Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Glaube und Alltag

Himmlischer Schlüsseldienst

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Vers 18 Bilder von der Hölle gibt es mehr als genug: Manche sind humoristisch, viele bedrohlich, einige grotesk. Und Höllen-Bilder, die wir in uns tragen, gibt es wahrscheinlich unzählige. Noch spannender ist die Frage, was diese Bilder mit uns machen. Und wie sie unser Leben und unseren Glauben bestimmen. Der Begriff der »Hölle« taucht so...

  • 22.04.19
Aktuelles

Mehr Hilfe für Opfer der SED-Diktatur

Erfurt (red) – Mehr Gerechtigkeit für Menschen, die in der DDR als Schüler Opfer politischer Gewalt wurden, fordert der frühere Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Pfarrer Christian Dietrich. Die Betroffenen hätten trotz inzwischen erfolgter Rehabilitierung keine Möglichkeit, Entschädigungsleistungen für nachweislich beschnittene Karrieremöglichkeiten zu erhalten. Dietrich, der derzeit Beauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für die Seelsorge und...

  • 19.04.19
  • 1
AktuellesPremium

Zahl der Woche
75,3 Prozent

der erwachsenen Deutschen lehnen gesetzliche Vorschriften zur Verwendung von geschlechtsneutralen Formulierungen ab, mehr als die Hälfte empfindet sie als störend. Das ergab eine Umfrage des Erfurter Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere im Auftrag des »Vereins Deutsche Sprache«. Auf die Frage »Wie wichtig oder unwichtig ist Ihrer Meinung nach gendergerechte Sprache für die Gleichstellung der Frau in Deutschland?« antworteten über 60 Prozent der Befragten mit »sehr unwichtig« oder...

  • 14.04.19
Glaube und Alltag

Mensch werden, Mensch sein, menschlich bleiben

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14 und 15 Das ist aber ein komplizierter Satz, sagen vielleicht die einen. Kenn ich, sagen die anderen, habe ich schon oft gehört. Poetischer formuliert: Jedes große Wort in diesem Satz ist ein Geheimnis. Aber wie nähert man sich diesem Geheimnis? Am besten betritt man den rätselhaften Raum des Verses durch ein Fenster. Durch Sigmar Polkes Kirchenfenster »Der Menschensohn« im Zürcher...

  • 13.04.19
  • 1
FeuilletonPremium

Der Mörder als Gekreuzigter

Von Boris Gruhl Die vergangene Woche am Theater Erfurt uraufgeführte Oper »Dead Man Walking« hat einen grausamen Prolog: Zwei Männer, es sind Brüder, vergewaltigen und ermorden ein junges Paar. Der eine wird zu lebenslanger Haft verurteilt, der andere zum Tod. Zu Beginn der Oper hat Ordensschwester Helen Prejan Briefkontakt mit dem Todeskandidaten Joseph de Rocher. Sie entschließt sich, den Mörder dazu zu bewegen, seine Schuld einzugestehen und ihm in der letzten Stunde beizustehen. Kraft ihres...

  • 07.04.19
Kirche vor Ort

Blaue Westen im Hauptbahnhof

Erfurt (red) – Im Bahnhof der Thüringer Landeshauptstadt soll es schon bald einen festen Standort für eine ökumenische Bahnhofsmission geben. Das teilte der Kirchenkreis über die sozialen Medien mit. Bereits seit drei Jahren sind im Hauptbahnhof immer freitags ab 14 Uhr die »Engel am Zug« anzutreffen. Die Frauen und Männer in den blauen Jacken – Christen und Konfessionslose – stehen Reisenden als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • 06.04.19
Kirche vor Ort

Schaustellersaison beginnt

Magdeburg (epd) – Mit Gottesdiensten wird die Schaustellersaison in Mitteldeutschland eröffnet. In Magdeburg wird am Sonntag zu einem Schausteller-Gottesdienst geladen, der anlässlich der Frühjahrsmesse mit den evangelischen Ortsgemeinden Trinitatis und St. Briccius/Immanuel gefeiert wird. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Autoscooter der Familie Engelbrecht. In Erfurt wird bereits am Freitag zu einem ökumenischen Gottesdienst beim »Erfurter Altstadtfrühling« eingeladen. Seit über 50 Jahren betreut...

