Halle

Beiträge zum Thema Halle

Feuilleton

Ausstellung in Halle
Mutmacherinnen

Gewalt gegen Frauen findet sich überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Internet. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Von Claudia Crodel Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Häufig fällt es betroffenen Frauen nicht leicht, sich jemandem anzuvertrauen, Scham- und Schuldgefühle über Bord zu werfen und Rat und Unterstützung zu suchen. 2024 ist im Auftrag des Sozialministeriums des Landes Sachsen-Anhalt die Ausstellung "Mutmacherinnen – Wege aus...

  • 06.11.25
Kirche vor Ort

Halle-Neustadt
"Zelt des Glaubens" zum Martinstag

Gefördert mit Mitteln des Bundesinnenministeriums wird am Martinstag in Halle-Neustadt ein interreligiöses "Zelt des Glaubens" eröffnet. Das Projekt soll helfen, Vorurteile abzubauen. Halle/Saale (epd). Mehrere Religionsgemeinschaften errichten ab 11. November in Halle-Neustadt ein „Zelt des Glaubens“. Mit dem Begegnungsort solle religiöses Leben sicht- und erlebbar werden, teilte der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis am Mittwoch mit. Jede und jeder sei eingeladen, das Zelt zu besuchen,...

  • 06.11.25
Feuilleton

"Wir"-Festival
Feige: Sehnsucht nach starkem Staat ist gefährlich

Halle (KNA) Mit deutlichen Worten hat der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige vor politischer Gleichgültigkeit und Extremismus gewarnt. "Demokratie ist kein Schlaraffenland und ist nicht selbstverständlich. Es ist nötig, dass viele sich dafür engagieren - wir alle sind herausgefordert, denn die Demokratie ist gefährdet", sagte er: "Wenn die Sehnsucht nach einem starken Staat wächst, der angeblich alle Probleme lösen würde, dann ist das eine Gefahr und überfordert auch den Staat." Für...

  • 03.11.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Wissen, was zu tun ist

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Vers 8 „Manchmal weiß ich gar nicht mehr, was richtig und gut ist“, sagt Johann und rührt gedankenverloren in seinem Kaffee. Es ist Donnerstagnachmittag und er sitzt mit zwei Kollegen nach der Arbeit zusammen. Von Katharina Freudenberg Heute musste er über ein Bauvorhaben beraten. Neuer Wohnraum soll entstehen, ein großer Komplex. Aber...

  • 03.11.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Lernen von einem verfolgten Propheten

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, Vers 14 „Vor allem Gesundheit!“ Wann haben Sie diesen Wunsch zuletzt gehört oder gesprochen? Vielleicht bei einem Geburtstag? Es ist ein zentraler Wunsch. Von Katharina Freudenberg Alle, die schon einmal krank, vielleicht sogar schwer krank gewesen sind, wissen um den hohen Wert der Gesundheit. Bei diesem Wunsch wird dabei oft zuerst an das körperliche Wohlergehen gedacht. Das ist schließlich auch konkret...

  • 30.10.25
FeuilletonPremium
Pfarrer Sven Hanson, Leiter des Canstein Bibelzentrums, zeigt seinen Gästen gern diese Gutenberg-Bibel und demonstriert beim Öffnen der Buchschließen, warum man die Bibel "aufschlägt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Cansteinsches Bibelzentrum
Die Bibel und das Leben zusammenbringen

Vor 300 Jahren wurde in den Franckeschen Stiftungen in Halle die Cansteinsche Bibelanstalt gegründet, die erste Bibelanstalt überhaupt. Heute gibt es am historischen Ort das Canstein Bibelzentrum, eine Bildungseinrichtung, die nunmehr seit 30 Jahren besteht. Von Claudia Crodel „Der Zugang zur Bibel ist heute so leicht, wie es sich Canstein nicht hat träumen lassen“, sagt Pfarrer Sven Hanson, seit zehn Jahren Leiter des Canstein Bibelzentrums. Mit wenigen Klicks findet man mit den modernen...

  • 28.10.25
Service + Familie
Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Gemeinsam gelingt es
Aktion, die Religionen verbindet

Die evangelische Emmausgemeinde und die islamische Gemeinde in Halle zeigen, wie man zugleich etwas für die Bewahrung der Schöpfung und für die Überwindung interreligiöser Barrieren tun kann. Von Claudia Crodel Es war ein trüber, aber trockener und noch recht warmer Samstagvormittag. Mit einem Karton voller Müllsäcke und Gummihandschuhen sowie mit verschiedenen Greifwerkzeugen war Hanna Henke, Pfarrerin der evangelischen Emmausgemeinde Halle, zu einem Spielplatz im Nordosten Halle-Neustadts...

