Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Kirche vor Ort

Michaeliskirche Erfurt: Ausstellung und Künstlergespräch
40 Jahre politische Kunst in der Offenen Arbeit

Erfurt (red) - Eine Ausstellung in der Michaeliskirche zeigt noch bis zum 16. Juni Eindrücke aus 40 Jahren politischer Kunst in der Offenen Arbeit im Kirchenkreis Erfurt. Künstler und Kuratoren laden bereits am 4. Juni, 19.30 Uhr, zu einem politisch-historischen Dialog ein, der das Wirken der Offenen Arbeit performativ erlebbar machen soll.  Die Offene Arbeit hatte zu DDR-Zeiten im Rahmen ihrer Werkstattfeste zu politischem und zugleich protestantischem Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und...

Kirche vor OrtPremium

Theologe: Leerstehende Kirchen müssen genutzt werden
Aufgeschlossen

Etwa ein Viertel der evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland sind das ganze Jahr über geschlossen, weil sie nicht mehr kirchlich genutzt werden. Auf dem Evangelischen Kirchbautag im September in Erfurt wollen rund 600 Architekten, Theologen, Künstler und interessierte Bürger diskutieren, was mit ihnen gemacht werden kann. "Die Kirchen sind alle renoviert. Aber eine Zukunft haben sie nur, wenn sie genutzt werden", sagte der Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der...

  • 01.06.19
Kirche vor Ort

ACK Thüringen erhält Zuwachs

Erfurt (epd) – Die Neuapostolische Kirche (NAK) gehört als Gast künftig der Mitgliederversammlung der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) an. Die Aufnahme wurde bereits Ende 2018 beschlossen. Damit kann die NAK Delegierte in die Mitgliederversammlung entsenden und so am ökumenischen Austausch, an Diskussionen und gemeinsamen Projekten mitwirken. Bei Entscheidungen hat ein Gastmitglied aber lediglich eine beratende Stimme. Seit April 2019 ist die Neuapostolische Kirche...

  • 01.06.19
Kirche vor Ort
Foto: Willi Wild
2 Bilder

Die Saat ist gelegt: Kirchen-Motto zur Bundesgartenschau 2021 vorgestellt

Die Kirchen stellen ihre Beiträge zur Bundesgartenschau (Buga) 2021 in Erfurt unter das Leitmotiv "Ins Herz gesät". Es habe sich im Zuge von Ideenworkshops und Umfragen herauskristallisiert, erklärten Erfurts katholischer Bischof Ulrich Neymeyr und die Geraer Regionalbischöfin der EKM, Friederike Spengler, kürzlich bei der Vorstellung im "egapark". In Erfurt werden von April bis Oktober 2021 etwa 1,8 Millionen Besucher zur Buga erwartet. Die Kirchen wollen biblische Gewächse auf dem...

  • 30.05.19
Aktuelles

Notfallseelsorge: Mit 7000 Helfern 25000 Mal im Einsatz
Hilfe rund um die Uhr

Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer werden deutschlandweit jährlich zu etwa 25000 Einsätzen nach Unfällen oder Katastrophen gerufen. Es sei sichergestellt, dass den lokalen Leitstellen immer ein Team zur Verfügung steht, sagte der Vorsitzende der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge (KEN), Ralf Radix, in Erfurt. Zehn Jahre nach dem Amoklauf an der Albertville-Realschule im württembergischen Winnenden und 17 Jahre nach den tödlichen Schüssen am Erfurter Gutenberg-Gymnasium kamen...

  • 30.05.19
Kirche vor Ort

Frühjahrssammlung in Mitteldeutschland

Erfurt/Dessau-Roßlau (epd/red) – Noch bis 2. Juni bitten die Kirchengemeinden der EKM und der Landeskirche Anhalts um Spenden für die regionale Kinder- und Jugendarbeit. Gesammelt werde in Fußgängerzonen und an zentralen Plätzen, aber auch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen sowie in einigen Gemeinden an den Haustüren. Im vergangenen Jahr kamen rund 60000 Euro zusammen, hieß es. Die Hälfte der Spendenerlöse der Frühjahrssammlung verbleibt den Angaben zufolge in der jeweiligen Kirchengemeinde...

