Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (I-III)
Weihnachtsoratorium (I-III) in Wernigerode

Mit festlichen Pauken- und Trompetenklängen eröffnet das "Jauchzet, frohlocket" in Wernigerode die Advents- und Weihnachtszeit. Am Samstag, den 29. November 2025 in der Sylvestrikirche erzählen die ersten drei Teile des wohl berühmtesten Oratoriums Johann Sebastian Bachs die Geschichte von Jesu Geburt und deren Verkündigung bei den Hirten auf dem Felde, Beginn ist um 19.30 Uhr. Es musizieren die Kantorei Wernigerode, der Quedlinburger Oratorienchor, das Philharmonische Kammerorchester...

Kirche vor Ort

Naumburger Domkantorei
Konzert: "Leben und Sterben – Tod und Ewigkeit"

Von Jan-Martin Drafehn Der Monat November ist traditionell die Zeit, in der Menschen besonders an verstorbene Familienmitglieder und nahe Menschen denken. Mit dem Totensonntag und dem Volkstrauertag gibt es dazu zudem zwei öffentlich verfasste Gedenktage. Das Ensemble „Ars Lunetis“ um die gebürtige Naumburgerin Anne Richter-Manza und der Naumburger Kammerchor unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn gestalten daher am Samstag, 15. November um 19 Uhr ein Konzert zum Ende des...

Kirche vor Ort

Reformationskonzert
Musik für Hörner & Orgel

Unter dem Titel "Sinfonik pur!" findet am Reformationstag, den 31. Oktober um 17 Uhr ein Sonderkonzert mit Musik für 8 Hörner und Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel (Topfmarkt 8) statt. Ausführende sind die Mitglieder der renommierten Hornklasse an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig unter Leitung von Prof. Thomas Hauschild. Auf dem Programm stehen hochromantische Werke, u.a. die Ouvertüre "Le Carneval romain" von Hector Berlioz, das groß angelegte "Grand Octet" von...

Kirche vor Ort

Kirche Reichardtsdorf
Musikalischer Herbst mit Maik Ohrt

Zum nächsten Konzert unserer neuen Veranstaltungsreihe „Musikalischer Herbst“ lädt die Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf ganz herzlich für Samstag, dem 18.10.2025 um 17.00 Uhr ein. Einlass ist ab 16.00 Uhr. Unser Gast in der Kirche zu Reichardtsdorf ist Maik Ohrt aus Gera. Er bekam im Alter von 13 Jahren seine erste Gitarre und spielte anfangs Country Musik. Mit 15 gründete er die erste Schülerband, wo Songs von CCR, den Beatles & Co. gecovert wurden. Weiter ging die musikalische Reise in...

Kirche vor Ort

St. Annen Kirche Lochau
Filmmusik zum "Orgelremmidemmi"

Außergewöhnliches Orgelkonzert in der St. Annen Kirche Lochau    Zum dritten Mal lädt der Förderverein St. Annen Kirche Lochau zu einem besonderen Klangerlebnis ein: 📅 Freitag, 07. November 2025 🕕 Beginn: 18:00 Uhr 📍 St. Annen Kirche, Lochau, Mittelstraße   Orgel und Schlagzeug präsentieren bekannte Film- und Serienmelodien – schwungvoll, mitreißend und voller Überraschungen! Gute Laune und Mitsingen sind ausdrücklich erwünscht!   Eintritt frei – Spenden zur Erhaltung der Kirche werden am...

Kirche vor Ort

Musikalischer Herbst in Reichardtsdorf
mit Albrecht Heger am 11.10.25

Zum nächsten Konzert unserer neuen Veranstaltungsreihe „Musikalischer Herbst“ lädt die Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf ganz herzlich für Samstag, dem 11.10.2025 um 16.00 Uhr ein. Unser Gast in der Kirche zu Reichardtsdorf ist Albrecht Heger aus Zeitz. Er ist Absolvent der Dresdner Hochschule für Bildende Künste und präsentiert sich – nicht nur in seiner Malerei - in verschiedenen Techniken und Genres. Doch ebenso hat die Musik längst sein Herz erobert und so zeigt er in seinem Spiel...

