Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Service + FamiliePremium
Das Sahnehäubchen im Leben: Ohne Zeitdruck und Erziehungsstress können Großeltern das Zusammensein mit ihren Enkeln einfach genießen und die eigene verspielte Seite wiederentdecken. | Foto: hedgehog94 – stock.adobe.com
2 Bilder

Großeltern
"Ich kann mir die Zeit nehmen"

Die Theologin Margot Käßmann hat sieben Enkelkinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Über das große Glück, Oma zu sein und darüber, wie sie ihren Enkeln den Glauben näherbringt, spricht sie mit Tobias Glawion. Können Sie sich noch an den ­Moment erinnern, als Sie das erste Mal erfahren haben, dass Sie Oma werden? Margot Käßmann: Oh ja, das war ein ganz besonderer Moment, als meine älteste Tochter beim Weihnachtsessen der Familie bekanntgab, dass sie schwanger ist. Da kamen mir wirklich die...

  • 01.02.23
Service + Familie

Kinder und Kirche
Bobbycar-Rennen rund um den Altar

Raum für Kinderbetreuung ist vielerorts Mangelware. Indes stellen sinkende Mitgliederzahlen, immer weniger Gottesdienstbesucher und steigende Kosten für Erhalt und Unterhalt von Gebäuden die Kirchengemeinden vor Herausforderungen. Von Brigitte Bitto In der evangelischen Kirchengemeinde am Tegernsee in Bayern hat man sich daher etwas einfallen lassen: Die Kirche in Kreuth soll zur Kita umgebaut werden und bleibt Kirche. Der Kirchenraum der Emmaus-Kirche selbst solle im Kita-Alltag mitgenutzt...

  • 29.01.23
Aktuelles

Magdeburg
Schüler des Domgymnasiums putzten Stolpersteine

Magdeburg (red) - Mit Schwamm, Zahnbürste, Handschuhen und Reinigungsmitteln ausgestattet, verlässt die Klasse 5c des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg zusammen mit Lehrerin Catharina Kiesendahl das Schulgelände. Ihr Ziel: Fünf so genannte "Stolpersteine" vor dem Gebäude in der Hegelstraße 37, die an in der NS-Zeit deportierte und ermordete jüdische Mitbürger erinnern. Mehrere Schüler streifen sich die Handschuhe über, geben etwas Essigreiniger auf einen Schwamm und reiben die leicht...

Service + Familie

Corona
Kinder weiter belastet

Hamburg (epd) - Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie einer Studie zufolge noch spürbar beeinträchtigt. Zwar sind die Sorgen, Ängste und psychosomatischen Beschwerden nicht mehr so hoch wie während der Lockdowns, sie liegen aber immer noch über den Werten vor der Pandemie, wie aus aktuellen Ergebnissen der sogenannten «Copsy»-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hervorgeht. Jedes vierte Kind leide...

  • 02.01.23
Service + Familie

Familie
Die meisten Männer nehmen nur «zwei Vätermonate»

Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Wendepunkt in der deutschen Familienpolitik. Doch nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus. Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren hat einer Studie zufolge die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Dies geht aus einer Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Mit der Einführung von Elterngeld 2007 sei der Bezug durch die Väter im Vergleich zum bis dahin gezahlten...

  • 30.12.22
Service + FamiliePremium

Silvester
Der Knaller für Kinder

Aufbleiben bis Mitternacht, Kindersekt, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen, Konfetti werfen: Zu Silvester dürfen sich Kinder ein bisschen wie Erwachsene fühlen. Aber die Zeit bis Mitternacht kann sich ziehen. Von Stefanie Walter «Es gibt tausend Möglichkeiten, den Abend kurzweilig zu gestalten», sagt Bettina Kruse-Volkmann von der Evangelischen Familien-Bildungsstätte in Gießen. Die pädagogische Mitarbeiterin erinnert sich an einen besonders schönen Silvesterabend, den sie mit ihrer Tochter für die...

