Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Blickpunkt

Landesbischof in Erfurt
Frieden und Wehrhaftigkeit

Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Thüringen lädt am 8. Oktober, 18.30 Uhr ins Augustinerkloster Erfurt  zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Zum Thema "Frieden und Wehrhaftigkeit" diskutieren Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragtem des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Thomas Hambach, Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr und Kommandeur des Landeskommandos Bayern. Die Moderation übernimmt Willi...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Erinnerung an NS-Opfer
Erfurter Initiative verlegt 15 Stolpersteine

Mit einer großen Aktion hat die AG Stolpersteine Erfurt mit der Bürgerstiftung Erfurt im Stadtbereich insgesamt 15 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 durch die Nationalsozialisten gefoltert, deportiert, vertrieben oder ermordet worden. Die Initiative geht dabei vom Künstler Gunter Demnig aus, der damit das vermeintlich weltweit größte dezentrale Mahnmal der Welt erschaffen hat. Mittlerweile sind mehr als 100 000 Steine in 31 Staaten Europas...

Kirche vor Ort

Gottesdienst im Grünen
Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.

Für Sonntag, den 14. September, 11 Uhr, laden das Schöpfungsnetzwerk Erfurt und die Thomasgemeinde zum jährlichen Erfurter Schöpfungsgottesdienst ein. Er findet im Garten neben der Thomaskirche in der Schillerstraße statt. Unter dem Motto: „Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.“ rückt der Gottesdienst Tiere als Geschöpfe Gottes in den Mittelpunkt. So auch den Hund Tutu und seine Rettungshunde-Freunde mit ihrer Nase. „Es gibt kein technisches Gerät, das nur im Ansatz so gut wie eine...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Würdigung im Landtag
Neuer Studiengang "Jüdische Soziale Arbeit" startet

Ein bundesweit einmaliger Studiengang vermittelt in Erfurt Kenntnisse in "Jüdischer Sozialen Arbeit". Die jüdischen Gemeinden erhoffen sich davon Impulse für das Leben in Deutschland. Die Studierenden loben die Expertise für ihre besondere Arbeit. Ein neuer Kooperationsstudiengang Jüdische Soziale Arbeit in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion. Aktuell nutzten 29 Studierende das bereits seit Januar bestehende...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Meister Eckhart Tage Erfurt
Vier Tage für Meister Eckhart in Erfurt

Zum fünften Mal orgnisiert die  Evangelische Predigergemeinde Erfurt gemeinsam mit der katholischen Kirche, dem Max Weber Kolleg und zahlreichen anderen die Meister Eckhart Tage Erfurt. Vom 10. bis 13. September gibt es eine Kunstinstallation im Hohen Chor der Predigerkirche und eine Reihe von Veranstaltungen: Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Vorträge, einen Einkehrtag und eine Radpilgertour. Sogar für die Kinder ist eine Kirchenerkundung geplant. Besondere Höhepunkte sind einen Szenenlesung...

Kirche vor Ort

Umbau Augustinerkirche Erfurt
Zum Umbau der Augustinerkirche Erfurt

Alle, die für den Umbau streiten, sind aktiv im kirchlichen Leben und mit der Augustinerkirche verbunden und wünschen sich eine „lebendige“, helle und gut nutzbare Kirche. Und neigen deshalb dazu, den Bedenken der kritischen Fachleute entgegenzutreten als Versuch, den herbeigesehnten Umbau zu verhindern. Das erklärt vielleicht auch die Verhärtung, die meiner Beobachtung nach da schon eingetreten ist und auch schon polemische Artikel hervorgebracht hat. Leider schütten sie dabei das Kind mit dem...

Aktuelles

Unverständnis über Entscheidung
Thüringen streicht Antiziganismus-Beauftragten

Thüringen bekommt keinen Beauftragten für Antiziganismus. Dies geht aus einer Anfrage von Glaube+Heimat  beim zuständigen Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz hervor. Laut Pressesprecher Oliver Will, sei bereits Anfang des Jahres die Entscheidung gefallen, künftig auf die Funktion zur Bekämpfung und Sichtbarmachung antiziganistischer Probleme zu verzichten. Viel mehr gehe es darum, so Will, die „bisherigen Bestrebungen zur Integration der Sinti und Roma“ durch die...

Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

Aktuelles
Pfarrer Ralf-Uwe Beck segnet die neue Rundfunkbeauftragte. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Neue Rundfunkbeauftragte der EKM
Juliane Baumann folgt auf Ulrike Greim

Pfarrerin Juliane Baumann ist am Mittwochmittag mit einem Mittagesgebet in der Erfurter Michaeliskirche offiziell in das Amt der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Anhalts eingeführt worden. Die Theologin folgt auf Ulrike Greim, die diese Funktion seit 2011 innehatte. Greim übernahm zum 1. Oktober 2024 das Amt der Senderbeauftragten für die vier evangelischen Landeskirchen im MDR-Gebiet. Juliane Baumann war seit 2014 Pfarrerin im...

Kirche vor Ort

Herzliche Einladung
Lobpreisabend am 08.05.25 in Erfurt

Mutig beten. Das ist das Jahresthema der Erfurter Gemeinde Checkpoint Jesus. Lobpreis bzw. Anbetung sind dabei eine Form, des persönliches und gemeinschaftlichen Gebets. In 2. Chronik 20, 12 heißt es: „Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Darum blicken wir auf dich.“ Lobpreis und Anbetung ist aber nicht nur eine Form. Es ist eine Haltung unseres Herzens hin zu Gott. ER möchte unsere Herzen erfüllen mit seiner Liebe und uns reichlich beschenken. Um dafür im Alltag Raum zu geben, wird ein...

