EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles

Donnerstag vor vier, ...
Unsere Seite 1 - Plutimikation im Pfarramt

"Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht Neune." Viele von uns können die kleine Melodie mitpfeifen. Fast genauso mühelos macht sich so manches Kind auch beim Rechnen die Welt, wie's ihm gefällt. Nicht so ein 14-Jähriger aus Paderborn.  Aaryan Shukla heißt er und er hat  einen neuen Weltrekord im Kopfrechnen aufgestellt! Von Beatrix Heinrichs Die Mathematik sei das Alphabet, mit dem Gott die Welt geschrieben habe, sprach einst Galileo Galilei. Wenn dem so ist, gibt es in...

  • 19.09.24
Blickpunkt

Erinnert
„Aber es flackert doch heftig!“

Blumen solle ich mitbringen, meinte Friedrich Schorlemmers Tochter Uta auf meine Frage, worüber sich ihr Vater freuen würde in seinem neuen Berliner Domizil. Frische Blumen standen immer in seiner Wittenberger Wohnung. Jedes Mal, wenn ich in den vergangenen vier Jahren mit meinem Kollegen dort eintraf, um schrittweise den wohnungfüllenden Nachlass ins Landeskirchenarchiv zu holen, schmückten zur Jahreszeit passende Blüten den Raum. Dazu Kaffee und Kuchen – so viel Zeit musste sein....

  • 19.09.24
  • 1
Blickpunkt
Die Wehrkirche Zeigerheim  | Foto: ErwinMeier, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82037856
4 Bilder

Bilderkirche № 5
Die Bilderkirche Zeigerheim in Bad Blankenburg

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Kirche in Zeigerheim, dem Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Wehrkirche Zeigerheim ist die evangelische Dorfkirche im Ortsteil Zeigerheim der Stadt Bad Blankenburg im...

  • 09.09.24
Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Blickpunkt

Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen
Einigung gescheitert

Ein erstes Treffen von Diakonie Mitteldeutschland und Ver.di zur Frage von Streiks in kirchlichen Einrichtungen hat vor dem Arbeitsgericht Erfurt keine Einigung gebracht. Beide Seiten streben eine grundsätzliche Klärung der Frage an. Erfurt (epd). Im Streit um einen geplanten Streik der Gewerkschaft ver.di im evangelischen Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ist vor dem Arbeitsgericht Erfurt eine gütliche Einigung gescheitert. Sowohl Kläger als auch Beklagte gaben am Freitag beim Gütetermin...

  • 02.09.24
Aktuelles

Martin Michaelis
Pfarrer stellt Strafantrag gegen Kirchenleitung

Quedlinburg/Erfurt (G+H) – Der Quedlinburger Pfarrer und ehemalige Vorsitzende des Thüringer Pfarrvereins, Martin Michaelis, hat am 19. August Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Erfurt gegen den Personaldezernenten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Oberkirchenrat Michael Lehmann, und gegen den Superintendenten des Kirchenkreises Egeln, Matthias Porzelle, wegen Wählernötigung (§ 108 StGB) gestellt. Hans Joachim Rathmann, der Anwalt des Pfarrers, begründet den Strafantrag...

  • 22.08.24
  • 3
  • 1
Aktuelles

Saalburg-Ebersdorf
Hetze gegen Kirche

Saalburg-Ebersdorf (epd). Unbekannte haben vor einer Kirche in Saalburg-Ebersdorf (Kirchenkreis Schleiz) eine Sitzbank beschädigt und eine Hetzbotschaft in Form eines Flugblattes darauf hinterlassen. Pfarrer Tilmann Boelter hatte die Antirassismus-Bank erst kurz zuvor vor der Ebersdorfer Kirche aufgestellt. Gefertigt wurde sie von der Diakonie. "Kein Platz für Rassismus" ist auf der verlängerten Lehne zu lesen. Die Sitzfläche ist mit der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"...

  • 22.08.24
  • 1
Blickpunkt
Pfarrhaus und Kirche Löbnitz | Foto: Joachim Köhler, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107807778
3 Bilder

Bilderkirche № 2
Die Dorfkirche Löbnitz

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Kirche in Löbnitz im Landkreis Nordsachsen. Die evangelische Dorfkirche Löbnitz ist eine Saalkirche mit reicher barocker Ausstattung in Löbnitz im Landkreis Nordsachsen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Löbnitz im...

