Panorama - Eisenberg

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen Eisenberg
AktuellesPremium

Kirche in der Pandemie
Aufarbeitung ist Nächstenliebe

Die Coronapandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und ethische Fragen aufgeworfen. Die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen und der Gemeinschaft in Bezug auf Impfungen wurde intensiv diskutiert. Die These „Impfen ist Nächstenliebe“ hat in diesem Kontext in der Kirche eine zentrale Rolle gespielt. Von Willi Wild Die EKM hat 2021 bei der Herbsttagung der Landessynode ein Statement abgegeben, in dem es heißt: „Für die Landessynode ist das Impfen...

Aktuelles
Die Absolventen des Kirchlichen Fernunterrichts der EKM 2025  | Foto: Franzisca Friedrich
2 Bilder

44 Absolventen im Kirchlichen Fernunterricht
Predigen im Ehrenamt

In Neudietendorf haben heute 44 Absolventen und Absolventinnen des Kirchlichen Fernunterrichts (KFU) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ihre Zeugnisse erhalten. Sie stammen aus verschiedenen Landeskirchen aus Deutschland. Viele von ihnen werden künftig als ehrenamtliche Predigerinnen oder Prediger (Prädikanten) in ihren Kirchengemeinden tätig sein und Gottesdienste und Andachten in Kirchen und Gemeindehäusern gestalten. Die fundierte Ausbildung in den fünf Fächern der...

BlickpunktPremium
Kirchen und Klöster sind ideale Besinnungsorte, findet Dorothea Marx. Den Klostergarten im Erfurter Augustinerkloster sucht sie gerne auch während der Sitzungspausen im Landtag auf. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Sommerinterview
"Die Synodentagungen der EKM sind für mich wie Reha-Aufenthalte"

Dorothea Marx ist Rechtsanwältin, SPD-Politikerin und stellvertretende EKM-Synodale. Wie sie ihre Familie geprägt hat, warum sie ihre Mandanten mit ins Kloster nahm und was sie der Vorsitz im NSU-Untersuchungsausschuss gelehrt hat, berichtet die 67-Jährige im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Sie hatten bei der Landtagswahl 2024 den Wiedereinzug in den Landtag verpasst. Später sind Sie für Georg Maier nachgerückt. Hatten Sie schon andere Pläne? Dorothea Marx: Es gibt einige Ehrenämter, in denen...

Kirche vor OrtPremium

Porträt
Neue Impulse suchen

Aus Anhalt an die Küste nach Barth führt es Pfarrer Kornelius Werner nach elf Jahren. Er ist ein Pfarrerskind mit Wurzeln in Ballenstedt und Hinterpommern. Von Uwe Kraus Die Umzugskisten füllen sich, es wird ein Sommer der Abschiede für Pfarrer Kornelius Werner und seine Familie. Elf Jahre liegt es zurück, dass er seinen Dienst antrat. „In der Wetterchronik steht: Der Pfingsttag 2014, als ich in Hecklingen ordiniert wurde, war der heißeste Tag des Jahres.“ Als er jetzt mit einem Gottesdienst in...

Glaube und AlltagPremium
Zurückkehren zu können, ganz gleich, ob falsche Entscheidungen getroffen wurden, ist Ausdruck von Gottes Barmherzigkeit. | Foto: Halfponit – stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (12): Der verlorene Sohn
Biblische Fehlerkultur

Wie kann das Wesen oder das Wirken Gottes beschrieben werden? Jesus nutzt dafür Bilder oder Gleichnisse. Um eines der bekanntesten Gleichnisse der Bibel dreht sich diese Folge der Glaubensserie. Von Tobias Bilz Der Glaube spricht von einer Wirklichkeit, die die Religion Gott nennt. Aber wer oder was ist Gott? Er ist nicht sichtbar und mit irdischen Worten nur unangemessen zu beschreiben. Das christliche Glaubensbekenntnis spricht über ihn in doppelter Weise: Gott ist der Ursprung aller Welt und...

