Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kirche vor OrtPremium
Spielfreudig seit 37 Jahren: Elke Barthel, Kinderdiakonin und Kita-Leiterin, hat viele Veränderungen angeregt. Unter anderem hat sie mit den Kindern einen Weg zu den Gruppenräumen, Spielplätzen und dem Garten entworfen. | Foto: Heinz Noack
3 Bilder

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Verspätetes Geburtstagsgeschenk

Schallschutz für den Kindergarten: Eine Oase der Ruhe soll im Kindergarten St. Wigberti in Heldrungen entstehen. Unterstützung erhält die Einrichtung von der Stiftung Senfkorn. Von Heinz Noack Es liegen 200 Briefe zum Verteilen bereit“, freut sich Elke Barthel, Leiterin des Kindergartens St. Wigberti in Heldrungen. „Damit wollen wir alle Freunde, Bekannte, Eltern und Förderer ansprechen, für unser neues Projekt zu spenden.“ Benötigt werden rund 12 000 Euro für den Schallschutz in den...

  • 31.08.22
Service + FamiliePremium

Herausforderung Schulsachenkauf
Teurer Schulanfang

Inflation: Ende August beginnt in Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Schuljahr. Vor allem für Eltern von Erstklässlern bedeutet es das Einkaufen oft teurer Schulsachen – für arme Familien eine große Herausforderung. Von Stefanie Unbehauen Die alleinerziehende Mutter Sybille Horn (Name geändert) blickt mit Sorge auf die Einschulung ihrer jüngsten Tochter. Denn sie ist mit hohen Kosten verbunden. «Ich wohne auf dem Dorf, und unsere Grundschule ist dafür bekannt, sehr hohe Anforderungen zu...

  • 25.08.22
Aktuelles

Gesegneter Schulstart
Zucker unterm Kreuz

In diesen Tagen beginnt für die Schulanfänger in Mitteldeutschland ein neuer Lebensabschnitt. An den Grundschulen der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und der Johannes-Schulstiftung starten in diesem Schuljahr 629 Kinder. Insgesamt werden damit 2022/2023 über 6800 Kinder an den 31 Bildungseinrichtungen und 7 Horten der Stiftungen lernen. Sie werden von mehr als 560 Lehrkräften begleitet – unter ihnen auch 29 Referendare sowie fünf ukrainische Pädagogen. In der Evangelischen...

  • 25.08.22
BlickpunktPremium

Missbrauch sichtbar machen
Wir stehen noch am Anfang

Seit April 2022 ist die Fernsehjournalistin Kerstin Claus Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. Sie ist selbst Betroffene und wurde einst von einem evangelischen Pfarrer missbraucht. Benjamin Lassiwe hat mit ihr über den Stand der Missbrauchsaufarbeitung in den Kirchen gesprochen. In Köln wurde die erste Schadensersatzklage gegen ein katholisches Bistum eingereicht. Was kann bei solch einem Verfahren erreicht werden? Kerstin Claus: Für mich ist das seit Jahren eine zentrale, noch immer...

  • 18.08.22
Kirche vor Ort

Orgelschule will für Kirchenmusik begeistern
Lehrlinge auf der Orgelbank

Noch ein bisschen schüchtern blickt der Siebenjährige aus der Kirchenbank: „Ich wohne neben der Kirche. Ich war dabei, als die Orgel bei uns zusammengebaut wurde.“ Dann wird seine Stimme deutlich fester: „Ich möchte sie jetzt auch spielen können!“ Von Regina Englert Der Zweitklässler kommt aus Liebenrode im Kirchenkreis Südharz. Die Kirche dort hat erst 2019 wieder eine spielbare Orgel erhalten. Der Orgelbauer ließ die Kinder damals immer wieder über seine Schulter schauen und bezog sie in den...

  • 30.07.22
Aktuelles

Geh los, fang an!
Kinderwallfahrt zum Domberg

Erfurt (epd) - Rund 1.000 Kinder werden am 20. und 21. Juli zu zwei Kinderwallfahrten auf dem Erfurter Domberg erwartet. Das Treffen mit dem Motto „Geh los, fang an!“ stehe ganz im Zeichen des nachhaltigen Umgangs mit der Erde und was der Mensch konkret dafür tun könne, teilte katholische Bistum Erfurt am Donnerstag in der thüringischen Landeshauptstadt mit. An beiden Tagen würden Bischof Ulrich Neymeyr und Jugendpfarrer Philipp Förter die Mädchen und Jungen aus ganz Thüringen im Mariendom...