  • 28.12.22
Service + FamiliePremium

Weihnachtsgeschichte
Wie die Kirchenmaus zur Krippe fand

Dropsi, die Kirchenmaus, lebte mit seinen Geschwistern und Mama und Papa in einer großen Kirche. Von Dieter Kerntopf, Pfarrer i. R. Das alte Mauerwerk hatte viele hohle Gänge, wo sie das ganze Jahr herumtollen konnten. Der Platz um die Kirche herum war im Frühjahr und Sommer ein großer Spielplatz, wo sie keine Angst vor Katzen haben mussten. Wenn der Herbst kam und es kälter wurde, mussten sie ihren Platz in der Kirche auf die kalte Zeit vorbereiten. Zum Erntedankfest, wenn die Erntekrone...

  • 23.12.22
Service + FamiliePremium

Von der heiligen Ungeduld
Mama, wann ist Weihnachten?

Warten kann für Kinder ganz schön nervig sein, besonders an Heiligabend, wenn die Bescherung lockt. Dann ist Geduld gefragt, erklärt Gabriele Borchers von der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Gespräch mit Dieter Sell. Geduld wird niemandem in die Wiege gelegt. Ab wann können Kinder überhaupt geduldig sein? Gabriele Borchers: Je kleiner die Kinder sind, desto weniger ist Geduld da. Babys und Kleinstkinder müssen auch nicht geduldig sein, da geht es letztlich ja um...

  • 21.12.22
Service + Familie

Kinder studieren an der Universität
Das Wichtigste auf der Welt

Peace", "Schalom" oder "Salem" – in jeder Sprache gibt es ein Wort für Frieden. Und der sei doch das Wichtigste auf der Welt, meinte Regionalbischöfin Friederike Spengler bei ihrem Vortrag im Rahmen der "Kinderuni" an der Bauhaus-Universität in Weimar. Von Oliver Gierens Was sagen eigentlich die drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum zum Frieden? Und warum sind sie manchmal dennoch Ursache von Konflikten? Das versuchte Spengler den rund 40 Kindern aus den 3. bis 7. Klassen...

  • 16.12.22
Service + FamiliePremium

Geschenkideen
Verheißungen unterm Baum

Was wünscht ihr euch zu Weihnachten? Seit Wochen liegt die Frage in der Luft. Mama stellt sie beim Frühstück, Papa fällt sie beim Abendbrot ein. Die Tanten rufen an, die Oma fragt. Die Töchter überlegen. Sie überlegen lange. Von Nina Schmedding Lego, Playmobil, Bücher, Schleich-Reiterhof, Rollerblades, Barbies, Puppen, Schlittschuhe, Bastelkram, Gesellschaftsspiele, Stofftiere, Kasperletheater, Stickeralben: Das Kinderzimmer quillt über. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, Nachbarn und...

  • 14.12.22
Service + Familie

Kinderarmut
Essen, spielen, lernen

Wie der Eingang zu einem geheimen Garten wirkt die Eisentür in einem Innenhof mitten in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. «Kindertafel Garten» steht in bunten Buchstaben auf dem Stahlgitter. Von Charlotte Morgenthal Dahinter wuselt die zehnjährige Nadine unter einigen Zweigen hindurch und zeigt voller Stolz auf Johannisbeersträucher und Erdbeerpflanzen. Schulkinder finden hier seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht nur ein kostenloses warmes Mittagessen, sondern Betreuung bei den...

  • 12.12.22
Service + Familie

Männer
Familienvater, Auszubildender und Nebenjobber

Erst im Alter von 31 Jahren hat Michael beschlossen, seinen Wunschberuf zu ergreifen. Nach zwei abgeschlossenen Ausbildungen will er nun Erzieher werden. Er macht gerade seine dritte Lehre. Kein einfacher Weg für den zweifachen Familienvater. Von Stefanie Unbehauen (epd)  Michael Dassel (Name geändert) hat schon zu Schulzeiten davon geträumt, Erzieher zu werden. «Meine Lehrerin und die Berufsberatung rieten mir jedoch von einem sozialen Beruf ab», erinnert sich der 32-jährige Bad Tölzer. Nach...