Spezial

Der Podcast zur Serie
Glaubensgeschichten aus Mitteldeutschland

Unter dem Titel "Und was glaubst du?" gibt es ergänzend zur Serie jetzt auch einen Podcast. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Glaubenserfahrungen in Alltag und Beruf. Persönlich, ehrlich und inspirierend erklären sie, welche Bedeutung die ausgewählten Bibeltexte für ihr Leben haben. "Zwischen Leben, Tod und Auferstehung" (Teil 1) An Ostern sind wir mit dem Tod konfrontiert, der vor der Auferstehung steht. Er gehört zum Kreislauf des Lebens. Wie wichtig es ist, sich damit...

Spezial
3:48
3:48

Laden und Lesen
Die Kirchenzeitung als App

Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen:

Tälerpilgerweg geht in die 11. Saison
Saisoneröffnung am Sonntag den 7.4.

Am Sonntag, den 7.4. 2024 lädt die „Projektgruppe Tälerpilgerweg“ zur Pilgerwegs Saisoneröffnung um 14.00 Uhr vor die Kirche nach Untergneus ein. In einer Andacht mit dem Tautendorfer Posaunenchor wollen wir uns einstimmen auf eine gemeinsame 3,5 km lange Pilgerwanderung nach Tröbnitz. Zwischendurch gibt es ein gemeinsames Volksliedersingen in der Natur. Im Tröbnitzer Pfarrhof erwartet uns dann ein leckeres Kaffeetrinken mit Kuchen aus dem dortigen Lehmofen, welches der „Tröbnitzer...

»Sünde« – ein fremder Begriff

Verloren: Jesus trägt die Sünde der Welt – darum geht es in der Passionszeit. Doch immer weniger Menschen können sich darunter noch etwas vorstellen. Von Andreas Roth Verstehen Sie den Begriff Sünde noch? Bei einer gleichlautenden Umfrage im Internet unter Kirchenmitgliedern in Sachsen gab es folgendes Ergebnis: 76 Prozent der Antwortenden meinten: Ja, er ist wichtig für meinen Glauben. Nur 15 Prozent halten ihn für zu negativ und veraltet. »Außerdem ist er missverständlich und muss...

Protestveranstaltung in der Ost-Berliner Zionskirche im November 1987. Im Anschluss daran gibt Stephan Krawczyk ein Konzert. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Spielball der Mächtigen

Das Jahr 1988 ist für Stephan Krawczyk ein denkwürdiges Jahr. Im Januar wurde der Liedermacher verhaftet, im Febuar in die Bundesrepublik abgeschoben. Von Sabine Kuschel Heute, mit der zeitlichen Distanz von 30 Jahren, ordnet er das Unrecht und Leid, das ihm in der DDR widerfahren ist, als eine Bereicherung ein. Es seien Erlebnisse, Erfahrungen, sagt er, über die er immer wieder aufgefordert werde zu berichten. Der Liedermacher Stephan Krawczyk, 1955 in Weida (Kirchenkreis Gera) geboren, war in...

60 Jahre Männerfreizeit
Bericht über die Mansfeldtagung 2024

Bereits vor 60 Jahren schon trafen sich Männer im Januar zu Rüstzeiten beziehungsweise Tagungen auf Schloss Mansfeld. Dieses Mal war es vom 11. – 15.1. Ca.50 Männer aller Altersklassen von 23 bis über 80 Jahre bildeten eine bunte gut gelaunte Gruppe. Die Kommunikation klappte von Anfang an prima. Das Tagungsthema war: „Das Vaterunser im Kontext von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Dazu gab es Andachten Impulse ein Gottesdienst und interessante Abendprogramme, bei denen auch...

Der Takt des Lebens

Bündnis für den Sonntagsschutz Die Allianz für den freien Sonntag in Sachsen-Anhalt fordert, den arbeitsfreien Sonntag weiter zu schützen. Der neue Appell wird unterstützt von 30 Landtagsabgeordneten. Albrecht Steinhäuser, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, betonte, dass der Sonntagsschutz nach wie vor ein aktuelles Thema sei. Dass sich ein breites politisches Spektrum dafür stark mache, sei ein Signal, ihn auch künftig nicht aufzuweichen. Steinhäuser erläuterte, dass...

