EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles
Foto: Vatican Media/EKM-Anne Hornemann
Video 3 Bilder

Rom
Landesbischof lädt Papst nach Erfurt ein

Weimar (G+H) - Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Papst Leo XIV. nach Deutschland, insbesondere nach Mitteldeutschland in die Heimat des Ordensbruders, des Augustiners Martin Luther, eingeladen. „Dass mit Ihnen zum ersten Mal ein Papst aus dem Orden der Augustiner stammt, freut uns deshalb ganz besonders“, schreibt Kramer in einer Grußbotschaft an den Pontifex Maximus. Die Grußbotschaft ist...

  • 22.10.25
  • 3
Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
7 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Service + FamiliePremium
Auch die Kinderbibeln sind nicht frei von Diskriminierung. Neue Publikationen versuchen dem zu begegnen, indem sie zum Bespiel Gott nicht nur männlich darstellen. | Foto: AnastasiaKharichkina – stock.adobe.com
2 Bilder

Diskriminierung und Rassismus im Alltag
"Es ist ein Marathon"

In Kinderzimmer und Kirche: Was haben Kinderbibeln mit Diskriminierung zu tun? Und wie umgehen mit Rassismus im Alltag? Diesen Fragen ist ein Fachtag der EKM nachgegangen. Von Nikolas Ender "Begeben Sie sich auf eine Reise in das Kinderzimmer Ihrer Kindheit", sagt Anne Bezzel. "Stellen Sie sich das Bücherregal vor und bewegen Sie Ihre Augen durch die Reihen." Während etwa zehn Menschen in einem Kreis sitzen, über ihnen das Gemäuer eines mittelalterlichen Kellerwerks, fragt die...

  • 07.10.25
Blickpunkt
Foto: EKM
2 Bilder

EKM Fachtag
Warum sich Kirche mit Rassismus beschäftigen muss

Die EKM lädt am 30. September zu einem Fachtag unter dem Titel "Auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche" nach Erfurt ein. Petra Albert hat als Mitglied der Arbeitsgruppe "Kirche und Rechtsextremismus" die Veranstaltung mitorganisiert. Beatrix Heinrichs hat mit ihr gesprochen. Warum muss sich Kirche mit Rassismus beschäftigen? Petra Albert: Warum nicht, muss man eher fragen. Die meisten Gemeindeglieder würden wohl der Aussage zustimmen, dass vor Gott alle gleich und demzufolge auch alle...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Aktuelles
Pfarrer Ralf-Uwe Beck segnet die neue Rundfunkbeauftragte. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Neue Rundfunkbeauftragte der EKM
Juliane Baumann folgt auf Ulrike Greim

Pfarrerin Juliane Baumann ist am Mittwochmittag mit einem Mittagesgebet in der Erfurter Michaeliskirche offiziell in das Amt der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Anhalts eingeführt worden. Die Theologin folgt auf Ulrike Greim, die diese Funktion seit 2011 innehatte. Greim übernahm zum 1. Oktober 2024 das Amt der Senderbeauftragten für die vier evangelischen Landeskirchen im MDR-Gebiet. Juliane Baumann war seit 2014 Pfarrerin im...

Aktuelles
Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Aktuelles
Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

AktuellesPremium
Für Ermutigung sorgte der Vortrag von Schauspieler und Autor Samuel Koch beim Gemeindekongress in der Erfurter Messehalle vor über 1100 Teilnehmern. Er sprach über das, was wirklich zählt im Leben. Er unterhält, bekennt und berichtet: von seinen Gesprächen mit Gott nach dem Unfall, von Glaubenszweifeln. "Der Mensch handelt öfter aus Zweifel heraus", sagt der 37-Jährige. Denn den Zweifel, ist er überzeugt, wolle man ja loswerden, den Glauben aber behalten. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

EKM-Gemeindekongress
Nicht zurückschauen und jammern

Lass Funken sprühen: Unter diesem Motto trafen sich mehr als 1100 Menschen zum Gemeindekongress der EKM. Es gab Segen, Inspiration und die Erkenntnis, dass Kirche "von unten" gedacht werden muss. Von Dietlind Steinhöfel Aus der Messehalle ist Musik zu hören. Die Stuhlreihen füllen sich mit Menschen aller Generationen, Bekannte werden begrüßt, es wird geplaudert und gewunken. Alle sind neugierig, was der Tag bringen wird. Nach der Eröffnung des Kongresses durch Landesbischof Friedrich Kramer und...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Kirche vor Ort

