Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kirche vor OrtPremium

Pfadfinderprojekt
Wo Adler auf Wölfe treffen

Unter der Regie von Marco Gebhardt, Gemeindepädagoge am Jenaer Lutherhaus, und seines ehrenamtlichen Mitstreiters Nico Koerrenz hat sich im Kirchenkreis Jena im vergangenen September das Pfadfinderprojekt „KingsScouts“ gegründet. Das Projekt steht Kindern aller Konfessionen sowie konfessionslosen Kindern offen. Mit dem Projekt bewirbt sich die Gemeinde des Sprengels Wenigenjena auch für den Stiftungspreis der Sparkasse. Von Constanze Alt Hauptsitz des Projekts ist die im malerischen Ziegenhain...

  • 02.04.22
Service + Familie

Nachgefragt
Die Puppe als Seelentröster in der Not

Puppen und Kuscheltiere hören zu, trösten, sind nicht böse, wenn sie beschimpft werden und lassen sich zu jeder Zeit knuddeln. Sie seien Seelentröster, sagt die Frankfurter Puppenforscherin und Psychologieprofessorin Insa Fooken. Dieter Sell befragte sie über eine Materie, die zugleich tot und lebendig ist. Warum haben Kinder ein so inniges Verhältnis zu Kuscheltieren? Insa Fooken: Das hängt oft mit der Situation zusammen, in der sie diese geliebten Wesen bekommen haben. Da muss es genau...

  • 25.03.22
Service + Familie

Corona
Evangelische Schulstiftung behält Test- und Maskenpflicht bei

Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch unter Mitarbeitenden spricht sich die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland für die Beibehaltung der schulischen Test- und Maskenpflicht in Thüringen aus. Dies solle bis zwei Wochen nach Ende der Osterferien am 23. April gelten. Der pauschalen Abschaffung aller Schutzmaßnahmen stehe die Stiftung sehr kritisch gegenüber, erklärte ihr Vorstandsvorsitzender Marco Eberl in Erfurt. „Wir...

Service + Familie

Ukraine
Terre des hommes: Kinder brauchen psychosoziale Hilfe

Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat auf den großen Bedarf an psychosozialer Betreuung für Kinder und Jugendliche hingewiesen, die aus der Ukraine flüchten. «Viele geflüchtete Kinder und Jugendlichen haben im Krieg durch Bombardierungen, Nächte im Schutzkeller oder das Miterleben von Gefechten belastende, traumatisierende Situationen erlebt», sagte Projektkoordinator Thomas Berthold. All diese Erlebnisse könnten viele nicht alleine verarbeiten. Terre des hommes sei deshalb mit mehreren...

  • 14.03.22
Service + Familie

Kinder fragen zum Krieg
"Warum machen die das?"

Marlene, acht Jahre alt, hört morgens beim Frühstück die Nachricht im Radio: Russland hat die Ukraine angegriffen, es herrscht jetzt Krieg in Europa. Krieg? "Mama, ist das so wie im Zweiten Weltkrieg?", fragt Marlene. Von Nina Schmedding Sie hat die Erzählungen ihres 84-jährigen Opas im Ohr. Die Nachbarn, die mit blau-gelben Schals ein paar Tage später zur Friedensdemo gehen, wecken Interesse bei der jüngeren Schwester Lotte. "Warum machen die das?", fragt sie neugierig. Krieg in der Ukraine –...

  • 12.03.22
Service + Familie

Krieg
Jugendliche setzen auf klassische Medien und Eltern

Um sich über den Krieg in der Ukraine zu informieren, setzen Jugendliche laut einer Studie auf ihre Eltern und auf traditionelle Medien. Soziale Medien spielten eine deutlich geringere Rolle, als angesichts der hohen Nutzungsdauer zu erwarten wäre, teilte das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk mit. Das Institut hatte zum Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine 206 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zu ihrem...

  • 09.03.22
Aktuelles

Ukraine
Aus dem jüdischen Waisenhaus in Odessa nach Berlin

Chabad Berlin organisiert seit einer Woche Evakuierungstransporte aus Odessa. Die ersten rund 100 jüdischen Kinder sind seit Freitag in Berlin, weitere Busse wurden am Montagabend erwartet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag in Berlin-Wilmersdorf jüdische Kinder und Waisenkinder besucht, die vor dem Krieg aus dem ukrainischen Odessa geflohen sind. Das Staatsoberhaupt aß im Jüdischen Bildungszentrum Chabad Berlin mit den Flüchtlingskindern sowie deren Begleiterinnen und...

