Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Blickpunkt
"House of One", ein interreligiöser Pavillon auf der Weltausstellung Reformation 2017 im Luthergarten in Wittenberg anlässlich des 500. Reformationsjubiläums. Im Hintergrund ist der Turm der Schlosskirche zu sehen.  | Foto: Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
2 Bilder

Kirche und Kulturen
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe – Wo bleibt die Vielfalt?

Ist die Kirche eine vielfältige Gemeinschaft? Manche werden antworten: Nun, es gibt schon Unterschiede, aber grundsätzlich geht es in der Kirche um Einheit – „ein Herr, ein Glaube, eine Kirche“. Andere werden sagen: Nun, wir sind alle evangelisch und gehören zusammen, aber grundsätzlich geht es darum, jede einzelne Person in ihrer Besonderheit wahrzunehmen – Nächstenliebe eben. Wendet man nun den Blick aus der Innenperspektive heraus auf die Kontexte, in denen Evangelische leben, wird es mit...

  • 24.05.20
  • 1
Eine Welt

Weltgebetstag für Christen in China

Bamberg (red) – Am 24. Mai ruft die katholische Kirche zum Gebet für die Kirche in China auf. Trotz der "Bedrängungen und Anfeindungen der Behörden, die darauf abzielen, sie von der Weltkirche abzusondern“, sehe sich die chinesische Kirche als Teil der universalen Kirche, sagte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Er appellierte, diejenigen in die Gebete einzubeziehen, "die trotz Bedrängungen treu ihren Glauben...

  • 22.05.20
Kirche vor OrtPremium
Auch die Kirche trägt Maske: Seit Mai sind auch in Schleusingen wieder öffentliche Gottesdienste erlaubt. Die Johannisgemeinde feiert sie wegen der Bauarbeiten derzeit aber in der Kreuzkirche.  | Foto: Fotos (2): Katja Wollschläger
2 Bilder

Schleusingen
„Der Chef hatte die Finger im Spiel“

Der sechste und letzte Bauabschnitt an der Kirche St. Johannis ist in vollem Gang. Die Gemeindeglieder sind froh darüber. Ihr Mammutprojekt ist auf der Zielgeraden. Und eines ist sicher: Ist es beendet, gibt es ein Fest. Von Katja Wollschläger Jetzt wird an der Schleusinger Kirche St. Johannis ein letztes Mal kräftig in die Hände gespuckt. Ein Gerüst ist im Laufe der vergangenen Tage an der Süd- und einem Teil der Ostfassade gen Himmel gewachsen. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass es weitergeht...

  • 16.05.20
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Mit Kanonen auf Spatzen

 Von Willi Wild Es klingt wie ein schlechter Scherz. Normalerweise landen derartige Meldungen auf unserer letzten Seite unter der Rubrik "Aufgelesen". Da spielen am Ostermorgen Mitglieder eines Posaunenchors mit gebührendem Abstand voneinander einige Choräle im Freien. Der Landrat ist dabei, nicht nur um zuzuhören, sondern auch um die Auflagen der beschränkten Versammlungsfreiheit auf ihre Einhaltung hin zu kontrollieren. Mit dem Landespandemiestab sei vorab ausdrücklich abgestimmt gewesen,...

  • 01.05.20
  • 2
  • 2
Aktuelles

Aufgelesen
Pfarrer verschenkt Toilettenpapier

Garbsen (epd) – Unter dem Motto «Teilen statt hamstern» verschenkt Pastor Peter-Christian Schmidt aus Garbsen bei Hannover in der Corona-Krise Toilettenpapier. «Es ist genug für alle da!», betont Schmidt in einem Aushang am Gemeindehaus. «Allerdings sorgen Menschen, die hamstern, dafür, dass andere nichts bekommen.» Passanten können zu bestimmten Zeiten jeweils zwei in einer Plastiktüte verpackte Rollen gratis mitnehmen. Zu diesem Zweck baut Schmidt vor dem Gemeindehaus täglich einen Tisch auf....