Kirche vor Ort

LICHTwege – Abschluss in Nordhausen
Der Künstler predigt

Herzliche Einladung zum Abschluss der Ausstellung LICHTwege in Nordhausen. Am 31. Oktober 2025, dem Reformationstag, findet der feierliche Abschluss der beeindruckenden Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse statt. Über 22 Orte hinweg hat dieses Projekt Kirchen, Museen, Welterbestätten und besondere Erinnerungsorte miteinander verbunden – ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung. Ort: Blasiikirche Nordhausen Zeit: 18:00 Uhr Freuen Sie sich auf ein festliches Konzert mit...

Kirche vor Ort
Der Festsaal im Palas der Warburg mit besonderer Akustik | Foto: Dr. Augustin Studienreisen
2 Bilder

Eisenach
Exklusiv: Tannhäuser auf der Wartburg

Erleben Sie am 5. Oktober, 18.30 Uhr, Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ am „Originalschauplatz“. Den „Tannhäuser“ gibt es weltweit – aber nur einen „historischen“ Ort, die Wartburg bei Eisenach. Seien Sie bei dieser faszinierenden Aufführung im Festsaal des Palas der Wartburg mit einmaliger Akustik und in der besonderen Atmosphäre dabei. Die Legende vom Sängerkrieg am kunstsinnigen Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. basiert auf einer Sammlung...

Feuilleton

Münchner Philharmoniker
Kritik an Ausladung

Die Münchner Philharmoniker wurden vom Musikfestival im belgischen Gent ausgeladen - wegen ihres israelischen Dirigenten. Scharfe Kritik kommt aus der deutschen Politik und von der Schriftstellervereinigung PEN Berlin. München (epd). Die Ausladung der Münchner Philharmoniker vom Flanders Festival im belgischen Gent wegen ihres israelischen Dirigenten Lahav Shani ist in Deutschland auf scharfe Kritik gestoßen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sprach von einer «Schande für Europa»....

  • 17.09.25
Kirche vor Ort

Festkonzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 17.00 Uhr zum Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in die Sylvestrikirche ein. Aufgeführt wird die Messe in As D 678 von Franz Schubert und die Psalmkantate "Davide penitente" KV 469 von Wolfgang Amadeus Mozart. Es musizieren die Kantorei Wernigerode, die Ökumenische Kantorei Clausthal, das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, Ute Engelke und Hannah Geef (Sopran), Yongkeun Kim (Tenor) sowie...

Kirche vor Ort

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Bauernkrieg
Interview mit Ottilie

Interview mit Ottilie- das Theaterstück zum Bauernkriegs -Jubiläum. Andrea Ummenberger spielte die Ottilie. Die Frau von Thomas Müntzer in der Wiederstedter Klosterkirche St. Marien, wo sie einst im Konvent gelebt haben soll. Die Schauspielerin erweckte die historische Person in ihren Facetten als Nonne, Ketzerfrau und Reformatorin zwischen überschwänglichem Glauben, verzweifelter Märtyrerin und starker Frau, die zu ihrer Persönlichkeit findet und ein historisches Ereignis mitträgt. Der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Meister Eckhart Tage Erfurt
Vier Tage für Meister Eckhart in Erfurt

Zum fünften Mal orgnisiert die  Evangelische Predigergemeinde Erfurt gemeinsam mit der katholischen Kirche, dem Max Weber Kolleg und zahlreichen anderen die Meister Eckhart Tage Erfurt. Vom 10. bis 13. September gibt es eine Kunstinstallation im Hohen Chor der Predigerkirche und eine Reihe von Veranstaltungen: Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Vorträge, einen Einkehrtag und eine Radpilgertour. Sogar für die Kinder ist eine Kirchenerkundung geplant. Besondere Höhepunkte sind einen Szenenlesung...