  • 18.07.22
Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Sommer, Sonne, Ferien?

Bald ertönt in Mitteldeutschland das große Aufatmen: Die Sommerferien beginnen. In Sachsen-Anhalt ist der 14. Juli der erste Ferientag, in Thüringen der 18. Juli. Sechs Wochen große Freiheit. Denkste. Denn in Mitteldeutschland ist die Kinderarmut hoch. In Sachsen-Anhalt, so berichtete jüngst der MDR, sind derzeit 25 Prozent aller Kinder statistisch gesehen arm - weil die Eltern keine oder eine schlecht bezahlte Arbeit haben. Junge Menschen leiden aber ebenso unter dem Stigma der Armut wie...

  • 08.07.22
Aktuelles

Eisenach: Ausstellung zur Bibelübersetzung
Grusel und Spielfreude

 Musizierende Pflanzen, tanzende Engel, gruselige Ikonen: Schon die Eröffnung des Kunstprojekts "Übersetzen", das derzeit in Eisenach gezeigt wird, ist ein Omen: Brennende Wunderkerzen entzünden Kerzen und ein Mini-Feuerwerk. Die Exponate, zu denen auch Klang- und Videoinstallationen gehören, wurden von 15 Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein aus Halle gefertigt. Von Susanne Sobko So übersetzt Janis Josepha Strobl im Werk "Orea“ mit Elektroden die Impulse von Grünpflanzen in...

  • 07.07.22
Service + Familie

Nudeln und Ketchup am Monatsende
«Der Hunger wird in Deutschland kommen»

Auch im reichen Deutschland gibt es mangelernährte Kinder. Angesichts der steigenden Preise für Energie und Lebensmittel warnen Experten davor, dass sich das Problem verschärft. Wer nicht gesund aufwächst, ist später weniger leistungsfähig. Von Anna Schmid  Für Familien mit geringem Einkommen und besonders deren Kinder haben Corona-Pandemie und Lockdown große Belastungen mit sich gebracht. So fiel mit der Schließung von Schulen und Schulkantinen für viele eine wichtige Mahlzeit weg. Schon vor...

  • 30.06.22
Kirche vor OrtPremium

Hospiz macht Schule
Sterben als Schulstoff

Etwa 10 000 Tode haben Zehnjährige heutzutage schon „erlebt“. Aber Zehnjährige mit dem Tod, mit Sterben und Leid als Projekt in der Schule konfrontieren? „Hospiz macht Schule“ tut an der Evangelischen Grundschule Gardelegen genau das, seit fünf Jahren. Von Renate Wähnelt Computerspiele, Filme, Fernsehen, Bücher konfrontieren Kinder mit Tod und Sterben zuhauf, aber auf große Distanz. Krankheit und Leid können sie in der Familie und an sich selbst hautnah erleben. „Das gehört zum Leben genau wie...

  • 22.06.22
Kirche vor Ort

Familienkirche in Rudolstadt am 19.06.2022
Gottesdienst für alle Generationen

Pressemitteilung: FAMILIENKIRCHE am 19.06.2022 Am Sonntag, 19.06.2022, lädt das Team der FAMILIENKIRCHE um 10.30 Uhr in die Stadtkirche Familien mit Kindern, Großeltern und Alleinstehende ein. Der Begriff FAMILIENKIRCHE steht für lebendige Gottesdienste. Pfarrerin Madlen Goldhahn: „Mit der FAMILIENKIRCHE haben wir ein Angebot für Kinder zwischen ein und acht Jahren. Wir regen Erfahrungen an, die große und kleine Menschen berühren. Dazu gehören Bilder im Altarraum, ein Kerzenmeer, interaktive...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Merseburg
Bienen summen im Schulgarten

Die Kinder der Freien Evangelischen Grundschule Weißenfels in Burgwerben im Burgenlandkreis gehen seit kurzem besonders gern in ihren Schulgarten. Von Andrea Hamann-Richter Grund ist ein 1000-köpfiges Bienenvolk. Hautnah können die Jungen und Mädchen beobachten, wie diese wertvollen Insekten von den Blüten der im Areal wachsenden Blumen, Büsche und Sträucher den Nektar holen, ihn in ihren Stock bringen und daraus den kostbaren Honig herstellen. Das Projekt wurde von Mitarbeitern der Volksbank...