  • 24.04.20
  • 1
Eine WeltPremium

US-Realität zu Zeiten des Virus
Außer Kontrolle

Das Coronavirus hat die Illusion geraubt, man könne seine Zukunft kontrollieren. Der Tod ist plötzlich wahrscheinlicher geworden. Eigentlich ein Thema für Seelsorger in den USA, eine Nation, die angeblich um ein Vielfaches „gläubiger“ ist als Europa. Doch so einfach ist das nicht. Von Konrad Ege Auf den Bildschirmen sieht man in New York City Gefrierlastwagen für die Leichen. Den ersten Coronavirus-Todesfall gab es in den USA am 29. Februar. Nun sind die Vereinigten Staaten das Land mit den...

  • 23.04.20
Kirche vor OrtPremium

Thüringens ältester Vikar
"Die Entscheidung meines Lebens“

Im Mai 2021 soll er zum Pfarrer ordiniert werden. Sechzig Jahre alt wird er dann sein. Wie sich Thüringens ältester Vikar so macht? Ein Besuch im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Von Constanze Alt Das letzte Lebensviertel sei der Spiritualität gewidmet, erklärt Joachim Süss, der voraussichtlich im Mai 2021 zum Pfarrer ordiniert wird und auf eine der Stellen in der Region hofft. Sechzig Jahre alt wird er dann sein, der promovierte Theologe, der trotz anfänglich klarer Affinität für den Pfarrberuf...

  • 19.04.20
Aktuelles

Digitale Verkündigung
Raus aus der Nische

Ohne Gottesdienst ist der Sonntag für viele Gläubige nur schwer auszuhalten. Gemeinden suchen deshalb jetzt online nach Alternativen. Die EKD sammelt auf ihrer Internetseite Beispiele, wie man auch in Zeiten der Coronapandemie Gottesdienst feiern oder mit anderen Gläubigen im Gebet verbunden bleiben kann. Neben Radio- und Fernsehübertragungen und der Twomplet, dem täglichen Abendgebet auf Twitter, gibt es auch verschiedene Apps. Auf Instagram bieten viele Pfarrer Gebetsangebote an oder spenden...

  • 19.03.20
Aktuelles

Tipps & Links
Glauben digital

EKD Konkrete Tipps und Links der evangelischen Kirchen deutschlandweit bit.ly/corona-ekd Christliche Podcasts im Überblick bit.ly/corona-nordkirche Für Teens Bis Samstag, 21. März streamt die Jugend-EvangelisationJesushouse von 18.30 bis 19.30 Uhr sein Programm für alle frei zugänglich. jesushouse-live.de Für Kinder  kirche-entdecken.de hallo-benjamin.de MDR Alle geistlichen Worte zum Start in den Tag zum Nachhören: bit.ly/mdr-verkuendigung Gottesdienst im Livestream Aus der Jenaer Stadtkirche...

  • 17.03.20
Kirche vor OrtPremium

Niedersynderstedt
Zwei Frauen, eine Mission

In diesem Ort stecken Menschen und Geschichten. So einem Ort kann man sich nicht entziehen“, sagt Katjana Hesse. Die 39-Jährige wohnt schon neun Jahre in Niedersynderstedt – gleich neben der Dorfkirche. „Ich fühle, angekommen zu sein. Die Nähe zur Kirche hat etwas Magisches. Ich sehe das Bauwerk täglich mehrfach. Da hat man eine andere Bindung“, so Hesse. Von Jens Henning  Katjana Hesse ist seit dem vergangenen Jahr auch ehrenamtliche Bürgermeisterin des Ortes im Kirchenkreis Weimar. Und es war...

Aktuelles

Coronavirus
Konzerte in Jenaer Kirchen abgesagt

Jena (red) - Alle Konzerte in den evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern in der Innenstadt Jena werden aufgrund der aktuellen Lage bis zum 12. April dieses Jahres abgesagt. Das umfasst die musikalischen Veranstaltungen in der Stadtkirche, der Friedenskirche, dem Melanchthon-Haus und dem Gemeindehaus in der August-Bebel-Straße. Konkret betroffen sind das Konzert des Colegium Vocale am 29. März, des Royal Naval College Choir am 31. März, die Aufführung der Johannespassion am 10. April und das...

