Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
"Frieden ist Teil unserer DNA"

Erfurt (KNA) Die Forderung, Deutschland kriegstüchtig zu machen, hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, als Irrweg bezeichnet. "Der Begriff Krieg impliziert immer auch den Angriff, deswegen ist es wichtig, sprachlich achtsam zu sein. Niemand in der EU will Russland angreifen, dann sollte also konsequent von Verteidigung gesprochen sprechen", sagte der mitteldeutsche Landesbischof. "Kriegsfähig sind wir in Deutschland auch mental nicht und...

  • 20.12.24
  • 1
AktuellesPremium

Kritik am Einsatz weitreichender Waffen
Verhandeln statt eskalieren

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, zeigt sich besorgt über den Beschuss Russlands durch die Ukraine mit weitreichenden US-Raketen. Von Matthias Thüsing Die US-Erlaubnis zum Einsatz dieser Waffen bedeute eine Eskalation, die vermutlich in engem Zusammenhang mit dem anstehenden Regierungswechsel in den USA stehe, so Kramer. „Uns alle verbindet die Solidarität mit den Opfern in diesem Krieg, wir stehen an der Seite der Menschen in der...

  • 29.11.24
Aktuelles

EKM
Synode mahnt zum Dialog vor Wahl

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt zu Ende gegangen. Anlässlich der Bundestagswahl mahnte das Kirchenparlament zum Dialog zwischen den Parteien. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit im Dialog ermahnt. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl forderte das Kirchenparlament zum Abschluss seiner viertägigen Beratungen...

Aktuelles
Foto: Willi Wild
4 Bilder

EKM Synode
Aufarbeitungskommission soll eingerichtet werden

Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) setzt heute Ihre Beratungen fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Auswertung der bischöflichen Visitation im Arbeitsfeld Seelsorge. Zum Auftakt der Synode stimmte Landesbischof Kramer das Kirchenparlament auf schwere Zeiten ein. Angekündigt wurde eine mitteldeutsche Aufarbeitungskommission zum Umgang mit sexualisierter Gewalt. Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird gemeinsam mit der...

  • 21.11.24
Aktuelles

EKM
Synode stellt Seelsorge in Mittelpunkt

Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kommt heute in Erfurt zu viertägigen Beratungen zusammen. Dem 80-köpfigen Kirchenparlament werde auf seiner bis zum Samstag dauernden Tagung in Erfurt die Auswertung der bischöflichen Visitation des Arbeitsfeldes Seelsorge vorgestellt, teilte das Landeskirchenamt mit. Unter maßgeblicher Beteiligung von Landesbischof Friedrich Kramer war seit 2020 in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen untersucht worden, wo und wie...

  • 20.11.24
Aktuelles
Der Jubilar Friedrich Kramer (2.v.r.) mit seiner Ehefrau Sabine, Pfarrerin und Klinikseelsorgerin der Zentralklinik in Bad Berka | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Landesbischof Kramer
Friedensandacht zum 60.

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am 30. Oktober den 60. Geburtstag von Landesbischof Friedrich Kramer mit einem musikalischen Friedensgebet im Magdeburger Dom begangen, das sich der Jubilar und erste Domprediger gewünscht hatte. Im Anschluss an die Friedensandacht, die von den vier Regionalbischöfen der Landeskirche (Friederike F. Spengler, Bettina Schlauraff, Tobias Schüfer und Johann Schneider), der Senior des Reformierten Kirchenkreises der EKM Jutta Nötzel sowie der...

  • 30.10.24
  • 1
BlickpunktPremium
Trauerempfang im Alten Rathaussaal: (v. l.) Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Gabriele Haseloff, Reiner Haseloff, Uta Schorlemmer, Anke Zugehör, Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör | Foto: Fotos (2): Willi Wild
2 Bilder

Gedenken in Wittenberg
Auf Wiedersehen, Friedrich!

Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner für den Frieden. Fünf Wochen nach seinem Tod wurde in Wittenberg an ihn erinnert. Von Willi Wild Es sei schon erstaunlich, so Bodo Ramelow, dass zwei Ministerpräsidenten zum Abschiednehmen gekommen seien, zumal zwei so unterschiedliche. Ein evangelischer und ein katholischer, einer Mitglied der Linken, der andere, Reiner Haseloff, der CDU. Das zeige aber auch die...

