Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Service + Familie

Sommerferien-Programm (14. bis 18. Juli)
Von Eisenach ins Weltall

Sommerferien, sechs Wochen frei und nichts los? Von wegen! In der Jugendbildungsstätte Junker Jörg werden spannende Rätsel gelöst, Bücher gebastelt, Minecraft gespielt, Smartphones durchleuchtet und sogar Raketen gebaut. Melde dich an und sei dabei, wenn wir von Eisenach aus die Welt erkunden und bis ins Weltall fliegen. Es können auch einzelne Programmtage besucht werden. Montag, 14.07.2025 Eine Eisenacher Detektivgeschichte Wer knackt die Rätsel um die sagenumwobene Geschichte des Junker Jörg...

Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Feuilleton
Foto: Matthias Sasse
8 Bilder

4. Telemann-Sommerfest
Freude, Lust und Töne im Klosterbergegarten

Ein Fest für alle Sinne bietet das Telemann-Sommerfest, das am Sonnabend, den 28.6. von 15 bis 24 Uhr bereits zum vierten Mal in den malerisch gelegenen Klosterbergegarten und das angrenzende Gesellschaftshaus einlädt. Unter dem Motto „Freude, Lust und Töne“ werden wieder Fenster in die Telemann-Zeit geöffnet. Im Jahr des 200. Jubiläums des Klosterbergegartens werden hochkarätige Konzerte, spannende Mitmachangebote und historische Inszenierungen in einzigartiger Atmosphäre zu erleben sein....

Service + Familie

Bad Berka: Neues Format für Familien geplant
Mit Bobby Car in die Kirche

Gemeindepädagogin Elke Krause hat jede Menge Zeit und viele Gedanken ins Projekt gesteckt. Doch die Resonanz auf ihre "Kinder-Kirchentage" in Bad Berka (Kirchenkreis Weimar) war mehr als verhalten. Von Conny Mauroner "Das war schon sehr enttäuschend, zumal wir einige junge Familien in der Gemeinde haben. Es war wohl nicht unser Format.“ Doch so schnell wollte sie sich nicht entmutigen lassen und machte sich auf die Suche nach neuen Ideen. Auf einer Weiterbildung stieß sie auf die "Kirche...

  • 29.03.25
Service + Familie

Für Väter und Kinder
Gemeinsam Spiele bauen

Die Männerarbeit der EKM bietet ein besonderes Wochenende für Väter und Kinder an. Gemeinsam kann man auf der Saalfelder Höhe nicht nur Gemeinschaft erleben, sondern zusammen Spiele bauen. Das Handwerker-Wochenende in Hoheneiche lädt dich ein, kreativ zu werden und gemeinsam mit Papa oder Opa etwas Eigenes zu schaffen. In unserer Holzwerkstatt bauen wir am Samstag interessante Spiele – mit Werkzeugen, Holz und einer großen Portion handwerklichem Spaß. Egal, ob du lieber mit den Händen arbeitest...

BlickpunktPremium
Erkennungszeichen gelbe Schleife: 2002 wurde der Internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Am 15. Februar soll damit auf die Situation der betroffenen Kinder und ihrer Familien aufmerksam gemacht werden. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland 2200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. | Foto: stock.adobe.com/SewcreamStudio
2 Bilder

Diagnose Hirntumor
Das Schweigen aushalten

Wenn das Kind Krebs hat, versetzt die Nachricht Familien in einen Ausnahmezustand. Betroffene Eltern spenden Trost – oder wecken noch mehr Ängste. Wie kirchliche Seelsorge den Heilungsprozess begleiten kann. Von Andreas Boueke An seinem dritten Geburtstag sitzt der kleine Leonard neben seinem Vater auf dem Gummiboden des Spielbereichs der Wartehalle des Westdeutschen Protonentherapiezentrums in Essen. Die beiden bauen einen Turm aus Holzklötzchen. Leonard hat Krebs. Sein Vater, Gabriel Ilie,...

  • 11.02.25
Service + Familie
Foto: epd-bild/Maike Gloeckner
2 Bilder

Bundesweiter Vorlesetag
«Vorlesen passt in jeden Alltag»

Oldenburg (epd). Die Leiterin der Oldenburger Stadtbibliothek, Heike Janssen, empfiehlt Eltern, mehr gemeinsame Lesezeit mit ihren Kindern zu verbringen. «Fangen Sie einfach damit an. Vorlesen passt in jeden Alltag», sagte die Mitorganisatorin der bundesweit führenden Kinder- und Jugendbuchmesse Kibum in Oldenburg. Durch das Vorlesen kämen Kinder früh mit der Sprache und Sprachvariationen in Berührung. Dadurch entwickelten sie einen größeren Wortschatz, der die Grundlage für die Sprach- und...

