EKM

Beiträge zum Thema EKM

BlickpunktPremium

Zwischen Bewährtem und Experimentellem
Projekt: Kirchenmusik

Wer singt, betet doppelt, sagte Augustinus. So gesehen ist die Kirchenmusik in der EKM ein stimmgewaltiges Gebet. Derzeit sucht sie ihren Weg zwischen Bewährtem und Experimentellem. Von Angelika Reiser-Fischer Die letzten Takte des Weihnachtsoratoriums sind gerade verklungen, da bereiten die Kantoren in der EKM schon die neue Jahresplanung vor. Bei Christian König, dem Landeskantor für Popularmusik, beginnen die Proben für das Projekt „Downtown Gospel“ am 30. Januar. 200 Mitwirkende haben sich...

  • 30.01.25
Blickpunkt
Justus-Jonas-Kirche Nordhausen-Niedersalza | Foto: Eckbert John, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22693015
2 Bilder

Bartning-Notkirche № 2
Die Justus-Jonas-Kirche Nordhausen-Niedersalza

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Deutschland im Jahr 1945 zahlreiche Kirchen beschädigt oder zerstört. Zugleich kommen als Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 4,3 Millionen Vertriebene in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ, ab 1949: DDR). Die meisten von ihnen sind katholischen oder evangelischen Glaubens – und suchen eine neue Heimstatt für ihren Glauben. Was also tun? Ein Versuch der Problemlösung sind die sogenannten „Notkirchen“ oder Bartning-Kirchen. Um diese Bauwerke in...

  • 25.01.25
  • 2
  • 1
Feuilleton

Kirche und Social Media
EKM verlässt Plattform X

Erfurt (KNA) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat ihren Account bei der Online-Plattform X gelöscht. Sie begründete den Schritt am Donnerstag mit einer zunehmenden Verbreitung von Desinformation, Rassismus und Antisemitismus, Trans- und Queer-Feindlichkeit sowie gewaltverherrlichenden Inhalten auf der Plattform. Die EKM stehe für Vielfalt, Menschenwürde und respektvolle Zusammenarbeit. Es sei deshalb unvereinbar mit ihren Werten, weiterhin Teil von X zu sein. Der...

  • 09.01.25
  • 2
Aktuelles

Mitteldeutschland
Sternsinger sammeln für Kinder

Erfurt (epd). Den Dreikönigstag am Montag feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Konzerten, Andachten und Gottesdiensten. In einigen Orten seien auch wieder Sternsinger unterwegs, um Häuser zu segnen und mit dem traditionellen Kreidespruch „20 C M B 25“ (Christus mansionem benedicat/Christus segne dieses Haus) zu versehen, teilte das Landeskirchenamt mit. Verkleidet als Heilige Drei Könige ziehen die Sternsinger bundesweit rund um den Jahreswechsel...

  • 06.01.25
AktuellesPremium

Jahreslosung
Ist das gut oder kann das weg?

Das erste Mal überhaupt hat ein Christ etwas schriftlich festgehalten, und es ist uns überliefert. Sich bekennen zum Glauben, das kann unbequem sein, manchmal sogar gefährlich. Paulus weiß das – und doch schreibt er Ermutigendes. Von Friedrich Kramer Es war sein erstes Mal. Paulus schreibt einen Brief an eine Gemeinde, an die kleine Gemeinde in Thessaloniki. Das erste Mal hat Paulus so einen Brief verfasst. Jedenfalls kennen wir keine ältere Post von ihm. Das erste Mal überhaupt hat ein Christ...

  • 31.12.24
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
"Frieden ist Teil unserer DNA"

Erfurt (KNA) Die Forderung, Deutschland kriegstüchtig zu machen, hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, als Irrweg bezeichnet. "Der Begriff Krieg impliziert immer auch den Angriff, deswegen ist es wichtig, sprachlich achtsam zu sein. Niemand in der EU will Russland angreifen, dann sollte also konsequent von Verteidigung gesprochen sprechen", sagte der mitteldeutsche Landesbischof. "Kriegsfähig sind wir in Deutschland auch mental nicht und...

  • 20.12.24
  • 1
Blickpunkt
Autobahnkirche Hohenwarsleben | Foto: Subbass1, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107935572
4 Bilder

Autobahnkirche № 7
Kirche Hohenwarsleben an der A 2 in Sachsen-Anhalt

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche in Hohenwarsleben an der A 2. Die...

