Prigge

Beiträge zum Thema Prigge

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Den Weg weitergehen

Denn sooft ich rede, muss ich schreien.Jeremia 20, Vers 8a Am Sonntag Okuli (lat. für „Augen“) schulen wir das Hinschauen. Auch wenn es schmerzhaft ist. Auch wenn man sich dadurch keine Freunde macht. Von Bernd S. Prigge Der Prophet Jeremia schaut hin und muss schreien: „Gewalt!“ Er erlebt Verwüstung und Zerstörung in seiner Umgebung. Er versucht, darüber zu schweigen, doch es gelingt ihm nicht. Gottes Wort öffnet ihm die Augen. Er kann nicht wegsehen. Hinsehen dort, wo der Schmerz ist. Wer...

  • 27.03.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Kommt mal wieder runter!

Und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht. Johannes 3, Vers 19 Ich könnte quasi mitten auf der 5th Avenue stehen und jemanden erschießen und würde trotzdem keine Wähler verlieren“, sagte Donald Trump 2016. Ich fürchte, er hat Recht. Von Bernd S. Prigge Der US-Präsident konnte sich schon immer viel erlauben. Verbale Entgleisungen, einen unwürdigen Umgang mit Frauen, Betrugsvorwürfe – seine Fans schreckt es nicht ab. Ganz im Gegenteil, so der Eindruck. Die Finsternis wird...

  • 14.03.25
Kirche vor Ort
Foto: Bernd S. Prigge
3 Bilder

Augustinerkloster Erfurt
Mehr als ein "Segen to go"

Neunzehn Paare waren Anfang Juni in die Rosenkirche im Augustinerkloster gekommen, um sich zum Tag der Roten Rosen segnen zu lassen. Von Bernd S. Prigge Gemeinsam mit Pfarrer Konstantin Rost und Pfarrer Christoph Knoll durfte ich diesen freudigen Zuspruch Gottes spenden. Hintergrund war, dass viele Paare in den vergangenen Jahren zwar standesamtlich geheiratet hatten, aber sich wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen keine Gelegenheit zu einer kirchlichen Trauung ergab. Vor der Segnung gab...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort

Erfahrung
Bettensuche für das christliche Woodstock

Eine Berlinerin zieht zu uns ins Gästezimmer! Diese Nachricht bekam ich Mitte Mai von der Geschäftsstelle des Katholikentages. Von Bernd S. Prigge   Wir haben schon gemailt. Sie war verblüfft darüber, dass sie im Kloster übernachten wird, im ehemaligen Priorat, nur wenige Meter von Luthers Zelle entfernt. Bettwäsche braucht sie natürlich nicht mitzubringen. Selbstverständlich stellen wir das. Ich war erschrocken, als ich hörte, dass der Katholikentag weder Schulen noch Turnhallen von der Stadt...

  • 29.05.24
  • 2
Kirche vor Ort

Erfurt
Augustinerpfarrer: "Die Kirche wird nicht zur Musikhalle"

Im vergangenen Jahr berichtete G+H über die Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche. Einiges in den Leserbriefen und Beiträgen sei "in Schieflage" geraten, meint Bernd S. Prigge und betont: "Die Kirche wird nicht zur Musikhalle." Warum den Plänen keine „Geschichtsvergessenheit“ vorgeworfen werden könne, erklärt der Erfurter Augustinerpfarrer im folgenden Beitrag. Was ist das Besondere? Die Augustinerkirche ist ein anerkanntes Kulturdenkmal und ein offizieller Ort der Demokratiegeschichte....

  • 12.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mach dir keinen Stress: Die Zukunft ist sein Land

Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31, Vers 16a Ist so eine Ansicht nicht völlig aus der Zeit gefallen? Ja, meint der Soziologe Hartmut Rosa im MDR Fernsehen, und das sei gut so! Da hat er eine "bella figura" für die Kirche gemacht, obwohl er selbst gar nicht in der Kirche ist. Von Bernd S. Prigge Er schreibt anderswo, wie Glaube und Kirche positiv auf diese Welt wirken: Die Kirche ist Hüterin eines Schatzes, der für die heutige Gesellschaft von hoher Bedeutung ist. »Sie verfügt über die...

  • 30.12.23
Kirche vor Ort

Kirchen
Alt-Katholiken haben neues Zuhause

Erfurt (epd) - Im Erfurter Augustinerkloster werden künftig wieder regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert. Die Alt-Katholische Gemeinde von Erfurt und Westthüringen habe hier ein neues Zuhause gefunden, teilte der evangelische Augustinerpfarrer Bernd Prigge  mit. Prigge nannte die Entscheidung eine „Ergänzung unseres ökumenischen Angebots“. Seit vielen Jahren schon halte hier auch die anglikanisch-episkopale St. Michael’s Church jeden Donnerstagabend eine Vesper in englischer Sprache....

Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Nicht Bullerbü, nicht Bahnhof Zoo, aber ein roter Faden

Wort zur Woche Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Ich bin Kind meiner Eltern. Was ich zumeist in guter Erinnerung habe. Ich bin Kind einer Generation, die gesagt bekommen hat: Ihr seid viel zu viele, und wir brauchen euch eigentlich nicht. Ich bin Kind einer Kirchengemeinde, deren Kirche bald zum Verkauf steht oder sogar abgerissen werden soll (wirklich kein Schmuckstück – aus den 60er-Jahren). Ich bin kein Kind, das sich jemals nach Bullerbü sehnte (habe...

  • 06.01.22
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Hundertpro: Schwarzbrot nach der Weihnachtsgans

Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1, Vers 14b Am Anfang eines neuen Jahres fühle ich mich häufig satt und übervoll. Nicht nur, was den übermäßigen Genuss von gutem Festtagsessen und (zu vielen) Plätzchen angeht. Auch geistlich bin ich meistens ziemlich erfüllt (manchmal auch abgefüllt) mit guten Worten und vielen Liedern. Der Wochenspruch ist angefüllt mit so viel „Schwarzbrot“, dass er in diesen Tagen...

  • 01.01.22
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Meine Passion: Mehr Maßlosigkeit in der Fastenzeit

Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Vers 62 Der Vers weckt in mir erst einmal Widerstand. Ist das nicht auch die Argumentation aller Geschichtsleugner? Bloß nicht zurückschauen, nach vorne blicken und das Vergangene Vergangenheit sein lassen? Dabei ist ja das Christentum ein Glaube, der gerade aus den Quellen der Bibel Kraft schöpft und Inspiration für die Zukunft erfährt. Einen geschichtsvergessenen Glauben kann es eigentlich...

  • 06.03.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Der Liebe den Vorrang geben

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, Vers 8 Puh, in einem Satz steckt die ganze Theologie des Apostel Paulus. „Liebe“, „für uns gestorben“, „Sünder“ – zentrale Begriffe des Glaubens. Erschreckenderweise bleibe ich sofort am Wort „Sünder“ hängen. Ich gestehe: Ich vermeide, im Gottesdienst von der Sünde zu sprechen. Entsprechende Gesangbuchstrophen werden ausgelassen. Ein Begriff, den wir immer mit moralischem...

  • 27.02.21
  • 1
Kirche vor Ort
Michael Utzel hat sich die Lutherrose auf den Arm tätowieren lassen.
2 Bilder

Tipp
Der Mann mit der Lutherrose

Ab 15. Juni wird es wieder möglich, die Lutherzelle oder den Kreuzgang zu besichtigen. Michael Utzel führt seit vier Jahren Interessierte durchs Kloster. Bernd Prigge hat mit dem 39-jährigen Religions-wissenschaftler gesprochen. Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Führer im Kloster? Michael Utzel: Es hat ganz viel davon, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe die Gelegenheit, verschiedenen Menschen einen Einblick in ein Thema zu geben, das mir sehr am Herzen liegt. Am meisten freue ich...

Kirche vor Ort

Neuer Adventskalender: Es "luthert" hinter jedem Türchen

Beim Augustinerkloster in Erfurt gibt es einen Adventskalender. Er zeigt in leuchtenden Farben drei Motive aus den mittelalterlichen Glasfenstern der Augustinerkirche (Foto). Hinter jedem Türchen verstecken sich Sprüche von Martin Luther. Der spätere Reformator lebte von 1505 bis 1511 im Kloster als Mönch. "Seine Sprüche sind manchmal fröhlich, manchmal verblüffend, manchmal überraschend", sagte Augustinerpfarrer Bernd Prigge. Sie trösteten, ermutigten und regten zum Nachdenken an....

  • 30.11.19
BlickpunktPremium
3 Bilder

Der weltgewandte "Teeologe"

Dolce Vita: Der Wenigemarkt in Erfurt ist keine italienische Piazza, aber ein beliebter Platz am Fuße der Krämerbrücke, an dem Touristen mit einem Eis in der Hand vorbei spazieren und man sich in den Cafés und Restaurants trifft. Bernd Prigge mag diesen Ort. Diana Steinbauer hat sich deshalb mit ihm dort verabredet. Sie trinken Tee statt Kaffee. Hat die italienische Kaffeekultur nach den Jahren in Venedig keine Spuren hinterlassen? Bernd Prigge: Kaffee hab ich heute Morgen schon getrunken....

Kirche vor Ort

Amtseinführungen in Augustinerkloster

Erfurt (red) – Am Sonntag wird Bernd S. Prigge als neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt in sein Amt eingeführt. In einem Gottesdienst um 15 Uhr segnet Oberkirchenrätin Martina Klein, Bildungsdezernentin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), den Pfarrer ein. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Irene Mildenberger an, die seit dem Sommer Pfarrerin in Bayreuth ist. Prigge war in den vergangenen acht Jahren in der lutherischen Kirche in Venedig tätig. Am...

  • 31.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.