Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

Aktuelles

Initiative gegen Gewalt
Weiße Friedensfahne

Landesbischof Friedrich Kramer hat in seiner Funktion als Friedensbeauftragter des Rates  der EKD eine weiße Friedensfahne im Erfurter Collegium maius, dem Landeskirchenamt der EKM, überreicht bekommen. Die Initiatoren der Aktion, Monika und Johannes Heibel aus Rheinland-Pfalz, wollen damit Kramers engagierten und mutigen Einsatz für den Frieden würdigen. Die Fahne stehe nicht für Kapitulation, sondern sei ein Signal der Gesprächsbereitschaft und das Symbol des Emissärs, des Sendboten. Die...

Blickpunkt

Landesbischof in Erfurt
Frieden und Wehrhaftigkeit

Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Thüringen lädt am 8. Oktober, 18.30 Uhr ins Augustinerkloster Erfurt  zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Zum Thema "Frieden und Wehrhaftigkeit" diskutieren Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragtem des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Thomas Hambach, Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr und Kommandeur des Landeskommandos Bayern. Die Moderation übernimmt Willi...

Aktuelles

Ostermarsch für den Frieden
Bischof: Frieden vorbereiten

In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert. Zu der Versammlung am Gründonnerstag unter dem Motto „Friedenslogik statt Kriegslogik“ hatte ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen. EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, betonte, wer Frieden wolle, müsse den Frieden vorbereiten. Kramer ist auch Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe mahnen zu solidarischer Politik

Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebetet. Solidarität müsse für die Abgeordneten eine politische Handlungsmaxime sein, sagte der katholische Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in Erfurt. Kein Mensch dürfe ausgeschlossen werden. Es sei gewiss nicht immer einfach, die richtigen Entscheidungen zu...

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Kirche vor Ort

Forum
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“

Erfurt (red) - Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer kündigt angesichts der heute veröffentlichten Studie vom Forschungsverbund Forum zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland an, Verantwortung zu übernehmen. „Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und dann einstehen dafür, was geschehen ist. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Dafür müssen wir uns konfrontieren lassen von dem, was Betroffene durchlitten haben und welch...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Aktuelles

Thüringer Kirchen-Exklave
Schmalkalden bleibt in der EKKW

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, sieht keine Notwendigkeit für eine kirchliche Gebietsreform in Südwestthüringen. Der Kirchenkreis Schmalkalden habe seine Entscheidung zur Rückkehr nach Kurhessen-Waldeck vor 30 Jahren getroffen, sagte die Leitende Geistliche am Freitag in Erfurt. Sie kenne keine Wünsche der dort lebenden 15.000 Gemeindemitglieder in Thüringen, sich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anzuschließen. Offen zeigte...

Aktuelles

Frieden
Evangelische Kirche: Keine friedensethische Neuorientierung nötig

Erfurt (epd) -  Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht keine Notwendigkeit, ihre friedensethische Grundhaltung neu zu fassen. Ziel sei und bleibe der gerechte Frieden, sagte der EKD-Friedensbeauftragte, Mitteldeutschlands Landesbischof Friedrich Kramer,  zum Abschluss der zweitägigen Konferenz der Friedensbeauftragten in der EKD. Die neuen Rahmenbedingungen der internationalen Politik müssten jedoch stärker berücksichtigt werden. Aus dieser Haltung heraus begründe ein großer Teil...

Aktuelles
Erfurter Dom  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Gottesdienst am Einheitstag - Kommentiert
Humanistisch gesinnt

Was war das denn? Im Lob- und Dankgottesdienst am Tag der Deutschen Einheit preist ein Atheist menschliche Größe und beruft sich dabei auf den Theologen Johann Gottfried Herder. Dem „Vertreter der vielen humanistisch gesinnten Menschen, die keiner Konfession angehören“ ist kein Vorwurf zu machen. Er hatte sich nicht selbst eingeladen. Aber die kirchliche Regie muss sich schon die Frage gefallen lassen, warum man dieses „Grußwort“ beim ökumenischen Gottesdienst im Erfurter Dom einplante? Fraglos...

Aktuelles

Landeskirchenamt
Gottesdienst zur Amtseinführung von Kirchenpräsident Lemke

Erfurt (epd) - Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche wird am Freitag Jan Lemke in sein Amt als Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt. Der Jurist tritt die Nachfolge von Brigitte Andrae an, die in den Ruhestand wechselte. Neben Bischof Friedrich Kramer, der den Gottesdienst leitet, werden unter anderem auch Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Union Evangelischer Kirchen), der katholische Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum...

