Die gute Nachricht
Damit "Benedicta" nochviele Jahrhunderte läuten kann
- Foto: Vereinigte Domstifter/Charlotte Tennler
- hochgeladen von Online-Redaktion
Mit seinen neun Läute- und zwei Uhrschlagglocken birgt der Merseburger Kaiserdom eins der bedeutendsten historischen Geläute in Deutschland. Die Vielzahl der mittelalterlichen Glocken ist in der Region einmalig. Nun bekommt die größte Glocke des Geläuts, die um 1180 gegossene Benedicta, einen neuen Klöppel, damit sie möglichst noch viele weitere Jahrhunderte läuten kann.
Der gelernte Schmied Timo Eigenmann (Foto) hat den 70 Kilogramm schweren neuen Klöppel in Karlsruhe gefertigt. Den Stahl für den Klöppel hat er auf über 950 Grad erhitzt, um ihn mit dem Luftschmiedehammer in vier Gängen in die richtige Form zu bringen. Der neue Klöppel hat eine andere Aufhängung und Form. Statt des einst kugelförmigen Ballens hat er nun einen kegelförmigen und ist deutlich leichter. So kann die Benedicta sanfter angeschlagen werden.
Nach dem Schmieden wird der Klöppel noch gefräst und geschliffen, ehe er zurück nach Merseburg kommt und in die Benedicta eingesetzt werden kann. Dabei wird auch der Läutewinkel angepasst.
Die Kosten für das Schmieden wurden von Spenden aus der Gemeinde getragen, die Kosten für das Einsetzen des Klöppels in die Glocke übernehmen die Vereinigten Domstifter.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.