  • 08.03.22
Service + Familie

Frauen
Teilzeitjob und Hausarbeit

Wiesbaden/Berlin (epd) - Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich weiterhin gegenüber dem Partner zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, arbeiteten im Jahr 2020 zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter in Teilzeit (65,5 Prozent). Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahren wenig verändert: 2010 lag die Teilzeitquote von Vätern bei 5,4 Prozent, die von Müttern bei 64,2...

  • 07.03.22
Service + Familie

Alkoholismus
Wenn die Eltern süchtig sind

Kinder suchtkranker Eltern erhalten nach Ansicht der Psychologin Corinna Oswald häufig keine angemessene Hilfe. «Unglaublich wichtig wären bundesweit flächendeckende Hilfsangebote für Kinder und Familien», sagte Oswald. Derzeit gebe es bundesweit nur etwa 200 Angebote. In Deutschland leben Oswald zufolge etwa 2,65 Millionen Kinder, deren Eltern Alkohol missbrauchen oder abhängig sind. «Dazu kommen 40 000 bis 60 000 Kinder, deren Eltern Drogen konsumieren», sagte die Psychologin, die...

  • 05.03.22
Service + Familie
2 Bilder

Kommentiert
Wie sag ich’s meinem Kind?

Es ist 19.40 Uhr, wir sind spät dran mit dem Abendessen, und mein 12-jähriger Sohn rutscht unruhig auf seinem Stuhl hin und her. Von Beatrix Heinrichs "Gleich laufen die Logo-Nachrichten, Mama." Er sieht mich an, mein Teller ist noch nicht leer. "Die will ich nicht verpassen", äußert er mit großer Dringlichkeit. Seit Tagen geht das nun schon so. Den Kindern geht es im Moment nicht anderes als uns – sie haben viele Fragen: Was passiert da eigentlich in der Ukraine? Kommt der Krieg auch zu uns?...

  • 04.03.22
Blickpunkt

Aufarbeitung
Missbrauchsbeauftragter Rörig beendet Amtszeit

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat am Montag seine Amtszeit beendet. Wie der 62-Jährige mitteilte, wird er in anderer Funktion im Bundesfamilienministerium bleiben. Rörig hatte seinen Rückzug aus dem Amt schon Ende 2020 angekündigt. Wer ihm nachfolgt, ist noch unklar. Das Bundesfamilienministerium verspricht eine zügige Nachbesetzung. Für seine Arbeit erhielt Rörig zum Abschied viel Dank und Zustimmung. Das Amt des Unabhängigen Beauftragten für Fragen...

  • 01.03.22
Service + Familie

Ukraine
Initiative: Kinder altersgerecht informieren

Berlin (epd). Eltern sollten nach Ansicht der Initiative «Schau hin!» gemeinsam mit ihren Kindern altersgerechte Nachrichten über den russischen Angriff auf die Ukraine verfolgen. Insbesondere für jüngere Kinder seien die Informationen in Nachrichtenformaten für Erwachsene nicht immer verständlich, Darstellungen von Gewalt und Krieg könnten sie ängstigen, teilte die gemeinsame Initiative vom Bundesfamilienministerium, ARD, ZDF und der Krankenkasse AOK am Donnerstag in Berlin mit.  Als geeignete...

  • 24.02.22
Kirche vor Ort

Mit Geduld und Gebet 8000 Kinder entbunden
"Himmelsschwester" geht in Rente

Für Ute Erler beginnt jeder Tag mit der Losung. Die Hebamme aus Weimar ist Pfarrerstochter. Das siebte und jüngste Kind der Familie. Der Glaube wurde ihr also buchstäblich in die Wiege gelegt und trägt sie im Privaten, wie auch im Beruf. „Fast immer, wenn ich zur Arbeit gehe, bete ich“, erzählt sie. „Ich weiß ja nie, was auf mich zukommt.“ Von Conny Mauroner Schon als Kind wollte Ute Erler „Himmelsschwester“ werden. Hätte das nicht geklappt, wäre sie Buchhändlerin oder Blumenbinderin geworden....