  • 11.06.22
Eine Welt

Unicef
Ukrainische Kinder brauchen humanitäre Hilfe

Köln/New York (epd) - Rund 5,2 Millionen ukrainische Kinder sind laut UN-Kinderhilfswerk Unicef auf humanitäre Hilfe angewiesen. Drei Millionen Kinder in der Ukraine und mehr als 2,2 Millionen aus dem Land geflüchtete Kinder bräuchten Hilfe, erklärte Unicef zum internationalen Tages des Kindes am Mittwoch in Köln und New York. Rund zwei von drei Mädchen und Jungen in der Ukraine wurden den Angaben zufolge wegen des Angriffskriegs Russlands aus ihrem Zuhause vertrieben. Laut dem...

  • 02.06.22
Service + FamiliePremium

Nachgefragt
Familien bleiben außen vor

Kirche heute: Wie sie für Familien aussehen soll, ist Leitfrage einer Studie der Ludwigsburger Professorin Johanna Possinger. Im Gespräch mit Judith Kubitscheck erklärt sie, warum der Großteil der befragten Eltern sich von Angeboten der Gemeinden nur wenig angesprochen fühlt. In Ihrem Projekt haben Sie 40 Familien aus Württemberg zu ihren Erfahrungen mit Kirche befragt. Was sind die ersten Ergebnisse? Johanna Possinger: Wir haben unterschiedlichste Familien befragt: kirchennahe und...

  • 02.06.22
Service + FamiliePremium

Schulfach: Verständigung
Kein Krieg im Klassenzimmer

Viktoria hat russische Wurzeln. Katarina kommt aus der Ukraine und geht seit Kurzem in die gleiche Schulklasse am Hildesheimer Andreanum. Dass ihre Heimatländer Krieg gegeneinander führen, trennt die Mädchen nicht – im Gegenteil. Von Charlotte Morgenthal Als Lehrer Thorben Trüter die zwölfjährige Katarina fragt, ob sie eine Rolle im Klassenmusical spielen möchte, schaut das ukrainische Mädchen Hilfe suchend zu Viktoria. «Viktoria, kannst Du übersetzen?» Eine Frage, die Trüter häufiger im...

  • 26.05.22
Aktuelles

Fischerboot, Regenbogen & Co.
Förderung für Kindertagesstätten

Die Stiftung Senfkorn der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fördert in diesem Jahr zwölf evangelische Einrichtungen mit rund 54.750 Euro. Mit diesem Geld können die Kindertagesstätten in Mitteldeutschland dringend notwendige Sanierungs- und Umbauarbeiten, den Kauf von Mobiliar oder Fortbildungen von Erzieherinnen und Erziehern finanzieren. Die ersten Fördermittelbescheide werden heute (23. Mai) an die ersten Einrichtungen übergeben. Damit möchte die Stiftung auf die wichtige...

Feuilleton

Rolf Zuckowski wird 75
«Musik ist eine göttliche Kraft»

Seine Lieder kennen bis heute große und kleine Leute. Die «Weihnachtsbäckerei» oder sein Geburtstagslied «Wie schön, dass du geboren bist» sind zeitlose Klassiker geworden. Der Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski wird am 12. Mai 75 Jahre alt, am 6. Mai erscheint zudem seine Autobiografie «Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück». Mit Franziska Hein sprach er über seine eigene Kindheit und darüber, warum seine Lieder so oft ermutigend sind. Wie erklären Sie sich selbst das Phänomen Rolf...

  • 12.05.22
Service + FamiliePremium

Tag der Pflege
Wenn Kinder ihre Eltern pflegen

Rund 500 000 Minderjährige versorgen in Deutschland ihre kranken Angehörigen. Als Leben im Schatten beschreiben Familienhelferinnen die Anforderungen an diese besonderen Kinder und Jugendlichen. Von Christina Denz Manchmal sind die Kinder wie unsichtbar. Sie tauchen im Beratungsgespräch nicht auf, sind gerade draußen oder einkaufen. Aber Hannelore Lenze-Walter hat dafür feine Antennen. «Da liegt in der Ecke ein Schulranzen oder ein Skateboard, das fällt mir auf», sagt die Beraterin der...

