Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

Eine Welt

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer begrüßt Ukraine-Friedenskonferenz

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt. „Alles, was dazu beitragen kann, dass dieser schreckliche Krieg beendet wird, braucht unsere Unterstützung und ist wichtig und gut“, erklärte der EKD-Friedensbeauftragte. Die Konferenz, zu der 160 internationale Delegationen erwartet werden, findet am Wochenende statt....

  • 12.06.24
Aktuelles

EKM
Kramer über EU-Wahlausgang beunruhigt

Erfurt (KNA) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, macht sich nach dem Ausgang der Europawahl Sorgen um die Zukunft der Europäischen Union (EU). "Die AfD und andere rechtspopulistische Kräfte haben im Europäischen Parlament Sitze hinzugewonnen. Damit sind Kräfte gestärkt worden, die die Europäische Union bekämpfen und abwickeln wollen", teilte Kramer mit. Ihn beunruhige diese Entwicklung. Die EU sei "ein Friedensprojekt". Populistische...

  • 11.06.24
  • 2
Aktuelles

Landesbischof Kramer
EKM ist Adressat von Schmähschriften

Erfurt (epd)  - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist regelmäßig Adressat von Schmähschriften, Beleidigungen und Bedrohungen. Es landeten alle möglichen Zuschriften dieser Art auch auf seinem Schreibtisch, sagte Landesbischof Friedrich Kramer auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen am Dienstagabend im Erfurter Augustinerkloster. Diese Entwicklung gehe einher mit einem neuen politischen Phänomen, wonach es jetzt politische Kräfte gebe, die die jeweils...

  • 22.05.24
Aktuelles

Sicherheitspolitik und Friedensethik
Militärseelsorger tagen in Weimar

Erfurt (epd) - In Weimar treffen sich derzeit die evangelischen Militärgeistlichen der Bundeswehr zu einer viertägigen Konferenz. Bis Donnerstag diskutieren sie mit Gästen aus Kirche, Politik und Militär Fragen des Dienstes, teilte die Konferenzleitung mit. Dabei solle der Blick auch auf die aktuelle sicherheitspolitische und friedensethische Lage geworfen werden. Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer erinnerte in seinem Grußwort am Ort der Weimarer Verfassung, wie schwer vor 105...

  • 14.05.24
  • 1
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
8. Mai ist Tag des Erinnerns

Bonn (epd) - Am Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1945 hat der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer vor einer Verharmlosung und Relativierung der NS-Verbrechen gewarnt. „Es ist unsere Aufgabe, nie wieder zuzulassen, dass sich ein Ungeist, der so viel Leid in der Welt verursacht hat, nochmals wiederholt“, sagte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland...

  • 08.05.24
  • 1
  • 1
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24
BlickpunktPremium

Festgottesdienst
So einfach kann Glaube sein

Das Leserfest startete am Sonntag Miserikordias Domini in der Weimarer Stadtkirche. Die Leitung hatte Superintendent Henrich Herbst. Der Predigt, die wir hier abdrucken, lag der Text aus 1. Mose 16, Verse 1 bis 6 zugrunde. Von Joachim Liebig Lassen Sie uns zunächst von einigen Erwartungen Abschied nehmen: Die Dreiecksgeschichte zwischen Sarai, Abram und der ägyptischen Magd Hagar hat kaum zu aktualisierende Bezüge. Zu fern sind die Verhältnisse. Alle Versuche, mit Leihmutterschaft oder Mobbing...

  • 17.04.24
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ostermärsche sind Friedensappell an Politik

Magdeburg (epd) - Die Ostermärsche sind laut dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, ein klarer Friedensappell an die Politik. Angesichts der verstärkten russischen Angriffe in der Ukraine sei es „noch viel dringender zu schauen, wie kommt man aus diesen Kampfhandlungen raus, damit es nicht zum Desaster kommt“, sagte Kramer, der auch Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist. Kramer wies den Vorwurf der Naivität der...

Aktuelles

Magdeburg
Bischöfe gegen Rechts

An einem Protest gegen rechtsextreme Kräfte haben sich in Magdeburg auch die Kirchen beteiligt. Bei der Kundgebung ergriffen unter anderem der Landesbischof der EKM, Friedrich Kramer, und der katholische Bischof Gerhard Feige das Wort. Magdeburg (epd) - Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert. An der Demonstration nahmen laut Polizei 3.000 Menschen teil. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sprach als Anmelder der Versammlung von 6.000 Teilnehmern....