Gemeindekongress mit Impulsen für Gemeinden
Markt der Möglichkeiten

Gerda Leidel ist Kirchenälteste in Sollstedt. Sie wird eine von insgesamt 60 Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis Südharz zum Gemeindekongress der EKM in Erfurt sein. Dietlind Steinhöfel Der Kirchenkreis hat aus jeder der vier Regionen je 15 Gemeindeglieder angemeldet und übernimmt auch die Kosten. "Sobald ich vom Gemeindekongress gehört habe, wusste ich: Da will ich hin." Es sei wichtig, über den Tellerrand zu schauen und sich mit anderen auszutauschen, sagt sie. Anregungen von anderen seien...

  • 13.02.25
Kirche vor Ort

Gemeindekongress der EKM
Workshops, Segen und sprühende Ideen

Am 22. Februar lädt die EKM zum Gemeindekongress auf die Erfurter Messe ein. Unter dem Titel "Lass Funken sprühen" wird es Vorträge, einen Markt, Themen-Ateliers, Workshops und Gespräche geben. Dietlind Steinhöfel sprach mit Jana Petri, Projektleiterin der Erprobungsräume und Referentin für Gemeindeentwicklung im Landeskirchenamt. Nach der Premiere im Oktober 2012 ist das nun der zweite Gemeindekongress in der EKM. Was war der Anlass für die Fortführung? Jana Petri: Aus dem ersten Kongress ging...

  • 12.02.25
Aktuelles
Oberkirchenrat Stefan Große bei seinem letzten Finanzbericht vor der EKM-Synode  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Finanzen

"Oberflächlich gesehen, scheinen die Finanzen wohl geordnet", so EKM-Finanzdezernent Stefan Große zu Beginn seines Finanzberichts vor der EKM-Synode in Erfurt. Er  brachte den Doppelhaushalt 2024/2025 ein. Für den Oberkirchenrat ist es der letzte Finanzbericht, den er präsentiert. 2025 geht Große in den Ruhestand.  In seinem differenzierten Blick auf die Risiken und Chancen kirchlicher Finanzplanung sprach Große davon, dass es beim kirchlichen Finanzausgleich zwischen den Landeskirchen der EKD...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Aktuelles

EKM Synode eröffnet
Bewegender Gottesdienst

Mit einem bewegenden Eröffnungsgottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche hat die Herbsttagung der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begonnen. Der Gottesdienst wurde von Betroffenen sexualisierter Gewalt vorbereitet und gestaltet.  Die Betroffenen berichteten im Gottesdienst von sexuellem und geistlichem Missbrauch sowie den Folgen seelsorgerlicher Abhängigkeitsverhältnisse und Missbrauchserfahrung im kirchlichen Kontext.   Die Betroffenen formulierten Gebete, in...

Kirche vor OrtPremium

EKM-Nord
Kooperation oder Fusion

Mit gleichlautenden Synodenbeschlüssen tragen die Kirchenkreise Elbe-Fläming, Haldensleben-Wolmirstedt und Magdeburg ihrer voraussichtlichen Mitglieder- und Finanzentwicklung ebenso Rechnung wie der Forderung der Kirchenleitung, sich zu den Perspektiven des Kirchenkreises zu äußern. Von Renate Wähnelt und Oliver Gierens Sie wollen „auf allen Ebenen ihrer Arbeit vertieft“ kooperieren. „Modelle darüber hinausgehender Zusammenarbeit sollen geprüft werden. Dieses erfolgt in der zeitlichen...

  • 22.11.23
Kirche vor Ort

Kirchen
Kirchliche Denkmäler am Sonntag geöffnet

Erfurt (epd) - Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur Besichtigung ihres historischen Gebäudebestands. Für Besucherinnen und Besucher zugänglich sei dann auch eine Vielzahl von Kirchen, Kapellen, Klöstern und Pfarrhäusern, die sonst gar nicht oder nur unregelmäßig öffneten, teilte die Landeskirche in Erfurt mit. Angeboten würden etwa Führungen, Ausstellungen oder Konzerte. So führe etwa ein Gottesdienst an verschiedenen Stationen zu...

