Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Kirche vor Ort

Pilgerkirche Schmira
Dem Himmel ganz nah

„Auch wenn man hier von dicken Mauern umgeben ist, fühlt man sich dem Himmel nah", so steht es im Gästebuch der Kirche St. Nikolaus in Schmira. Die Pilger-kirche im Kirchenkreis Erfurt begeht in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. "Seit 2015 haben über 200 Pilger hier übernachtet. Einen Pilgerhund hatten wir auch schon. Der musste aber draußen schlafen", berichtet Gemeindepädagogin Friederike Hempel, eine von 20 Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren. Dieser Sommer sei wie gemacht für...

  • 02.07.20
Kirche vor Ort
Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Zwischen Kirche und Sozialismus
Ausstellung in Erfurt

Auf 16 Schautafeln kann man sich derzeit im Collegium maius, dem Landeskirchenamt der EKM in Erfurt, mit dem Theologen Karl Barth und dessen Ideen auseinandersetzen. Die Wanderausstellung mit dem Titel "Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" ist bis zum 31. Juli montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zu besichtigen. Pfarrerin Mirjam-Christina Redeker (Foto) hat sie mitorganisiert und freut sich über das Interesse.

  • 29.06.20
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Gebet in Gottes Natur
BUGA Rosenkirche

Mit einem Freiluft-Gottesdienst wird die Rosenkirche des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt am Sonntag um 9.30 Uhr ihrer Bestimmung übergeben. Auch Landesbischof Friedrich Kramer wird zugegen sein. Die Rosenkirche ist ein Beitrag zur Bundesgartenschau Erfurt 2021. Sie lädt künftig zur Andacht und zum Beten unter freiem Himmel ein. Rosen und Lavendel zieren den Bereich des historischen Klostergartens. Der Predigt liegt die Bibelstelle Jesus Sirach Kapitel 39, Vers 13, zugrunde. Darin...

  • 26.06.20
Kirche vor Ort
2 Bilder

Walschleben
Wie Bienen beten

In Walschleben im Kirchenkreis Erfurt ist eine "Insektenkirche" entstanden. Bei einem Kirchentag für Familien haben Kinder und Eltern die Paletten-Kathedrale in einem vierstündigen Arbeitseinsatz errichtet. Befüllt worden sind die einzelnen Fächer unter anderem auch von den Christenlehre-Kindern der Gemeinde. Mehrmals im Jahr treffen sich Familien aus der Region "Geratal", um miteinander Zeit zu verbringen und thematisch zu arbeiten. Mit der Insektenkirche, die auf den Namen "Sagrada Familia"...

  • 26.06.20
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Bildergalerie
Lichter-Demo gegen Rassismus und Polizeigewalt in Erfurt

Unter dem Motto "Black Lives Matter" haben in Erfurt Menschen auf dem Domplatz gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Am Freitagabend waren sie mit Kerzen und Lichterketten zusammengekommen, um bei einer groß angelegten Lichter-Demonstration an den US-Amerikaner George Floyd zu erinnern. Dieser war am 25. Mai 2020 zum Opfer von Polizeigewalt geworden und beim Versuch der Festnahme getötet worden. Sein Tod löste weltweite Demonstrationen aus, am Freitag erstmals auch in Erfurt. Die...

Kirche vor OrtPremium

Buga 2021
Kirche muss Stellung beziehen

Gartenliebe: Für Ruth Bredenbeck aus Erfurt klingt dieses Halbjahr mit zwei Jubiläen aus. Im Juni wird sie 60 – und die von ihr begründete Thüringer Gartenakademie zehn Jahre alt. Iris Pelny sprach mit ihr im Brühler Garten über die Naturwissenschaften – und den Glauben. Sie haben einmal gesagt: Dass in der Kirche Wert auf Kunst und Musik gelegt wird, sei zweifellos wichtig. Aber ein Garten habe noch mal eine eigene Aussagekraft … Ruth Bredenbeck: Die Bibel ist voller Gartenerzählungen, vom...

  • 06.06.20
Aktuelles

Kirche erhält Verbot aufrecht
Keine Hygiene-Demos auf den Domstufen

Die Domstufen in der Thüringer Landeshauptstadt dürfen nicht als Versammlungsort für sogenannte "Hygiene-Demonstrationen" genutzt werden. Dies hat der Pressesprecher des katholischen Bistums Erfurt, Peter Weidemann, auf Anfrage von "Glaube+Heimat" bestätigt. Damit reagierte das Bistum auf Vorfälle der vergangenen Wochen, bei denen die Stufen vor dem ältesten Kirchenbau in Erfurt immer wieder zum Aufenthaltsbereich für Demonstrationsteilnehmer wurden. Während der auf dem Domplatz abgehaltenen...