  • 19.02.24
Kirche vor Ort

Forum
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“

Erfurt (red) - Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer kündigt angesichts der heute veröffentlichten Studie vom Forschungsverbund Forum zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland an, Verantwortung zu übernehmen. „Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und dann einstehen dafür, was geschehen ist. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Dafür müssen wir uns konfrontieren lassen von dem, was Betroffene durchlitten haben und welch...

Kirche vor OrtPremium
Gottes Segen zur Heiligen Nacht: Die evangelische und die katholische Kirche wechseln sich mit den Weihnachtsgottesdiensten in der JVA ab. Landesbischof Friedrich Kramer tauschte zur Christvesper den schwarzen Talar mit der weißen Albe.  | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Landesbischof im Gefängnis

Weihnachten hinter Gittern: Mit der Gitarre, der Bibel und der frohen Botschaft "bewaffnet", steht Landesbischof Friedrich Kramer am Nachmittag des Heiligen Abends vor den Toren der Justizvollzugs-anstalt in Burg bei Magdeburg. Unser Autor hat ihn begleitet. Von Thorsten Keßler Von der Abfahrt Burg-Ost auf der Autobahn 2 sind es bis zur Justizvollzugsanstalt Burg gerade mal 500 Meter. Schon von weitem sieht man die wenig einladenden grauen Betonmauern. An diesem verregneten Heiligabend...

  • 04.01.24
  • 1
Kirche vor Ort

Landesbischof Kramer
"Christentum und Fremdenfeindlichkeit schließen sich aus"

Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, warnt vor einem zunehmenden Alltagsrassismus in Deutschland. Die Gesellschaft müsse aufpassen, dass sie ihre Gastfreundschaft nicht verliere, sagte Kramer im Gespräch mit Matthias Thüsing. 1989 hätten sich die Menschen in der damaligen DDR eine weltoffene Gesellschaft mühsam erkämpft. Wer nun Mitbürger wegen ihrer Hautfarbe ablehne, missachte nicht nur die zentrale Botschaft der Bibel. Er schade auch dem...

  • 04.01.24
  • 1
Aktuelles

Kirchliche Stimmen zum Christfest
Weihnachten ist Zuspruch trotz Unfrieden

Magdeburg (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, stellt die Hoffnung für Frieden in den Mittelpunkt seines diesjährigen Weihnachtsworts. Selbst zu Weihnachten sei keine Waffenruhe in Sicht, beklagte der leitende Geistliche. Das Fest des Friedens gerate in den Feuerhagel der Granaten. Dennoch biete die Weihnachtsbotschaft Hoffnung. „Es ist zum Verzweifeln, und es ist scheinbar kein Trost“, sagte Kramer. Das mache die Herzen schwer. Er...

  • 21.12.23
BlickpunktPremium

EKM Synode
Hoffen auf Gottes Gerechtigkeit

Mit dem bewegenden Eröffnungsgottesdienst war der Schwerpunkt der Herbsttagung der EKM-Landessynode gesetzt, sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext. Von Willi Wild  Auch Landesbischof Friedrich Kramer hat diesem Thema breiten Raum gegeben. „Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen“, überschrieb er seinen Bischofsbericht. „Sanftheit und vor allem viel Mut brauchen wir für dieses Thema“, so Kramer. Die Landeskirche wolle Verantwortung übernehmen, für das, was...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Aktuelles
Naiv sei die Forderung nach Frieden nicht, eher eine Frage von Kontextualität, sagt Friedrich Kramer. Zudem vertrage sich die Siegesmetaphorik, den Feind niederzuringen, nicht mit Jesu Friedensbotschaft. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Interview
Wir müssen Gott in den Ohren liegen

Friedensgebet: Was haben wir als Christen Hass und Gewalt entgegenzusetzen? Die Antwort Jesu ist ganz eindeutig, sagt Landesbischof Friedrich Kramer, der EKD-Friedensbeauftragte, im Gespräch mit Willi Wild. Angst und Hoffnungslosigkeit machen sich breit, angesichts der Krisen und Kriege in diesen Tagen und antisemitischer Hetze und Hass auf unseren Straßen. Wie erleben Sie das? Friedrich Kramer: Ich bin erschüttert über das Ausmaß des Judenhasses auf unseren Straßen. Dass zu dem alten und...

