Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Aktuelles

Schlosskirche Wittenberg
Gottesdienst zum Grundgesetz-Jubiläum

Wittenberg, Magdeburg (epd). Die EKM lädt zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes am Sonntag zu einem Gottesdienst in die Wittenberger Schlosskirche ein. Wie die EKM am Dienstag in Magdeburg mitteilte, geht es in der Feier um das Grundrecht der Berufsfreiheit, die in Artikel 12 des Grundgesetzes festgelegt ist. Gestaltet werde der Gottesdienst von Regionalbischof Johann Schneider und dem Präsidenten des EKM-Landeskirchenamtes, Jan Lemke. Zudem würden zahlreiche ökumenische Gäste unter anderem aus...

Aktuelles

Wittenberg
Schlosskirchengemeinde feiert Jubiläum

Wittenberg (epd). Die Schlosskirchengemeinde in Wittenberg hat am Sonntag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst gefeiert. In der Kirche sind die Reformatoren Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) bestattet. Der Regionalbischof für Halle und Wittenberg, Johann Schneider, erklärte in einem Grußwort an die Gemeinde: „Sie sind umworben, weil hier an der Stelle, wo Martin Luther und Philipp Melanchthon auf Gottes Gericht und ihre leibliche Auferstehung warten,...

Aktuelles

Wittenberg
Schlosskirchengemeinde feiert Jubiläum

Wittenberg (epd). Die Schlosskirchengemeinde in Wittenberg feiert am 25. August ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst. Wie der Kirchenkreis Wittenberg mitteilte, wird die Feier um 10 Uhr von Pfarrerin Anne Brisgen sowie von Superintendentin Gabriele Metzner geleitet. Im Jahr 1949 entstand eine eigene Gemeinde rund um die Schlosskirche, die für die Geschichte der Reformation von zentraler Bedeutung ist. Sie sollte auf diesem Weg vor dem Zugriff des DDR-Regimes geschützt werden. Die...

Kirche vor Ort

Tipp
Andacht zur Ausfahrt

Gottesdienst am Bogen: Trotz Ruhestand hat Pfarrer Johannes Toaspern auch in diesem Jahr wieder ein Bikertreffen in Bitterfeld organisiert. Diesmal knattern die Motorräder durch die ganze Stadt. Wenn sich am Sonntag, 29. August, eine große Schar Motorradfahrer auf dem Bitterfelder Marktplatz trifft und dann knatternd durch die Stadt zum Bitterfelder Bogen fährt, dann ist das ein Ereignis, das auf einer Idee von Pfarrer Johannes Toaspern beruht. Er fährt selbst gern Motorrad und teilt diese...

Aktuelles

Mehr Frauen  kommen zu Wort

Wittenberg (epd) – In Lutherstadt Wittenberg wurden am ersten Advent die neuen Texte und Lieder für den evangelischen Gottesdienst vorgestellt. In Zukunft werden in evangelischen Gottesdiensten mehr Texte aus dem Alten Testament zu hören sein sowie mehr Texte, in denen Frauen eine wichtige Rolle spielen, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit. Auch Texte wie das Buch Hiob, die eine große Resonanz in Kunst und Kultur gefunden haben, seien stärker berücksichtigt worden. ... Sie...

Feuilleton

Rückblick und Ausblick: Silvestergottesdienst in Wittenberg und im Radio

Am letzten Tag des Jubiläumsjahres 2017 soll in einem Gottesdienst zurückgeschaut werden auf das, was war und das, was bleiben wird. Dazu laden Pfarrer Jan von Campenhausen, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, und Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt, am 31. Dezember in den Ratssaal des Alten Rathauses ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Deutschlandfunk und MDR Kultur übertragen. Pfarrer von Campenhausen predigt über Römer 8,38: »Ich bin...

