EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles
Foto: epd-bild/Jens Schulze

Bischof Kramer
Große "Nazikeule" führt bei der AfD zu nichts

Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer will stärker mit AfD-Wählern ins Gespräch kommen und hält Faschismus- und Nazi-Vergleiche in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Partei für problematisch. „Die Wählerinnen und Wähler sind dagegen sowieso imprägniert“, sagte Kramer dem evangelischen Monatsmagazin „chrismon“ (Mai-Ausgabe). Wenn er sage, dass der thüringische Landesverfassungsschutz offiziell festgestellt habe, dass die AfD gesichert rechtsextrem...

  • 28.04.25
  • 4
AktuellesPremium
Der bekannte Isenheimer Altar in Colmar (Elsass) ist 2022 restauriert worden. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jahren 1512 bis 1516 geschaffene Hauptwerk von Matthias Grünewald. Kniend unter dem Kreuz hat der Künstler Maria Magdalena gemalt. Eigentlich ist sie eine Kunstfigur, wie sie sich in der Tradition der Jahrhunderte entwickelt hat. Sie entstand aufgrund einer Reduktion unterschiedlicher biblischer Berichte über Frauen im Umfeld Jesu auf eine einzelne Gestalt.  | Foto: epd-bild/Philipp von Ditfurth
2 Bilder

Osterwort 2025
Wenn sich Augen und Herz öffnen

Maria Magdalena: Eine traurige, einsame Frau stellt der Evangelist Johannes in den Mittelpunkt seines Auferstehungsberichts. Was die Jünger nur mit den Augen sehen, begreift sie mit dem Herzen. Doch das braucht Zeit. Warum Marias Weg ein Trost sein kann für unsere Tage. Von Friedrich Kramer Lasst uns die Auferstehungsbotschaft in diesem Jahr mit den Augen des Evangelisten Johannes ansehen: Da wird eine langsame, anrührende, fast zögerliche Geschichte von Maria Magdalena erzählt, die vergeblich...

  • 20.04.25
  • 2
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Friedrich Stark

EKD-Friedensbeauftragter
Kritik an Aufrüstungsplänen

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, sieht die Gefahr, dass soziale Fragen und Klimagerechtigkeit angesichts von Aufrüstungsplänen vernachlässigt werden. Die Europäische Union dürfe sich trotz der aktuellen weltpolitischen Lage nicht nur auf militärische Lösungen und Aufrüstung fokussieren, sagte der EKD-Friedensbeauftragte mit Blick auf die vergangene Woche beschlossenen Aufrüstungspläne der EU. Er rief dazu auf, Fragen nach...

  • 11.03.25
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

AktuellesPremium
Foto: Foto: Polonio Video – stock.adobe.com

Jahreslosung
Ist das gut oder kann das weg?

Das erste Mal überhaupt hat ein Christ etwas schriftlich festgehalten, und es ist uns überliefert. Sich bekennen zum Glauben, das kann unbequem sein, manchmal sogar gefährlich. Paulus weiß das – und doch schreibt er Ermutigendes. Von Friedrich Kramer Es war sein erstes Mal. Paulus schreibt einen Brief an eine Gemeinde, an die kleine Gemeinde in Thessaloniki. Das erste Mal hat Paulus so einen Brief verfasst. Jedenfalls kennen wir keine ältere Post von ihm. Das erste Mal überhaupt hat ein Christ...

  • 31.12.24
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding

EKD-Friedensbeauftragter
"Frieden ist Teil unserer DNA"

Erfurt (KNA) Die Forderung, Deutschland kriegstüchtig zu machen, hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, als Irrweg bezeichnet. "Der Begriff Krieg impliziert immer auch den Angriff, deswegen ist es wichtig, sprachlich achtsam zu sein. Niemand in der EU will Russland angreifen, dann sollte also konsequent von Verteidigung gesprochen sprechen", sagte der mitteldeutsche Landesbischof. "Kriegsfähig sind wir in Deutschland auch mental nicht und...

  • 20.12.24
  • 1
Aktuelles
Foto: EKM

EKM
Synode mahnt zum Dialog vor Wahl

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt zu Ende gegangen. Anlässlich der Bundestagswahl mahnte das Kirchenparlament zum Dialog zwischen den Parteien. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit im Dialog ermahnt. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl forderte das Kirchenparlament zum Abschluss seiner viertägigen Beratungen...