  • 12.05.22
Service + Familie

KiKA
Serie zu jüdischem Leben startet

Erfurt (kna) - Mit Antisemitismus und Rassismus befasst sich der KiKA ab kommenden Dienstag in einer sechsteiligen Reihe. "Völlig meschugge?!" heißt die Drama-Serie, in der drei Freunde in ihrem Schulalltag gegen Mobbing und Antisemitismus kämpfen, wie der Kinderkanal von ARD und ZDF am Donnerstag in Erfurt mitteilte. Zum Serienauftakt zeigt Kika zusätzlich eine Extra-Ausgabe der Kindernachrichten (19.25 Uhr). "logo!extra: Jüdisches Leben" nähere sich der Frage "Was ist eigentlich jüdisch?" und...

  • 07.05.22
Service + Familie

Nachgefragt zur Mediennutzung
Neugierig bleiben

Eltern begegnen der digitalen Mediennutzung ihrer Kinder nicht selten mit Skepsis, weil es im Netz viele jugendgefährdende Inhalte gibt. Dieter Sell im Gespräch mit Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, über Chancen und Risiken. Die Elternabende zur digitalen Medienkompetenz sind ein Dauerbrenner. Woran liegt das? Cornelia Holsten: Zwischen Eltern und ihren Kindern liegen ja in der Regel mindestens 20 Jahre. Online ist das eine Ewigkeit. Als wir angefangen haben, uns...

  • 29.04.22
Service + FamiliePremium

Geflüchtete Kinder in der Schule
Erschöpfter Sprung ins kalte Wasser

Teilhabe: Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet und besuchen hier Krippen und Kindergärten. Eine riesige Aufgabe für Schüler, Erzieher, Eltern und Lehrer. Von Lothar Veit und Dieter Sell Wie lange der Krieg noch dauern wird, weiß niemand. Aber Vladimir Korobejnikov ahnt: «Wir werden viel Zeit brauchen, um die Ukraine wieder aufzubauen.» Der 16-Jährige kommt aus Kiew und gehört zu den älteren Schülern, die seit kurzem die evangelische...

  • 24.04.22
Glaube und AlltagPremium

Die Taufe
Der Seitenwechsel

Mehr als ein Familienfest: Mit der Taufe will Gott den Menschen auf seine Seite holen. Martin Luther stellt in seiner „Disputatio de homine“ dar, dass die menschliche Vernunft in der Taufe keine Rolle spielt und der Glaube, gleichwie die Taufe, Geschenk Gottes ist. Von Friederike Spengler Was die Gemeinde bei einer Taufe von Kindern für eine Aufgabe hat, sieht Luther ganz klar: Fürbitte halten. Dafür beten, dass das Kind seinen Glauben leben werde. Ich stelle der Ortsgemeinde deshalb den...

  • 24.04.22
Service + Familie

ZumTag des Buchs: der Vorlesefriseur
Waschen, schneiden, lesen

Hier fallen nicht nur Haare, sondern auch jede Menge Worte: Danny Beuerbach kniet auf einem bunten Teppich und hört zu. Mit Beten hat das nichts zu tun, und auch nicht mit dem Besuch bei einem normalen Friseur. Denn Beuerbach ist Vorlesefriseur. Von Brigitte Bitto Wenn der Mann mit dem markanten Wuschelkopf arbeiten möchte, breitet er irgendwo seinen Teppich aus, legt sein Werkzeug bereit und ein paar Bücher, und wartet ab. «Meist dauert es nicht lange, dann kommen die Menschen neugierig auf...

  • 23.04.22
Aktuelles

Zahl der Woche
93 Prozent

des Personals in Kindergärten und Vorschulen sind Frauen. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Kindergartentages am 21. April mit. Fast zwei Drittel der Beschäftigten arbeite in Teilzeit. Der durchschnittliche Stundenlohn liege bei 20,36 Euro brutto.

  • 21.04.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.