AktuellesPremium

Nachgefragt
Klassentreffen der Pröpste

Sie heißen Generalsuperintendent, Prälat oder Propst. Was sie verbindet, ist eine gemeinsame Aufgabe. Vom 19. bis 22. Juni treffen sich Regionalbischöfe aller Landeskirchen in Erfurt. Über Themen und Ziele des Treffens sprach Beatrix Heinrichs mit Bettina Schlauraff, Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg. Sie alle nehmen zum Teil bischöfliche Aufgaben wahr – ohne tatsächlich Landesbischof zu sein. Wie gehen Sie damit um? Bettina Schlauraff: In unserer Landeskirche haben wir einen...

  • 15.06.23
Service + FamiliePremium

Schulstiftungen fusionieren

Eins plus eins macht zwei: Die beiden Schulstiftungen in der EKM gehen zusammen und vereinen rund 40 Einrich-tungen unter ihrem Dach. Die Namen bleiben erhalten, auch die Geschäftstellen in Magdeburg und Erfurt haben Bestand. Von Katja Schmidtke Der Prozess war schon anstrengend, blickt Stiftungsvorstand Marco Eberl zurück. Aber nach außen ist das Zusammenwachsen der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und der Evangelischen Johannes-Schulstiftung nahezu geräuschlos verlaufen. Der...

  • 16.02.23
AktuellesPremium
Solidarische Synodale: Eine Iranerin und zwei Iraner baten auf der Herbsttagung um Unterstützung für die mutigen Demonstranten in ihrem Heimatland. Die Synode versammelte sich spontan zum Solidaritätsfoto.  | Foto: EKM/Karsten Kopjar
3 Bilder

EKM-Synode
Seelsorge von Nöten

Die Herbsttagung in Erfurt ist planmäßig verlaufen. Das lag nicht zuletzt an der guten Vorbereitung und der souveränen Leitung durch das Präsidium. Von Willi Wild und André Poppowitsch Der Synodale Philipp Huhn hat es sich zur Angewohnheit gemacht, bei jeder Synodentagung ein winterliches Accessoire zu stricken. Bei den langen Debatten sind schon mal ebensolche Schals entstanden. Diesmal kam er nicht dazu. Kurzfristig sprang er für die verhinderte Schriftführerin Natalie Karlapp ein. Der...

  • 23.11.22
Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht
3 Bilder

EKM Synode
Tagung startet mit Bericht des Landesbischofs

Erfurt (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nimmt heute  ihre viertägigen Herbstberatungen im Erfurter Landeskirchenamt auf. Am Eröffnungstag wird Landesbischof Friedrich Kramer seinen traditionellen Bericht halten, wie die Landeskirche  mitteilte. Angesichts zahlreicher Krisen in der Welt sei es an der Zeit, einander wieder anzusehen und die Ohren füreinander zu öffnen, mahnte der Landesbischof im Erfurter Landeskirchenamt. Dies gelte etwa für die...

  • 16.11.22
  • 1
BlickpunktPremium

Kantor zurück in Thüringen
Mission mit Pop

Zurück aus dem "Ländle": Er hat Orgelbau gelernt, studierte Kirchenmusik, war Kantor in Thüringen und später in Württemberg freiberuflicher Chorleiter. Christian König war einer der Ersten, die Kirchliche Popularmusik in Tübingen studierten. Im Herbst tritt der 45-Jährige seine Stelle als Pop-Kantor in der EKM an. Von Nicole Marten Christian König ist einer, der immer wieder gerne etwas Neues ausprobiert. Besonders in der Musik. Seine erste Stelle nach dem Master in Kirchlicher Popularmusik...

  • 18.05.22
Kirche vor Ort

FSJ-Kultur in Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum
Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für die Arbeit mit Medien und hast Interesse an religiösen sowie politischen/gesellschaftlichen Themen? Du bist zwischen 17 und 26 Jahren? Du möchtest gern Praxisluft schnuppern und dich ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Medienzentrum bietet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen ab September 2022 eine Stelle als Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung an. Das Tolle daran - ein Freiwilligendienst und zwei Einrichtungen zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.