  • 06.12.24
Kirche vor OrtPremium

Nachgefragt
Veränderung begleiten

Petra Schwermann wurde von der Landessynode der EKM zur neuen Dezernentin für Bildung und Gemeinde gewählt. Sie tritt ihr Amt im April 2025 als Nachfolgerin von Christian Fuhrmann an. André Poppowitsch sprach mit ihr über ihre neuen Aufgaben. Sie treten Ihren Dienst in schwierigen Zeiten an – die Zahlen der Gemeindeglieder und die Kirchenbindung sinken. Welche Schwerpunkte sehen Sie in Ihrer Arbeit? Petra Schwermann: Die Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft haben auch Einfluss auf...

  • 28.11.24
Blickpunkt
Foto: positfid - stock.adobe.com
3 Bilder

Vorfreude, schönste Freude
Das WO in der EKM und Anhalt

Auch in diesem Jahr haben sich auf dem Gebiet der EKM und der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder viele Kirchen- und Oratorienchöre auf ein Konzert des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach vorbereitet. Es ist gelungen, eine nahezu vollständige Übersicht aller Aufführungen des WO im Verbreitungsgebiet der Kirchenzeitung zu erstellen - von A wie Altenburger Land bis Z wie Zerbst. Die Advents- und Weihnachtszeit ohne den Besuch einer Aufführung des WO - für viele Menschen...

  • 28.11.24
Blickpunkt
Kirche Rothenschirmbach | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29536194
4 Bilder

Autobahnkirche № 6
Die Kirche Rothenschirmbach an der A 38 bei Eisleben

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche Rothenschirmbach in Sachsen-Anhalt....

  • 28.11.24
Aktuelles

EKM
Synode mahnt zum Dialog vor Wahl

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt zu Ende gegangen. Anlässlich der Bundestagswahl mahnte das Kirchenparlament zum Dialog zwischen den Parteien. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit im Dialog ermahnt. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl forderte das Kirchenparlament zum Abschluss seiner viertägigen Beratungen...

Aktuelles
Petra Schwermann nach der Annahme ihrer Wahl | Foto: André Poppowitsch
3 Bilder

EKM-Synode
Neue Dezernentin gewählt

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wählte im Rahmen Ihrer Herbsttagung Petra Schwermann zur Dezernentin des Dezernates für Bildung und Gemeinde. Die 54-jährige Theologien vereinte im 3. Wahlgang 63 von 83 Stimmen auf sich und setzte sich gegen Jana Petri, Pfarrerin aus der EKM, durch. Schwermann tritt im April 2025 die Nachfolge von Christian Fuhrmann an, der in den Ruhestand eintreten wird. „Als Landeskirche werden wir schwierige Entscheidungen treffen und unsere...

  • 22.11.24
Aktuelles

EKM-Synode
EKM sucht neue Gemeindedezernentin

Die Synode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sucht eine neue Dezernentin für Bildung und Gemeinde. Für die Leitungsposition im Landeskirchenamt stellten sich am Donnerstag zwei Kandidatinnen vor. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am gestrigen Donnerstag in die Beratungen für die Nachbesetzung der Gemeindedezernentin im Landeskirchenamt eingestiegen. Wie Synodenpräses Dieter Lomberg mitteilte, bewarben sich für die Leitungsposition 13...

  • 22.11.24
Blickpunkt
Autobahnkirche St. Kilian in Schleusingen | Foto: Störfix, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1901646
3 Bilder

Autobahnkirche № 5
Kirche St. Kilian Schleusingen an der Autobahn A 73

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche St. Kilian in Südthüringen. Die...

  • 20.11.24
  • 2
Aktuelles

EKM
Synode stellt Seelsorge in Mittelpunkt

Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kommt heute in Erfurt zu viertägigen Beratungen zusammen. Dem 80-köpfigen Kirchenparlament werde auf seiner bis zum Samstag dauernden Tagung in Erfurt die Auswertung der bischöflichen Visitation des Arbeitsfeldes Seelsorge vorgestellt, teilte das Landeskirchenamt mit. Unter maßgeblicher Beteiligung von Landesbischof Friedrich Kramer war seit 2020 in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen untersucht worden, wo und wie...

  • 20.11.24
Blickpunkt
Stadt- und Kloster-Kirche Brehna | Foto: Catatine, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=116516787
4 Bilder

Autobahnkirche № 4
Doppelkirche Brehna an der A 9

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche in Brehna bei Bitterfeld in...