AktuellesPremium

Auge der Vorsehung
Die Verschwörung

Zugegeben: Es gibt Verschwörungen, es gibt Intrigen und allerlei Hinterhältigkeiten. Aber es gibt auch Leute, die Zusammenhänge und Verschwörungen sehen, wo keine sind. Von Andreas Fincke Da raunen uns Nachbarn zu, dass das Coronavirus eine Erfindung der Pharmaindustrie wäre, aus geheimen Laboren käme oder gar von „den Politikern“ erfunden wurde. Um die Klimaziele einzuhalten, um uns zu unterdrücken, um die Demokratie abzuschaffen usw. Zumeist passen die wilden Theorien nicht recht zusammen:...

  • 21.05.20
Aktuelles

Pfingsten
Egapark-Gottesdienst dieses Jahr nur digital

Erfurt (red) – Der traditionelle Pfingstgottesdienst aus dem Egapark in Erfurt wird in diesem Jahr nur digital stattfinden. Wie der Senior des Kirchenkreis Erfurt Matthias Rein »Glaube + Heimat« sagte, wird es am Pfingstmontag keinen Gottesdienst auf der Parkbühne geben. Grund dafür seien, so Rein, die strengen Teilnehmerbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Statt des Gottesdienstes soll ein Online-Video gedreht werden. Darin werden Interviews, Lesungen und Gesang vereint. Es soll am...

AktuellesPremium
Ungewohnt sind in diesen Tagen nicht nur Pfarrer mit Mundschutz, wie hier Kai Weber in Möschlitz. Anwesenheits-listen, Desinfektionsmittel, Gottesdienste mit wenig oder gar keinem Gesang und große Abstände zwischen Gottesdienstbesuchern gehören zum neuen Gemeindealltag. | Foto: Fotos (2): Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Aktuelle Situation
Gute Wege miteinander finden

Die protestantische Vielfalt wird in Thüringen in diesen Tagen eindrücklich sichtbar. Wer wie und wo Gottesdienst feiert, ist sehr unterschiedlich. Eine Momentaufnahme. Von Mirjam Petermann und Paul-Philipp Braun Sie gehörten zu den ersten, die sich am 26. April zum Gottesdienst trafen, die Kirchengemeinden Marbach und Salomonsborn im Nordwesten Erfurts. Pfarrerin und Gemeindekirchenrat (GKR) wollten die Chance nutzen und "das Experiment wagen", sagt Hartmut Bentzien, GKR-Vorsitzender. Ganz...

  • 06.05.20
Kirche vor OrtPremium
Mit dem Computer kennt sich Dorothea Johst aus. Dort bearbeitet sie ihre Fotos, informiert sich über aktuelle politische Geschehnisse und hat auch digitalisierte Zeugnisse ihres Vaters Heinrich Berger darauf gespeichert. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Verwurzelt in Erfurt: Dorothea Johst
Kosmopolitisch in Gemeinden

In ihrer Erfurter Wahlheimat bringt sich Dorothea Johst seit über 50 Jahren als engagierte Christin ein. Ihr Vater kam beim Stauffenberg-Attentat ums Leben.  Von Iris Pelny Der Anblick ist vertraut, obwohl man die Frau eigentlich nicht kennt. Wenn Dorothea Johst (78) nicht gerade im Kirchenchor singt, ist sie mit dem Fotoapparat bei Konzerten, Ausstellungen, bei Aktionen – wie gegen Rechts vor der Andreaskirche – dabei. Oder beim Seniorenschutzbund, bei den Erfurter Fotofreunden, diese...

Kirche vor Ort

Erfurt
Spende für Rettungsdienste, Tafel und Frauenhaus

Erfurt (red) - Die Erfurter Rotarier unterstützen das  Erfurter Frauenhaus mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Eine weitere Spende von jeweils 500 Euro sollen der Erfurter Tafel und dem Caritas-Tagestreff zugutekommen. Die Einrichtungen stehen angesichts der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen. Wegen des engen häuslichen Zusammenlebens aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gehen die Sicherheitsbehörden von einem Anstieg häuslicher Gewalt aus, wodurch die Frauenhäuser mehr als sonst...