  • 30.05.19
  • 1
Kirche vor Ort

Erinnerung an Friedliche Revolution

Erfurt (epd) – Unter der Überschrift "Die Zeit ist reif! – Aufbruch 89 in Erfurt" soll am 24. und 25. Mai mit historischen Streifzügen, Diskussionen, Vorträgen, Musik sowie einer Ausstellung in Erfurt an die friedliche Revolution von 1989 erinnert werden. Veranstalter sind die EKM und die Stiftung Ettersberg. Die vier Veranstaltungsorte Offene Arbeit, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Kunsthaus und Michaeliskirche stünden dabei exemplarisch für den emanzipatorischen Geist des Jahres...

  • 23.05.19
AktuellesPremium

Junge Christen versuchen sich in Mitteldeutschland als Engel
Drei Tage verändern die Welt

An der bundesweiten ökumenischen Sozialaktion "Uns schickt der Himmel" vom 23. bis 26. Mai wollen sich auch junge Christen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligen. "Ich bin sehr zufrieden mit unserer Beteiligung. Besonders freut mich die Qualität der Projekte – da sind echt tolle, spannende und herausfordernde Aufgaben dabei", sagte Michael Seidel vom Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm) in Erfurt. Initiator und Träger des Vorhabens ist der Bund der Deutschen...

  • 23.05.19
Kirche vor Ort

Erfurt: Tagesstätte des Christophoruswerks feiert Jubiläum
25 Jahre unter dem "Regenbogen"

Erfurt (red) - Mit einem Festgottesdienst am 29. Mai, 18.30 Uhr, in der Michaeliskirche feiert das Christophoruswerk Erfurt das 25-jährige Bestehen seiner Tagesstätte „Regenbogen“. „Die Nachfrage nach diesem tagesstrukturierendem Angebot für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen ist gleichbleibend hoch“, sagt Katharina Piehler, die Leiterin der Tagesstätte „Regenbogen“. Ursprünglich mit gerade einmal einem Mitarbeiter gestartet, betreuen mittlerweile 24...

  • 21.05.19
Kirche vor Ort

Stadtmission feiert 100-jähriges Bestehen

Erfurt (red) – Die Evangelische Stadtmission Erfurt feierte in der vergangenen Woche ihr 100-jähriges Bestehen. 1918 wurde der „Stadtverein für Innere Mission“ gegründet. Armut und Obdachlosigkeit, Sucht oder Flucht vor Gewalt zählen zu den Tätigkeitsfeldern, mit denen die etwa 55 angestellten und rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter täglich umgehen. Zwölf Einrichtungen gehören zur Stadtmission, darunter die Suchthilfe, Obdachlosenunterkünfte, ein Frauenhaus sowie Jugend- und Kindereinrichtungen....

  • 20.05.19
Aktuelles

Katholikentag in Mitteldeutschland

Mainz/Erfurt (red) – Der 103. Deutsche Katholikentag wird 2024 vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt abgehalten. Dies hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am vergangenen Freitag in Mainz einstimmig beschlossen. Sie folgte damit der Einladung des Bischofs der Diözese Erfurt, Ulrich Neymeyr. „Die Teilnehmer des Katholikentages können erleben, wie wir Christen in der schönsten Stadt Deutschlands, im heidnischen, aber turmgekrönten Erfurt fröhlich unseren Glauben...

  • 20.05.19
  • 1
Service + Familie

Ökumene: Bistum Erfurt segnet 94 Konfessionslose
Jugendliche feiern Lebenswende

Erfurt (red) - 94 konfessionslose Jugendliche nehmen am 18. Mai an Feiern der Lebenswende im Erfurter Dom und in der Martinikirche im Brühl teil.Die Jungen und Mädchen der achten Klasse wollen die Schritte von der Kindheit zum Jugend- und Erwachsenenalter bewusst vollziehen und feiern, dies aber nicht bei einer Jugendweihe tun. Diese Alternative zur Jugendweihe wurde im Bistum Erfurt entwickelt und fand 1998 erstmals statt. In anderen ostdeutschen Städten wie Berlin, Halle oder Leipzig hat man...