  • 15.11.24
Service + Familie

Kinder und Handynutzung
Warum Kinder nicht zu viel mit dem Handy spielen sollten

Dass eine übermäßige Smartphone-Nutzung negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten von Kindern haben kann, lässt sich leicht nachvollziehen: Landauf, landab sieht man Jugendliche, die unentwegt auf die Bildschirme ihrer Mobiltelefone schauen und nichts mehr von ihrer Umgebung mitbekommen. Eine aktuelle Studie weist nach, dass das „Daddeln“ sogar krank machen kann. Erhöhtes Risiko von Konzentrationsstörungen Laut der Studie, an der mehr als 5.500 Eltern und Kinder mitwirkten, ist das Risiko...

Service + Familie

Reformationstag im Lutherhaus Eisenach
Familientag am 31. Oktober 2023 mit bunten Angeboten für Groß und Klein

Am Reformationstag lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene ein: Das Eisenacher Museum bietet am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Kreativangebote, Sonderführungen und kleine Überraschungen für die ganze Familie. Attraktive Kreativworkshops und familienfreundliche Preise „Viele Kinder feiern am 31. Oktober Halloween, freuen sich auf Süßigkeiten und gruselige Verkleidungen. Doch eigentlich erinnert dieser Tag an die Reformation, die Martin Luther...

Service + Familie

Weltkindertag im Lutherhaus Eisenach
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Das Lutherhaus Eisenach bietet am Weltkindertag, 20. September 2023, allen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren freien Eintritt in die Ausstellungen des Museums sowie eine kleine Überraschung bei deren Erkundung. Auch die Nutzung des Audioguides für Kinder ab sechs Jahren ist kostenfrei. Der Audioguide für Kinder auf einen Blick: Mit dem Audioguide können Kinder die Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ altersge-recht erkunden und sich mit den beiden Eulen Momo und Matteo im Lutherhaus auf...

Service + Familie

Familie
Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen 2022 stark gestiegen

Wiesbaden (epd) - Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Jugendämter in Deutschland nahmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr mehr als 66.400 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut. Das waren rund 40 Prozent mehr als im Jahr 2021, wie die Behörde in Wiesbaden mitteilte. Als Hauptgrund nennt das Bundesamt die wachsende Zahl unbegleitet eingereister Minderjähriger aus dem Ausland. Die Zahl der Inobhutnahmen war...

  • 03.07.23
Service + Familie

Internationaler Museumstag im Lutherhaus
Führung und Workshop: Luther und das gute Speisen

"Ich lobe eine reine, gute, gemeine Hausspeise." Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023, kann man in sich im Lutherhaus Eisenach in diesem Jahr einer von Luthers Leidenschaften annähern - dem guten Speisen. Bei der Führung für Groß und Klein steht ein irdenes Gefäß im Mittelpunkt, das aus dem Hause Cotta stammt und zur Zubereitung von Haferbrei verwendet wurde. Erfahren Sie außerdem, warum im Mittelalter nur ungern mit Gabeln gegessen wurde. Im anschließenden Workshop kann man...

Service + FamiliePremium

Auswirkungen
Corona und kein Ende?

Haben die Maßnahmen langfristige psychische Folgen bei Kindern hinterlassen? Einrichtungen in Sachsen-Anhalt sind skeptisch. Probleme sieht eine Kinderschutzfachkraft an anderer Stelle. Von Oliver Gierens Kinder laufen über den Flur, treffen sich in der Küche oder spielen gemeinsam: Im Heilpädagogischen Zentrum Don Bosco der Caritas in Wolmirstedt ist wieder Normalität eingekehrt. Das war lange Zeit anders. Wegen Corona mussten die rund 20 Jungen und Mädchen, die hier wegen schwieriger...

  • 21.04.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Das Gläschen in Ehren

Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör. Doch wer zufrieden und vergnügt sieht zu, dass er auch welchen kriegt, dichtete Wilhelm Busch. Nun ist es Freitag vor 1 noch ein bisschen früh für das Schlückchen in Ehren, aber Freitag nach 1 macht jeder seins, zum Beispiel das Feierabendbier trinken. Oder ein Schnaps muss den Frust der Woche hinunterspülen. Womit wir wieder bei Wilhelm Busch und seiner Lebensweisheit sind. Ihm war nichts Menschliches fremd. Lebensweisheiten und...

  • 10.03.23
Service + FamiliePremium

Sucht in der Familie
Unbesiegbares Monster

Egal, was wir auch für oder gegen meine Mutter getan haben – wir konnten dieses Monster in ihr nicht besiegen": Diese Zeilen stammen vom Sänger Max Mutzke. Von Paula Konersmann und Birgit Wilke Mit dem "Monster" beschreibt er die Alkoholsucht seiner Mutter, mit der er als Kind und Jugendlicher zurechtkommen musste. Wie ihm ergeht es rund 2,6 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die nach Schätzungen mit einem suchtkranken Elternteil aufwachsen. Erst im Februar fand deshalb eine...