  • 25.10.25
Kirche vor Ort

Hinter dem Vorhang
Damit kein Putz mehr in die Orgel fällt

„Diese Kirche hier in Holleben ist die schönste und wertvollste in unserem Pfarrbereich“, sagt Martin Golz, Pfarrer im Pfarrbereich Halle-Süd, zu dem das Dorf Holleben gehört. Von Claudia Crodel Wer in der Kirche steht und den Blick schweifen lässt, kann diese Aussage sofort verstehen: Bekannt ist sie weit über die Grenzen des Ortes für ihre über zwei Geschosse gehenden Hufeisenemporen aus dem 17. Jahrhundert. Dort gibt es einzigartige Brüstungsmalereien, die der hallesche Künstler und einstige...

  • 15.10.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
An Gottes großem Tisch

Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Vers 15 Vor meinem inneren Auge sehe ich einen großen, schön geschmückten Tisch. Eine weiße Tischdecke liegt darauf. In der Mitte steht ein großer Blumenstrauß. Es sind Blumen aus dem Garten des Gastgebers. Feines Geschirr steht auf dem Tisch, große und kleine Gläser, und natürlich fehlen auch die Servietten nicht. Von Gundula Eichert Um den Tisch sitzen die Gäste: Erwin, der gerade in den...

  • 04.10.25
Glaube und Alltag
Gundula Eichert | Foto: G. Eichert
2 Bilder

Wort zur Woche
Türöffner am Telefon

Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus, Vers 5,7 „Ich mache mir Sorgen!“, diesen Satz hat meine Großmutter oft gesagt. Sie ist im Juli 1989 gestorben und hat die Grenzöffnung in Deutschland nicht mehr miterlebt. Von Gundula Eichert Aber die Anfänge der Wende, die Ausreise vieler über Ungarn und die ersten Demonstrationen haben sie in Unruhe versetzt. „Hoffentlich macht ihr da nicht mit“, hat sie zu mir gesagt, die ich im Herbst 1989 mein Theologiestudium...

  • 29.09.25
Kirche vor Ort

CSD in Halle
Evangelische Kirche segnet Paare

Halle (epd). Zum Christopher Street Days (CSD) am Samstag in Halle können sich Paare unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung in der halleschen Marktkirche Unser Lieben Frauen segnen lassen. „Nach unserer christlichen Überzeugung macht Gott keine Unterschiede zwischen Menschen“, erklärte Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant: „Daher ist es uns wichtig, den Segen Gottes spürbar weiterzugeben - auch an diejenigen, die vielleicht wenig oder gar keinen Bezug zum Glauben haben.“ Zu...

  • 12.09.25
Kirche vor Ort

Impulstag
Engagieren – Lust oder Last?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten lutherischen Kontext (Center for Empowerment Studies) an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Von Claudia Crodel Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und...

  • 28.08.25
Aktuelles
Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Aktuelles

Besuch der Jüdischen Gemeinde Halle
Dobrindt kritisiert "importierten Judenhass"

Halle (kna) Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Halle Antisemitismus scharf verurteilt. Weiter betonte er am Donnerstag, dass neben dem Antisemitismus, der von Rechtsextremisten ausgehe, der "importierte Judenhass eine bedeutende Rolle" einnimmt. Menschen, die diese Ansicht verträten, seien in Deutschland nicht willkommen. Dobrindt erinnerte auch an den versuchten Anschlag auf die Synagoge vor knapp sechs Jahren. Am 9. Oktober 2019 hatte...

  • 15.08.25
Kirche vor OrtPremium

Nacht der Kirchen: 25. Auflage in Halle
Zwischen Bibel und Popsongs

55 Kirchen und Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen in der Stadt Halle und der Umgebung schaffen am 23. August Brücken zwischen Menschen und Religionen, zwischen Generationen und Herkunft. Von Claudia Crodel Es ist erstaunlich, wie oft und wo uns im alltäglichen Leben Worte oder ganze Verse aus der Bibel begegnen, nicht nur in Sprichwörtern und geflügelten Worten, sondern sogar in Pop- oder Rocksongs. Einen Einblick kann man in der Kirchennacht bekommen, und zwar in der kleinen Kirche in...

  • 12.08.25
Kirche vor OrtPremium

Halle-Saalkreis
Archiv der Gemeinden

Von Claudia Crodel Als Pfarrer Hans-Jürgen Kant zu Beginn seiner Amtszeit als Superintendent des Kirchenkreises Halle-Saalkreis von Gemeinde zu Gemeinde reiste, um diese kennenzulernen, stellte er auch fest, dass viele Pfarr-und Gemeindehäuser sanierungsbedürftig waren. Die Gemeindearchive befanden sich teils in desolatem Zustand und waren nicht sachgemäß nach den seit 2010 geltenden Vorschriften für Archivgut gelagert. „Ab der Herbstsynode 2014 haben wir im Haushalt Geld zurückgelegt“, erzählt...

BlickpunktPremium
Die historische „Kulissenbibliothek“ ist einer der Lieblingsplätze von Thomas Müller-Bahlke. | Foto: Steffen Schellhorn
3 Bilder

Sommerinterview
"Wo soll ich denn sonst hin?"

