Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

AktuellesPremium
"Gott behüte deinen Weg" – mit diesem Motto für den Gottesdienst zum Schulstart wollen die "Großen" einer Grundschule in Niedersachsen, die dann in die vierte Klasse kommen, den "Kleinen" an ihrem ersten Schultag Mut machen. | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Schulstiftung stellt Ideen vor
Glauben lernen

Bald enden die Ferien: In den Schulen üben Kinder das Rechnen und Schreiben. Können sie dort auch lernen zu glauben? Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat dazu viele Ideen. Von Katja Schmidtke An evangelischen Schulen steht mehr auf dem Stundenplan als Mathematik, Deutsch, Sport oder Musik. „Wir wollen, dass an unseren Schulen gerne und inspiriert gelebt und gelernt wird", sagt Christiane Schenk. In der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland leitet sie die Abteilung...

  • 26.08.21
FeuilletonPremium
Ein Bühnenmensch durch und durch: Peter Maffay bei einem Konzert kurz vor Ausbruch der Pandemie im Februar 2020. Der 71-Jährige wünscht sich, bald wieder Konzerte vor vielen Fans zu spielen. | Foto: epd-bild/Anja Schneider

Peter Maffay
"Überhaupt nicht gestrig"

Peter Maffay braucht die Kirche nicht, kann aber ohne Glauben nicht leben. In Halle, der Heimat seiner Lebensgefährtin, lernt er nun die Franckeschen Stiftungen kennen und schätzen: Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen. Von Katja Schmidtke Es trennen sie drei Jahrhunderte, aber so fern sind sich August Hermann Francke und Peter Maffay dann doch nicht. Kindern und Jugendlichen einen sicheren Hafen – zumindest auf Zeit – zu schenken, ihnen Zugang zu Bildung zu gewähren und Begegnungen ganz...

  • 29.07.21
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Renaissance des Glaubens

Das Erlebnis liegt nun schon viele Jahre zurück. Und doch war es so eindrücklich, dass ich noch heute ein klares Bild davon habe. Von Willi Wild Das Jugendtreffen in Taizé hat mich und meinen Glauben nachhaltig geprägt. Wenn ich mir heute überlege, was mich daran damals fasziniert hat, dann waren es ganz unspektakuläre Programmpunkte. Der Austausch über biblische und spirituelle Themen etwa, die Gebets- und Meditationszeiten und die Gottesdienste mit den eingängigen Gesängen. Natürlich auch die...

  • 09.04.21
Aktuelles
Foto: epd-bild / Jens Schulze

Überraschendes Ergebnis
Junge Menschen glauben und beten

Religiosität scheint gerade bei jungen Menschen weiter verbreitet als bislang angenommen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Insa Consulere im Auftrag der Bild-Zeitung. Demnach seien zwar nur noch 57 Prozent der unter 30-Jährigen getauft, 64 Prozent in dieser Altersgruppe glaubten jedoch an Gott, so das überraschende Ergebnis. Insa-Geschäftsführer Hermann Binkert, selbst katholischer Christ, erklärte dazu in der Bild-Zeitung: „Gottesglaube und Kirchenzugehörigkeit gehören nicht mehr...

  • 09.04.21
  • 1
Glaube und Alltag

Hebräer 11 - Predigttext Palmarum 2021
WAS GLAUBE IST ... QUID SIT FIDES

Die Engel schreiten immer nach dem Beten zu einem Tisch, darauf ein dunkler Krug. Man hieß mich auch, an diesen Platz zu treten, die Worte anzuhören, die man frug. Es griff beherzt in das Gefäß ein jeder und wählt daraus ein Los mit raschem Zug. Beschrieben jedes Los mit feiner Feder, für jeden Engel eine Frage stand. Man las sie laut und deutlich vom Katheder - und ließ sie wandern dann von Hand zu Hand. Mein Engel kam als Nächster an die Reihe und löste seines Rätsels festes Band. Dass er den...

BlickpunktPremium
Foto: epd-bild/Andrea Enderlein

Passionszeit
Verzichten wir nicht schon genug?