Feuilleton

Hinter Gittern miteinander verbunden

Rundfunkgottesdienst zu Heiligabend mit Landesbischöfin aus der Justizvollzugsanstalt Burg Von Ulrike Greim, EKM-Rundfunkbeauftragte Der Mann hinter der Glasscheibe bittet uns knapp, Ausweis und Handy abzugeben. Dann geht die Stahltür auf. Wir treten ein. Taschenkontrolle. Summer, Tür auf zum nächsten Flur. Tür fällt hinter uns zu. Warten. Nächste Tür geht auf. Wir gehen durch, wieder fällt sie schwer ins Schloss. Wieder warten. Landesposaunenwart Frank Plewka und ich reden etwas leiser....

Aktuelles

Zahl der Woche: Nur 31 ...

... Prozent der evangelischen Christen planen zu Weihnachten einen Kirchgang; bei den Katholiken sind es 36 Prozent – so das Ergebnis einer repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa. Unter den evangelisch-freikirchlichen Christen gaben 43 Prozent an, zum Fest in die Kirche gehen zu wollen. Auch neun Prozent der Muslime und acht Prozent der Konfessions- losen planen mindestens einen Gottesdienstbesuch.

Feuilleton
Alexander Garth ist Pfarrer in Wittenberg | Foto: privat
2 Bilder

Die Kirche könnte vom Apple-Gründer lernen

Religionslose Gesellschaft: Gespräch mit Alexander Garth über sein Buch »Gottloser Westen?« Herr Garth, fast überall in der Welt boomt Religion, nur nicht in unserem Land. Mit diesem Phänomen beschäftigen Sie sich in Ihrem Buch. Sie haben viele Faktoren und Ursachen für unsere religionslose Gesellschaft zusammengetragen. Gibt es Hoffnung? Garth: Ja, es gibt absolut Hoffnung. Dafür gibt es zwei Faktoren. Erstens: Jesus Christus ist der Auferstandene und die Kraft des Evangeliums ist lebendig....

Aktuelles

Festgottesdienste zur Eröffnung der Spendenaktionen im Advent

Mit einem Festgottesdienst haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre bundesweiten Spendenaktionen eröffnet. Beim evangelischen Hilfswerk »Brot für die Welt« steht die Spendensammlung unter dem Motto »Wasser für alle«. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat legt den Schwerpunkt auf faire Arbeitsbedingungen. Es sei mit dem Recht Gottes und mit irdischer Gerechtigkeit nicht zu vereinbaren, dass fast 850 Millionen Menschen auf der Erde keinen Zugang zu frischem Wasser hätten,...

Kirche vor Ort

Projektstelle »Kindergottesdienst«
Die Arbeit braucht Lobby

Ein Mädchen hüpft über die bunten Sitzkissen, schaut sich kurz um und ist dann hinter dem Altar verschwunden. Die Kleine, sie mag vielleicht zwei Jahre sein, ist an diesem Sonntag mit ihrer Mama ins Gemeindehaus Simon-Petrus in Jena gekommen, um Familiengottesdienst zu feiern. Von Beatrix Heinrichs 50 bis 60 Eltern, Großeltern und Kinder nehmen das Angebot der Gemeinde im Jenaer Norden regelmäßig wahr. Etwa eine halbe Stunde dauert der Gottesdienst. Die Liturgie ist auf das Wesentliche...

Aktuelles
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Berggottesdienst zum Denkmaltag

In diesem Jahr ist es wieder so weit: Vom 8. bis 10. September wird im erzgebirgischen Ehrenfriedersdorf der 5. Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag begangen, der nur alle fünf Jahre stattfindet. Am Tag des offenen Denkmals sind einige Höhepunkte geplant. Am Sonntag, 9.30 Uhr, wird zu einem Berggottesdienst im Festzelt eingeladen und von 14 bis 16 Uhr steht die große Bergparade mit Abschlusszeremoniell im Greifensteinstadion auf dem Programm. Ein Besuch lohnt sich in der...