Thomas Müller-Bahlke ist seit 22 Jahren Direktor der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Jetzt geht er in den Ruhestand. Über seine Beziehung zu den Stiftungen und was auf den Weg gebracht wurde, berichtet er im Gespräch mit Claudia Crodel. Ist es schwer loszulassen? Thomas Müller-Bahlke: Das weiß ich noch nicht genau. Ich bilde mir ein, dass es nicht so sein wird. Die Franckeschen Stiftungen sind gut sortiert. Wir erleben hier gerade einen Generationswechsel mit vielen tollen neuen Leuten, die...

Aktuelles

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

Kirche vor Ort

Tafel für Tiere in Halle
Von Fellfreunden, Würde und Verantwortung

"Baloo hilft mir, dass ich nicht wieder mit den Drogen und Alkohol anfange", erzählt Andre - oder "Panzer", wie Freunde den Obdachlosen nennen dürfen. Er streichelt liebevoll seinen Hund, eine Mischung aus Labrador und Golden Retriever, während Caro Dietz das Fell nach entzündeten Stellen absucht. Die tiermedizinische Fachangestellte engagiert sich ehrenamtlich für die "Straßenwölfe" in Halle an der Saale. Der gemeinnützige Verein betreibt dort mit zehn Ehrenamtlichen eine Tiertafel: "Für Tiere...

  • 24.07.25
AktuellesPremium

Sommerinterview
Lektüre in der Hängematte

Marc Rath ist seit 2022 Chefredakteur der "Mitteldeutschen Zeitung" und seit 2023 auch der "Volksstimme". Der 59-Jährige stammt aus Solingen und wuchs in einem christlichen Elternhaus auf: Sein Patenonkel ist reformierter Pastor. Sein Großvater war Prediger im Gnadauer Verband, einer pietistisch ausgerichteten Glaubensgemeinschaft. Oliver Gierens sprach mit ihm über Glaube, Heimat und kritische Leser. Lesen Sie eigentlich regelmäßig die Kirchenzeitung? Marc Rath: Ja, und sie ist die einzige,...

Aktuelles

Antisemitismus-Vorwurf
Jüdische Gemeinden kritisieren Kunsthochschule

Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle steht seit Tagen wegen Antisemitismus-Vorwürfen in der Kritik. Grund ist ein Kunstwerk, das an antijüdische Schmähplastiken erinnern soll. Jetzt hat die Hochschulleitung auf die Vorwürfe reagiert. Magdeburg, Halle (epd). Die Plastik eines Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle ist vom Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt scharf kritisiert worden. Das Relief eines Schweinekopfs neben einer Palästina-Flagge auf dem...

Kirche vor OrtPremium

Kirchlicher Fernunterricht
Im Hospiz und auf der Kanzel

Die Krankenschwester Judith Schlegel hat den Kirchlichen Fernunterricht erfolgreich abgeschlossen. Sie erklärt, warum beides gut zusammenpasst. Von Claudia Crodel „Vor der Rolle des Liturgen und Predigers habe ich immer schon großen Respekt. Es werden viele Menschen gebraucht, um einen Gottesdienst auf die Beine zu stellen. Man muss mit allen in Kontakt bleiben. Das ist viel Arbeit“, sagt Judith Schlegel. Doch das hat sie nicht abgeschreckt, ganz im Gegenteil: „Ich wollte trotzdem schon seit...

  • 21.07.25
Aktuelles

Bundesgerichtshof
Synagogen-Attentäter scheitert mit Revision

Leipzig/ Karlsruhe (epd). Der Halle-Attentäter Stephan B. ist wegen eines versuchten Gefängnisausbruchs im Dezember 2022 nun rechtskräftig verurteilt. Der in Leipzig ansässige 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Revisionen der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten gegen das entsprechende Urteil des Landgerichts Stendal vom 27. Februar 2024 verworfen, teilte der Bundesgerichtshof am Dienstag in Karlsruhe mit. B. wurde vom Landgericht wegen Geiselnahme in Tateinheit mit...

  • 16.07.25
Kirche vor OrtPremium
Die prächtige Hildebrandt-Orgel in der Kirche St. Wenzel in Naumburg wurde im September 1746 von Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann abgenommen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Musikreihen
Sommer, Sonne, Orgelklang

An heißen Sommertagen in einer wohltemperierten Kirche sitzen und den Klängen der Orgel lauschen – das kann man wieder vielerorts im Norden der EKM. Die Sommermusikreihen, in denen die Orgel eine wichtige Rolle spielt, zeugen davon. Hier geben wir einige Tipps. Von Claudia Crodel Im Dom zu Halle wird bis Ende September jeden Sonntag um 17 Uhr zum Sommerkonzert geladen. Im Juli und August stehen folgende Konzerte an: am 6. Juli heißt es „Schlagzeug, Orgel, Bass, Gitarre – Rock, Klassik,...

  • 02.07.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.