Reklame

Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Kirche vor Ort

Reformationskonzert
Musik für Hörner & Orgel

Unter dem Titel "Sinfonik pur!" findet am Reformationstag, den 31. Oktober um 17 Uhr ein Sonderkonzert mit Musik für 8 Hörner und Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel (Topfmarkt 8) statt. Ausführende sind die Mitglieder der renommierten Hornklasse an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig unter Leitung von Prof. Thomas Hauschild. Auf dem Programm stehen hochromantische Werke, u.a. die Ouvertüre "Le Carneval romain" von Hector Berlioz, das groß angelegte "Grand Octet" von...

Kirche vor Ort
Foto: Ramona Schurig
21 Bilder

Auma | Kirchenkreis Greiz
Die Orgel ist für die Menschen da

Die Orgelpremiere in der Kirche "Unser Lieben Frauen" zu Auma erlebte die Gottesdienstgemeinde in festlicher Atmosphäre am 18. Sonntag nach Trinitatis, 19. Oktober 2025. Ganz im Zeichen der drei Generationen der Orgelbauerfamilie Trampel/Trampeli in musikalischer Nachbarschaft, krönte der Sonntag das "Trampeli"-Orgelwochenende in Chursdorf, Triptis und Auma. Von Ramona Schurig "Die Orgel ist für die Menschen da – und auch wir sind für die Orgel da",  rief Pfarrerin Lisa Krille der Festgemeinde...

Blickpunkt
Stephanuskirche Schöndorf in Weimar | Foto: BrThomas, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18428391
4 Bilder

Besonderes Gotteshaus aus DDR-Zeit
Stephanuskirche Schöndorf in Weimar

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um einen außergewöhnlichen Sakralbau aus der DDR-Zeit in Schöndorf, einem Stadtteil von Weimar. Die evangelisch-lutherische Stephanuskirche in Weimars Ortsteil Schöndorf wurde von 1964 bis 1966 erbaut. Sie ist eine der in begrenzter Zahl neu gebauten...

Kirche vor Ort

Hinter dem Vorhang
Damit kein Putz mehr in die Orgel fällt

„Diese Kirche hier in Holleben ist die schönste und wertvollste in unserem Pfarrbereich“, sagt Martin Golz, Pfarrer im Pfarrbereich Halle-Süd, zu dem das Dorf Holleben gehört. Von Claudia Crodel Wer in der Kirche steht und den Blick schweifen lässt, kann diese Aussage sofort verstehen: Bekannt ist sie weit über die Grenzen des Ortes für ihre über zwei Geschosse gehenden Hufeisenemporen aus dem 17. Jahrhundert. Dort gibt es einzigartige Brüstungsmalereien, die der hallesche Künstler und einstige...

  • 15.10.25
Kirche vor Ort

St. Annen Kirche Lochau
Filmmusik zum "Orgelremmidemmi"

Außergewöhnliches Orgelkonzert in der St. Annen Kirche Lochau    Zum dritten Mal lädt der Förderverein St. Annen Kirche Lochau zu einem besonderen Klangerlebnis ein: 📅 Freitag, 07. November 2025 🕕 Beginn: 18:00 Uhr 📍 St. Annen Kirche, Lochau, Mittelstraße   Orgel und Schlagzeug präsentieren bekannte Film- und Serienmelodien – schwungvoll, mitreißend und voller Überraschungen! Gute Laune und Mitsingen sind ausdrücklich erwünscht!   Eintritt frei – Spenden zur Erhaltung der Kirche werden am...

Eine Welt

Am Strand von Rimini
Trost in schweren Zeiten

Vor 80 Jahren bauten deutsche Kriegsgefangene in Rimini an der Adria aus Keksdosen, Lederhosen und Apfelsinenkisten eine Orgel. Ihr Klang hallt bis heute nach – und ein Organist möchte sie jetzt nachbauen. Von Markus Harmann Es waren die wohl ungewöhnlichsten Klänge, die jemals in einem Lager für Kriegsgefangene zu hören waren. September 1945, vier Monate nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Am Strand von Rimini mischen sich plötzlich die schweren Akkorde einer Kirchenorgel mit dem Rauschen des...

  • 17.09.25
Kirche vor Ort
eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
3 Bilder

Neue D-Organistinnen im Südharz
Prüfung erfolgreich bestanden

Am 5. September 2025 kam ein gut halbjähriger Weg zu einem schönen Abschluss. Vier ehrenamtliche Organistinnen bestanden in Nordhausen an der Orgel der St. Blasii - Kirche ihre Prüfungsvorspiele. Mitte Februar versammelten sie sich in Bleicherode zum ersten Kurstag, noch ein bisschen skeptisch, ob sie wirklich bei der richtigen Veranstaltung wären. Da wurde von Liturgie und Hymnologie geredet, und sie sollten dem Nordhäuser Kantor, Johannes Richter, vorspielen, was sie so können.  Von der...