Das Kirchengeläut ist ein gutes Zeichen

Gewerkschaft: Gemeinwesen braucht Ruhetag für den Zusammenhalt Von Susanne Wiedemeyer Anders als Maschinen können Menschen nicht über 365 Tage im Jahr dreischichtig arbeiten. Technische Apparate kommen mit Wartungszyklen aus. Arbeitende Menschen bedürfen, wo sie in der Produktion von Waren und Dienstleistungen stehen, der Reproduktion ihrer jeweiligen physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Existenz. Zu den nicht ersetzbaren kreativen Fähigkeiten der Menschen gehört auch, sich selbst...

Lasst den Sonntag in Ruhe

In Sachsen-Anhalt gibt es eine Allianz für den freien Sonntag. Arbeitgebervertreter findet man nicht darunter. Willi Wild fragte den Vizepräsidenten des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU), Friedhelm Wachs, warum das so ist: Was halten Sie von derartigen Bündnissen? Wachs: Für uns Christen gilt das 3. Gebot. Es lautet: »Du sollst den Feiertag heiligen.« Im Grundgesetz steht in Artikel 140: »Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der...

Saisoneröffnung auf dem Tälerpilgerweg
Kirchen öffnen nun ihre Türen

Über einhundert Pilger trotz „mäßigen Wetters“, mit Regenschirmen ausgerüstet, fröhliche Gesichter, gute Musik vor großen Holzpollern; das ist der Saisonstart am 30.3. am Waldparkplatz Moorrampenhütte oberhalb von Stanau. „Bei gutem Wetter kann Jeder“, so die einhellige Meinung der gut gelaunten Pilger. Nach einer musikalischen Waldandacht mit dem Neustädter Posaunenchor wanderten sie auf zwei unterschiedlich langen Strecken nach Strößwitz. Unterwegs verweilte man zum gemeinsamen...

Kirchen sollen offen sein
Ergebnisse einer Umfrage zum Gemeindekongress

Zum Gemeindekongress in Erfurt präsentierte sich auch der Tälerpilgerweg am Sa. den 22.2. mit einem Info Stand. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führten viele gute Gespräche und sie stießen dabei auf großes Interesse. Ein Teil der Besucher kannte bereits den Weg oder war ihn selbst schon gegangen. Bei einer kleinen Umfrage am Stand beteiligten sich eine Reihe der Besucher. Die Frage lautete: Was ist mir an einer Pilgerkirche wichtig? In verschiedenen Bereichen konnte man die persönlichen...

2 Bilder

Das besondere Konzert
PfarrGassenhauer in Königshofen

Am 2. Juni, 17 Uhr,  werden wieder klassische Klänge durch die Sommerluft schweben, wenn die beiden Cellisten Jakob Kuchenbuch und Christoph Lamprecht ihre Instrumente zum PfarrGassenhauer in der Königshofener Kirche erklingen lassen. Schon zum 6. Mal findet das Konzertformat in Königshofen statt - und wieder mit einem mitreißend-poetischen Programm. Barocke Verspieltheit und romantische Schmachtfetzen geben sich die Hand, virtuose Kabinettstückchen treffen auf klassische Form: Für jeden...

Freitag 26.4. 17.00 Uhr Trockenborn
Benefizkonzert an der Ladegastorgel

Die Trockenborner Kirche verfügt über einen wahren Orgelschatz. Da der Schatz auch dringend etwas Pflege durch eine Orgelbaufirma nötig hat, sollen mit einem Benefizkonzert Finanzmittel für notwendige Reparaturen gesammelt werden. Die Orgel wurde 1909 von dem in ganz Europa tätigen berühmten Orgelbauer Oskar Ladegast aus Weißenfels konzipiert und errichtet. Für das Konzert konnte die international tätige Organistin und Kantorin Andrea Malzahn aus Erfurt gewonnen werden, die im Januar bereits...

