Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

Aktuelles

Land und Kirchen sprechen wieder miteinander
„Gipfeltreffen“ in Magdeburg

Nach zwei Jahren Pause haben sich die Kirchen im Land mit Sachsen-Anhalts Landesregierung wieder zu gemeinsamen Gesprächen getroffen. Unter anderem ging es um den Religionsunterricht im Land und die Chancen aus der Intel-Ansiedlung in Magdeburg Von Oliver Gierens Vor dem Roncalli-Haus, der Bildungs- und Tagungsstätte des katholischen Bistums Magdeburg, fuhren am Montagabend vergangener Woche [ANM.: 26.04.] zahlreiche schwarze Limousinen vor. Zum ersten Mal seit drei Jahren trafen sich Vertreter...

  • 28.04.22
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Radikaler Pazifismus

Jedes Jahr fordern die beiden großen Kirchen im Rüstungsexportbericht der „Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung“ (GKKE) die Bundesregierung zu einem Stopp von Waffenexporten in Kriegsgebiete auf. Von Willi Wild Und nach wie vor werden von der Bundesregierung jährlich Rüstungsexporte in Höhe von mehr als 2,5 Milliarden Euro genehmigt. Was unterscheidet Waffenlieferungen an Kriegsparteien in Libyen oder im Jemen von jenen in die Ukraine? Wenn sich der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich...

  • 27.04.22
  • 2
Aktuelles
6 Bilder

Landessynode
Landesbischof zu Friedensethik

Naumburg (red) - Im Euroville Sporthotel in Naumburg hat die Landessynode der EKM begonnen. Die Tagung begann mit einem Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer zu seinem Ehrenamt als Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Kramer dankte den Kirchengemeinden für das Engagement bei der Flüchtlingshilfe. „Als Christen stehen wir an der Seite der Opfer“. Außerdem warb Kramer für das Gebet. Es sei erfreulich, dass es Friedensgebete an vielen Orten und in den Gemeinden...

  • 27.04.22
  • 1
  • 1
Blickpunkt

Kriegsdienstverweigerung
Schutz nach Fahnenflucht

In einem gemeinsamen Appell fordert ein zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, russischen, bela-russischen und ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Denn nach derzeitigem Stand müssten geflüchtete Verweigerer aus den Ländern, die am Krieg in der Ukraine beteiligt sind, in ein Asylverfahren mit ungewissem Ausgang gehen. Von Thomas Klatt Es ist ein Anliegen, das der mitteldeutsche Landesbischof und...

  • 27.04.22
Aktuelles

EKM Synode
Debatte zum Krieg in der Ukraine

Naumburg (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt heute  zu ihrer Frühjahrstagung in Naumburg zusammen. Zum Auftakt der viertägigen Beratungen des Kirchenparlaments wird Landesbischof Friedrich Kramer über die Arbeit des Landeskirchenrats berichten. Debatte zum Krieg Erwartet wird unter anderem eine Debatte über die Haltung der evangelischen Kirche zum Krieg in der Ukraine. Kramer ist zugleich Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in...

  • 27.04.22
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Kirchenvertreter treffen Landesregierung

Magdeburg (epd) - Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und der Landesregierung von Sachsen-Anhalt haben sich am Dienstag in Magdeburg zu ihrem jährlichen Austausch getroffen. Auf der Agenda standen nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Themen wie Religionsunterricht, Denkmalschutz sowie Notfall- und Polizeiseelsorge. An der Begegnung nahmen seitens der Glaubensgemeinschaften unter anderen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer,...

  • 26.04.22
Aktuelles

Kirchliche Stimmen zu Ostern
"Wir brauchen sie bitter nötig"

Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, hat zu Vertrauen in die Möglichkeit von positiven Veränderungen aufgerufen. „Ich glaube an Wunder. Ich meine nicht die kleinen, sondern die ganz großen. Ich vertraue darauf, dass sich die Dinge ganz grundlegend ändern, und zwar zum Guten“, sagte er in seiner Osterbotschaft. Diese Haltung basiert laut Bischof auf der biblischen Ostergeschichte. Ostern sei die unglaublichste Geschichte der Welt,...

  • 17.04.22
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer dringt auf Frieden schaffen ohne Waffen

Köln (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich erneut gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. Im ARD-«Morgenmagazin» warnte der mitteldeutsche Bischof sieben Wochen nach dem russischen Angriff vor einer Eskalation des Krieges. «Wir können jetzt nur Frieden schaffen ohne Waffen», sagte Kramer am Donnerstag. Dabei gehe es nicht um das «selbstverständliche Recht» der Ukraine auf Verteidigung. Es gehe um die Länder der...