  • 16.08.24
Aktuelles

Einstweilige Verfügung gegen Verdi
Klage von Landeskirche und Diakonie erfolgreich

Halle/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Diakonie Mitteldeutschland haben eine einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft ver.di erwirkt. Wie die Diakonie am Dienstag in Halle mitteilte, hat das Arbeitsgericht Erfurt der Gewerkschaft untersagt, zu einem Warnstreik am Donnerstag (1. August) im evangelischen Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar aufzurufen, einen solchen zu organisieren oder durchzuführen. Damit würden Störungen in den Betriebsabläufen...

  • 31.07.24
Blickpunkt

KIRCHEN ALS MUSIKTEMPEL - 3 VON 3
Die Liebfrauenkirche Wernigerode

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen? Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 3 berichtet aus der Harzstadt Wernigerode. Die Liebfrauenkirche zu Wernigerode ist ein traditionsreiches Kirchengebäude in der Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Das Kulturdenkmal wird neuerdings als „Konzerthaus Liebfrauen“ genutzt. Der ursprünglich romanische Bau mit zwei Türmen...

  • 29.07.24
Blickpunkt

Kirchen als Musiktempel - 1 von 3
Die Ulrichskirche Halle (Saale)

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen?  Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 1 berichtet aus Halle an der Saale. Die St.-Ulrich-Kirche oder auch Ulrichskirche – direkt an Halles Fußgängerzone Boulevard und nur einen guten Steinwurf weit vom Marktplatz entfernt – ist eine traditionsreiche Kirche in der Innenstadt von Halle an der Saale. Sie wurde ab Mitte des 14....

Aktuelles

Nachgefragt
Kirchenasyl in der EKM

Behörden brechen immer häufiger Kirchenasyl. Oliver Gierens hat mit Petra Albert, der Beauftragten für Migration und Interreligiösen Dialog in der EKM, über die aktuelle Situation in der Landeskirche gesprochen. Wie hat sich die Zahl der Kirchenasyle in der EKM in den letzten Jahren entwickelt? Petra Albert: Wirklich vergleichen kann man die Zahlen der vergangenen Jahre nicht, da die Situation für geflüchtete Menschen, insbesondere während der Coronazeit, anders war, als sie es heute ist....

AktuellesPremium

In Kirchenleitung, Kirchenkreisen und Gemeinden
Ehrenamt, das neue Hauptamt?

Lückenbüßer: Luther erfand den Begriff bei der Bibelübersetzung. Bei Nehemia 4, Vers 7 werden diejenigen so genannt, die die Lücken in der Tempelmauer füllten. Auch heute gilt es, viele Löcher zu stopfen. Von André Poppowitsch Es ist Sonntagmorgen, 9.30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche. Der Prädikant bespricht mit dem Organisten die Liedabfolge und welcher Ton bei der Liturgie gegeben werden soll. Die Küsterin hat den Blumenschmuck für den Altar...

Aktuelles

Umstrittener Pfarrer
Michaelis ist stellvertretender Stadtrats-Chef in Quedlinburg

Quedlinburg (epd). Der umstrittene evangelische Pfarrer Martin Michaelis ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtrates in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) gewählt worden. Michaelis war zur Kommunalwahl am 9. Juni als parteiloser Kandidat auf der Liste der AfD angetreten. Daher hatte die EKM im April ein Disziplinarverfahren gegen den Pfarrer eingeleitet und ihm die öffentliche Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, beispielsweise Tauf- oder Abendmahlsfeiern, für die Dauer des Verfahrens...

  • 03.07.24
  • 2
Aktuelles

Martin Michaelis
Pfarrer will Mandat für AfD annehmen

Quedlinburg (epd/red) - Der umstrittene evangelische Pfarrer Martin Michaelis will sein Amt für die AfD im Stadtrat von Quedlinburg antreten. Michaelis war als Parteiloser für die AfD am Sonntag in das Kommunalparlament gewählt worden. Er erhielt von allen Bewerbern mit 1.269 Stimmen das drittbeste Ergebnis. Um die Bewerbung des Pfarrers für ein Stadtratsmandat auf einer AfD-Liste hatte es zuvor große Diskussionen gegeben. Nach Bekanntgabe seiner Kandidatur wurde Michaelis im März die...