  • 13.11.24
AktuellesPremium
Vertreten die EKM in der EKD-Synode: (v. l.) Cedric Triebe, Juliane Stückrad, Michael Germann, Katrin Göring-Eckardt, Generalmajor Ruprecht von Butler, Friederike Spengler, Friedrich Kramer, Sabine Opitz | Foto:  Willi Wild
3 Bilder

EKD-Synode
Evangelisch – und fertig

Die EKD-Synode hat 128 Mitglieder. In der Zusammensetzung der Versammlung soll deutlich werden, dass die Evangelische Kirche als Gemeinschaft von Frauen und Männern, von Laien und Theologen agiert. Von Willi Wild Olaf Stork ist EKD-Synoden-Neuling. Die 13. Synode ist seine erste. Vieles ist neu, ungewohnt und manches unverständlich. Der Diplom-Ingenieur kommt aus Elsnigk, einem Ortsteil der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Köthen...

  • 13.11.24
Blickpunkt
Kirche Gelmeroda als Lichtskulptur | Foto: Großmutter18, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37382925
3 Bilder

Autobahnkirche № 2
Die Feininger-Kirche Gelmeroda an der A 4 bei Weimar

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche Gelmeroda in Thüringen. Die...

Blickpunkt
Kirche Brumby: Bilderkirche und auch Autobahnkirche. | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78306698
4 Bilder

Bilderkirche № 12 + Autobahnkirche № 1
St. Petri zu Brumby in Staßfurt

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Bilderkirche zu Brumby - die zugleich auch eine sogenannte Autobahnkirche ist. Die Kirche St. Petri Brumby ist das evangelische Sakralgebäude in Brumby, einem Ortsteil von Staßfurt, in Sachsen-Anhalt. Die Kirchengemeinde...

  • 26.10.24
Aktuelles
Jana Petri (l.) und Petra Schwermann | Foto: (2) EKM
3 Bilder

Zwei Kandidatinnen für Fuhrmann-Nachfolge
Landessynode hat die Wahl

Die Landessynode der EKM wird auf ihrer Herbsttagung Ende November in Erfurt auch eine Nachfolgerin für den bisherigen Dezernenten für Bildung und Gemeinde, Christian Fuhrmann, wählen, der in den Ruhestand geht.Der Nominierungsausschuss der Landeskirche hat dafür Pfarrerin Petra Schwermann und Pfarrerin Jana Petri vorgeschlagen. Die 48-jährige Petri aus Vacha (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach) ist derzeit Referentin für Gemeindeentwicklung und Projektleiterin der EKM-Erprobungsräume. Nach...

Blickpunkt

Klinikum Weimar
Berufung zu Streik erfolglos

Den Beschäftigten des von der Diakonie Mitteldeutschland geführten Klinikums Weimar bleiben Streiks weiter verboten. Das Landesarbeitsgericht Erfurt bestätigte ein erstinstanzliches Urteil. Unterdessen nimmt die Auseinandersetzung an Schärfe zu. Erfurt (epd). Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Mit seiner Entscheidung vom Freitag folgte das Landesarbeitsgericht Erfurt der erstinstanzlichen Entscheidung im Eilverfahren von Mittwoch....

  • 14.10.24
Eine Welt

22 Jahre Verbindung zur Orthodoxie in Polen
Vereinbarung erneuert

Kirchenpartnerschaft Die EKM und die Autokephale Orthodoxe Kirche in Polen erneuern ihre Kirchenpartnerschaft. Die für den 11. Oktober vorgesehene Unterzeichnung durch Landesbischof Friedrich Kramer und Erzbischof Abel aus Lublin in Erfurt musste allerdings krankheitsbedingt verschoben werden und soll nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Charlotte Weber, Leiterin des Ökumenereferats der EKM, nannte als Ziel der Vereinbarung, die Verbundenheit zwischen beiden Kirchen auf...

Aktuelles

Kirche & Diakonie
Streiks am Weimarer Klinikum bleiben verboten

Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Insbesondere betreffe dies den angekündigten Warnstreik am 14. Oktober, entschied das Arbeitsgericht Erfurt am 9. Oktober. Die von der Gewerkschaft Ver.di angekündigte Arbeitsniederlegung wäre offensichtlich rechtswidrig. Werde trotzdem gestreikt, drohe ein Bußgeld von bis zu 250.000 Euro. (AZ: 6GA 21/24) Die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts erfüllt laut Gericht die Vorgaben des...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
In der Garage mit der Superheldin

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Vers 21 Pørni hat Stress. Sie kümmert sich allein um ihre zwei Töchter. Die zehnjährige Sigrid wird in der Schule gemobbt, und die 18-jährige Hanna will ein Auslandsjahr in Argentinien machen und hat ihr gespartes Geld soeben beim Poker verzockt. Von Katharina Freudenberg Da fällt das ruhige Durchatmen nicht leicht. Auch ihr Arbeitsleben beim Kinderschutz ist voller Herausforderungen: Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.