Glaube und Alltag

Der Gottesdienst hat ein weites Herz

Menschen mit unterschiedlichen Verfassungen sollen zu ihrem Recht kommen – Das Ende der Zielgruppenorientierung Von Folkert Fendler Die Vielfalt der Gottesdienste ist unübersehbar geworden. Schon lange kennen wir Familiengottesdienste, Jugendgottesdienste und Kindergottesdienste. Wir kennen Schulanfangsgottesdienste, Schulgottesdienste und Gottesdienste in Senioreneinrichtungen. Manche haben vielleicht auch schon von der Thomasmesse gehört, die sich besonders an Zweifler richtet, vom...

Aktuelles

In einer Hausgemeinschaft

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Karl-Heinz Wiesemann, hat die Christen zum Einsatz für den Frieden in der Welt aufgerufen. Europa stehe vor großen Herausforderungen, sagte der katholische Speyerer Bischof am Sonntag in der Wittenberger Stadtkirche St. Marien. Angesichts erstarkender Nationalismen und der Aushöhlung universaler Werte hätten Christen eine besondere Verantwortung, sich...

Eine Welt

Strandgottesdienste am Ballermann

Arenal (idea) – Auf großes Interesse ist ein evangelistischer Einsatz des Missionswerks Gospeltribe (Karlsruhe) und der Jugendmissionsgemeinschaft Bielefeld auf der Ferieninsel Mallorca gestoßen, wo rund 50 Christen jeden Abend Strandgottesdienste in Arenal anboten. Der Ort ist ein beliebtes Party-Ziel. Moderne Lobpreismusik, kurze Predigten und Lebensberichte lockten zwischen 200 und 400 Interessierte pro Gottesdienst. »Wir versuchen einfach den Menschen zu vermitteln, dass Jesus heute hier am...

Glaube und Alltag
Die Mutter segnet ihre Tochter vor dem Weg zur Schule mit dem Kreuzeszeichen. | Foto: Rainer Oettel
2 Bilder

Verheißungsvoller Rausschmiss

Der Schlusssegen: Seine wegweisende Bedeutung im Gottesdienst Von Magdalene L. Frettlöh Manchmal komme ich nur zum Gottesdienst, um am Ende mit dem Segen nach Hause gehen zu können …«, gestand mir eine Gottesdienstbesucherin beim Abschied an der Kirchentür. Man muss kein magisches (Miss-)Verständnis des Segens befürchten, wenn sich solche großen Erwartungen an die liturgischen Schlussworte des Gottesdienstes knüpfen. Denn gerade darin, dass wir gesegnet aus den schützenden Kirchenmauern...

Eine Welt

»Domestos-Ritual« im Gottedienst

Johannesburg (GKZ) – In Südafrika entstehen immer mehr neue Kirchen mit skurrilen Ritualen. So berichtete die ARD-Sendung »Weltspiegel« am 5. März von einer christliche Freikirche in Johannesburg, wo der Pastor den Gläubigen »Domestos« ausschenkt, um böse Geister auszutreiben. Den Reiniger zu trinken, sei ein freiwilliges Angebot; doch viele nähmen es demütig an.»Es reinigt dich von innen«, ist eine Gottesdienstbesucherin überzeugt. »So wirst du all die Flüche los, die andere dir auferlegt...

Kirche vor Ort

Nicht gegeneinander feiern

Ökumenischer Versöhnungsgottesdienst in Volkenroda Katholische und evangelische Christen vor allem aus Thüringen haben am Sonntag im Kloster Volkenroda bei Mühlhausen einen ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst gefeiert. Vor dem Hintergrund des 500. Reformationsjubiläums stellten die Bischöfe des katholischen Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, in ihren Predigten das Verbindende zwischen beiden Konfessionen heraus. Der...