  • 14.04.22
Kirche vor Ort

Neue Glocken für Rothenstein
Dem Schwingungsgutachten sei Dank

Die St. Wenzelskirche in Rothenstein im Kirchenkreis Jena hat neue Glocken. Das Geläut soll zum Ostergottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer geweiht werden. Erstmals sollen dann die vier Bronzeglocken auch erklingen. Von Doris Weilandt Vor wenigen Wochen feierte Rothenstein mit zahlreichen Gästen die Glockeneinholung. Pfarrer Sieghard Knopsmeier führte vom ersten Wagen die Tranktorenprozession an, welche die mit Kränzen geschmückten Glocken durch Rothenstein und das benachbarte Oelknitz...

Kirche vor Ort

Schirmherr zu Gast im Kunsthaus Apolda Avantgarde
Barlach und der Bischof

„Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich“, zitierte Landesbischof Friedrich Kramer die Gottsuche Ernst Barlachs aus dessen unvollendetem Stück „Der Graf von Ratzeburg“. Kramer, Schirmherr der Ausstellung „Ernst Barlach und Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde, hielt am 29. März einen Vortrag mit dem Thema „Ernst Barlach und der Krieg“. Barlach erlebte den Ersten Weltkrieg als Soldat. Diese Erfahrung wandelt ihn zum überzeugten Kriegsgegner. Ausdruck...

  • 08.04.22
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Hannover (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. Deutschland müsse dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten, forderte der mitteldeutsche Bischof am Donnerstagabend in einer Online-Diskussion der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. «Atomwaffen sichern kein Recht, sondern sie brechen es per se.» Vielmehr sei ein stärkeres...

  • 03.04.22
Aktuelles

Ukraine-Krieg
Kirchenvertreter fordern Asyl für Deserteure

Bonn/Erfurt (kna) - Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland, der Ukraine und Belarus soll nach Forderung von Kirchenvertretern Asyl gewährt werden. "Kriegsdienstverweigerung ist ein Grundrecht", mahnen der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und das Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection in einer gemeinsamen Erklärung....

  • 17.03.22
  • 1
Kirche vor Ort

Kirchen rufen bis Ostern zum Auto-Verzicht auf
Mit Pedalkraft

Erstmals rufen die beiden großen Kirchen gemeinsam zur Nutzung von Verkehrsalternativen in der Passionszeit auf. Der Aktion der EKM und des Vereins Bus & Bahn Thüringen hat sich bei der elften Auflage auch das Bistum Erfurt angeschlossen. In der Erfurter Innenstadt fuhren Landesbischof Friedrich Kramer (r.) und sein katholischer Amtsbruder Ulrich Neymeyr auf ihren Rädern mit gutem Beispiel voran. Für Bischof Neymeyr sei der Umstieg aufs Rad ein Gewinn an Lebensqualität. In der Stadt komme er...

  • 13.03.22
  • 1
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
"Militärausgaben sind tote Ausgaben"

"Wir bitten um Frieden"Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber. „Ich glaube, dass die reine Logik der militärischen Stärke Deutschland nicht sicherer macht“, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Gespräch mit Dirk Löhr. Wenn Deutschland sich zum Ziel setze, zwei Prozent seines Bruttoinlandproduktes in die Armee zu stecken, sollte die Hälfte davon...

  • 07.03.22
  • 1
  • 1
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer ruft zu Friedensgebeten auf

Bonn (red) - Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. „Der Angriff auf die Ukraine hat mich in dieser Massivität erschrocken. Dies ist ein klarer Bruch des Budapester Memorandums von 1994, in dem Russland die bestehende Souveränität und die Grenzen der Ukraine als Gegen- leistung für den Atomwaffenverzicht der Ukraine anerkannt hat“, betont der EKD-...

  • 24.02.22
Aktuelles

Friedensbeauftragter der EKD
Selbstverständliche Aufgabe der Kirche

Ehemaliger Bausoldat: Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der EKD. Er antwortete auf die Fragen von Willi Wild zur Friedensarbeit in der DDR und zu den aktuellen friedensethischen Herausforderungen. Welchen Schwerpunkt wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen? Was ist Ihr Ziel? Friedrich Kramer: Frieden ist ein zentrales Thema in der Kirche und im christlichen Glauben. Wenn man sieht, wie viele Konflikte es derzeit in der Welt gibt, wie bedroht...

