Orgel als Winterquartier
Licht in der Orgel gegen Fledermäuse

DIe Lampe in der Orgel in Ruhlsdorf hält nachts die Fledermäuse fern. | Foto: Andrea Schulze
  • DIe Lampe in der Orgel in Ruhlsdorf hält nachts die Fledermäuse fern.
  • Foto: Andrea Schulze
  • hochgeladen von Andrea Schulze

Die Orgel in der Kirche in Ruhlsdorf musste saniert werden. Das lag allerdings nicht am Alter des Instruments, sondern an fliegenden Tieren: Fledermäuse hatten sich die Orgel als Quartier ausgesucht und darin genistet.

Generell sind Fledermäuse in Kirchen erstmal kein Problem. Die Tiere nisten unter anderem gern in Kirchtürmen. Dort richten sie normalerweise auch keinen Schaden an. In Orgeln allerdings schon, sie können beispielsweise das Holz beschädigen und die Pfeifen verstopfen. Darum sollten die Fledermäuse aus der Orgel in Ruhlsdorf wieder ausziehen. „Das ist aber nicht so einfach, weil sie unter Naturschutz stehen“, erklärt Pfarrer Thomas Meinhof.

Er war bei einer Fortbildung für Fledermäuse in Kirchen, um herauszufinden, wie diese von der Orgel ferngehalten werden können. Die Lösung ist überraschend einfach: Fledermäuse brauchen dunkle Ecken und Höhlen zum Nisten und für ihre Winterquartiere. Licht ist daher das Mittel der Wahl. In der Ruhlsdorfer Orgel steht jetzt eine Lampe, die per Zeitschaltuhr in den Nachtstunden leuchtet. Damit ist es in der Orgel nicht mehr dunkel genug für die Fledermäuse.

„Ganz weg aus der Kirche sind sie aber dennoch nicht“, sagt Pfarrer Meinhof. Es gibt Hinweise, dass die Tiere auch hinter einem Holzbild nisten und die Jungtiere an der Taufschale Flugstunden bekommen. Dort stören sie aber nicht so wie in der Orgel – deren schöner und voller Klang von Orgelbaumeister Rainer Wolter und seinen Mitarbeitern wieder hergestellt wurde. Am 13. Juni ab 18 Uhr ist die Orgel im Einweihungskonzert zu hören. Nach dem Konzert wird gegrillt, dazu sind alle Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgel wird gebeten.

Autor:

Andrea Schulze

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.