Kirche vor Ort

Frühjahrsmesse mit Gottesdienst

Die Schaustellersaison in Mitteldeutschland ist eröffnet. Auf der Magdeburger Frühjahrsmesse feierte Conrad Herold (Foto), Landespfarrer für Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), einen Gottesdienst auf dem Autoscooter der Familie Engelbrecht. Beteiligt waren die evangelische Kirchengemeinde St. Briccius und Immanuel und die Trinitatisgemeinde. Bereits Ende März ist die Saison beim »Erfurter Altstadtfrühling« mit einem ökumenischen Gottesdienst...

Glaube und Alltag

Eine andere Welt

Erfahrung: Ein evangelischer Redakteur besucht eine katholische Abendmesse. Von Martin Vorländer Für das Experiment, einen Gottesdienst der jeweils anderen Konfession zu besuchen, habe ich mir etwas herausgesucht, was es bei uns Protestanten so nicht gibt: eine Abendmesse im Marienmonat Mai, mitten in der Woche. Ich mache mich kurz vor 18 Uhr mit dem Fahrrad auf den Weg zur Deutschordenskirche, eine Kirche an einer mehrspurigen Straße in Frankfurt am Main. Der Orden feiert Messen auch gerne mal...

Aktuelles

Immer weniger Gottesdienstbesucher

Hannover (GKZ) – Durchschnittlich nur noch 3,4 Prozent der rund 22,3 Millionen Kirchenmitglieder besuchten im Jahr 2015 die Gottesdienste in den evangelischen Landeskirchen. Damit offenbart die aktuelle Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen weiteren Rückgang. Die anteilsmäßig meisten Gottesdienstbesucher gab es 2015 laut EKD-Statistik (veröffentlicht im Februar dieses Jahres) in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS) mit 6,5 Prozent (entsprechend...

Kirche vor Ort
Seegottesdienst: Pfarrer Hans Heidenreich predigt vom Boot aus. Tim Jüttner, der ältere Bruder des Täuflings Elisabeth Jüttner, hat ihn auf den Bodendorfer See gerudert. | Foto: André Ziegenmeyer
2 Bilder

Bo(o)tschaft vom Himmelreich

Raus aus der Kirche, in die Natur: Einen Gottesdienst der ungewöhnlichen Art haben rund 150 Menschen in Bodendorf gefeiert. Pfarrer Hans Heidenreich hielt seine Predigt von einem Boot aus. Von André Ziegenmeyer Feierlich schallt die Glocke der Schlosskapelle von Bodendorf (Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt) über das Wasser. Mit langsamen Ruderschlägen lässt sich Pfarrer Hans Heidenreich auf den Teich hi- nausfahren. Die Gemeinde wartet am Ufer. Darunter sind Menschen aus dem gesamten...

Kirche vor Ort

Ökumenische Gottesdienste starten

Wittenberg (G+H) – Der Kirchenkreis, die Hoffnungskirche, die Adventgemeinde und die Katholische Pfarrei laden zu 22 Abendgottesdiensten in die Stadtkirche Wittenberg ein. Vom 31. Mai bis 25. Oktober wird es Gastpredigten geben, die sich auch an den Themenwochen der »Weltausstellung Reformation« orientieren. Den Auftakt macht am 31. Mai, 20.17 Uhr, Katrin Hatzinger, die das EKD-Büro in Brüssel leitet und über Europa spricht.

Glaube und Alltag

Der gekittete Kelch

Erfahrung: Eine katholische Redakteurin besucht einen evangelischen GottesdienstVon Ruth Lehnen Wie gut, dass es dieses Lutherjahr gibt! Wäre ich sonst an einem sonnigen Maimorgen in eine Uniklinik gefahren, um dort an einem evangelischen Gottesdienst teilzunehmen? Nein. Dabei war das so eine tiefe und gute Erfahrung. Es ist so: Ich war schon recht oft in evangelischen Gottesdiensten. Sie haben manche Vorzüge, von denen mich einige regelrecht begeistern. Im evangelischen Gottesdienst werden die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.