Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Blickpunkt
Kirche Gelmeroda als Lichtskulptur | Foto: Großmutter18, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37382925
3 Bilder

Autobahnkirche № 2
Die Feininger-Kirche Gelmeroda an der A 4 bei Weimar

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche Gelmeroda in Thüringen. Die...

Blickpunkt
Kirche Brumby: Bilderkirche und auch Autobahnkirche. | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78306698
4 Bilder

Bilderkirche № 12 + Autobahnkirche № 1
St. Petri zu Brumby in Staßfurt

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Bilderkirche zu Brumby - die zugleich auch eine sogenannte Autobahnkirche ist. Die Kirche St. Petri Brumby ist das evangelische Sakralgebäude in Brumby, einem Ortsteil von Staßfurt, in Sachsen-Anhalt. Die Kirchengemeinde...

  • 26.10.24
Blickpunkt
Kirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge in Penig | Foto: Kora27, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43462700
3 Bilder

Bilderkirche № 11
Die Bilderkirche Penig im Landkreis Mittelsachsen

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Bilderkirche zu Penig. Die evangelische Stadtkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge ist eine spätgotische Kirche in Penig im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie gehört zur Kirchgemeinde Penig in der...

  • 18.10.24
Kirche vor Ort

Erfurt-Gispersleben
Hesse-Orgel erklingt wieder

Ein besonderes Fest wird das am 19. Oktober! Denn vier Jahre hat die Restaurierung der Hesse-Orgel in der Kilianikirche in Erfurt-Gispersleben gedauert. Nun erklingt sie in einem Festgottesdienst 14 Uhr und einem Orgelkonzert 17:00 Uhr endlich wieder.  Herzliche Einladung!

Blickpunkt
Kirche Schellerhau | Foto: SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46935146
4 Bilder

Bilderkirche № 10
Die Kirche Schellerhau in Altenberg im Erzgebirge

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um das bilderreiche Gotteshaus Schellerhau in Altenberg. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“...

  • 10.10.24
Blickpunkt
Kirche St. Gotthard in Jahna | Foto: Radler59, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=100477100
3 Bilder

Bilderkirche № 9
Die Kirche St. Gotthard in Jahna in Mittelsachsen

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Kirche in Jahna, einem Ortsteil von Jahnatal, in Mittelsachsen. Die evangelische Kirche St. Gotthard ist eine spätgotische Saalkirche im Ortsteil Jahna von Jahnatal im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie gehört zur...

  • 28.09.24
Blickpunkt
Kirche zu Grumbach | Foto: Norbert Kaiser, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4391671
3 Bilder

Bilderkirche № 8
Die Dorfkirche zu Grumbach in Wilsdruff in Sachsen

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Dorfkirche in Grumbach, einem Ortsteil von Wilsdruff. Die evangelische Dorfkirche Grumbach (früher auch: Kreuzkirche) ist eine im Kern romanische, frühbarock umgebaute Saalkirche im Ortsteil Grumbach von Wilsdruff im...

  • 23.09.24
Blickpunkt
Nikolaikirche Geithain | Foto: (Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62571767
4 Bilder

Bilderkirche № 7
Die Nikolaikirche Geithain im Landkreis Leipzig

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Kirche St. Nikolai in Geithain, der Großen Kreisstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die evangelische Stadtkirche St. Nikolai zu Geithain – auch Nikolaikirche genannt – ist die spätgotische Hallenkirche mit älteren...

  • 18.09.24
Blickpunkt
Alte Kirche Coswig | Foto: Gunther Tschuch, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=101222571
4 Bilder

Bilderkirche № 6
Die Alte Kirche Coswig bei Meißen

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Alte Kirche Coswig in der Nähe von Meißen. Die evangelische Alte Kirche ist eine Saalkirche aus spätgotischer Zeit in Coswig im sächsischen Landkreis Meißen. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Coswig im...

  • 14.09.24
Blickpunkt
Die Wehrkirche Zeigerheim  | Foto: ErwinMeier, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82037856
4 Bilder

Bilderkirche № 5
Die Bilderkirche Zeigerheim in Bad Blankenburg

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Kirche in Zeigerheim, dem Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Wehrkirche Zeigerheim ist die evangelische Dorfkirche im Ortsteil Zeigerheim der Stadt Bad Blankenburg im...