  • 10.02.22
Service + Familie

Im Sinn Johannes Falks
Die verlorenen Kinder

Eigentlich sind die gesetzlichen Vorgaben und das System gut, sagt Björn Johansson, Referent für Kinder- und Jugendhilfe bei der Diakonie Mitteldeutschland. Eigentlich. Von Katja Schmidtke Denn immer noch rutschen Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien Gewalt und schwere Vernachlässigung erfahren, durch das Netz, werden stigmatisiert, müssen um das kämpfen, was für andere eine Selbstverständlichkeit ist. "Verlorene Kinder, die weder von Politik noch Gesellschaft richtig wahrgenommen...

  • 10.02.22
Service + FamiliePremium

Mit Kindern über den Tod
Jonas will’s wissen

Das Sterben klammert unsere Gesellschaft oft aus. Besonders in Bezug auf Kinder herrscht eine große Sprachlosigkeit. Ein Projekt des Martha-Maria-Krankenhauses in Halle-Dölau will das ändern. Von Katja Schmidtke Jonas ist auch an diesem grauen Wintertag da: auf der Palliativstation des Dölauer Krankenhauses. Er sitzt am Tresen der Stationsleitung, um ihm herum ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Mit großen, neugierigen Augen schaut Jonas zu, wie Ärzte, Pflegemitarbeiter und Therapeuten...

  • 10.02.22
Service + Familie

Auf ein Wort
Machen, nicht nur wollen

Immer wieder höre ich den Satz: „Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft.“ So oder ähnlich wird in der Politik, aber auch in unserer Kirche der Sorge um den Nachwuchs Ausdruck verliehen. Von Matthias Kopischke Es ist eine Binsenweisheit, dass Kinder und Jugendliche in der Pandemie besonders benachteiligt sind. Und während über Masken- und Impfpflichten gestritten wird, rücken zum Glück nicht nur bei Psychologen und Soziologen die nachfolgenden Generationen mehr in den Blick. Junge Menschen...

  • 02.02.22
Service + Familie

Kinder
Amnesty International: Kinder wissen wenig über ihre Rechte

Berlin (epd) - Kinder in Deutschland wissen einer Umfrage zufolge im Durchschnitt wenig über ihre eigenen Rechte. Fast 40 Prozent der 9- bis 14-Jährigen denke nicht, dass sie die gleichen Menschenrechte haben wie Erwachsene. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Studie hervor, für die das Meinungsforschungsinstitut Hopp im Auftrag von Amnesty International rund 1.000 Kinder befragte. Knapp 30 Prozent meinten, kleinere Kinder hätten weniger Menschenrechte als größere,...

  • 26.01.22
AktuellesPremium

Zwei Kinder in jeder Klasse

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder nimmt weiter zu. Sie ist ein Problem der Gegenwart und der Vergangenheit. Wie Kirche und Staat zusammenarbeiten sollten. Von Katja Schmidtke Laut jährlicher Sonderauswertung der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2020 mehr als 14 500 Fälle von Kindesmissbrauch erfasst – ein weiterer Anstieg gegenüber den Vorjahren. Dokumentiert werden nur die angezeigten Fälle, das Dunkelfeld sei weit größer, erläuterte BKA-Präsident Holger Münch dem Evangelischen...

  • 17.01.22
Service + Familie

Jena - Epiphanias
Epiphanias mit den Sonntagsrettern in der Stadtkirche

Weihnachten ist noch lange nicht vorbei. Auch, wenn die Ferien zu Ende sind und ein neues Jahr begonnen hat. Am 06.01., den Epiphaniastag, gibt es noch einmal hohen Besuch an der Krippe. Wer sich da auf den Weg macht und warum der aus den Sonntagsrettern bekannte Vogel Engelbert endlich seine Flügel zurückhaben möchte, kann man am Donnerstag um 18 Uhr im Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael erfahren. Pastorin Nina Spehr und das Gemeindepädagogik-Team der Innenstadtsprengel, Iris...

Service + Familie

Heiligabend
Die längsten Stunden des Jahres

Die Zeit will einfach nicht vergehen. «Wann ist endlich Bescherung?» ist wohl die Frage, die Eltern von ihren Kindern an Heiligabend am häufigsten hören. Beim Warten ist Geduld gefragt. Und die will gelernt sein. Von Dieter Sell  Für Lasse sind die Stunden vor der Bescherung an Heiligabend die längsten des Jahres. Sie seien es, «von denen die Menschen grauhaarig werden», sagt er seiner kleinen Schwester Lisa. Und ihr gemeinsamer Bruder Bosse klopft ab und zu an die Uhr, weil er glaubt, sie sei...