Aktuelles
Foto: EKM

EKM
Synode stellt Seelsorge in Mittelpunkt

Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kommt heute in Erfurt zu viertägigen Beratungen zusammen. Dem 80-köpfigen Kirchenparlament werde auf seiner bis zum Samstag dauernden Tagung in Erfurt die Auswertung der bischöflichen Visitation des Arbeitsfeldes Seelsorge vorgestellt, teilte das Landeskirchenamt mit. Unter maßgeblicher Beteiligung von Landesbischof Friedrich Kramer war seit 2020 in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen untersucht worden, wo und wie...

  • 20.11.24
Aktuelles
Auch EKM-Landesbischof Friedrich Kramer ist besorgt über das Thüringer Landtagswahlergebnis. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles

Landesbischof Kramer
EKM ist Adressat von Schmähschriften

Erfurt (epd)  - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist regelmäßig Adressat von Schmähschriften, Beleidigungen und Bedrohungen. Es landeten alle möglichen Zuschriften dieser Art auch auf seinem Schreibtisch, sagte Landesbischof Friedrich Kramer auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen am Dienstagabend im Erfurter Augustinerkloster. Diese Entwicklung gehe einher mit einem neuen politischen Phänomen, wonach es jetzt politische Kräfte gebe, die die jeweils...

  • 22.05.24
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24
Kirche vor Ort
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter der EKD, Friedrich Kramer | Foto: epd-bild/Heike Lyding

Forum
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“

Erfurt (red) - Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer kündigt angesichts der heute veröffentlichten Studie vom Forschungsverbund Forum zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland an, Verantwortung zu übernehmen. „Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und dann einstehen dafür, was geschehen ist. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Dafür müssen wir uns konfrontieren lassen von dem, was Betroffene durchlitten haben und welch...

BlickpunktPremium
EKM-TV: Die Herbsttagung der EKM-Synode wurde auf der Homepage der Landeskirche übertragen. Einzelne Berichte sind dort aufgezeichnet und abrufbar, www.ekmd.de | Foto: Foto: Willi Wild

EKM Synode
Hoffen auf Gottes Gerechtigkeit

Mit dem bewegenden Eröffnungsgottesdienst war der Schwerpunkt der Herbsttagung der EKM-Landessynode gesetzt, sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext. Von Willi Wild  Auch Landesbischof Friedrich Kramer hat diesem Thema breiten Raum gegeben. „Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen“, überschrieb er seinen Bischofsbericht. „Sanftheit und vor allem viel Mut brauchen wir für dieses Thema“, so Kramer. Die Landeskirche wolle Verantwortung übernehmen, für das, was...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Kirche vor Ort
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer  | Foto: epd-bild/Friedrich Stark

Kirchen
EKD-Friedensbeauftragter: In unsicheren Zeiten für Frieden beten

Bonn/Magdeburg (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat angesichts der aktuellen Krisen die Bedeutung von Gebeten für den Frieden betont. Nach zwei Jahren Pandemie, nach fast zwei Jahren Krieg gegen die Ukraine seien viele Sicherheiten erschüttert, erklärte der mitteldeutsche Landesbischof am Mittwoch in Bonn. Gerade in diese Unsicherheit hinein sei es nötig, dass für den Frieden gebetet und nach Gewissheit bei Gott gesucht...

  • 09.11.23
Aktuelles

Kirche und Kultur nach Corona
Disputation im Video

Zu einer Disputation unter der Überschrift „Kirche und Kultur nach Corona - Analyse, Debatte und Konsequenzen“ hatte die Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS) am 18. Juli in den Erfurter Rathaussaal eingeladen. Die Disputation wurde aufgezeichnet und steht online zur Verfügung. Disputation im VideoUm die Aufzeichnung anzuschauen, folgen Sie dem Link. Starten können Sie die Wiedergabe mit folgendem Kenncode: Nb394=al Hier geht's zum Video >>> Thema verfehlt

  • 25.07.23
  • 3
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Jens Schulze

Friedrich Kramer
Landeskirche auf Weg der Transformation

Halle (epd/kna) - Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, sieht seine Kirche 2023 weiter auf einem Weg der Transformation. Abbau - und Rückbauprozesse von Kirchenstrukturen seien abzusehen und nicht neu, sagte er am Dienstagabend beim traditionellen Kamingespräch der Landeskirche in Halle (Saale). Die EKM müsse lernen, mit weniger mehr zu gestalten. „Wir haben den Weg der Erprobung eingeschlagen und schauen, was entwickelt sich, welche...