Eine WeltPremium

Blickwechsel aus Polen
Kirche der Hoffnung und Versöhnung

Diese Köpfe – wer ist das nur? Stumm blicken sie von Säulen hinab auf den Altar. Vielleicht waren sie Zuschauer eines großen Dramas, der Pest und ihrer Toten. Die raffte hier in Luban 1553 und 1613 viele Menschen hin. Wenn die Leichen in der Kirche aufgebahrt wurden, kamen nur der Pfarrer und eventuell ein Helfer zum Trauergottesdienst. Zu groß war die Gefahr der Ansteckung. Um die Bürger zu ersetzen, könnten die Köpfe an die Säulen gekommen sein. Das ist eine Theorie für das Geheimnis in der...

  • 24.02.20
Aktuelles

Hanau
Kirchen öffnen Türen für Trostsuchende

Hanau (epd) - Angesichts des Gewaltverbrechens in Hanau mit elf Toten haben alle evangelischen Kirchen in der Stadt ihre Pforten geöffnet. Man wolle den Menschen Orte bieten, an denen sie Trost finden könnten, sagte Martin Lückhoff, Dekan des Kirchenkreises Hanau. In den Kirchen lägen Texte aus, die für solche Krisenfälle vorbereitet seien. Während der Nacht bis in die frühen Morgenstunden hinein seien insgesamt sieben Pfarrer als Notfallseelsorger vor Ort gewesen, sagte Lückhoff. Die...

  • 20.02.20
Glaube und AlltagPremium

Porträt
"Ich bin kein Pessimist"

Ein Rückzugsort für den Sänger und Musiker Peter Maffay ist "Gut Dietlhofen" in Weilheim in Oberbayern. Es hat den 70-Jährigen zu seinem neuen Buch «Hier und Jetzt» inspiriert. Mit seiner Stiftung will er dort Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen. Wie würden Sie Ihre spirituelle Reise der vergangenen Jahre beschreiben? Peter Maffay: Aus meiner Sicht ist das ganze Leben eine Reise. Seit ich Vater bin, beschäftigen mich Fragen des Umwelt- und Naturschutzes mehr als...

  • 13.02.20
Kirche vor Ort

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Hilfe für die Trinitatiskirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Kirchengemeinde St. Trinitatis in Aderstedt. Dank einer DSD-Treuhandstiftung und der Lotterie GlücksSpirale stehen weitere 93.600 Euro für die Restaurierung der kostbaren Innenausstattung der Kirche zur Verfügung. Dabei kommen 81.600 Euro von der Geschwister Laar-Stiftung in der DSD. Bei den Arbeiten geht es diesmal insbesondere um die Restaurierung der Patronatsloge, der Kanzel und des Gestühls. Außerdem sollen die Wandflächen hinter...

Kirche vor Ort

Kriminalität
Kupferrohr von Kirche in Gommern gestohlen

Gommern (epd). Von der katholischen Kirche in Gommern (Landkreis Jerichower Land) ist ein etwa vier Meter langes Fallrohr aus Kupfer entwendet worden. Der Diebstahl sei am Montag von einem Verantwortlichen der Kirche bemerkt worden, teilte die Polizei in Burg mit. Zudem hätten die unbekannten Täter versucht, ein zweites Rohr zu stehlen. Das misslang offenbar, weil sie es nicht aus der Verankerung lösen konnten. Die Tat soll sich zwischen 23. und 27. Januar ereignet haben.

Kirche vor Ort

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Kirche vor OrtPremium
Pop und Psalmen: Laut Shell-Jugendstudie verliert der Glaube für junge Menschen zunehmend an Bedeutung. Gottesdienstformate wie "Spirit Now" sollen das ändern. | Foto: Foto: adobestock.com/tutye
3 Bilder

Jugendarbeit
Beten mit Revolverheld

Im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach möchte man Teenager an den Glauben und die christliche Botschaft heranführen – mit Poetry Slam, Kletterwald und dem Jugendgottesdienst „Spirit Now“. Von Susann Eberlein Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Ruhlaer Rapper Cannachris alias Christian Kaiser ist gebucht, der Gospelchor Schweina wird dabei sein, und auch die Poetry Slamerin Leah Weigand aus Eisenach wird zum Jugendgottesdienst „Spirit Now“ des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach...