Blickpunkt

Krieg und Frieden - AUDIO
Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska

Der eine wurde kurz vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 EKD-Friedensbeauftragter. Rasch stand er mit seinen kontrovers kommentierten Wortmeldungen in einer Öffentlichkeit, die weit über die kirchliche hinausging. In der Folge initiierte er eine EKD-Friedenswerkstatt, in der eine Verständigung zur Friedensethik angesichts neuer weltpolitischer Herausforderungen erfolgen soll. Als Pazifist bleibt er Militärischem gegenüber skeptisch. In „mehr Waffen“ sieht er keinen...

Aktuelles

Gedenken
Halle erinnert an Synagogen-Attentat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am 9. Oktober  in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren. Seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel vor einem Jahr scheine sich geradezu ein Ventil für einen ungezügelten Judenhass geöffnet zu haben, sagte...

  • 09.10.24
Aktuelles

Thüringen
Bischöfe mahnen zu solidarischer Politik

Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebetet. Solidarität müsse für die Abgeordneten eine politische Handlungsmaxime sein, sagte der katholische Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in Erfurt. Kein Mensch dürfe ausgeschlossen werden. Es sei gewiss nicht immer einfach, die richtigen Entscheidungen zu...

AktuellesPremium

Rück- und Ausblick des Landesbischofs
Das Dreifachgebot der Liebe

Keine Schönwettergebote: Gott, seinen Nächsten und auch sich selbst zu lieben – das sei gerade in Zeiten von Krieg, Spaltung und Hass wichtiger denn je, meint der Landesbischof der EKM. Von Friedrich Kramer Ein Schriftgelehrter fragte Jesus, welches das höchste Gebot sei. Und Jesus antwortet (Matthäus 22,34-40): »›Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.‹ Dies ist das höchste und größte Gebot. Das andere ist ihm gleich: ›Du sollst...

  • 25.09.24
Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: EKM
2 Bilder

Kommentiert
OhneGew(a)ehr

Am 7. September vor 60 Jahren trat die Bausoldatenverordnung in Kraft, auch als Folge des mutigen Widerstandes von jungen Christen in der DDR, die nicht bereit waren, nach dem Wahnsinn des Zweiten Weltkrieges eine Waffe in die Hand zu nehmen. Von Friedrich Kramer So entstand ein Kompromiss zwischen Totalverweigerung und Wehrdienst, der im Laufe der Jahre immer mehr Männer in der DDR in diesen Zwangsdienst ohne Waffe führte und sie Teil eines Netzwerkes werden ließ, das selbst Teil der...

  • 28.08.24
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Mehr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt

Bonn/Hannover (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat zu mehr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt aufgerufen. Hiroshima und Nagasaki stünden für unendliches Leid und seien eine Verpflichtung für die Menschheit, „diese schrecklichen Massenvernichtungswaffen endlich zu ächten“, erklärte der Friedensbeauftragte und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter Verweis auf die Atombombenabwürfe auf die...

  • 07.08.24
Aktuelles

Tag der Autobahnkirchen
Gottesdienst in Brehna

Am bundesweiten Tag der Autobahnkirchen am Sonntag beteiligen sich auch die acht Autobahn- und Autohofkirchen der EKM. So wird Landesbischof Friedrich Kramer am Sonntag eine Andacht in der Autobahnkirche an der A9 in Brehna (Sachsen-Anhalt) nördlich von Leipzig halten. Im Anschluss wolle er mit Reisenden ins Gespräch kommen. Auch in der Autobahnkirche Gelmeroda an der A4 bei Weimar wird es einen Reisesegen geben. Anschließend sind Musik und Unterhaltung im Kirchgarten geplant. Die...

  • 25.06.24
  • 1
Eine Welt

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer begrüßt Ukraine-Friedenskonferenz

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt. „Alles, was dazu beitragen kann, dass dieser schreckliche Krieg beendet wird, braucht unsere Unterstützung und ist wichtig und gut“, erklärte der EKD-Friedensbeauftragte. Die Konferenz, zu der 160 internationale Delegationen erwartet werden, findet am Wochenende statt....