Aktuelles

Nahostkonflikt
Kramer warnt vor Pauschalurteilen

Erfurt. Der Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz und ehemalige Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stefan Kramer, warnt vor einer pauschalen Verurteilung Geflüchteter als vermeintliche Antisemiten. Im Rahmen einer Regierungsmedienkonferenz erklärte Kramer: "Die Mehrheit der Musliminnen und Muslime in Deutschland sind friedliebende Menschen, die das Land als einen sicheren Hafen begreifen." Dennoch, so erklärte der Verfassungsschutz-Chef, sei islamischer...

Aktuelles
Das mediale Interesse an der Wahl des Ministerpräsidenten war groß.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Mit Gott, ohne Gott

Es sind noch 31 Minuten, bevor sie beginnt: Eine der aufregendsten Landtagssitzungen, die der Freistaat Thüringen bisher erlebt hat. Es ist der zweite Anlauf um die Wahl zum Ministerpräsidenten in der siebten Legislaturperiode des Thüringer Landtags. Zur Wahl stehen Bodo Ramelow (Linke) und Björn Höcke (AfD). Über den Ersten, der auch schon einmal Ministerpräsident war, weiß man, dass er bekennender Protestant ist. Der Zweite sagte der Zeitung Die Zeit einmal, dass biblische Geschichten für ihn...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Rechte Hand, linke Hand

Von Paul-Philipp Braun Vom Wein zum Blut, vom Saulus zum Paulus, vom Fischer zum Jünger: Die Bibel steckt voller Wandlungen, die sich immer wieder auf den Geist Gottes zurückführen lassen und vielen Menschen als Beispiel dienen. Als eine dieser, wenn auch nicht ganz so tiefen, Wandlungen erschien es der Redaktion auch, als der Evangelische Pressedienst (epd) vergangene Woche eine Vorab-Meldung zur Rede Landesbischof Friedrich Kramers in Hannover schickte. Darin zitierte die Agentur aus dem...

Aktuelles

Thüringen
Landesbischof wird Wahl nicht kommentieren

Erfurt (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren. Das hatte die Pressestelle der EKM  am Nachmittag in Erfurt mitgeteilt.  Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich ist überraschend zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der Landeschef der Liberalen im Freistaat erhielt im dritten Wahlgang 45 Stimmen der 90 Abgeordneten. Er setze sich damit gegen den...

Aktuelles

Herbsttagung der EKM Synode in Erfurt
Der erste Bericht von Landesbischof Kramer

An den Anfang seines ersten Bischofsberichts stellte Friedrich Kramer die sechste Verheißung der Seligpreisung. „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8) Er sprach sich in seinem Bericht für eine „seelsorgerliche und besuchende Kirche“ aus. Kramer sieht die Kirche in der Tradition des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der vor 30 Jahren begonnen hat. Ausführlich widmete sich der Landesbischof der Zukunft der Kirche....

Kirche vor Ort

Werkstatt der Kirche

Die neue Direktorin des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg ist Dr. Sabine Kramer, bislang Pfarrerin in der Marktkirchengemeinde Halle. Mit ihr sprach Sabine Kuschel. Frau Dr. Kramer, wissen Sie schon, was Sie erwartet? Kramer: Mich erwartet als Direktorin eine doppelte Aufgabe. Zum einen als Studienleiterin im Lehrbetrieb, zum anderen Leitungsaufgaben im Blick auf das Predigerseminar und die Zusammenarbeit mit den vier am Predigerseminar beteiligten Landeskirchen. Getragen wird das...

Aktuelles

Namen

Der Chef der britischen Liberaldemokraten, Tim Farron, hat seinen Parteivorsitz abgegeben. Zuvor war er in der Partei wegen seiner Ansichten zu den Themen Homoehe und Abtreibung in die Kritik geraten. »Ein politischer Anführer zu sein – besonders für eine progressive und liberale Partei im Jahr 2017 – und als bekennender Christ zu leben und sich pflichttreu an die Lehren der Bibel zu halten, hat sich für mich unmöglich angefühlt«, begründete Farron seinen Rücktritt. Pfarrerin Sabine Kramer wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.