  • 04.04.19
AktuellesPremium

Staatsanwaltschaft Erfurt: Keine Ermittlungen gegen EKM und Bischöfin
Beratung über Nazi-Glocken

Über den künftigen Umgang mit Nazi-Glocken will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am 12. April mit den betrof­fenen Kirchengemeinden beraten. Zu dem Treffen im Landeskirchenamt sei auch der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm, eingeladen, sagte ein Sprecher der EKM. Er korrigierte zudem die Zahl der noch immer mit Nazi-Symbolik versehenen Glocken auf dem Gebiet der Landeskirche von bisher sechs auf neun. Davon befänden sich sechs in Thüringen und drei in...

  • 31.03.19
FeuilletonPremium

Einen neuen Blick weben

Bauhaus in Erfurt: Eisengarn und Stoff für Flugzeugsitze. Die Arbeiten der Bauhaus-Weberin Margaretha Reichardt (1907–1984) begründeten einen neuen Stil. Auch in Kirchen finden sich ihre Spuren. Von Dirk Löhr Wer mit wachen Augen durch Erfurt geht, findet schnell Beispiele für moderne Architektur. Doch der eigentliche Bauhaus-Schatz der thüringischen Landeshauptstadt bleibt für die meisten Menschen im Verborgenen. Die Rede ist vom Reichardt-Haus, der Wohn- und Arbeitsstätte einer Absolventin...

  • 29.03.19
Kirche vor Ort

Regionaltreffen der Nagelkreuzgemeinde

Erfurt/Eisenach (epd) – Zu einem Regionaltreffen lädt die deutsche Nagelkreuzgemeinschaft am Samstag in die Kapelle des Eisenacher Diakonissenhauses ein. Zwar gebe es in der Wartburgstadt noch kein Nagelkreuz, doch sei die Stadt an der Versöhnungsarbeit interessiert und auf dem Weg zur Mitgliedschaft, so die EKM. Bisher gehören nach ihren Angaben zu den 69 deutschen Nagelkreuzzentren in Thüringen die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar und das Evangelische Augustinerkloster in...

  • 29.03.19
Kirche vor Ort

Ezra: Zunahme rechter Gewalt

Erfurt (red) – Im Jahr 2018 gab es in Thüringen mehr rechtsmotivierte Gewalttaten als jemals zuvor. Das hat ezra, die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, bei der Vorstellung der Jahresstatistik in Erfurt bekanntgegeben. Die Opferberatungsstelle registrierte im vergangenen Jahr drei rechte Angriffe pro Woche. Insgesamt wurden 162 rechtsmotivierte Angriffe festgestellt. Der Anstieg um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeige, dass...

  • 28.03.19
Kirche vor OrtPremium
Abstimmung: Frauen stimmten oft für »ja« während Männer eher ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen unterwegs sein wollen. | Foto: Diana Steinbauer
2 Bilder

Das Kreuz mit dem Tempolimit

Kontrovers: Auf der Erfurter Messe tummelten sich vergangene Woche 750 Aussteller. Auch die beiden großen Kirchen waren da. Das Hauptthema an ihrem Stand: Tempo 130 auf der Autobahn. Von Dirk Löhr Am gemeinsamen Stand der Kirchen auf der Thüringenausstellung steht links eine Stellwand zu den zehn Geboten, rechts ein Regal mit Broschüren. Im Hintergrund ist eine Karte zu sehen. Sie zeigt, wo die beiden Konfessionen zu Hause sind. Dazu gibt es eine Art Kirchentür, durch die sich spähen lässt,...