  • 07.12.22
Service + Familie

Kindermedien
Kirchen-Websites ausgezeichnet

Ein neues Gütesiegel für Kinderwebseiten soll Kindern, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen Orientierung im Angebotsdschungel des Internets bieten. Verliehen wurde es erstmals am Dienstag in Berlin von dem Kölner Verein seitenstark an 31 Internetseiten, die sich explizit an Kinder wenden. Ausgezeichnet mit dem «Seitenstark-Gütesiegel» wurden unter anderem die beiden kirchlichen Angebote «kirche-entdecken.de» und «religionen-entdecken.de». «kirche-entdecken.de» richtet sich an Kinder im...

  • 07.12.22
Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Aktuelles

Erklärvideo zum Martinstag
Wie war das mit den Hörnchen?

Der Martinstag erinnert an den im November 397 gestorbenen Bischof Martin von Tours, der Kranke geheilt haben soll und als Wohltäter gilt. Am 11. November jeden Jahres laden Gemeinden, Kindergärten und Schulen zum «Laternegehen» oder der katholischen Tradition folgend zum Sankt-Martinsumzug ein. Das Kindermissionswerk «Die Sternsinger» hat unter dem Leitwort «Teilen verbindet!» Materialien wie Vorlesegeschichte oder Bastelanleitung für Laternen bereitgestellt. Bei den Laternen-Umzügen werden...

  • 11.11.22
Service + Familie

Studie
Wer besser liest, lernt leichter

Wer vorgelesen bekommt, lernt später in der Schule leichter, sagen Bildungsexperten. Immer mehr Kinder bekommen einer Studie zufolge aber selten oder nie vorgelesen. Die Urheber des «Vorlesemonitors» fordern gezielte Förderung. Immer mehr Kinder bekommen einer Studie zufolge von ihren Eltern nicht vorgelesen. In knapp 40 Prozent der Familien mit Kindern zwischen einem und acht Jahren wird aktuell wenig oder gar nicht vorgelesen, wie aus einer Umfrage der Stiftung Lesen hervorgeht. 2019 lag er...

  • 08.11.22
Service + Familie
Bei dem Ferienangebot im Lutherhaus Eisenach können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Gips und kleinen Gussformen experimentieren. | Foto: Stiftung Lutherhaus Eisenach (Anna-Lena Thamm)
2 Bilder

Offenes Ferienangebot in „Luthers Werkstatt“
Kreative Herbstferien im Lutherhaus Eisenach

Das Lutherhaus Eisenach bietet in den Thüringer Herbstferien ein Ferienprogramm rund um alte Handwerkstechniken: Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene kön-nen bei den offenen Kreativ-Angeboten in „Luthers Werkstatt“ mit Feder und Tusche in verschiedenen Sprachen schreiben sowie mit Gips und kleinen Gussformen experimentieren. Das Ferienprogramm in „Luthers Werkstatt“ im Überblick: Freitag, 21. Oktober 2022, 10–14 Uhr: Kunstworkshop Ai Weiwei Experimentiere mit Gips und kleinen...

Kirche vor OrtPremium
Beeindruckend: Mit 13 Jahren kam Francisca Raposo aus Mosambik voller Hoffnungen nach Staßfurt. Aber es war ein Leben voller Angst vor Anfeindungen und einem zerbrochenen Traum. | Foto: Hans-Jürgen Röder
3 Bilder

Die "Schule der Freundschaft" in der DDR
Gestohlene Kindheit

Vor 40 Jahren kamen 900 Kinder aus Mosambik in die DDR, um an der Schule der Freundschaft in Staßfurt zu lernen. Ihr Schicksal soll nicht vergessen sein. Von Bettina Röder Es war kein großer Rucksack, geschweige denn ein Koffer, mit dem sie vor 40 Jahren ohne Eltern und Geschwister in das völlig fremde Land DDR kam. Die damals 13-jährige Francisca hatte sich mit ihrer Freundin eine kleine Reisetasche geteilt. Ein dünnes Sommerkleidchen, eine Hose, eine Bluse hatte sie mitgenommen. Mehr besaß...