  • 14.04.20
Kirche vor Ort

Erfurt
Ostergottesdienst aus der Reglerkirche

Erfurt (red) - Katholische und evangelische Christen im Kirchenkreis  Erfurt sollen am Ostersonntag nicht auf ihren Gottesdienst verzichten müssen, obwohl die Kirchen derzeit offiziell geschlossen sind. Es ist ein besonderer Gottesdienst, der nur dank moderner Technik „besucht“ werden kann: Der Gottesdienst mit kurzer Predigt und feierlicher Öffnung des kostbaren Schnitzaltars wurde vom Regionalsender Salve TV aufgezeichnet. Er kann an Ostersonntag um 9.30 Uhr über Salve TV, die Website des...

  • 08.04.20
BlickpunktPremium
Hinter der Schranke: Julia Braband hat sich freiwillig für den Pflegedienst auf einer Corona-Station gemeldet. Der Einsatz hat auch mit ihrem Glauben zu tun.   | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Tätige Nächstenliebe
"Wir haben bei Null angefangen"

Julia Braband studiert Theologie, engagiert sich in der EKM, im Lutherischen Weltbund und arbeitet nebenbei als Krankenschwester. Im Gespräch mit Paul-Philipp Braun berichtet sie von ihrer Arbeit auf einer Corona-Station. Frau Braband, lassen Sie uns doch erst einmal ganz kurz über Ihren persönlichen Werdegang sprechen … Sie haben eigentlich Krankenschwester gelernt, studieren jetzt aber Theologie. Wie kam es dazu? Julia Braband: Ich musste mich damals zwischen Medizin und Theologie...

  • 03.04.20
BlickpunktPremium

Erfurt
"Die Kapazitäten sind nicht hoch"

Die Corona-Krise stellt gerade Pflegeeinrichtungen vor besondere Herausforderungen. Beatrix Heinrichs hat mit dem Vorstand des Augusta-Viktoria-Stifts, Thomas Dewor, gesprochen. Die Corona-Pandemie bringt zahlreiche Einschränkungen mit sich. Wie stellt sich die derzeitige Situation für die Bewohner im Stift dar? Thomas Dewor: Es ist ruhiger geworden. Alle Gruppenveranstaltungen wurden abgesagt, es findet ausschließlich Einzelbetreuung statt. Die Bewohner gehen mit viel Verständnis auf die...

Kirche vor Ort

Diakonie Erfurt
Posaunenklänge der Zuversicht am Ringelberg

Erfurt (red) - Immer mittwochs, 18 Uhr, spielt der Hermann Gubelt für die Bewohner des Diakonie-Quartiershauses am Erfurter Ringelberg . Dem 71-Jährigen liegt die Musik am Herzen. Herman Gubelt wohnt seit 21 Jahren auf dem Ringelberg und war stets engagiert: Ob Besuchsdienste für die evangelische Kaufmannsgemeinde oder für das Diakonie-Quartiersmanagement als Veranstaltungsmusiker. Mit seiner Posaune musiziert er nun im Innenhof der Walter-Gropius-Str. 45 für die Menschen, deren Bewegungsradius...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Unterstützung für Krisenhelfer

Erfurt (red) – Das Kölledaer Motorenwerk MDC Power unterstützt die Arbeit in der Notfallseelsorge und die Hospizarbeit der Johanniter in Mittelthüringen mit 3 500 Euro. Mit dem Geld soll vor allem die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter in Notfallseelsorge und Hospizdienst finanziert werden. Das Notfallseelsorgeteam in der Region Weimar deckt derzeit mit sechs aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ab. Hier ist der Bedarf an...

  • 25.03.20
Kirche vor Ort

Erfurt
Familiengottesdienst aus der Thomaskirche

Eigentlich sollte am Sonntag in der Thomaskirche in Erfurt ein großer öffentlicher Familiengottesdienst gefeiert werden, nun ist alles anders. Wegen der Corona-Krise musste der Gottesdienst in der Kirche vorab aufgezeichnet werden. Am Sonntag, 9.30 Uhr, wird er im Internet zu sehen sein. Das war eine Herausforderung der besonderen Art: Pfarrer Christoph Knoll agiert vor leeren Kirchenbänken. Unterstützt wird er dabei von Gemeindepädagogin Friederike Hempel und Kantor Martin Schwabenhausen von...