Glaube und AlltagPremium

Kirche im Kapitalismus
Orte ohne Leistungsdruck

Wie kann sie es schaffen, in ihm zu bestehen? Ein Versuch, der gewinnorientierten Kultur die Gnade entgegenzusetzen. Von Rainer Bucher  Über lange Jahrhunderte waren die Kirchen an der Macht, seit einiger Zeit befinden sie sich auf dem religiösen Markt. Der eröffnet wie jeder Markt viele Möglichkeiten, vor allem befreit er von religiöser Repression. Das ist ein großer Fortschritt. Es hat aber auch merkwürdige Folgen. Um es in kapitalistische Begriffe zu fassen: Die Kirchen werden aktuell von...

  • 19.01.20
Aktuelles

Heiligabend
Eine halbe Million Besucher erwartet

Magdeburg (epd) - Die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erwarten an Heiligabend rund eine halbe Million Besucher zu mehr als 4.000 Christvespern und Krippenspielen. Traditionell werden dabei Spenden für die Hilfsaktion "Brot für die Welt" gesammelt, wie ein EKM-Sprecher am Mittwoch in Magdeburg mitteilte. An den folgenden Weihnachtstagen finden besondere Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte statt. Am 24. Dezember (9 bis 12 Uhr) können Menschen, die gern...

  • 22.12.19
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Altenburger Land
Alles neu macht der Advent

Haselbach (red) - Mit einem Adventsgottesdienst soll am 21. Dezember, 14 Uhr, die Kirche in Haselbach im Kirchenkreis Altenburger Land wieder eingeweiht werden. Vor einem Jahr musste sie wegen Einsturzgefahr der Decke gesperrt werden. Nun ist nicht nur die Decke instandgesetzt, auch das in Thüringen einmalige Fenster wurde in Weimar restauriert. Finanziert wurden die Arbeiten mit Hilfe von Mitteln der politischen Gemeinde, des Kirchenkreises sowie über Spenden. Im Gottesdienst soll...

  • 19.12.19
Kirche vor Ort

Maria und Josef suchen eine Herberge
Politisch-adventliche Andacht in Kloster Donndorf

Das Evangelische Kirchspiel Wiehe und die Ländliche Heimvolkshochschule Kloster Donndorf laden am Donnerstag, 05.12.2019 zu einer politisch-adventlichen Andacht ein. Noch immer schüren verschiedene politische Strömungen Vorurteile gegenüber Geflüchteten. Deshalb sollen die Adventszeit und die damit verbundene Geschichte der Herbergssuche von Maria und Josef Anlass geben, über Gastfreundlichkeit und Nächstenliebe nachzudenken, so Pfarrer Helfried Maas. Die Andacht beginnt 19.30 Uhr in der St....

FeuilletonPremium
links
Christian Nürnberger ist Journalist und Buchautor. Er hat das Buch »Jesus für Zweifler – Ein Erfahrungsbericht« geschrieben.
Foto: Random House/Kay Blaschke

rechts
Klaus-Rüdiger Mai ist Schriftsteller und Historiker. Er hat die Streitschrift »Geht der Kirche der Glaube aus?« verfasst.
Foto: christophbusse.de
3 Bilder

Perspektivwechsel
Warum ich in der Kirche bleibe

Für die einen ist der Klerus zu links, andere empfinden Gottes Bodenpersonal als zu konservativ. Trotz allem bleiben unsere Gastautoren dabei, obwohl Klaus-Rüdiger Mai glaubt, die Kirche würde sich in Politik verlieren und gerade das Christian Nürnberger an ihr schätzt. Aber eigentlich geht es beiden um etwas ganz anderes. Ein Perspektivwechsel. Eine Pfarrerin empfahl mir, aus der Kirche auszutreten, wenn es mir in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht gefiele. Zur gleichen Zeit...

  • 30.11.19
Feuilleton
Foto: Foto: epd-bild/Uta Grossmann
2 Bilder

Voll abgefahren
Wenn der Reisebus zur Kirche wird

Gottesdienst in einem Reisebus. In Mittel-Gründau im Main-Kinzig-Kreis musste die baufällige Kapelle geschlossen werden. Nachdem die Gründauer Gemeindevertretung beschlossen hat, die Verhandlungen mit der Kirchengemeinde „Auf dem Berg“ über die Kapelle in Mittel-Gründau nicht weiterzuführen, haben der Kirchenvorstand und interessierte Gemeindemitglieder nun Lösungen für die nähere Zukunft entwickelt. Seitdem feiern die Protestanten des beschaulichen Ortes, dank der Unterstützung eines...

  • 29.11.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.