  • 05.10.22
Aktuelles
G+H Nr. 39 vom 25.09.2022 | Foto: Screenshot G+H
Video 2 Bilder

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Paulus sticht Pikachu

Wir haben sie noch alle: die legendären Pokémons, die Ninjago Ultras und natürlich auch die Kimmichs und Co. in Platinum, Gold und Silber. Sie haben keine Ahnung, wovon die Rede ist? Bald schon könnte sich das ändern.  Denn der Sammelkarten-Markt hat die Bibel für sich entdeckt.  Nun gibt es also auch Hiob in Holo – Halleluja. Wer fußballbegeisterte Kinder hat, kennt das vielleicht: Kurz vor Wettkämpfen und großen Meisterschaften erwacht ein Urinstinkt im Nachwuchs. Sie werden zu eifrigen...

  • 23.09.22
Aktuelles

„Mit einer Hüpfburg ist es nicht getan“
Landesjugendpfarrer fordert mehr Achtung der Kinderrechte

Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ruft zum Weltkindertag am 20. September dazu auf, Kinderrechte anzuerkennen und zu achten. Zum Weltkindertag gibt es auch Angebote in Thüringen, beispielsweise Familienfeste, eine Zeitreise, Kreativangebote und eine Musical-Aufführung. „Kinder leiden und sterben in Kriegen, die Erwachsene anzetteln. Sie schuften weltweit unter härtesten Arbeitsbedingungen für Dinge, die viele von uns kaufen. Kinder werden...

Service + FamiliePremium

Sprache
Nudelpferd und Nachtfee

Wie Mädchen und Jungen die Welt sehen, das offenbart das weltweit einzige Archiv für Kindertexte in Halle. Mit seinen mehr als 150 000 Erzählungen, Gedichten und Schulaufsätzen ist es ein Hort kindlicher Kreativität. Von Christine Süß-Demuth Ob Nudelpferd, Nachtfee, Grashalm oder Schmetterling: Es ist viel Fantasie im Spiel, wenn Kinder ihre Gedanken zu Papier bringen. Denn sie erzählten ihre Erlebnisse und Alltagserfahrungen gerne aus der Perspektive von Tieren, Pflanzen, Fantasiewesen oder...

  • 08.09.22
Kirche vor OrtPremium

Für kranke Kinder unterwegs
Herzenstour per Rad

Seit 2018 brechen Linda und Philipp Zeiler aus dem brandenburgischen Elsterwerda jedes Jahr mit ihrem Begleiter Uwe Kirchhoff zur "Herzens-tour" auf. Der Erlös der Benefiz-Radtour geht an krebskranke Kinder. Von Oliver Gierens Rund vier Stunden von Tangermünde bis Wittenberge – immer entlang der Elbe – brauchten Linda und Philipp Zeiler sowie Uwe Kirchhoff mit dem Fahrrad: 76 Kilometer waren das. Am nächsten Tag ging es knapp 90 Kilometer weiter bis nach Hitzacker, zur vorletzten Etappe ihrer...

  • 03.09.22
Service + Familie

Sämtliche Erlöse und Spenden werden verdoppelt
Aktionstag der Stiftung Senfkorn in Heldrungen

Der Aktionstag der Stiftung Senfkorn findet am morgigen Freitag (2. September, 15 Uhr) im Evangelischen Kindergarten St. Wigberti in Heldrungen statt. Mit dem Nachmittag rund um Spiel und Spaß unterstützt die Stiftung einmal im Jahr Evangelische Kindertagesstätten in Mitteldeutschland. Eingeladen sind neben Kindern und Eltern auch Großeltern und andere Interessierte. Alle Erlöse und Spenden dieses Aktionstages verdoppelt die Stiftung Senfkorn bis zu einer maximalen Förderhöhe von 6.000 Euro....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.