Kirche vor OrtPremium

Ehrenamt
Die Papst-Übersetzerin

Elisabeth Götz redet mit Händen und Füßen. Kein Zufall: vor über 40 Jahren hat sie die Gebärdensprache gelernt. Von Markus Wetterauer   Damals war ihr kleiner Sohn schwer krank geworden und hatte dadurch sein Gehör verloren. Um sich mit ihm zu verständigen, musste sie lernen, sich mit Gesten, Mimik und lautlos gesprochenen Wörtern auszudrücken. Leicht war das nicht für sie. Vielmehr steckte "jahrelange Arbeit" dahinter, wie sie erzählt. Dadurch ist sie auch mit der Gehörlosen-Gemeinde des...

  • 20.03.20
AktuellesPremium

Digitale Kirche
Seelsorge in Zeiten von Corona

Der Gottesdienst ist das Zentrum der kirchlichen Gemeinschaft. Wegen der Corona-Krise sind plötzlich digitale Angebote gefragt. Die Kirchen reagieren darauf. Von Willi Wild Der Krisenstab der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat alle Pfarrerinnen und Pfarrer angewiesen, bis auf Widerruf keine Gottesdienste mehr zu feiern. Dies beinhaltet Sonntagsgottesdienste, wie auch Tauf- und Trau-Gottesdienste. Ausnahme seien Trauerfeiern. Gleichzeitig sollen die Kirchengebäude möglichst auch...

  • 19.03.20
Aktuelles
Das mediale Interesse an der Wahl des Ministerpräsidenten war groß.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Mit Gott, ohne Gott

Es sind noch 31 Minuten, bevor sie beginnt: Eine der aufregendsten Landtagssitzungen, die der Freistaat Thüringen bisher erlebt hat. Es ist der zweite Anlauf um die Wahl zum Ministerpräsidenten in der siebten Legislaturperiode des Thüringer Landtags. Zur Wahl stehen Bodo Ramelow (Linke) und Björn Höcke (AfD). Über den Ersten, der auch schon einmal Ministerpräsident war, weiß man, dass er bekennender Protestant ist. Der Zweite sagte der Zeitung Die Zeit einmal, dass biblische Geschichten für ihn...

Aktuelles
Am Anger stellten Menschen Kerzen auf. | Foto: Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Nach rechtem Terroranschlag von Hanau
Mahnwache und Friedensgebet in Erfurt

Rund 200 Menschen haben am Donnerstagabend auf dem Erfurter Anger eine Mahnwache für die Opfer des Terroranschlags von Hanau gehalten. Der rund halbstündigen Mahnwache war ein ökumenisches Friedensgebet in der nahegelegenen Lorenzkirche vorausgegangen. Auf diesem hatten der Senior des Kirchenkreises Matthias Rein und Dechant Marcellus Klaus gesprochen. An der anschließenden Mahnwache, nahmen zahlreiche Menschen aus verschiedenen Schichten der Gesellschaft teil. Auch viele Personen aus der...

Kirche vor Ort

Erfurt
Kunstaktion zur Fastenzeit

Erfurt (epd) – Der Kirchenkreis Erfurt setzt die Kunstaktion "Kalymma" fort. Dazu wird in der Fastenzeit der Altar der Michaeliskirche mit einer Arbeit von Jost Heyder verdeckt. "Kalymma" (altgriechisch für "Hülle") erinnert an die Tradition des "Hungertuches", mit dem einst der Altar in der Passionszeit vor den Blicken der Gemeinde verborgen war und diese zum "Seh-Fasten" zwang. Heyder, Jahrgang 1954, zählt als ein Vertreter der Neuen Leipziger Schule zu den renommiertesten Künstlern...

  • 19.02.20
Aktuelles

Schüler verlesen Namen der 267 Toten
Gedenkandacht für Bombenopfer im Augustinerkloster

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am kommenden Dienstag (25. Februar, 18 Uhr) zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs am 25. Februar 1945 ein. Vor 75 Jahren waren 267 Menschen ums Leben gekommen. Die Andacht mit Augustinerpfarrer Bernd Prigge findet am Ort der Stille im „Haus der Versöhnung“ statt – hier befand sich der Keller der ehemaligen Klosterbibliothek, in dem die Todesopfer Schutz gesucht hatten. An dem Gedenktag soll miteinander um Frieden und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.