  • 15.11.23
Kirche vor Ort

Kirchen
EKD-Friedensbeauftragter: In unsicheren Zeiten für Frieden beten

Bonn/Magdeburg (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat angesichts der aktuellen Krisen die Bedeutung von Gebeten für den Frieden betont. Nach zwei Jahren Pandemie, nach fast zwei Jahren Krieg gegen die Ukraine seien viele Sicherheiten erschüttert, erklärte der mitteldeutsche Landesbischof am Mittwoch in Bonn. Gerade in diese Unsicherheit hinein sei es nötig, dass für den Frieden gebetet und nach Gewissheit bei Gott gesucht...

  • 09.11.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die Wirbelsäule des Glaubens

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, Vers 4 Schaue ich nach unten, sehe ich meinen Bauch, meine Hände, Beine und Füße. Wer neben mir steht oder vor mir, was um mich herum geschieht, was mich umgibt, sehe ich nicht. Von Sabine Kramer Der Blick nach unten ist der Blick auf mich selbst. Martin Luther verwendet diesen Blick als Bild für den homo curvatus, den in sich verkrümmten Menschen. Der Mensch, der allein sich im Blick hat, auf sich bezogen ist, sich selbst sucht....

  • 04.11.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Über – Winde: Der Drachen und das Geschenk des Himmels

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Vers 21 Aus Schaufenstern lachen sie mich in diesen Tagen an: Drachen mit lustigen Gesichtern und bunten Bändern. Manche Drachen kann ich beim Flug durch die Lüfte beobachten. Weht Herbstwind, kommt die Zeit, Drachen steigen zu lassen. Von Sabine Kramer Einen kleinen weißen Lenkdrachen bekam meine Patentochter zu ihrer Konfirmation geschenkt. Darauf war mit blauer Schrift gedruckt: Über – Winde. Was für ein...

  • 28.10.23
Aktuelles

Kommentiert
Wir stehen an eurer Seite

Seit Tagen sehen wir die schrecklichen Bilder aus Israel. Sehen das Leid der Menschen. Nehmen wahr, wie durch diesen brutalen Terrorangriff der Hamas Zivilisten, Kinder, Frauen, alte Menschen ermordet wurden und Geiseln bedroht sind. Von Friedrich Kramer Es ist ein Terror in einer unglaublichen Brutalität, ein Pogrom, das erschreckt. Und das in dem Land, das die Lebensversicherung für viele Juden weltweit ist. Dieser Terrorismus ist auf das Schärfste zu verurteilen und durch nichts zu...

  • 18.10.23
  • 1
Kirche vor Ort

Kirchen
Landesbischof Kramer: Kirche soll fröhlich einladen

Frankfurt a.M. (epd) - Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer wünscht sich, dass Christen mehr für ihren Glauben werben. Die Kirche solle fröhlich einladen. „Wir machen das viel zu wenig“, sagte Kramer am Mittwoch beim Jahresempfang des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) in Frankfurt am Main. Er frage im Alltag Taxifahrer nach dem Einsteigen häufig, ob sie getauft seien. Oft ergäben sich im Gespräch dann „zehn witzige Minuten“. „Wir müssen viel mehr über Taufe reden“,...

  • 04.10.23
Aktuelles

Ukraine
Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer

Bonn (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern. „Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht“, erklärte der mitteldeutsche Landesbischof am Freitag: „Wer den Dienst mit der Waffe aus Gewissensgründen ablehnt und dem dafür Verfolgung droht, der braucht Hilfe, Schutz und Asyl.“ Dieses...

  • 12.09.23
Aktuelles

Kirche und Kultur nach Corona
Disputation im Video

Zu einer Disputation unter der Überschrift „Kirche und Kultur nach Corona - Analyse, Debatte und Konsequenzen“ hatte die Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS) am 18. Juli in den Erfurter Rathaussaal eingeladen. Die Disputation wurde aufgezeichnet und steht online zur Verfügung. Disputation im VideoUm die Aufzeichnung anzuschauen, folgen Sie dem Link. Starten können Sie die Wiedergabe mit folgendem Kenncode: Nb394=al Hier geht's zum Video >>> Thema verfehlt

  • 25.07.23
  • 3
Aktuelles
Mit einem Reisesegen von gleich drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof der Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer (li.), begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig (re.) von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz (M), die Reisenden am Mittwochmorgen in Leipzig. | Foto: epd-bild/Rico Thumser
39 Bilder

Kirchentag
Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik verabschiedet

Leipzig (epd) -  Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz, die...

  • 07.06.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.