Männer unterwegs
Sommeraktionen der Evangelischen Männerarbeit

Mit dieser Überschrift könnte man unterschiedlichste Aktionen in den letzten beiden Sommermonaten überschreiben. Bei verschiedensten Freizeiten nahmen Männer die Angebote der „Evangelischen Männerarbeit Mitteldeutschlands“ an und erlebten auf unterschiedliche Art Gemeinschaft mit anderen Gleichgesinnten. Bereits Anfang Juni begab sich eine kleine Gruppe von „Fahrrad-Enthusiasten“ auf eine Radtour vom Bodensee zum Lago Maggiore. Es war eine tolle Zeit der Gemeinschaft, gemeinsamen...

Aktionen für Männer & Kinder
Interessante Angebote der Männerarbeit

Seit Jahren bietet die Männerarbeit der EKM interessante Veranstaltungen, Freizeiten und Tagungen für Männer, Väter & Kinder, Großväter & Enkel oder Jungen an. Dabei sind besonders die Aktionen im Outdoorbereich sehr beliebt. Ob nun eine Fahrradfreizeit über die Alpen, ein Fußballcamp für Väter und Söhne, Stille Tage in einer einsamen Waldhütte, Kanutouren oder auch Auslandsfreizeiten; sie alle bieten christliche Gemeinschaft in einem besonderen Flair. Auch in diesem Jahr stehen wieder...

Premium

Vorgestellt
Wo Helfen Methode hat – Fachklinik Klosterwald

Von Constanze Alt Die Fachklinik Klosterwald in Bad Klosterlausnitz liegt im Thüringer Saale-Holzlandkreis idyllisch im Grünen. Und wer nur flüchtig einen Blick wirft auf das harmonische Architektur-Ensemble aus Altem und Neuem mit geräumigen Balkonen und Terrassen, dem kann der Eindruck einer Ferienanlage entstehen. Tatsächlich handelt es sich um eine Rehabilitationsklinik für suchtkranke Frauen und Männer. Im Fokus steht die Langzeittherapie bei Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. Träger...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Der offene Himmel

Johannes sprach: Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? Jesus aber antwortete: Lass es jetzt zu! Matthäus 3, Verse 14 und 15a Manchmal träume ich vom Himmel auf Erden. Aber dafür müsste die Welt ganz anders werden, müssten die Menschen ganz anders werden. Wenn es nicht gelingt, geht die Welt unter. „Die Axt ist den Bäumen schon an die Wurzel gelegt“, warnte schon Johannes der Täufer seine Zeitgenossen. Das war ihm klar: Wer zur Besinnung kommen und neu anfangen...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Gottes neue Kleider

Ich freue mich im Herrn, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet. Jesaja 61, Vers 10 a Fröhlich werden, frei, getröstet, ein geheiltes Herz haben – das wäre doch etwas für das neue Jahr. Es ist ein Gnadenjahr des Herrn, in dem ich Sie ganz herzlich ins Modestudio Gottes einladen möchte. Ich zeige Ihnen schon mal Bilder: Vorher und Nachher. So könnte es aussehen: Vorher: Grau und Schwarz, die...

das Kind mit dem Bade ausschütten
zum Leserbrief "Kirche schafft sich ab" in Nr. 26/2019

Also ich kann Herrn Pusch nicht ganz verstehen, G+H ist ja nun nicht das "Organ der EKM", sondern ein eigenständiges Blatt, dass, wie ich finde, ganz ordentlich vielfältige Informationen rund um Kirche v.a. in Mittel-DL bietet. Dazwischen gibt es auch immer wieder gute Impulse für den Glauben und die eigene Spiritualität.  Soviel dazu. Desweiteren bin ich der Meinung, dass es nicht daum gehen kann, eine Monopolstellung der Kirche in der Gesellschaft zu sichern. Das betrifft die...

