Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

AktuellesPremium

Christen in der DDR
Vergeben, nicht vergessen

Jürgen Hauskeller hatte diesen Tag lange ersehnt. Zur Bußandacht für den Pfarrer in der Kirche St. Blasii in Zella-Mehlis im Kirchenkreis Meiningen wurde das Unrecht, das ihm nicht nur in der DDR durch seine Kirche widerfahren war, benannt und um Vergebung gebeten. Von Julia Reinard „Angesichts der Verletzungen, die Pfarrer Hauskeller in seiner Kirche und durch seine Kirche erfahren hat, bitten wir Gott und bitten wir Pfarrer Hauskeller um Vergebung.“ Diese Worte, verlesen von Landesbischof...

Aktuelles

Ostermarsch für den Frieden
Bischof: Frieden vorbereiten

In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert. Zu der Versammlung am Gründonnerstag unter dem Motto „Friedenslogik statt Kriegslogik“ hatte ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen. EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, betonte, wer Frieden wolle, müsse den Frieden vorbereiten. Kramer ist auch Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Aktuelles

EKM
Synode mahnt zum Dialog vor Wahl

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt zu Ende gegangen. Anlässlich der Bundestagswahl mahnte das Kirchenparlament zum Dialog zwischen den Parteien. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit im Dialog ermahnt. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl forderte das Kirchenparlament zum Abschluss seiner viertägigen Beratungen...

BlickpunktPremium
Trauerempfang im Alten Rathaussaal: (v. l.) Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Gabriele Haseloff, Reiner Haseloff, Uta Schorlemmer, Anke Zugehör, Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör | Foto: Fotos (2): Willi Wild
2 Bilder

Gedenken in Wittenberg
Auf Wiedersehen, Friedrich!

Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner für den Frieden. Fünf Wochen nach seinem Tod wurde in Wittenberg an ihn erinnert. Von Willi Wild Es sei schon erstaunlich, so Bodo Ramelow, dass zwei Ministerpräsidenten zum Abschiednehmen gekommen seien, zumal zwei so unterschiedliche. Ein evangelischer und ein katholischer, einer Mitglied der Linken, der andere, Reiner Haseloff, der CDU. Das zeige aber auch die...

Blickpunkt

Krieg und Frieden - AUDIO
Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska

Der eine wurde kurz vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 EKD-Friedensbeauftragter. Rasch stand er mit seinen kontrovers kommentierten Wortmeldungen in einer Öffentlichkeit, die weit über die kirchliche hinausging. In der Folge initiierte er eine EKD-Friedenswerkstatt, in der eine Verständigung zur Friedensethik angesichts neuer weltpolitischer Herausforderungen erfolgen soll. Als Pazifist bleibt er Militärischem gegenüber skeptisch. In „mehr Waffen“ sieht er keinen...

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe mahnen zu solidarischer Politik

Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebetet. Solidarität müsse für die Abgeordneten eine politische Handlungsmaxime sein, sagte der katholische Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in Erfurt. Kein Mensch dürfe ausgeschlossen werden. Es sei gewiss nicht immer einfach, die richtigen Entscheidungen zu...

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ostermärsche sind Friedensappell an Politik

Magdeburg (epd) - Die Ostermärsche sind laut dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, ein klarer Friedensappell an die Politik. Angesichts der verstärkten russischen Angriffe in der Ukraine sei es „noch viel dringender zu schauen, wie kommt man aus diesen Kampfhandlungen raus, damit es nicht zum Desaster kommt“, sagte Kramer, der auch Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist. Kramer wies den Vorwurf der Naivität der...

Kirche vor Ort

Forum
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“

Erfurt (red) - Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer kündigt angesichts der heute veröffentlichten Studie vom Forschungsverbund Forum zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland an, Verantwortung zu übernehmen. „Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und dann einstehen dafür, was geschehen ist. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Dafür müssen wir uns konfrontieren lassen von dem, was Betroffene durchlitten haben und welch...