Kirche vor Ort
3 Bilder

"In Capella"-Auftakt als Schlusspunkt
Ein einzigartiges Format

Von Uwe Kraus Krevese bei Osterburg oder Sandau an der Elbe, die kleinen Orte mit ihren geschichtsträchtigen Gotteshäusern gelten nicht unbedingt als Musikmetropolen. Doch seit vielen Jahren bieten Kirchenräume  im Norden der EKM die Kulisse der außergewöhnlichen Konzertreihe „In Capella“ während des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt. Über das gesamte Land verwandeln sich die Kirchen in Bühnen für jungen Menschen, die aus dem Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ als Preisträger...

  • 07.09.25
  • 1
Feuilleton

Deutscher Orgeltag
Musik und Andacht im Kompetenzzentrum

15. Deutscher Orgeltag im Kompetenzzentrum am 14.09.2025 ab14.00 Uhr Im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium in Groß Germersleben, An der Sarre 1, erwartet die Besucher zum 15. Deutschen Orgeltag am Sonntag, dem 14. September 2025 ein vielfältiges musikalisches Programm mit einer Andacht zum Abschluss. Zu Beginn der Veranstaltung anlässlich des 15. Deutschen Orgeltages wird Kantor Werner Jankowski als Leiter der Einrichtung durch die kürzlich neu konzipierte Ausstellung der auf über 100...

Kirche vor Ort

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Kirche vor Ort
Foto: Ronald Schrötke
7 Bilder

Orgelschätze in der »Grafschaft Camburg«
Ein Orgel-Reise-Tag

»Orgelschätze in der Grafschaft Camburg –  Ein Orgel-Reise-Tag« Jeweils 20 Minuten Orgelmusik an den restaurierten und neuen Orgeln im Pfarrbereich Camburg-Leislau. 31.8., 10.00 bis 18.00 Uhr Mit Angelika Rau-Čulo, KMD an der Welterbe-Kirche St. Michael Hildesheim und Michael Čulo, Domkantor am Welterbe-Dom Hildesheim. Die Region zwischen Jena und Naumburg, Eisenberg und Erfurt ist besonders reich an »Orgelschätzen« aus allen Epochen. In der ehemaligen »Grafschaft Camburg«, dem heutigen...

Kirche vor Ort

Tagung der GdO in Magdeburg
Besuch im Kompetenzzentrum mit Harmoniumkonzert

Anlässlich der vom 03.08.- 09.08. 2025 in Magdeburg stattgefundenen 71. Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) war ein Besuch im „Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium“ des Kirchenkreises Egeln in Groß Germersleben einer von zahlreichen Programmpunkten dieser Tagung und damit eine Initiative des in der GdO wirkenden „Arbeitskreises Harmonium“. Unter der Leitung von Kantor Werner Jankowski, der die Tagung seit 2022 in einem sechsköpfigen Tagungsteam mit...

Kirche vor Ort
Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Aktuelles
2 Bilder

Tagung
Orgelschätze heben

Magdeburg wird vom 3. bis 9. August zum Mekka der Orgelbegeisterten, die aus der ganzen Welt zur 71. Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde anreisen. Die 1951 in Ochsenhausen gegründete Vereinigung umfasst heute rund 4.000 Mitglieder in aller Welt. Die GdO ist eine internationale Vereinigung für alle, die mit der Orgel verbunden sind – Organistinnen, Orgelbauer, Denkmalpflegerinnen, Historiker, Pfarrerinnen oder Architekten, erklärt ein Sprecher der Evangelischen Kirche...

  • 30.07.25
  • 1
Kirche vor Ort

Orgelwanderung
3. Wernigeröder Orgelwanderung

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 14. Juni 2025 zur 3. Wernigeröder Orgelwanderung ein, die in diesem Jahr erstmalig mit einem Running Dinner kombiniert wird. Dabei wird dem Publikum an jeder Station nach dem Konzertteil eine andere kulinarische Überraschung angeboten. Die Orgelwanderung beginnt mit einem Musikalischen Auftakt um 16.00 Uhr in der Christuskirche in Hasserode mit Kreiskantor Olaf Engel an der Rühlmann-Orgel. Die geführte Wanderung verläuft...

Blickpunkt

Orgel als Winterquartier
Licht in der Orgel gegen Fledermäuse

Die Orgel in der Kirche in Ruhlsdorf musste saniert werden. Das lag allerdings nicht am Alter des Instruments, sondern an fliegenden Tieren: Fledermäuse hatten sich die Orgel als Quartier ausgesucht und darin genistet. Generell sind Fledermäuse in Kirchen erstmal kein Problem. Die Tiere nisten unter anderem gern in Kirchtürmen. Dort richten sie normalerweise auch keinen Schaden an. In Orgeln allerdings schon, sie können beispielsweise das Holz beschädigen und die Pfeifen verstopfen. Darum...