  • 18.05.19
Aktuelles

Glückwünsche für neuen Bischof

Magdeburg/Erfurt (epd) – Die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Thüringen, Reiner Haseloff (CDU) und Bodo Ramelow (Linke), haben dem 54-jährigen Wittenberger Akademie-Direktor Friedrich Kramer zur Wahl zum neuen Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gratuliert. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, bescheinigte dem künftigen mitteldeutschen Bischof eine große Bereitschaft zum Zuhören und zur Diskussion....

  • 17.05.19
Kirche vor Ort

»Goldener Kirchturm« für Whisky-Fass

Erfurt (epd) – Der »Orgelförderverein Coudray-Kirche Rastenberg« ist in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis »Goldener Kirchturm« für Thüringen geehrt worden. Die mit 4500 Euro dotierte Auszeichnung wurde beim Jahrestreffen der Thüringer Kirchbaufördervereine der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt überreicht. Zwei Anerkennungs-Preise in Höhe von je 1500 Euro gingen zudem an die Kirchbauvereine Bad Blankenburg und Kahla. Der Förderverein aus Rastenberg im Landkreis Sömmerda...

  • 13.05.19
Kirche vor Ort

Erfurt: Projekt des CJD öffnet Kindern die Augen
Schlechte Laune riechen

Unter dem Motto „Typisch blind!?“ bietet das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) ein einzigartiges Projekt für Grundschulen an. Blind wie ein Maulwurf? Von wegen! Die beiden Referenten Maik Benschig und Niels Grobb aus den Erfurter Werkstätten fühlen die Uhrzeit, riechen schlechte Laune und hören Flöhe husten. Anfassen, ausprobieren, schnuppern: Im Rahmen des Projekts dürfen Kinder selbst ausprobieren, wie es ist, sich allein auf ihre Sinne zu verlassen. Egal ob beim Geruchs- und...

  • 11.05.19
Kirche vor Ort
Propst Heino Falcke 1989 mit dem Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (l.) beim Kirchentag in Berlin (West) | Foto:  epd-bild/Bernd Bohm
2 Bilder

Der unbequeme Theologe

Porträt: Ein Leben, das die Konsequenz nicht scheut. Zum 90. Geburtstag des Erfurter Theologen und Bürgerrechtlers Heino Falcke. Von Johannes M. Fischer Ostdeutschland, Sommer 1993. Aufgebrachte Bergleute halten das von der Schließung bedrohte Kali-Werk im thüringischen Bischofferode besetzt und treten in den Hungerstreik. Mehrere Wochen lang halten sie durch. Jeden Morgen gibt es eine ökumenische Morgenandacht. Einer, der sich zu jener Zeit als Gewerkschafter für die Arbeiter von Bischofferode...

  • 09.05.19
Kirche vor Ort
Stadtmissions-Fest im Erfurter Lutherpark, ca. 1930 | Foto: Evang. Stadtmission Erfurt
4 Bilder

„Hilfe leisten, wo Menschen in Notlagen geraten sind“
100 Jahre Evangelische Stadtmission Erfurt

„Wann immer ein Mensch Hilfe bedarf, ist er in der Stadtmission herzlich willkommen.“ Petra Hegt, Geschäftsführerin der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH, bringt die Aufgabe des Sozialdienstleisters in einem Satz auf den Punkt. Und doch sind die Arbeitsbereiche vielfältig – gewachsen über jahrzehntelanges Engagement in Erfurt. Nun feiert die gemeinnützige Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen. 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, wurde der „Stadtverein für Innere...

Kirche vor Ort

4 000 Konfirmanden in der EKM

Erfurt (epd) – Etwa 4 000 Jugendliche werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bis zum Pfingstsonntag konfirmiert. Mit ihrer Konfirmation »befestigen«, so die Übersetzung des lateinischen »confirmatio«, die jungen Leute ihren Glauben und ihre Taufe. Danach sind die Mädchen und Jungen zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl zugelassen, können Taufpaten werden und dürfen mit vollendetem 14. Lebensjahr das aktive Wahlrecht in der Kirche ausüben. Zur Konfirmation wird den...

