Stiftung Orgelklang

Beiträge zum Thema Stiftung Orgelklang

Aktuelles

Instrument für viele Ehrenamtliche
„Orgel des Monats März 2025“ steht in Rüdersdorf

Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument gilt als eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und muss saniert werden, damit sie weiterhin für Gottesdienste und Konzerte klingen kann. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. „Unsere Orgel stammt aus der ersten Generation der...

Kirche vor Ort

Orgel des Monats
Neue Stimme für St. Laurentius

Die „Orgel des Monats August 2024“ schweigt seit 60 Jahren. Die allermeisten Menschen, die heute im thüringischen Donndorf (einem Ortsteil von Roßleben-Wiehe) leben, haben das Instrument in der St. Laurentius-Kirche noch nie gehört. Viele von ihnen wollen das ändern und die bald 250 Jahre alte Orgel instand setzen lassen. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert das Vorhaben, eine Projektspende inklusive, mit 7.000 Euro. Als eine von noch neun...

Aktuelles

Auszeichnungen
Die «Orgel des Jahres 2023» steht in Apolda

Apolda/Hannover (epd) - Die «Orgel des Jahres 2023» der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda. Bei dem Wettbewerb habe das historische Instrument aus dem 19. Jahrhundert 176 Stimmen erhalten, teilte die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang  in Hannover mit. Insgesamt beteiligten sich 879 Menschen an der Abstimmung. Die Apoldaer Orgel entstand laut Stiftung im Jahr 1894 in der Firma Wilhelm Sauer. Sie habe drei...

Kirche vor Ort

Zwölf Instrumente stehen zur Auswahl
Orgel desJahres gesucht

In welcher Kirche befindet sich die „Orgel des Jahres 2022“? Um diese Frage geht es in den nächsten Wochen. Der Startschuss des Rennens um diesen Titel, den die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang vergibt, hat begonnen. Zur Wahl stehen zwölf Instrumente, die die Stiftung im vergangenen Jahr gefördert und als „Orgeln des Monats“ gewürdigt hat. Die Teilnahmefrist der Abstimmung endet am 12. Mai. Auf der Liste der Kandidaten befinden sich Orgeln in...

  • 04.02.22
Kirche vor Ort

Die Stiftung Orgelklang hilft Instrumenten in Mitteldeutschland
Geldsegen für sechs Königinnen

Die gute Nachricht Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fördert in diesem Jahr die Sanierung von Orgeln aus sechs Kirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Bei bundesweit 15 geförderten Orgeln wird die Region Mitteldeutschland damit besonders oft bedacht. Ausgewählt wurden die Instrumente aus Kirchen in Profen, Diesdorf und Miesterhorst in Sachsen-Anhalt sowie in Erfurt-Gispersleben, Oechsen und Wölfis in Thüringen. Dafür werden im Jahr, in...

Aktuelles

Mitteldeutschland
Stiftung fördert Sanierung von Orgeln

Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fördert in diesem Jahr die Sanierung von Orgeln aus sechs Kirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Bei bundesweit 15 geförderten Orgeln wird die Region Mitteldeutschland damit besonders oft bedacht. Ausgewählt wurden die Instrumente aus Kirchen in Profen, Diesdorf und Miesterhorst in Sachsen-Anhalt sowie in Erfurt-Gispersleben, Oechsen und Wölfis in Thüringen. Dafür werden im Jahr, in dem die Orgel das...

Kirche vor Ort

Orgel des Monats in Ostthüringen

Arnsgereuth (epd) – Die »Orgel des Monats« der Stiftung Orgelklang steht in Arnsgereuth (Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt). Die Sanierung des 1818 erbauten Instruments werde mit 4 000 Euro unterstützt, teilte die Stiftung mit. Hergestellt wurde die Orgel von Johann Michael Georgi, einem Orgelbauer aus dem heute ebenfalls zur Gemeinde gehörenden Ortsteil Unterwirbach. Die Sanierungsarbeiten, die unter anderem das Pfeifenwerk und den schlichten barocken Prospekt umfassen, werden auf knapp 40 000...

  • 19.10.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.