  • 10.03.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Ökumene auf dem (Zeitungs-)papier

Feiern Sie eigentlich die Woche der Brüderlichkeit? Nein? Und Sie wissen auch gar nicht, was das ist? Dabei gibt es sie schon seit 1952 – seitdem findet sie jedes Jahr im März statt und soll den Dialog zwischen Christen und Juden stärken. Und trotz des Namens sind sogar die Schwestern zum Mitmachen eingeladen. Wir in der Redaktion pflegen seit einigen Monaten ständig die Brüderlichkeit – wenn auch auf etwas andere Art. Ganz unbescheiden darf ich sagen, dass das mit mir zu tun hat. Denn im...

  • 03.03.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Porträt
Über Generationen hinweg

Anhalt hat eine neue Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie: Peggy Rotter wechselte von Rostock nach Dessau und spürt in Mitteldeutschland eine frische Brise in der Kirche. Von Katja Schmidtke Am Ende gab die Freude den Ausschlag. Peggy Rotter hat früh die Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gespürt – bei sich selbst und in den Gesprächen, die sie mit der Landeskirche über ihre künftige Tätigkeit führte. Familiär bedingt ist die Theologin im...

  • 01.03.23
Service + FamiliePremium
Das Sahnehäubchen im Leben: Ohne Zeitdruck und Erziehungsstress können Großeltern das Zusammensein mit ihren Enkeln einfach genießen und die eigene verspielte Seite wiederentdecken. | Foto: hedgehog94 – stock.adobe.com
2 Bilder

Großeltern
"Ich kann mir die Zeit nehmen"

Die Theologin Margot Käßmann hat sieben Enkelkinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Über das große Glück, Oma zu sein und darüber, wie sie ihren Enkeln den Glauben näherbringt, spricht sie mit Tobias Glawion. Können Sie sich noch an den ­Moment erinnern, als Sie das erste Mal erfahren haben, dass Sie Oma werden? Margot Käßmann: Oh ja, das war ein ganz besonderer Moment, als meine älteste Tochter beim Weihnachtsessen der Familie bekanntgab, dass sie schwanger ist. Da kamen mir wirklich die...

  • 01.02.23
Service + Familie

Familie
Die meisten Männer nehmen nur «zwei Vätermonate»

Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Wendepunkt in der deutschen Familienpolitik. Doch nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus. Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren hat einer Studie zufolge die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Dies geht aus einer Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Mit der Einführung von Elterngeld 2007 sei der Bezug durch die Väter im Vergleich zum bis dahin gezahlten...

  • 30.12.22
Service + FamiliePremium

Geschenkideen
Verheißungen unterm Baum

Was wünscht ihr euch zu Weihnachten? Seit Wochen liegt die Frage in der Luft. Mama stellt sie beim Frühstück, Papa fällt sie beim Abendbrot ein. Die Tanten rufen an, die Oma fragt. Die Töchter überlegen. Sie überlegen lange. Von Nina Schmedding Lego, Playmobil, Bücher, Schleich-Reiterhof, Rollerblades, Barbies, Puppen, Schlittschuhe, Bastelkram, Gesellschaftsspiele, Stofftiere, Kasperletheater, Stickeralben: Das Kinderzimmer quillt über. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, Nachbarn und...

  • 14.12.22
Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Kirche vor Ort

Familienkirche in Rudolstadt am 19.06.2022
Gottesdienst für alle Generationen

Pressemitteilung: FAMILIENKIRCHE am 19.06.2022 Am Sonntag, 19.06.2022, lädt das Team der FAMILIENKIRCHE um 10.30 Uhr in die Stadtkirche Familien mit Kindern, Großeltern und Alleinstehende ein. Der Begriff FAMILIENKIRCHE steht für lebendige Gottesdienste. Pfarrerin Madlen Goldhahn: „Mit der FAMILIENKIRCHE haben wir ein Angebot für Kinder zwischen ein und acht Jahren. Wir regen Erfahrungen an, die große und kleine Menschen berühren. Dazu gehören Bilder im Altarraum, ein Kerzenmeer, interaktive...

Service + Familie

Kinderrechte
Ihr gutes Recht

Ritas Familie kann sich keinen Urlaub leisten. Tim wird vom Vater geschlagen. Swetlana ist auf der Flucht nach Deutschland gekommen. Leonie sucht permanent körperlichen Kontakt zu Betreuungspersonen, und niemand weiß, was zuhause passiert. Lukas wird gemobbt. Simon braucht intensive Förderung, niemand kümmert sich. Von Peter Herrfurth Kinder müssen viel aushalten. Zu oft und zu viel. Gesetzliche Regelungen sollen sie schützen. Dazu gehört das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes" der...

  • 04.04.22
Service + Familie

Frauen
Teilzeitjob und Hausarbeit

Wiesbaden/Berlin (epd) - Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich weiterhin gegenüber dem Partner zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, arbeiteten im Jahr 2020 zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter in Teilzeit (65,5 Prozent). Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahren wenig verändert: 2010 lag die Teilzeitquote von Vätern bei 5,4 Prozent, die von Müttern bei 64,2...

  • 07.03.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.