BlickpunktPremium

EKM Synode
Hoffen auf Gottes Gerechtigkeit

Mit dem bewegenden Eröffnungsgottesdienst war der Schwerpunkt der Herbsttagung der EKM-Landessynode gesetzt, sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext. Von Willi Wild  Auch Landesbischof Friedrich Kramer hat diesem Thema breiten Raum gegeben. „Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen“, überschrieb er seinen Bischofsbericht. „Sanftheit und vor allem viel Mut brauchen wir für dieses Thema“, so Kramer. Die Landeskirche wolle Verantwortung übernehmen, für das, was...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Aktuelles

Thüringer Kirchen-Exklave
Schmalkalden bleibt in der EKKW

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, sieht keine Notwendigkeit für eine kirchliche Gebietsreform in Südwestthüringen. Der Kirchenkreis Schmalkalden habe seine Entscheidung zur Rückkehr nach Kurhessen-Waldeck vor 30 Jahren getroffen, sagte die Leitende Geistliche am Freitag in Erfurt. Sie kenne keine Wünsche der dort lebenden 15.000 Gemeindemitglieder in Thüringen, sich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anzuschließen. Offen zeigte...

Kirche vor Ort

Friedensgebet in Nordhausen
Landesbischof Kramer trifft Ukrainer

Am Freitag dem 24. Februar, um 18 Uhr kommt Landesbischof Friedrich Kramer zum Friedensgebet in die Frauenbergkirche nach Nordhausen. Anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf die Ukraine wird er dort gemeinsam mit Ukrainerinnen und Ukrainern für den Frieden beten. Der Abend ist entsprechend teilweise zweisprachig.  Anschließend wird in der Frauenbergkirche von ukrainischen Mitbürgern ein kleines Konzert für die Menschen veranstaltet, die an diesem Tag nicht gern allein sein möchten. Zum...

Aktuelles

Frieden
Evangelische Kirche: Keine friedensethische Neuorientierung nötig

Erfurt (epd) -  Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht keine Notwendigkeit, ihre friedensethische Grundhaltung neu zu fassen. Ziel sei und bleibe der gerechte Frieden, sagte der EKD-Friedensbeauftragte, Mitteldeutschlands Landesbischof Friedrich Kramer,  zum Abschluss der zweitägigen Konferenz der Friedensbeauftragten in der EKD. Die neuen Rahmenbedingungen der internationalen Politik müssten jedoch stärker berücksichtigt werden. Aus dieser Haltung heraus begründe ein großer Teil...

Aktuelles
Erfurter Dom  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Gottesdienst am Einheitstag - Kommentiert
Humanistisch gesinnt

Was war das denn? Im Lob- und Dankgottesdienst am Tag der Deutschen Einheit preist ein Atheist menschliche Größe und beruft sich dabei auf den Theologen Johann Gottfried Herder. Dem „Vertreter der vielen humanistisch gesinnten Menschen, die keiner Konfession angehören“ ist kein Vorwurf zu machen. Er hatte sich nicht selbst eingeladen. Aber die kirchliche Regie muss sich schon die Frage gefallen lassen, warum man dieses „Grußwort“ beim ökumenischen Gottesdienst im Erfurter Dom einplante? Fraglos...

Kirche vor Ort

Neue Glocken für Rothenstein
Dem Schwingungsgutachten sei Dank

Die St. Wenzelskirche in Rothenstein im Kirchenkreis Jena hat neue Glocken. Das Geläut soll zum Ostergottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer geweiht werden. Erstmals sollen dann die vier Bronzeglocken auch erklingen. Von Doris Weilandt Vor wenigen Wochen feierte Rothenstein mit zahlreichen Gästen die Glockeneinholung. Pfarrer Sieghard Knopsmeier führte vom ersten Wagen die Tranktorenprozession an, welche die mit Kränzen geschmückten Glocken durch Rothenstein und das benachbarte Oelknitz...