  • 24.12.21
Service + Familie

Pandemie
Mehr Suizidgedanken bei Jüngeren

Die Corona-Krise lässt die Zahl der Suizide leicht ansteigen, nachdem ihre Zahl zuvor jahrelang kontinuierlich gefallen war. Beratungsstellen sehen vor allem jüngere Menschen mit großen psychischen Problemen konfrontiert. Von Rudolf Stumberger Die Zahl der Selbsttötungen geht seit Jahrzehnten zurück: Nahmen sich 1980 noch 50 Personen pro Tag das Leben, sind es heute 25. In der Corona-Krise gab es allerdings einen leichten Anstieg. Im Jahr 2020 begingen nach Angaben des Statistischen Bundesamts...

  • 23.12.21
  • 1
Aktuelles
Tafel aus dem spätmittelalterlichen Altar der Kirche St. Sebastian in Pötewitz im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
Sie wurde mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut konserviert. | Foto: Inventarisierung EKM
2 Bilder

Weihnachtswort des Landesbischofs der EKM
Ein Engel für das Kindeswohl

Weihnachtsbetrachtung: Der Blick wird beim Christfest auf das Kind in der Krippe und auf die Kinder gerichtet. Sie haben in den vergangenen Monaten sehr gelitten. Die Engel stehen für den Schutz von oben, Gottesnähe und Menschenfreundlichkeit. Von Friedrich Kramer Die Altartafel in der Kirche St. Sebastian in Pötewitz stellt die Weihnacht dar, wie wir sie kennen: Maria, durch die Jesus das Licht der Welt erblickt, um zum Licht der Welt zu werden. Josef stumm, aber achtsam mit jedem Handgriff....

Service + Familie

Corona-Pandemie
Pfadfinderverband: Jugendangebote nicht einschränken

Kassel (epd)- Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder fordert, Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise nicht einzuschränken. Junge Menschen hätten ihren solidarischen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet, nun müsse der Schutz ihrer Rechte und Bedürfnisse in den Fokus der Debatten rücken, forderte der Verband in Kassel. Dabei gehe es nicht nur um die Bereiche Schule und Familie. Minderjährige bräuchten auch Treffen mit Gleichaltrigen, Angebote der...

  • 21.12.21
Aktuelles

Musical wirbt Spenden für Kinderprojekte ein
Weihnachten neu erleben

Bibel TV zeigt am vierten Advent, 20.15 Uhr, die Aufzeichnung der Wohltätigkeitsgala „Weihnachten neu erleben“. Angelehnt an das Gleichnis vom verlorenen Sohn, erzählt die Geschichte von dem jungen Ben, der am Weihnachtsabend ein goldenes Ticket für ein geheimnisvolles Museum erhält. Ein Ensemble von über 2000 ehrenamtlichen Künstlern und Laien inszeniert im Wechsel zwischen Bühne und Leinwand Bens Suche nach der Bedeutung von Weihnachten. Musikalisch untermalt wird die Show, an der eine...

  • 16.12.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonstiges
  • 26. Juli 2025
  • Schloss Mansfeld
  • Mansfeld

Kinderfreizeit

Freut euch auf eine geniale Zeit voller Spaß, Spiele und Abenteuer! Hier erwarten euch neue und alte Freunde, actiongeladene Geländespiele, inspirierende Bibelarbeiten und kreative Workshops. Egal, ob ihr Kinder oder Teenies seid, es ist für jeden etwas dabei. Bringt eure Geschwister mit - parallel zur Kinderfreizeit findet auch eine Teeniefreizeit statt. Seid dabei und erlebt eine geniale Freizeit! Infos: Anmeldung:

  • 26.04.25
Sonstiges
  • 27. Juli 2025
  • Dorfstraße 2
  • Coswig (Anhalt)

SOLA (Sommerlager) für Kids

Ferienzeit ist SoLa-Zeit! Beim So(mmer)La(ger) in Zieko in der Nähe von Dessau entsteht innerhalb von einer Woche unsere eigene kleine Zeltstadt. Auf einer Wiese am Waldrand erleben Kinder und Jugendliche eine Woche, die mit vielen verschiedenen Angeboten gefüllt ist: actionreiche Geländespiele, mit Holz und Sisal eigene Bauwerke umsetzen, eine packende Geschichte, Gemeinschaft am Lagerfeuer und spannende Gespräche über den Glauben. Du willst dabei sein? Die Anmeldung ist ab 15.10.2024 über die...

  • 26.04.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.