  • 25.03.19
Aktuelles
Eingangsportal zum Landeskirchenamt | Foto: EKM/Hielscher
2 Bilder

Kirchenverwaltung stellt sich vor
Offene Türen

Das Landeskirchenamt in Erfurt öffnet am Sonnabend, 23. März, für Besucher seine Pforten. Neben Hausführungen und Gesprächen mit Dezernenten soll vor allem das Thema Gemeindekirchenratswahlen im Zentrum stehen. Brigitte Andrae, die Präsidentin des Landeskirchenamts, gibt Auskunft: Am Sonnabend wird es einen Workshop zu den GKR-Wahlen geben. Worum wird es dabei gehen? Andrae: Es soll in erster Linie um die Fragen der Teilnehmenden gehen. Wir informieren über die Änderungen der rechtlichen...

  • 21.03.19
Aktuelles

Tempolimit: Kritik aus der Landessynode

Erfurt (red) – Die am Aschermittwoch begonnene Unterschriftenaktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ist erfolgreich gestartet. Nach einer Woche sind über ein Fünftel der erforderlichen Unterschriften für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zusammengekommen. 50 000 Unterschriften sind dafür bis zum 3. April erforderlich. Die EKM will damit eine breite gesellschaftliche Debatte zu...

  • 17.03.19
  • 2
  • 1
Blickpunkt
Mystisch: Ein Wochenende Schweigen mit Blick auf den Erfurt Dom und St. Severi. Dem Magnetfeld Gottes aussetzen und erleben, was passiert. Ergebnisoffen. Darum geht es bei der geistlichen Meditation.  | Foto: Willi Wild
3 Bilder

Das Schweigen der Männer

Fastenzeit: Einfach mal die Klappe halten. Diese Gelegenheit gibt es bei Schweigetagen. Bodenlos langweilig? Von wegen! Ein Selbstversuch: Von Willi Wild Sprechen Sie noch?«, will Schwester Samuela vor dem Abendessen wissen. »Ja, gerade noch«, antworte ich. Zwei Stunden später hätte ich nur noch mit einem stummen Kopfschütteln geantwortet. Schwester Samuela kommt aus Polen und lebt zusammen mit ihren Mitschwestern Michalina und Boguslawa von der Ordensgemeinschaft der heiligen Maria Magdalena...

  • 16.03.19
FeuilletonPremium

Moderne Ikonenmalerei: Exposition von Dorothea Brandt im Landeskirchenamt
Die Menschen stehen im Mittelpunkt

Im Erfurter Collegium maius, dem Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ist bis zum 30. April die Ausstellung »Immanenz – Transzendenz« zu sehen. Sie zeigt moderne Ikonenmalerei von Dorothea Brandt und kann wochentags zwischen 10 und 16 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Künstlerin aus Meiningen präsentiert aktuelle Arbeiten aus den zwei verschiedenen Serien »Immanenz« und »Transzendenz«, die alle auf der Technik der Ikonenmalerei basieren. Immanenz...

  • 15.03.19
Feuilleton

Frühlingslese

Erfurt (epd) – Die »Frühlingslese« lädt mit ihrer zwölften Auflage bis zum 8. Mai zu 30 literarischen Veranstaltungen in die Landeshauptstadt ein, so auch ins Evangelische Ratsgymnasium. https://www.herbstlese.de/de/veranstaltungen/fruehlingslese-2019/

  • 15.03.19
Kirche vor Ort

Dienstleister öffnet Türen

Die landeskirchliche Verwaltung der EKM in Erfurt will sich in die Karten schauen lassen. Am Sonnabend, 23. März lädt das Landeskirchenamt zum »Tag der offenen Tür« ins Collegium majus ein. In der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr können die Besucher die Abteilungen bei einer Hausführung kennenlernen sowie Daten und Fakten zur Landeskirche erfahren. Die Mitarbeiter der Dezernate stehen mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot richte sich auch an Kirchengemeinden, die einen Gemeindeausflug in die...