Aktuelles

EKD-Synode
Landesbischof Kramer offenbar positiv auf Corona getestet

Weimar/Bremen (G+H) – Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ist offenbar positiv auf Corona getestet worden, das berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ unter Berufung auf Kirchenkreise. Nach Bekanntwerden des Schnelltests seien die Personen, die mit Kramer im Vorfeld der EKD-Synode in Bremen Kontakt hatten, isoliert und die heute beginnende EKD-Synode ins Internet verlagert worden. Dem Bischof gehe es...

Aktuelles

Landeskirchenamt
Gottesdienst zur Amtseinführung von Kirchenpräsident Lemke

Erfurt (epd) - Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche wird am Freitag Jan Lemke in sein Amt als Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt. Der Jurist tritt die Nachfolge von Brigitte Andrae an, die in den Ruhestand wechselte. Neben Bischof Friedrich Kramer, der den Gottesdienst leitet, werden unter anderem auch Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Union Evangelischer Kirchen), der katholische Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum...

Aktuelles

Nahostkonflikt
Kramer warnt vor Pauschalurteilen

Erfurt. Der Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz und ehemalige Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stefan Kramer, warnt vor einer pauschalen Verurteilung Geflüchteter als vermeintliche Antisemiten. Im Rahmen einer Regierungsmedienkonferenz erklärte Kramer: "Die Mehrheit der Musliminnen und Muslime in Deutschland sind friedliebende Menschen, die das Land als einen sicheren Hafen begreifen." Dennoch, so erklärte der Verfassungsschutz-Chef, sei islamischer...

Aktuelles

Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda
Bischof Kramer segnet Diakone ein

Erfurt/Volkenroda (epd) –  Im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda (Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen) sind am Samstag sechs Frauen und acht Männer als Diakonin oder Diakon in ihre neuen Aufgaben eingeführt worden. Landesbischof Friedrich Kramer verlieh ihnen mit der Einsegnung die seit rund 2.000 Jahren gebräuchliche Amtsbezeichnung, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt mit. Neben Kramer waren an der Einsegnung auch Thomas Seidel, der Leiter des...

Aktuelles

Corona-Hotspot Hildburghausen
Bischöfe kritisieren Gottesdienstverbot

Nach scharfer Kritik am vorläufigen Verbot von Gottesdiensten im Kreis Hildburghausen will das Landratsamt nun das Gespräch mit den Kirchen suchen, berichtet der MDR. Am Montag will Landrat Thomas Müller (CDU) mit Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirche reden. Seit Sonntag gilt im Kreis Hildburghausen eine neue Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Diese verbietet jede Art von Versammlungen im Freien und in geschlossenen Räumen - und auch Gottesdienste. Das Verbot sei...

AktuellesPremium
Podium ohne Diskussion: Nach dem Gottesdienst moderierten Kirchenarchivarin Christina Neuß (l.) und Akademieleiter Sebastian Kranich (r.) die Statements der Teilnehmer an, die eigentlich über das Thema "Kirche saniert, Zahl der Christen halbiert – was nun?" diskutieren sollten: Bernd Rüttinger (2.v.l.), Kirchenoberbaurat i.R., Landesbischof Friedrich Kramer (Mitte) und Miriam Rose (2.v.r.), Professorin an der Uni Jena | Foto: Fotos (3): Paul-Philipp Braun
3 Bilder

100 Jahre Evangelisch-lutherische Kirche in Thüringen
Geschichten bleiben unerzählt

Alternativprogramm: In kleinerem Rahmen als geplant, wurde in der Eisenacher Georgenkirche am vergangenen Sonntag der Gründung der Thüringer Landeskirche vor 100 Jahren gedacht. Von Mirjam Petermann Kaum eine Feierlichkeit, kaum ein Geburtstag konnte in diesem Jahr so gefeiert werden, wie es sich eigentlich gehört – das betraf auch die "alte Dame" Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen. Ein Festgottesdienst in der einstigen Bischofskirche in der Wartburgstadt am Fuße von Pflugensberg und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.