Zwiebelmarktgottesdienst
Findet das im Freien statt?

"Nulla vita sine musica" (Kein Leben ohne Musik) stand auf dem Banner geschrieben – und so durchzogen sowohl die Stücke des Posaunenchores als auch der Gospelchor und die Stimmen der Besucher musikalisch den Gottesdienst. | Foto: Gerlint Buchwald
6Bilder
  • "Nulla vita sine musica" (Kein Leben ohne Musik) stand auf dem Banner geschrieben – und so durchzogen sowohl die Stücke des Posaunenchores als auch der Gospelchor und die Stimmen der Besucher musikalisch den Gottesdienst.
  • Foto: Gerlint Buchwald
  • hochgeladen von Online-Redaktion

"Im Freien? Dann wird das aber ein frischer Gottesdienst" sagte eine Besucherin.
Wurde es. Glücklicherweise nicht durch Regenguß und Sturm, sondern durch die erfrischende Moderation von Paul Andreas Freyer, dem Vorsitzenden des Johannes-Falk-Vereins; durch die erfrischende Musik von "The Jakob Singers", die das Publikum auch noch nach dem Gottesdienst mit ihren Songs begeisterte; durch die erfrischenden Klängen des Posaunenchores der Kreuzkirche, der den Gottesdienst erneut professionell begleitete; durch die Predigt von Pfarrer Sebastian Kircheis, der mit einem erfrischenden Gedicht einleitete ("sicher von Goethe" meinte ein Mann neben mir) und dann  einen Blickwechsel im Umgang miteinander anregte – wie Zachäus, der, da er zu klein war, um alles zu sehen und die Menschenmenge ihm nicht Platz machte, eben auf einen Baum kletterte, um den Überblick zu behalten.
Und nicht zuletzt erfrischend durch die Gäste, die der Einladung des Johannes-Falk-Vereins und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Weimar folgten, alle Bänke besetzten, mitsangen und mitbeteten, bevor sie gestärkt vielleicht zu einen weiteren Bummel an den Ständen aufbrachen.
An diesem Sonntag geht der 371. Zwiebelmarkt zuende, zum 25. Mal wurde der Zwiebelmarktgottesdienst gefeiert. Für 2025 steht er am 12. Oktober schonmal im Kalender.

"Nulla vita sine musica" (Kein Leben ohne Musik) stand auf dem Banner geschrieben – und so durchzogen sowohl die Stücke des Posaunenchores als auch der Gospelchor und die Stimmen der Besucher musikalisch den Gottesdienst. | Foto: Gerlint Buchwald
Während des Gottesdienstes wird die Kirchenzeiung vor eventuellen Windböen gesichert... | Foto: Gerlint Buchwald
Der Herderplatz in Weimar war gut gefüllt zum 25. Zwiebelmarktgottesdienst. Pfarrer Sebastian Kircheis verstand es in seiner Predigt, die Besucher anzusprechen. | Foto: Gerlint Buchwald
Die wohlklingenden Töne des  Posaunenchores unter Leitung von Brigitte Kliegel erfreute die Ohren der Gäste. | Foto: Gerlint Buchwald
Zwiebelmarktkönigin Sarah II. | Foto: Gerlint Buchwald
Möchten Sie, dass unsere Geschichten eines Kirchenjahres auch in Ihrer Kirche zu lesen sind? Die neue Jahresausgabe ist frisch eingetroffen und kann kostenfrei (solange der Vorrat reicht) unter Angabe der gewünschten Stückzahl unter buchwald@glaube-und-heimat.de kostenfrei bestellt werden. | Foto: Gerlint Buchwald
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.