  • 09.09.24
Kirche vor Ort

Abschlusskonzert Orgelpunkt.15.9.2024
Poese & Feuerwerk- Klarinette und Orgel

Einen weiten Bogen zwischen „Poesie und Feuerwerk“, eingerahmt durch Alpha- und Omega-Improvisationen spannt das Programm des Abschlusskonzertes des Orgelpunktes 2024 am Sonntag, 15.September 2024, 16 Uhr. Ines Schüttengruber (Wien), Orgel, und Josef Schultner (Wien), Klarinette, spielen Werke für Orgel und Klarinette (Improvisationen über Choräle), und für Orgel solo (Bach, Präludium und Fuge e-moll und Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott lässt walten“--Duruflé, „Veni creator spiritus“--...

Kirche vor Ort

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort
21 Bilder

Chorjubiläum
10 Jahre "Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium"

Rund 70 Gäste feierten am 25. August das 10-jährige Bestehen des "Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium" in der St.-Spiritus-Kirche in Groß Germersleben. Seit einem Jahrzehnt ist das Kompetenzzentrum ein überregional bekannter Lernort für Orgelschülerinnen und -schüler sowie ein wichtiger Standort für die Restaurierung von Harmonien. Ebenso beheimatet es seit zehn Jahren die bedeutende Mitteldeutsche Harmoniumsammlung. Das Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der sowohl...

Blickpunkt
Wehrkirche Pomßen | Foto: Radler59, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60997580
3 Bilder

Bilderkirche № 3
Die Wehrkirche Pomßen in der Nähe von Leipzig

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Wehrkirche Pomßen in der Nähe von Leipzig. Die Wehrkirche Pomßen ist das Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Pomßen, einem Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Landkreis Leipzig in Sachsen....

  • 25.08.24
Blickpunkt

Trockenheit
Mit dem Planschbecken die Orgel retten

Unter der Hitze ächzen Menschen, Tiere - und Kirchenorgeln. Trockene Wärme macht vor allem älteren Instrumenten schwer zu schaffen. Eine Mannheimer Gemeinde hat eine originelle Gegenmaßnahme getroffen: mehrere Planschbecken in der Kirche. Von Marcus Mockler (epd) Manche Kirchenorgel sollte man in einem trockenen Sommer besser nicht einschalten. Denn sie pfeift und zischt, selbst wenn der Organist noch keine einzige Taste gedrückt hat. Das kommt vom verbauten Holz, das sich in der Trockenheit...

  • 19.08.24
Kirche vor Ort

Orgel des Monats
Neue Stimme für St. Laurentius

Die „Orgel des Monats August 2024“ schweigt seit 60 Jahren. Die allermeisten Menschen, die heute im thüringischen Donndorf (einem Ortsteil von Roßleben-Wiehe) leben, haben das Instrument in der St. Laurentius-Kirche noch nie gehört. Viele von ihnen wollen das ändern und die bald 250 Jahre alte Orgel instand setzen lassen. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert das Vorhaben, eine Projektspende inklusive, mit 7.000 Euro. Als eine von noch neun...

Kirche vor Ort

Magdeburger Dom
"Engelkonzert" zum Orgelpunkt

Die Werke und Werk-Bearbeitungen des Orgelpunktes am Sonntag, 11. August 2024, 16 Uhr, mit Sebastian Freitag (Dresden), Orgel, nehmen direkten Bezug auf Engelerscheinungen wie das „Engelkonzert“ aus der Sinfonie „Mathis der Maler“ von Paul Hindemith, und der „Abendsegen“ ‚‘Engelszene‘ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck, oder sie legen bei etwas Phantasie durch  spezifische musikalische Merkmale Assoziationen an geflügelte Wesen nahe ,wie besonders Guilmants „...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Kirche vor Ort

Thüringer Orgelsommer
Konzert für eine 300-Jährige

Anfang der 1720er-Jahre beschlossen die Wanderslebener, dass ihre Kirche St. Petri eine neue Orgel bekommen soll. Diese wurde im Jahr 1724 von Johann Georg Schröter aus Erfurt gebaut, einem der großen, bedeutenden Orgelbaumeister der Region, der auch von Johann Sebastian Bach für seine Arbeit sehr geschätzt wurde. Von Claudia Crodel In diesem Jahr feiert die Kirchengemeinde Wandersleben das 300-jährige Jubiläum der Orgel. Zugleich wird in der Petrikirche am 15. Juni um 16 Uhr das...