Kirche vor Ort
Die Kirche im Sommer | Foto: Frank Bothe, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36712300
4 Bilder

Deutschlands kleinste Holzkirche
Die Kirche zu Elend im Landkreis Harz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um Deutschlands kleinste Holzkirche – die Kirche Elend im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Die Holzkirche zu Elend ist das Gotteshaus in Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken, im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt; es gehört zur Evangelischen...

  • 16.05.25
Kirche vor Ort
Johanna Heinemann, Schülerin der Landesschule Pforta wird von Kantor Mike Nych unterrichtet | Foto: Fotos: Landesschule Pforta - M. Haase / Photo-Tempel, Naumburg
4 Bilder

Landesschule Pforta
Spenden für neue Orgel statt Eintritt

Spendensammlung bei der 11. Orgelnacht der Landesschule Pforta am 22. Mai Pförtner Bund e.V. startet Initiative für eine neue Orgel in der Klosterkirche Schulpforte Zu den traurigen Kapiteln der Geschichte Schulpfortas gehört der Verlust der Ladegastorgel in der Klosterkirche in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wurde das gesamte neogotische Inventar entfernt. Die Orgel, zuvor schon dem Verfall preisgegeben, wurde gleich mitgeopfert. Spätestens Ende der 80er Jahre war das...

Blickpunkt
Kirche Cunewalde | Foto: SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94381275
4 Bilder

Deutschlands größte Dorfkirche
Die Dorfkirche Cunewalde in Sachsen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die mit mehr als 2.600 Sitzplätzen größte Dorfkirche Deutschlands – die Kirche Cunewalde im Lausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Diese Kirche würde jeder Stadt zur Ehre gereichen – von der Ausstattung, von der Größe und erst recht von der...

  • 01.05.25
Blickpunkt
Johanniskirche zu Leopoldshall, Stadtteil von Staßfurt | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78309009
5 Bilder

Landeskirche Anhalts
Die Johanniskirche zu Leopoldshall in Staßfurt

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein Gotteshaus in Leopoldshall, seit 1946 ein Stadtteil von Staßfurt, im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt – und zugehörig zur Evangelischen Landeskirche Anhalts. .  Die Kirche St. Johannis zu Leopoldshall ist das am 6. Februar 1876 geweihte evangelische...

  • 22.04.25
Blickpunkt
Pauluskirche zu Halle an der Saale | Foto: Michael Hanke, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=529328
3 Bilder

Stadtviertel benannt nach der Kirche
Die Pauluskirche zu Halle (Saale)

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, haben sie architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute dazu ein eindrucksvolles Beispiel aus Halle an der Saale. Die Pauluskirche zu Halle ist eine in den Jahren 1900 bis 1903 erbaute, denkmalgeschützte evangelische Kirche in Halle (Saale). Im Denkmalverzeichnis der Stadt Halle ist die Kirche mit der Nummer 094 11573...

Kirche vor Ort

Ernst Fauer †
Lehrer, Ingenieur, Kulturmensch, Christ

Ernst Fauer, Jahrgang 1934, engagiert sich viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft für Musik und Kultur, für Apolda und Glocken, für Historie, Tradition und Religion. Am 28. März 2025 ist er in Apolda in seinem 91. Lebensjahr gestorben. Ernst Fauer kommt 1934 in Apolda zur Welt, sein Vater ist dort Stadtamtmann. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Physik mit dem Ziel, Oberstufen-Lehrer zu werden. Doch da er sich hat konfirmieren lassen und zeitlebens seinem Glauben eng die Treue...

Aktuelles

Magdeburg
Internationale Orgeltagung kommt nach Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Magdeburg wird im Sommer zum internationalen Zentrum der Orgelmusik. Vom 3. bis 9. August findet in der Stadt die 71. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) statt, teilte die EKM mit. Dazu würden Orgelbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet, hieß es. Geplant seien neben Konzerten auch Orgelführungen, Exkursionen, Symposien und verschiedene Kursangebote. Ein Symposium beschäftige sich mit dem Thema „Die Orgel im säkularen Raum - Vergangenheit,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
3 Bilder
  • 31. Oktober 2025 um 11:00
  • Limlingerode
  • Hohenstein

Orgelfest Limlingerode

10 Jahre nach der Wiederentstehung der wunderbaren Werner-Orgel von 1810 ist das ein Grund, am Reformationsfest ein kleines Fest zu feiern. 11:00 Uhr beginnt der Festtag mit einem Konzertgottesdienst. An der Orgel Prof. Matthias Dreißig aus Erfurt. anschließend Empfang und Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. 13:30 Uhr die Orgelschule des Kirchenkreises Südharz stellt ihre Arbeit vor, ein kleines Konzert in der Kirche mit 12 Orgelschülerinnen und Orgelschülern 14:30 Uhr "Wir bauen eine Orgel"...

Kultur
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.