  • 12.06.24
Aktuelles

EKM
Kramer über EU-Wahlausgang beunruhigt

Erfurt (KNA) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, macht sich nach dem Ausgang der Europawahl Sorgen um die Zukunft der Europäischen Union (EU). "Die AfD und andere rechtspopulistische Kräfte haben im Europäischen Parlament Sitze hinzugewonnen. Damit sind Kräfte gestärkt worden, die die Europäische Union bekämpfen und abwickeln wollen", teilte Kramer mit. Ihn beunruhige diese Entwicklung. Die EU sei "ein Friedensprojekt". Populistische...

  • 11.06.24
  • 2
Aktuelles

Landesbischof Kramer
EKM ist Adressat von Schmähschriften

Erfurt (epd)  - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist regelmäßig Adressat von Schmähschriften, Beleidigungen und Bedrohungen. Es landeten alle möglichen Zuschriften dieser Art auch auf seinem Schreibtisch, sagte Landesbischof Friedrich Kramer auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen am Dienstagabend im Erfurter Augustinerkloster. Diese Entwicklung gehe einher mit einem neuen politischen Phänomen, wonach es jetzt politische Kräfte gebe, die die jeweils...

  • 22.05.24
Aktuelles

Sicherheitspolitik und Friedensethik
Militärseelsorger tagen in Weimar

Erfurt (epd) - In Weimar treffen sich derzeit die evangelischen Militärgeistlichen der Bundeswehr zu einer viertägigen Konferenz. Bis Donnerstag diskutieren sie mit Gästen aus Kirche, Politik und Militär Fragen des Dienstes, teilte die Konferenzleitung mit. Dabei solle der Blick auch auf die aktuelle sicherheitspolitische und friedensethische Lage geworfen werden. Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer erinnerte in seinem Grußwort am Ort der Weimarer Verfassung, wie schwer vor 105...

  • 14.05.24
  • 1
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
8. Mai ist Tag des Erinnerns

Bonn (epd) - Am Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1945 hat der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer vor einer Verharmlosung und Relativierung der NS-Verbrechen gewarnt. „Es ist unsere Aufgabe, nie wieder zuzulassen, dass sich ein Ungeist, der so viel Leid in der Welt verursacht hat, nochmals wiederholt“, sagte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland...

  • 08.05.24
  • 1
  • 1
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24
BlickpunktPremium

Festgottesdienst
So einfach kann Glaube sein

Das Leserfest startete am Sonntag Miserikordias Domini in der Weimarer Stadtkirche. Die Leitung hatte Superintendent Henrich Herbst. Der Predigt, die wir hier abdrucken, lag der Text aus 1. Mose 16, Verse 1 bis 6 zugrunde. Von Joachim Liebig Lassen Sie uns zunächst von einigen Erwartungen Abschied nehmen: Die Dreiecksgeschichte zwischen Sarai, Abram und der ägyptischen Magd Hagar hat kaum zu aktualisierende Bezüge. Zu fern sind die Verhältnisse. Alle Versuche, mit Leihmutterschaft oder Mobbing...

  • 17.04.24
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ostermärsche sind Friedensappell an Politik

Magdeburg (epd) - Die Ostermärsche sind laut dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, ein klarer Friedensappell an die Politik. Angesichts der verstärkten russischen Angriffe in der Ukraine sei es „noch viel dringender zu schauen, wie kommt man aus diesen Kampfhandlungen raus, damit es nicht zum Desaster kommt“, sagte Kramer, der auch Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist. Kramer wies den Vorwurf der Naivität der...

Aktuelles

Magdeburg
Bischöfe gegen Rechts

An einem Protest gegen rechtsextreme Kräfte haben sich in Magdeburg auch die Kirchen beteiligt. Bei der Kundgebung ergriffen unter anderem der Landesbischof der EKM, Friedrich Kramer, und der katholische Bischof Gerhard Feige das Wort. Magdeburg (epd) - Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert. An der Demonstration nahmen laut Polizei 3.000 Menschen teil. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sprach als Anmelder der Versammlung von 6.000 Teilnehmern....

  • 19.02.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.