Friedensgebete – wir brauchen sie

Jeden Donnerstag kommen im Magdeburger Dom Menschen zum Friedensgebet zusammen, seit 35 Jahren. Manchmal ist es nur eine Handvoll. Von Giselher Quast Aber wenn die Welt in Flammen steht, sind es auf einmal Hunderte, Tausende. So war es zur Zeit der Friedensbewegung »Schwerter zu Pflugscharen«, so war es in der friedlichen Revolution des Herbstes 1989, so während der Golf- und Balkankriege, so war es auch am 11. September 2001. Die wenigen Beter zwischen den Schreckensereignissen sind gleichsam...

Eisenberger Kirche erhält überraschend neues Budget

In manchen Lebenssituationen wird es erforderlich, einen Kredit aufzunehmen, um eine dringende Anschaffung zu tätigen. Der Verbraucher hat dann die Möglichkeit, für die Kreditaufnahme eine Filial- oder Direktbank zu nutzen. Bei einem Darlehen handelt es sich in der Regel um einen Ratenkredit, bei dem die Verbraucher den geliehenen Betrag über eine vorher vereinbarte Laufzeit in gleichbleibenden monatlichen Raten an das jeweilige Kreditinstitut zurück zahlen. Dieser Kredit steht dann in dem...

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

Premium

Komponiert von Luther oder Walter?
"Ein feste Burg ist unser Gott"

Am 31. Oktober feiern wir den Reformationstag, und in Gottesdiensten oder Andachten wird vielerorts wieder der Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ erklingen. Obwohl dieses Lied heute in der Ordnung des Kirchenjahres als Wochenlied dem Sonntag Invocavit in der Passionszeit zugeordnet ist, wird es zum Reformationstag regelmäßig gesungen. Das Lied entstand in den 1520er-Jahren. Martin Luther dichtete den Text möglicherweise angesichts des Nahens einer Pestwelle oder osmanischer Invasoren....

Premium
Einmaliges Ambiente: Vor der Kulisse der Dornburger Schlösser treffen die Besucher im Künstlergarten auf die Holzplastik eines Storchs von Sylvio Ukat.
2 Bilder

Pfarrgarten Dorndorf (Saale):
Kunst im Grünen erleben

Beim Anblick der Menschen, die mit freudigen Gesichtern und Picknickkörben im Arm zum Pfarrgarten in Dorndorf wandeln, kommen unweigerlich mehrere Zeilen aus Goethes „Osterspaziergang“ in Erinnerung: „Jeder sonnt sich heute so gern./ Sie feiern die Auferstehung des Herrn,/ denn sie sind selber auferstanden.“ Ein Aufbruch nach einer langen Zeit der Enthaltsamkeit. Die Sehnsucht ist groß, Kunst und kulturvollen Menschen wieder in Natur zu begegnen – Plastik gemeinsam anzuschauen, über Form und...

5 Tipps zur Sofortigen Linderung von Reizhusten

Plötzlicher Reizhusten kann uns wirklich um den Verstand bringen. Unser Rachen schmerzt, der Kopf dröhnt von der ständigen Husterei, unsere Mitmenschen sind genervt. Gerade trockener Reizhusten nachts raubt uns und unseren Angehörigen den Schlaf. Aber was ist Reizhusten eigentlich? In den meisten Fällen ist es der Vorbote einer Erkältung oder einer Grippe. Das ist der typische Verlauf. Wenn wird infiziert sind, haben sich Viren in unseren oberen Atemwegen festgesetzt und reizen dort die...

Gottes Palast jenseits von Raum und Zeit

Innehalten: Warum wir die Sonntagsruhe des Gebets neu entdecken können Von Marion Küstenmacher Du brauchst einen Ort oder eine bestimmte Stunde, wenn nicht sogar einen Tag, an dem du nicht weißt, was am Morgen in der Zeitung stand, wo deine Freunde sind, was du irgendjemand schuldig bist oder was irgendjemand dir schuldig ist. Am Anfang mag es scheinen, als geschähe dort nichts. Aber wenn du einen heiligen Ort hast und von ihm regelmäßig Gebrauch machst, dann wird zur rechten Zeit das...

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.