Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

- Foto: Sabine Schünemann
- hochgeladen von Anne Engel
Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein.
An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt.
Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs Liszt beeinflusst hat: Im Konzert ist Liszts großes Orgelwerk "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" zu hören, das auf den Eingangschor der gleichnamigen Bach-Kantate zurückgeht. Ebenfalls erklingt Liszts "Präludium und Fuge über B-A-C-H", in dem er die sich aus dem berühmten Namen ergebende Tonfolge motivisch ausführt und verarbeitet.
Karten (12 €, ermäßigt 8 €) sind an der Abendkasse erhältlich, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt.
Anna-Victoria Baltrusch unterrichtet seit dem Wintersemester 2021/22 als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und wurde im Januar 2022 zur Titularorganistin an der dortigen Konzerthalle Ulrichskirche ernannt.
Die 1989 in Berlin geborene Musikerin studierte zunächst als Jungstudentin an der UdK Berlin und nach dem Abitur an der Hochschule für Musik Freiburg Evangelische Kirchenmusik, Orgel und Klavier; im Oktober 2016 legte sie dort mit Auszeichnung ihr Konzertdiplom im Fach Orgel ab.
Seit dem Gewinn des Internationalen Orgelwettbewerb der Bach-Gesellschaft Wiesbaden im Jahr 2009 erhielt sie zahlreiche Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, so unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb, dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD, dem August-Gottfried-Ritter Orgelwettbewerb Magdeburg, der International Organ Competition St. Albans (GB) sowie dem Internationalen Bach-Liszt Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar.
Autor:Anne Engel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.