  • 18.01.23
  • 1
Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht
3 Bilder

EKM Synode
Tagung startet mit Bericht des Landesbischofs

Erfurt (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nimmt heute  ihre viertägigen Herbstberatungen im Erfurter Landeskirchenamt auf. Am Eröffnungstag wird Landesbischof Friedrich Kramer seinen traditionellen Bericht halten, wie die Landeskirche  mitteilte. Angesichts zahlreicher Krisen in der Welt sei es an der Zeit, einander wieder anzusehen und die Ohren füreinander zu öffnen, mahnte der Landesbischof im Erfurter Landeskirchenamt. Dies gelte etwa für die...

  • 16.11.22
  • 1
Aktuelles
Foto: Screenshot epd-video

Erklär-Video
Warum feiern wir die Einheit?

Erfurt (epd) - Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) planen am 3. Oktober zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit. Landesweit gebe es Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Lesungen, Feste und Wanderungen sowie die Beteiligung an der Aktion „Deutschland singt“, teilte die Landeskirche mit. Landesbischof Friedrich Kramer wird am 3. Oktober im ökumenischen Fernsehgottesdienst im Erfurter Dom St. Marien predigen. Die liturgischen Handlungen übernimmt...

  • 02.10.22
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Guido Schiefer

EKM
Bischof Kramer geht als Kurprediger nach Wustrow

Erfurt (epd) - Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, wird für zwei Wochen als sogenannter Kurprediger den Pfarrdienst in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. Von Sonntag an bis zum 30. Juli übernehme er die Urlaubsvertretung im dortigen Pfarramt, teilte die EKM in Erfurt mit. Neben seelsorgerlichen Gesprächsangeboten für Gemeindeglieder, Kurgäste und Urlauber sind unter anderem ein Gottesdienst,...

  • 14.07.22
Glaube und Alltag
Ausschnitt eines Mosaiks im Portal des Berliner Doms | Foto: epd-bild/TNorbert Neetz

Hände falten
Das Ökumenisches Friedensgebet

Zur Synode der EKM in Naumburg ist eine Kundgebung zur Friedensethik verabschiedet worden (wir berichteten: "Nicht nachlassen im Gebet", G+H, Nr. 19). Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine forderte Friedrich Kramer Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen auf, das Ökumenische Friedensgebet von Schwester Mary Grace Sawe in den Gottesdiensten zu beten. Auch regte der Landesbischof an,  das Gebet in Deutsch, Ukrainisch und Russisch über Schaukästen, Internetseiten...

  • 10.05.22
Aktuelles
6 Bilder

Landessynode
Landesbischof zu Friedensethik

Naumburg (red) - Im Euroville Sporthotel in Naumburg hat die Landessynode der EKM begonnen. Die Tagung begann mit einem Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer zu seinem Ehrenamt als Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Kramer dankte den Kirchengemeinden für das Engagement bei der Flüchtlingshilfe. „Als Christen stehen wir an der Seite der Opfer“. Außerdem warb Kramer für das Gebet. Es sei erfreulich, dass es Friedensgebete an vielen Orten und in den Gemeinden...

  • 27.04.22
  • 1
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

EKM Synode
Debatte zum Krieg in der Ukraine

Naumburg (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt heute  zu ihrer Frühjahrstagung in Naumburg zusammen. Zum Auftakt der viertägigen Beratungen des Kirchenparlaments wird Landesbischof Friedrich Kramer über die Arbeit des Landeskirchenrats berichten. Debatte zum Krieg Erwartet wird unter anderem eine Debatte über die Haltung der evangelischen Kirche zum Krieg in der Ukraine. Kramer ist zugleich Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in...

  • 27.04.22
Aktuelles
Friedrich Kramer | Foto: epd-bild/Maike Glöckner

Friedensbeauftragter der EKD
Selbstverständliche Aufgabe der Kirche

Ehemaliger Bausoldat: Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der EKD. Er antwortete auf die Fragen von Willi Wild zur Friedensarbeit in der DDR und zu den aktuellen friedensethischen Herausforderungen. Welchen Schwerpunkt wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen? Was ist Ihr Ziel? Friedrich Kramer: Frieden ist ein zentrales Thema in der Kirche und im christlichen Glauben. Wenn man sieht, wie viele Konflikte es derzeit in der Welt gibt, wie bedroht...

  • 02.02.22
  • 3
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.