Friedrich Kramer

Beiträge zum Thema Friedrich Kramer

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

BlickpunktPremium

Taufpilgern 2025
Touretappe: Taufbecken

Wenn Friedrich Kramer demnächst nach Freyburg reist, hat er seine Gitarre im Gepäck. Außerdem braucht er einen Rucksack, bequeme Wanderschuhe und passende Sommerkleidung. Denn der Landesbischof der EKM will vom 14. bis 17. August an Saale und Unstrut mit einer kleinen Gruppe pilgern. Das Ziel: Die Aufnahme Interessierter in die christliche Gemeinde. Von Edgar S. Hasse Die Landschaft zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz lädt zum Atemholen, Nachdenken, Singen und...

Aktuelles
Dem Vortrag Friedrich Kramers (2. v. r.) schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Pfarrerin Susanne Büttner (Mitte mit Mikro) fordert der Reihe nach auf.  | Foto: Angela Stoye
4 Bilder

Aus dem Friedenszentrum
Für gerechten Frieden eintreten

Hannover am Morgen des 2. Mai. Wiederum zieht es zahlreiche Besucher ins Ökumenische Friedenszentrum nahe dem Steintor. Diesmal wollen sie die Bibelarbeit und den Vortrag von Friedrich Kramer hören. Und wie schon gestern, als Margot Käßmann die ersten beiden Programmmpunkte übernommen hatte, sichert rechtzeitiges Erscheinen nicht nur die besten Plätze im Saal des Veranstaltungszentrums „Rotation“, sondern überhaupt welche. Von Angela Stoye Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der EKD, kommt...

  • 02.05.25
Aktuelles
Petra Schwermann übernimmt das Amt des Dezernenten im EKM-Dezernat B von Christian Fuhrmann.  | Foto: Paul-Philipp Braun
13 Bilder

Willkommen und Abschied
Fuhrmann entpflichtet, Petra Schwermann folgt

In einem festlichen Gottesdienst in der Erfurter Predigerkirche ist Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitagabend aus seinem Amt verabschiedet worden. Nach vielen Jahren im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde er feierlich entpflichtet. Fuhrmann leitete das Dezernat B und war verantwortlich für die Bereiche Bildung, Gemeinde und Seelsorge. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Entwicklungen mitgestaltet und die kirchliche Arbeit in diesen Feldern...

Aktuelles

Staat-Kirchen-Gespräch Thüringen
Neue Regierung will an Aufarbeitung festhalten

Die neue Thüringer Landesregierung und die Kirchen haben sich zu einem ersten Austausch getroffen. Die Themen des Staat-Kirchen-Gesprächs waren der Ausgang der Bundestagswahl, der Richtungswechsel der Landesregierung in der Migrationspolitik und die Zusammenarbeit von Kirche und Politik bei der Stärkung der gesellschaftlichen Stabilität und Solidarität. Von Willi Wild  Gerade bei der Ausgestaltung der Migrationspolitik sehen die Kirchen Diskussionsbedarf. Landesbischof Friedrich Kramer betonte,...

Aktuelles

Kompromissbereitschaft
Kirchliche Stimmen zur Wahl

Diakonie: Soziale Frage muss in den Mittelpunkt gestellt werden Die Kirchen rufen nach der Bundestagswahl zu Zusammenhalt und Kompromissbereitschaft auf. «Der Wahlkampf ist vorüber, jetzt muss gehandelt werden», forderte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sagte: «Jetzt nach der Wahl stehen die Parteien der demokratischen Mitte vor der anspruchsvollen Aufgabe, mit diesem Wahlergebnis konstruktiv und...

Aktuelles

30. Oktober
Landesbischof feiert seinen 60. Geburtstag

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg ein „Musikalisches Friedensgebet“ (30. Oktober, 14 Uhr). Der Präses der Landessynode, Dieter Lomberg, gratuliert dem Jubilar und würdigt seine Verdienste: „,60 Jahre und kein bisschen weise …‘“ – dieser 10 Jahre jüngere Schlager kommt mir bei Landesbischof Friedrich Kramer nicht in den Sinn;...