Kirche vor Ort

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Kirche vor Ort
Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenmusik
Wohltemperierte Leidenschaft

Mit Ann-Helena Schlüter gastiert am 13. Juli ab 19.30 Uhr eine deutsch-schwedische Organistin in der Köthener Marktkirche. Das Konzert steht unter dem Motto "Flötenuhr – Sehnsuchtsort“. Was es damit auf sich hat, erzählte die Kirchenmusikerin im Gespräch mit Uwe Kraus. In welchem Alter begann Ihre Liebe zur Musik? Ann-Helena Schlüter: Mit zwei Jahren, ich begann dann mit drei Jahren das Klavierspiel bei meinen Eltern, beide sind Pianisten. Mit fünf Jahren gewann ich die ersten Wettbewerbe....

  • 10.07.25
  • 2
  • 2
Kirche vor Ort
Foto: Kirchgemeindeverband Am Gleisberg/ Beutnitz
2 Bilder

Benefizkonzert
Boogie in St. Barbara

Golmsdorf (red). Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni zu einem Benefizkonzert in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Ab 19 Uhr begeistert das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Band "Boogielicious".  Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Der Erlös soll helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen. Außerdem wird unser Kirchbauverein in diesem Jahr 15 Jahre...

Kirche vor Ort
Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Eröffnungskonzert "Orgel zur Nacht" im Konzerthaus Liebfrauen

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 24. Mai 2025 um 20 Uhr zum Eröffnungskonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode ein. An der historischen Sauer-Orgel von 1883 spielt Elizaveta Suslova romantische Werke aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem von Robert Schumann, Sigfrid Karg-Elert ("Hymn to the Stars") und August Gottfried Ritter. Karten (12 €, ermäßigt 8 €) sind im Vorverkauf auf www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich,...

Kirche vor Ort

Festwochenende
Mit Flügelhörnern ging es los

Sein 75-jährige Bestehen feiert der Posaunenchor Raguhn mit Konzerten und Gottesdiensten. Höhepunkt ist in Festwochenende mit einem Volksliedersingen am 24. Mai und einem Festgottesdienst am 25. Mai in der Kirche St. Georg. Geplant ist auch eine Serenade im Gutspark Altjeßnitz am 9. August. Der Posaunenchor Raguhn wurde zu Pfingsten 1950 gegründet und über viele Jahre durch das Engagement der Familie Erben geprägt, vor allem von Alfred Erben (im Foto 4. von links vor der Gedenktafel am...

  • 24.04.25
Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
#Wir mit Euch - Reflexion zum Konzert

Im Rahmen der Thüringer Bachwochen fand am Sonntag, den 06.04.2025 um 11 Uhr in der Klosterkirche in Bad Klosterlausnitz ein Konzert mit Alexey Stadler, Cello, statt. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz hatte sich für dieses Projekt #20 für 20 #Wir mit Euch beworben. Trotz kalter Kirche im Innenraum mit dennoch angenehmen Bedingungen durch Fußheizung, Kaffee und Tee vor und nach dem Konzert und 2 Heizstrahlern im Altarraum für den Künstler selbst, waren 89 Zuhörer...

Kirche vor Ort

Bach: Johannes-Passion in der Lutherkirche Apolda
Karfreitag, 18.04.25 um 15 Uhr

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – Dramatisches Bekenntnis zur Sterbestunde Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion (BWV 245) zählt zu den packendsten und zugleich ergreifendsten Vertonungen der Passionsgeschichte. Das Werk zeichnet sich durch eine dichte Dramatik aus: Unruhe und Erregung der Handlung spiegeln sich besonders in den Turba-Chören wider, während die Choräle und Arien das Leiden und Sterben Jesu reflektieren. Im Unterschied zu anderen Passionen stellt Bach den...

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 15. November 2025 um 11:30
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

Matinee in der Schlosskirche

Sonntag | 15. November 2025 | 11.30 Uhr | Schlosskirche Matinee Musik zum Kirchenjahresende, KMD Kantor Ulrich Hirtzbruch

Gemeindeleben
  • 15. November 2025 um 16:00
  • Am Rollplatz 4
  • Weimar

Europäische Barockmusik

Collegium Musicum Brüssel, Sänger - und Instrumentalconsort HfM Weimar Eintritt frei

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.