  • 02.02.22
  • 3
Aktuelles

Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD
"Starke evangelische Stimme für den Frieden"

Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner heute zu Ende gehenden Sitzung in Hannover beschlossen. Der in Greifswald gebürtige Theologe tritt die Nachfolge von Renke Brahms an, der das Amt von 2008 bis 2021 innehatte. Friedrich Kramer, der seit September 2019 Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist, war nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in...

  • 29.01.22
  • 2
AktuellesPremium

Impfpflicht: Leitende Geistliche uneins
Eingriff in die Selbstbestimmung

Angesichts der Pläne für eine Impfpflicht sieht die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die Kirchen in der Pflicht, eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Sie müssten darauf achten, «dass die Tonalität angemessen bleibt» und andere nicht verunglimpft werden, sagte Kurschus NDR Info. Es herrsche in dieser Frage derzeit eine gereizte, hoch emotionalisierte Stimmung. Viele seien «nervlich erschöpft», und manchen gehe es kaum noch um Argumente....

  • 06.01.22
  • 3
Aktuelles

Trauer in Magdeburg
Ehemaliger Konsistorialpräsident Kramer heimgegangen

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) trauert um Martin Kramer. Der ehemalige Konsistorialpräsident der Kirchenprovinz Sachsen – einer der beiden Vorgängerkirchen der 2009 entstandenen Landeskirche – ist am Neujahrstag in Magdeburg verstorben. Der Theologe hat von 1980 bis 1990 die kirchliche Verwaltung der Kirchenprovinz geleitet. An der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt war der Theologe zwischen 1997 und 2000 Vorsitzender des Vorstandes und von 1998 bis 2000 deren Direktor....

Aktuelles
Tafel aus dem spätmittelalterlichen Altar der Kirche St. Sebastian in Pötewitz im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
Sie wurde mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut konserviert. | Foto: Inventarisierung EKM
2 Bilder

Weihnachtswort des Landesbischofs der EKM
Ein Engel für das Kindeswohl

Weihnachtsbetrachtung: Der Blick wird beim Christfest auf das Kind in der Krippe und auf die Kinder gerichtet. Sie haben in den vergangenen Monaten sehr gelitten. Die Engel stehen für den Schutz von oben, Gottesnähe und Menschenfreundlichkeit. Von Friedrich Kramer Die Altartafel in der Kirche St. Sebastian in Pötewitz stellt die Weihnacht dar, wie wir sie kennen: Maria, durch die Jesus das Licht der Welt erblickt, um zum Licht der Welt zu werden. Josef stumm, aber achtsam mit jedem Handgriff....

Aktuelles

Zum Christfest 2021
Hirtenbrief der Bischöfe

»Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.« Lukas 2,14 Liebe Schwestern und Brüder! In einer Woche feiern wir Weihnachten, das »Fest des Friedens«. Aber der Frieden in unserem Land ist an vielen Orten weit entfernt. Die Zeit der Einschränkungen im täglichen Leben dauert an. Dass es ein zweites Weihnachtsfest unter Pandemiebedingungen geben würde, haben wenige wahrhaben wollen. Die Nerven liegen blank; Müdigkeit und Frust machen sich breit. Und Angst....

  • 21.12.21
  • 1
Aktuelles

Aufruf von Landesbischof Friedrich Kramer
Gewaltverzicht bei Corona-Protesten

Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen. „Mit Sorge sehen wir, dass legitimer Protest gegen staatliche Maßnahmen der Pandemiebekämpfung missbraucht wird“, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Freitag in Erfurt. Manche Demonstrierende leisteten durch das Missachten von Vorsichtsregeln der Ausbreitung einer lebensbedrohlichen Krankheit...

  • 17.12.21
  • 3
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Kevin, Carmen, Kaiserin

Plätzchenbacken, Weihnachtsbasteln, Krippenspielrolle lernen - was steht noch auf Ihrer Dezember-Liste? Und: Wie viele Häkchen haben Sie schon gesetzt - keines? Willkommen im Klub! Na, das fängt ja schon mal gut an, das Jahresende. Zugegeben, Backideen, Bastelanleitungen oder Spieletipps werden Sie in der letzten Ausgabe Ihrer Kirchenzeitung nicht finden. Das können andere - und wahrscheinlich sogar besser.  Einen besonderen Service aber bieten wir unseren Lesern auch in diesem Jahr. Mit...

  • 17.12.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.