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles

Martin Michaelis
Pfarrer stellt Strafantrag gegen Kirchenleitung

Quedlinburg/Erfurt (G+H) – Der Quedlinburger Pfarrer und ehemalige Vorsitzende des Thüringer Pfarrvereins, Martin Michaelis, hat am 19. August Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Erfurt gegen den Personaldezernenten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Oberkirchenrat Michael Lehmann, und gegen den Superintendenten des Kirchenkreises Egeln, Matthias Porzelle, wegen Wählernötigung (§ 108 StGB) gestellt. Hans Joachim Rathmann, der Anwalt des Pfarrers, begründet den Strafantrag...

  • 22.08.24
  • 3
  • 1
Aktuelles

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Aktuelles

Jubiläum in der Altmark
Stendal feiert 600 Jahre gotischen Dom

Der Stendaler Dom gilt als Wahrzeichen der Altmark. Der gotische Bau wurde vor 600 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Zu diesem Jubiläum wurde am Sonntag ein Festjahr eröffnet - in dem nicht nur gefeiert, sondern auch an dem Gotteshaus gebaut wird. Von Oliver Gierens (epd) Landesbischof Friedrich Kramer und Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) haben am Sonntag das Festjahr zum 600-jährigen Jubiläum des gotischen Doms St. Nikolaus in Stendal eröffnet. Kramer sagte in seiner Predigt...

Kirche vor Ort

Position
Keine offiziellen Gespräche

Nach den jüngsten Erfolgen der AfD auf kommunaler Ebene erwartet Landesbischof Friedrich Kramer für seine Kirche schwierige Diskussionen mit den neuen Funktionsträgern. Matthias Thüsing hat mit ihm gesprochen. Was empfinden Sie angesichts der Wahlerfolge von Kandidaten der AfD? Friedrich Kramer: Ich hätte mir das Ergebnis anders gewünscht, aber es lag im Bereich des Erwartbaren. Ich bin daher nicht geschockt, aber besorgt. Die Wahlen sind von den Kandidaten der AfD klar gewonnen worden. Das...

  • 22.07.23
  • 1
AktuellesPremium
Podium im Rathausfestsaal: v.l. Philine Conrad, Rochus Leonhardt, Thomas A. Seidel, Kirsten Jung, Friedrich Kramer | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Kirche und Kultur nach Corona
Thema verfehlt

Corona und die Folgen: Dass Gespräch und Aufarbeitung notwendig sind, steht außer Frage. Ob sich die Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS) mit der als Disputation angekündigten Veranstaltung einen Gefallen getan hat, ist fraglich. Von Willi Wild Wie heißt es schon in der traurigen Ballade von den zwei Königskindern: „Sie konnten beisammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief.“ Den unüberwindbaren Graben doch zu durchschwimmen, versuchte die IMLS im Festsaal des Erfurter Rathauses....

  • 19.07.23
  • 4
  • 2
Aktuelles

Sicherheitsstrategie der Regierung
Landesbischof diskutiert über Friedens-Chancen

Ein öffentliches Podium mit dem Motto „Was trägt die nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei?“ findet am kommenden Dienstag (7. Februar, 19.30 Uhr) im Augustinerkloster Erfurt statt. Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), diskutiert mit Dr. Christoph Schwegmann vom Auswärtigen Amt, Prof. Tobias Debiel, Stellvertretender Direktor des Instituts für Entwicklung und...

Aktuelles
Die Disputanten: der Flüchtlingsbeauftragte der EKD, Bischof Christian Stäblein (l.), und der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Streitgespräch zum Frieden
Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen?