  • 14.06.24
Kirche vor Ort

Thüringer Orgelsommer
Mit Gemshorn und Duduk

Vom 15. Juni bis 21. Juli ist der „Thüringer Orgelsommer“ wieder in vielen Orten Thüringens zu Gast. Fast 50 Veranstaltungen werden in Kirchen, Schlössern und Gärten mit dem Schwerpunkt „Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Thüringer Orgelklänge“ geboten. Präsentiert werden in der Kombination mit den Orgeln exotische Volksinstrumente wie die Nyckelharpa (schwedisches Volksinstrument), die chinesische Mundorgel, die Bansuri (asiatisches Blasinstrument), das armenische Duduk, die...

Kirche vor Ort
14 Bilder

Kirchenkreis Südharz
Neue alte Orgel in Ilfeld

Jetzt können wir endlich feiern. Nicht nur, dass die Orgel in allen Einzelheiten gereinigt und repariert wurde. Aber warum "nur"? Das war doch die Hauptarbeit. Wochenlang dauerte es, jede Pfeife aus- und wieder einzubauen. Dazwischen wurden sie natürlich gründlich gereinigt. Dann gestimmt und intoniert. Intoniert, das heißt, auf den Raum, auf unsere Kirche genau eingestellt, sodass alle Register ihre passende Lautstärke bekommen und es an jeder Stelle im Kirchenraum optimal klingt. Trotzdem:...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1: Verkündigung mit Orgelklängen

Weltweit erklingt die Orgel in den christlichen Gottesdiensten. Ihre Musik eröffnet und beendet diese. Und sie begleitet den Gemeindegesang. Woche für Woche ist das so. Meist sind es eher traditionelle Klänge, die man da zu hören bekommt. Aber längst rockt manche Orgel auch den Gottesdienst. Wohl der Kirchengemeinde, die eine spielbare Orgel in ihrem Gotteshaus hat. In der EKM gibt es viele wunderbaren Orgeln. Einige davon haben wir in unserer Kirchenzeitung schon vorgestellt. Meist sind das...

  • 24.05.24
Kirche vor OrtPremium
Diese Orgel sucht ihresgleichen: Bei vier Manualen, 60 Registern, die teilweise doppelt nutzbar sind, und Synthesizern bietet sie viele Möglichkeiten. KMD Andreas Mücksch ist begeistert. | Foto: Heiko Rebsch
2 Bilder

Kirchenmusik
Mammutprojekt mit Klang

Die hallesche Pauluskirche hat eine neuartige Orgel bekommen. Ideengeber war Kantor Andreas Mücksch. Entwickelt und gebaut wurde sie von der Orgelbaufirma Kutter aus Friedrichroda. Mit einer Festwoche wird sie nun eingeweiht. Von Claudia Crodel Die Prospektpfeifen der Hauptorgel blitzen auf der Empore hinter dem riesigen Orgelspieltisch. Dazu gibt es an den Emporenecken zwei weitere Orgeln. Alle drei bilden nicht nur ein gleichseitiges Dreieck, sondern sind miteinander verbunden, „vermögen sich...

  • 22.05.24
Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 31. August 2025 um 20:00
  • St. Jakobuskirche
  • Ilmenau

Starlights Orgelshow

Nico Wieditz, Orgel-Rebell und Kirchenmusik-Fan, spielt Pop, Rock und Klassik und sorgt mit seiner einzigartigen Show für ein unvergessliches Konzerterlebnis! Die St. Jakobuskirche in Ilmenau wird am 31. August 2025 um 20 Uhr zum Schauplatz einer Orgel-Show der Extraklasse! Die größte Orgel-Show Deutschlands begeistert nicht nur Liebhaber traditioneller Musik, sondern auch Fans von Rock, Pop und Filmmusik. Nico Wieditz schafft es wie kein anderer, die Kirchenorgel als modernes Klangwunder zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.