  • 11.03.19
Feuilleton

Bachwochen erhalten Auszeichnung

Erfurt (red) – Die European Festivals Association hat ihre neue Liste für das EFFE-Label für die Jahre 2019 und 2020 bekannt gegeben. Erstmals sind auch die Thüringer Bachwochen dabei und zählen nun offiziell zu den herausragenden Festivals in Europa. Das Label »EFFE – Europe for Festivals, Festivals for Europe« ist eine Initiative der Europäischen Union und steht für ein umfangreiches Netzwerk aus über 40 Ländern, die sich besonders stark den Künsten, den teilnehmenden Künstlern und dem...

  • 11.03.19
Kirche vor Ort

Thüringenausstellung: Eintrittskarten zu gewinnen
EKM und Kirchenzeitung bei der Messe

Die Thüringenausstellung ist ein Publikumsmagnet. Vom 9. bis 17. März öffnet sie zum 28. Mal unter dem Motto »Bauen – Wohnen – Leben« auf der Messe in Erfurt ihre Pforten. Schon zum zweiten Mal wird auch die Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« mit einem Stand vertreten sein. Premiere war im vergangenen Jahr. In interreligiöser Gemeinschaft hatte die EKM mit Unterstützung der Kirchenzeitung einen Stand gegenüber der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde aufgebaut. Die Messebesucher wurden dort mit...

  • 07.03.19
Kirche vor Ort

Feininger finanziert Gemeindehaus

Erfurt (epd) – Mit Hilfe des Malers und Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger (1871–1956) will Erfurts evangelische Reglergemeinde ihr marodes Gemeindehaus sanieren. Mehr als ein Drittel des auf bis zu 120 000 Euro geschätzten Eigenanteils der Baukosten soll über einen Nachdruck des Feininger-Ölgemäldes der Reglerkirche aus dem Jahr 1930 zusammenkommen, kündigte der Vorsitzende ihres Fördervereins, Matthias Böhmer an. 250 durchnummerierte Grafiken in den Größen A 2 und A 3 werden derzeit vom...

  • 05.03.19
Kirche vor Ort

Einen Monat später

Erfurt (red) – Die kurz vor Redaktionsschluss der vergangenen Ausgabe bei uns eingegangene Nachricht zur Jahrestagung der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft sollte auf keinen Fall unter den Tisch fallen – wurde in der Eile dann aber mit einem falschen Datum angekündigt: Zum Nachdenken über »Kirche auf Probe« lädt die Gemeinschaft am 23. März in das Augusti­nerkloster nach Erfurt ein. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

  • 05.03.19
Feuilleton

Gauck kommt in Gedenkstätte

Erfurt (epd) – Zum Gesprächsabend »Ich und Wir - Gesellschaften im Wandel« wird der frühere Bundespräsident Joachim Gauck am 26. Februar in Erfurt erwartet (Beginn: 18 Uhr). Im Kubus der Gedenkstätte Andreasstraße werde ihn der Leiter des ZDF-Landesstudios Thüringen, Andreas Postel, über die Gesellschaft vor 1989 und heute befragen, teilte die Stiftung Ettersberg für Europäische Diktaturforschung und Aufarbeitung der SED-Diktatur am Dienstag mit. Hier befand sich bis Dezember 1989 die...

  • 25.02.19
Kirche vor Ort

Erfurt: Künstler aus Halle gestaltet Fastentuch
Fasten für die Augen

Kalymma«, lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Kirchenkreis Erfurt in diesem Jahr zum vierten Mal veranstaltet. Ein Wort, das so geheimnisvoll klingt wie der Umstand, den es beschreibt: »Kalymma« stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet »Hülle«. Während der Passionszeit nämlich soll der Altar der Michaeliskirche verdeckt werden. Dafür wird der in Halle lebende Künstler Moritz Götze ein neues Kunstwerk gestalten und vor dem Altar aufstellen. Götze hat sich mit Gemälden, Grafiken und...

  • 22.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.