  • 11.06.24
  • 3
Kirche vor Ort

Denkmalschutz
Mehr Eigenständigkeit für Kirchen gefordert

Erfurt (epd). Thüringens Kirchenbauämter sollen nach Auffassung der CDU für die von ihnen verwalteten Kirchen und Kulturdenkmäler den Status einer unteren Denkmalschutzbehörde erhalten. Das würde ihnen den Erhalt ihrer meist denkmalgeschützten Gebäude einfacher machen, sagte der CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt. Zugleich müssten im Landeshaushalt deutlich mehr Mittel für den kirchlichen Denkmalschutz eingeplant werden. Mehr Autonomie in dieser Frage bedeuteten weniger Bürokratie und...

  • 09.06.24
Blickpunkt

DDR-KIRCHENVERLUSTE # 55
Die verlorene Jakobuskirche zu Dessau

In der DDR wurden bis 1988 rund 60 Kirchen auf staatlichen Druck gesprengt. Die wohl bekannteste von ihnen war die Paulinerkirche Leipzig – auch Universitätskirche St. Pauli genannt – im Jahr 1968. Die Serie erinnert an verlorene Sakralbauten in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Die Jakobuskirche war die evangelische Kirche in der südlichen Innenstadt im Stadtteil Dessau im heutigen Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. 1908 eingeweiht, wurde sie 1945 beschädigt und am 17. Mai 1977 auf...

Aktuelles

Landesbischof Kramer
EKM ist Adressat von Schmähschriften

Erfurt (epd)  - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist regelmäßig Adressat von Schmähschriften, Beleidigungen und Bedrohungen. Es landeten alle möglichen Zuschriften dieser Art auch auf seinem Schreibtisch, sagte Landesbischof Friedrich Kramer auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen am Dienstagabend im Erfurter Augustinerkloster. Diese Entwicklung gehe einher mit einem neuen politischen Phänomen, wonach es jetzt politische Kräfte gebe, die die jeweils...

  • 22.05.24
Blickpunkt

DDR-KIRCHENVERLUSTE # 51
Die verlorene Paulskirche Halberstadt

In der DDR wurden bis 1988 rund 60 Kirchen auf staatlichen Druck gesprengt. Die wohl bekannteste von ihnen war die Paulinerkirche Leipzig – auch Universitätskirche St. Pauli genannt – im Jahr 1968. Die Serie erinnert an verlorene Sakralbauten in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Die evangelische Kirche St. Peter und Paul in Halberstadt, auch Paulskirche genannt, stand am Ostrand der historischen Altstadt nördlich des Breiten Wegs. Geschichte Um etwa 1085 gründete Bischof Burchard II. in...

Eine Welt
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Kirche verliert Mitglieder
"Jahr der Taufe" ohne Effekt

Weniger Mitglieder, weniger Kirchensteuern: Die evangelische Kirche hat im vergangenen Jahr noch mehr Mitglieder verloren als im Jahr zuvor. Rund 593 000 Menschen weniger gehörten 2023 einer der 20 evangelischen Landeskirchen an, das sind fast 3,1 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Kirchenaustritte lagen mit 380 000 wieder gleich hoch wie im Vorjahr – ein Rekordwert. Bei den Einnahmen aus der Kirchensteuer verzeichnete die EKD ein Minus von 5,3 Prozent. Die Einnahmen sanken auf...

  • 07.05.24
Aktuelles

Feiertage
Warnung vor Streichung

Neudietendorf (epd) - Zum Tag der Arbeit haben Arbeitnehmervertreter in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor Überlegungen gewarnt, weitere Feiertage abzuschaffen. Vielmehr müssten sich Politik und Wirtschaft „klar und eindeutig zu Sonn- und Feiertagen bekennen“, heißt es in einer in Neudietendorf verbreiteten Erklärung der Landesallianzen für den freien Sonntag in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Den seit 2012 bestehenden Allianzen gehören der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evangelischen...

  • 01.05.24
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24
Aktuelles

Magdeburg
Ordination im Dom

Magdeburg (epd) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Sonntag acht Frauen und neun Männer im Magdeburger Dom zu Pfarrern ordiniert. Landesbischof Friedrich Kramer, Regionalbischöfin Bettina Schlauraff sowie Senior Jutta Noetzel spendeten die Ordination an:  1. Reihe (v.l.): Sabine Scheffel-Achtelstädter (Prädikantin, KK Greiz), Peter Damm (Prädikant, KK Halberstadt), Frank Scholz (Prädikant, KK Egeln), Luise Engelmann (Pfarrerin, Ort wird noch geklärt), Johann Heinrich...

  • 29.04.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.