Aktuelles

Landeskirche: Beten für Europawahl

Erfurt (epd) – Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Kirchengemeinden zu Fürbitten sowie zur Unterstützung von Demonstratio­nen für die Europawahl aufgerufen. Ein entsprechender Brief von Landesbischöfin Ilse Junkermann werde dazu von Sonntag an in den Gottesdiensten verlesen, teilte die EKM mit. Sie bitte darin die Gemeinden, auch für ein Europa des Friedens und der Versöhnung zu beten.Gleichzeitig rief sie zur Teilnahme an den europaweiten...

  • 06.05.19
  • 1
Blickpunkt

Ausgegraben: Spuren jüdischen Lebens im Mittelalter

Relativ wenig ist vom jüdischen Leben im Mittelalter in deutschen Städten an der Oberfläche erhalten geblieben. In den vergangenen Jahrzehnten ergaben sich aber immer wieder Gelegenheiten, in den Innenstädten zu graben und die Funde zu untersuchen. So am Kölner Rathausplatz (2007–2015), auf dem Regensburger Neupfarrplatz (1995–1997) oder in jüngerer Zeit in Erfurt. Die Zeitschrift »Archäologie in Deutschland« (AiD) widmet dem Stand der Erforschung jüdischer Stadtviertel im Mittelalter in ihrem...

Kirche vor Ort

Ökumenische Christus-Wallfahrt

Volkenroda (epd) – Hunderte Pilger werden am 5. Mai zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda im Kirchenkreis Bad Frankenhausen–Sondershausen erwartet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto »Du bist es wert«, teilten das katholische Bistum Erfurt und die EKM mit. Für Jugendliche werde erstmals eine Nachtpilgeraktion am Abend vor der Wallfahrt angeboten. Die größte ökumenische Veranstaltung in Thüringen eröffnet zugleich die neue Saison am Christus-Pavillon, der bis Ende...

  • 03.05.19
Kirche vor Ort

Buga 2021 Erfurt: Petersberg soll erblühen

Die Thüringer Landesregierung und die Stadt Erfurt wollen den Petersberg im Rahmen der Buga 2021 zu einem Kulturareal entwickeln. Der Ort soll langfristig ein Schaufenster mit Bedeutung für den gesamten Freistaat werden, so Kulturminister Benjamin Immanuel Hoff (Linke). Dafür sollen beispielsweise für die Sanierung der Klosterkirche St. Peter und Paul Landesmittel bereitgestellt werden. Streitpunkt dabei ist die Nutzung des Geländes der Defensionskaserne. Die Landesregierung möchte dort ein...

Kirche vor Ort

Landeskirchenamt: Umweltmanagement im Haus und Empfehlungen für Kirchengemeinden
Vorreiter in Sachen Umweltschutz

Von Diana Steinbauer Umweltfreundlicher handeln und arbeiten, dieses Ziel haben die Mitarbeiter im Landeskirchenamt in Erfurt. Seit 2017 ziert das Umweltsiegel »Grüner Hahn« die Kirchenzentrale. Das zertifizierte kirchliche Umweltmanagement würdigt die Anstrengungen für die Umwelt beim Gebäudemanagement. 2021 wird es wieder neu überprüft. Einige Ideen wurden seit 2017 umgesetzt, an anderen wird gearbeitet, erklärt Elke Bergt, Leiterin des Baureferats der EKM und Mitglied im Umweltteam im...

  • 27.04.19
Kirche vor Ort

Jesus-Projekt plant Familienzentrum

Erfurt (red) – Der Verein Jesus-Projekt in Erfurt plant den Bau eines Familienzentrums für sozial benachteiligte Kinder und notleidene Familien im nördlichen Stadtteil Roter Berg. Wie der Verein mitteilte, sei man derzeit auf der Suche nach Unterstützern für das Bauprojekt, das zu einem Großteil über Spenden finanziert werden soll. Gelder möchte man unter anderem beim Spendenlauf »Anders rennt« am Alfred-Delp-Ring am 11. Mai sammeln. Das Jesus-Projekt Erfurt entstand 2005 aufgrund...

  • 22.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.