Pazifismus: Die evangelische Friedensethik steht vor einer Zerreißprobe. Die Gretchenfrage lautet: Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen? Darüber diskutierten Christian Stäblein, der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer. Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen? Christian Stäblein:...

Kirche vor Ort
Foto: Gerlint Buchwald
28 Bilder

Landeserntedankfest im Augustinerkloster
Die Früchte der Schöpfung

Es fehlte an nichts in der Augustinerkirche, reichlich waren die Früchte der Schöpfung ausgebreitet. Zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Landeserntedankfestes in Erfurt war Psalm 104,13-15 vorn auf dem Programmzettel zu lesen "Herr, von den Früchten deiner Schöpfung werden alle satt. Du schenkst dem Menschen Brot von der Erde und Wein, der sein Herz erfreut." Landesbischof Kramer führte durch den Gottesdienst und Bischof Neymeyr  erinnerte in seiner Predigt unter anderem daran, dass...

  • 02.10.22
Aktuelles

Friedensethik
Kirche kann Versöhnung in Gang bringen

EKD-Friedensbeauftragter Friedrich Kramer gehörte zur deutschen Delegation beim Weltökumenetreffen in Karlsruhe. Oliver Gierens sprach mit dem mitteldeutschen Landesbischof über seine Bilanz. Die Themen Ukraine und Nahost-Konflikt haben dominiert. Gibt es einen Unterschied zwischen der medialen Wahrnehmung und den Diskussionen im Plenum? Friedrich Kramer: Es gibt einen Unterschied, es gab ganz verschiedene Themen. Wir haben das Versammlungsmotto „Christi Liebe bewegt, versöhnt und eint die...

  • 14.09.22
Aktuelles

Schausteller-Gottesdienst zum „Vogelschießen“
Landesbischof predigt in Rudolstadt im Autoscooter

Am kommenden Sonntag (21. August) findet nach der Corona-Pause wieder ein größerer Schausteller-Gottesdienst statt. Anlass ist das 300-jährige Jubiläum des Volksfestes „Vogelschießen“ in Rudolstadt auf der Bleichwiese. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr im Autoscooter. Die Predigt hält Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Rudolstadt unter Leitung von KMD Frank Bettenhausen. Eingeladen sind die...

Kirche vor Ort

Werbung für Friedenskundgebung in Berlin
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ruft alle Kirchengemeinden dazu auf, mit Friedensgebeten auf die Zuspitzung des Ukraine-Konfliktes zu reagieren. „Macht die Kirchen auf, damit Menschen hier einen Ort für ihr Gebet finden können. Lasst uns in unserer Ohnmacht im Angesicht des Krieges unsere Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott bringen, bitten wir ihn um Frieden und um ein Ende der militärischen Gewalt sowie um Schutz für die ukrainische...

Aktuelles

Friedensbeauftragter der EKD
Selbstverständliche Aufgabe der Kirche

Ehemaliger Bausoldat: Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der EKD. Er antwortete auf die Fragen von Willi Wild zur Friedensarbeit in der DDR und zu den aktuellen friedensethischen Herausforderungen. Welchen Schwerpunkt wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen? Was ist Ihr Ziel? Friedrich Kramer: Frieden ist ein zentrales Thema in der Kirche und im christlichen Glauben. Wenn man sieht, wie viele Konflikte es derzeit in der Welt gibt, wie bedroht...

  • 02.02.22
  • 3
Aktuelles

„Hilfe für Betroffene ist dringend notwendig“
Landesbischof zu Gast bei der Opferberatungsstelle ezra

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat bei einem Besuch der Opferberatungsstelle ezra in Erfurt am heutigen Mittwoch (26.1.) betont, wie wichtig die Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen ist. Der Landesbischof informierte sich bei einem Treffen mit Mitarbeitenden der Beratungsstelle über die Tätigkeiten und aktuellen Herausforderungen. Gerade mit Blick auf den morgigen Holocaust-Gedenktag sei es...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.