Aktuelles
Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Service + Familie

Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?

Demokratien sind weltweit unter Druck. Doch der Osten Deutschlands steht dabei besonders im Fokus. Zu Recht oder zu Unrecht? Spielen sich in Ostdeutschland die Kontroversen und Auseinandersetzungen nur im Kleinen ab, die im Großen ebenfalls zu beobachten sind? Ist der Osten aufgrund seiner Geschichte vor und nach 1989 ein Sonderfall? Oder handelt es sich bei jener Fokussierung lediglich um eine Projektion des Westens? Diese und weitere Thesen beherrschen die öffentliche Debatte. Anlässlich des...

Blickpunkt

DDR-Volkskammerwahl 1990
Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Nein, es war kein Verhörer: In den 8-Uhr-Nachrichten meldete der Deutschlandfunk am 18. März: „Im Thüringer Landtag soll am Abend eine Feierstunde stattfinden, an der auch ehemalige Volkskammerabgeordnete teilnehmen werden.“ Und zwar gleich im Anschluss der Meldung der Würdigung der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Offenbar war diese abendliche Feierstunde in Erfurt anlässlich der Volkskammerwahl 1990 eine Meldung wert, da sie die einzige in einem...

Aktuelles
Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

AktuellesPremium
Ein Idyll: Kinder spielen auf einer Sandbank im Meer, doch am Horizont droht Gefahr. Ein Tornado schiebt sich in das Bild. Eine Szene, die die gegenwärtigen Konflikte in klaren Farben zeichnet: Klimawandel, Kriege, Populismus und Spaltung. Doch da ist auch Hoffnung. "Der Rettungshubschrauber naht, um zu helfen! Und die Kinder sind aktiv und suchen selbst Lösungen“, erklärt Konstanze Trommer. Nur Verantwortung, Tatkraft und Liebe könnten Krisen bewältigen, ist die Erfurter Künstlerin, aus deren Atelier das Hungertuch der Misereor-Fastenaktion stammt, überzeugt. 2,56 Meter mal 1,75 Meter misst das Tuch, das in vielen katholischen sowie evangelischen Gemeinden und Schulen in den sieben Wochen vor Ostern zum Einsatz kommt. Im März wird es auf einer Pilgerreise nach Essen gebracht, wo die Fastenaktion des katholischen Entwicklungshilfswerks Misereor am 9. März in der Kirche St. Antonius eröffnet werden soll. | Foto: Misereor
4 Bilder

Ein Atelierbesuch in Erfurt
Auf einer Sandbank im Meer …

Liebe sei Tat: So lautet der Titel des Misereor-Hungertuchs. Gestaltet hat es die Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer. Ein Besuch in ihrem Atelier. Von Angelika Reiser-Fischer Eine Dorfidylle am Rande von Erfurt. Die Katze huscht ins Haus, ins Warme, als sich die Tür öffnet. Konstanze Trommer hat einen festen Händedruck. Willkommen im Haus mit den vielen Bildern, der am Schrank hängenden Violine, dem großen hellen Atelier. Von einer CD erklingt Klaviermusik. Ausgebreitet auf dem Boden: das...

AktuellesPremium
Für Ermutigung sorgte der Vortrag von Schauspieler und Autor Samuel Koch beim Gemeindekongress in der Erfurter Messehalle vor über 1100 Teilnehmern. Er sprach über das, was wirklich zählt im Leben. Er unterhält, bekennt und berichtet: von seinen Gesprächen mit Gott nach dem Unfall, von Glaubenszweifeln. "Der Mensch handelt öfter aus Zweifel heraus", sagt der 37-Jährige. Denn den Zweifel, ist er überzeugt, wolle man ja loswerden, den Glauben aber behalten. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

EKM-Gemeindekongress
Nicht zurückschauen und jammern

Lass Funken sprühen: Unter diesem Motto trafen sich mehr als 1100 Menschen zum Gemeindekongress der EKM. Es gab Segen, Inspiration und die Erkenntnis, dass Kirche "von unten" gedacht werden muss. Von Dietlind Steinhöfel Aus der Messehalle ist Musik zu hören. Die Stuhlreihen füllen sich mit Menschen aller Generationen, Bekannte werden begrüßt, es wird geplaudert und gewunken. Alle sind neugierig, was der Tag bringen wird. Nach der Eröffnung des Kongresses durch Landesbischof Friedrich Kramer und...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Kirche vor Ort

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Ich fühl's - Glaubens-Kurs in Erfurt
Fünf Abende der Begegnung

Freude, Zorn, Liebe, Hass, Vertrauen - diese und andere Gefühle bewegen uns. Welche Ressourcen werden wach, wenn wir uns über sie austauschen, sie gemeinsam erleben, gemeinsam gestalten. Welche Perspektiven können wir daraus für unser Leben und Glauben gewinnen? Dem soll ein neuer Kurs in der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt auf den Grund gehen. Neben Gesprächseinheiten wird es eine Vielfalt an kreativen Methoden im Miteinander geben. Menschen aller Kofessionen und Weltanschauungen sind...

Service + Familie

NewLife-Jugendgottesdienst in Erfurt
Mission Impossible: Die Suche nach Frieden

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und wir blicken gemeinsam auf den letzten NewLife-Jugendgottesdienst 2024. Am 16. November laden wir wieder ganz herzlich nach Erfurt ein, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Musik und Gemeinschaft zu erleben. Um 18.30 Uhr öffnen wir die Türen für ein kleines Willkommensprogramm bevor wir 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst im großen Saal starten. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Mission Impossible - Die Suche nach Frieden“. Nachrichten über Krieg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.