Fastenzeit: Das Coronavirus nötigt uns zum Verzicht. Auch wenn dieser nicht selbst gewählt ist, birgt er Chancen. Und auf jeden Fall ist Gott an unserer Seite. Von Isabel Hartmann Ist die Pandemiezeit eine Fastenzeit? Ja und Nein. Was unseren Verzicht angeht, lautet die Antwort Ja. Wir fasten viel. Wir verzichten auf Partys, auf Kontakte, auf Nähe mit Menschen. Wir fasten vieles, was Spaß macht und unserer Seele gut tut: Shoppen, Kino, Konzerte, Kultur, Freizeitaktivitäten und Reisen. Fasten...

  • 12.02.21
Aktuelles
G+H Nr. 4 vom 24. Januar 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Jesus sucht seinen Besitzer

Es war ein hartes Jahr. Auch für Jesus. Kurz nach Neujahr fand er sich einsam auf einer Parkbank in einer 8.000-Seelen-Gemeinde im Remstal nahe Stuttgart wieder. Und nun: Endstation Fundbüro. Ja, Herrgott noch einmal, ist selbst unser Heiland nun von allen guten Geistern verlassen worden? Es klingt wie eine Story aus unserer beliebten G+H-Rubrik "Aufgelesen". Sie wissen schon, die kleine Meldung mit Schmunzel-Kopfschüttel-Effekt auf der letzten Zeitungsseite. Nur, dass für die Geschichte aus...

  • 22.01.21
  • 2
Glaube und Alltag
Foto: Jasmin, aus Ellersleben

Podcast "Daheim mit Gott"
Hören, mal in die Nacht

Liebe Hörer*innen! Dieses Weihnachten ist anders. Das Kind in der Krippe hat es einen guten Platz in meinem Zuhause gefunden? Weihnachten - Daheim. Wer hätte das gedacht? Frieden schließen. Hallo, sagen zueinander - nur das Kind und ich - in aller Stille und Zweisamkeit. Gott kommt auf die Welt und um ihn herum ist es dunkel. Die Sterne leuchten und die Gesichter seiner Eltern strahlen vor Freude. Ruhe breitet sich aus. Es ist Nacht. In diesem Podcast sollte eigentlich eine Predigt stehen, eine...

Blickpunkt
Der Herrnhuter Stern vor der einstigen Reichsbahndirektion am Erfurter Bahnhof ist nur ein Zeichen, das Christian Bormann nach seiner Pensionierung hinterlässt. | Foto: Foto: Paul-Philipp Braun

Christian Bormann
Er nimmt seinen Hut

Engel von der Bahn: 30 Jahre lang setzte sich Christian Bormann im Betriebsrat für seine Mitarbeiter ein. Nun geht der bekennende Christ in den Ruhestand. Von Paul-Philipp Braun Seinen Zylinder setzt Christian Bormann eigentlich nur an Feiertagen auf. Ob dieser 30. November aber wirklich ein Feiertag ist, ist er sich nicht so sicher. Ein Blick in sein Büro lässt eher auf das Gegenteil schließen: dort sind die Fenster verhangen, auf dem Schreibtisch liegen schwarze Decken; weiße Kerzen,...

Glaube und Alltag

Andacht und Podcast "Daheim mit Gott"
Leuchten, mal im Advent

Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses Weihnachtsfest? Open Air. Digital. Offene Kirche oder...

Kirche vor OrtPremium
Von der Lutherbibel bis zur Guten Nachricht: Die Vielfalt deutschsprachiger Bibel-Über-setzungen ist groß. | Foto: Foto: epd-bild/Jens Schulze

Jena
Die Mitmach-Bibel

In Luthers Sinne dem Volk "aufs Maul schauen“ möchte der Arbeitskreis Evangelische Allianz, dem Bernhard Bergen vom Christlichen Zentrum und Johannes Schleußner vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Jena angehören, mit einer Sonderedition der Basis-Bibel für Jena. Von Constanze Alt Die Basis-Bibel per se ist eine von der Deutschen Bibelgesellschaft verantwortete Bibelübersetzung, die die biblischen Texte in einer klaren, prägnanten Sprache wiedergibt und sie damit insgesamt besser...

Glaube und AlltagPremium
Hoffen und Glauben: Für die Ewigkeit jedoch reicht unsere Ahnung nicht aus. Die Ewigkeit liegt wie hinter dem Schleier. "Ich hoffe, dann Gott eindeutig und klar zu erfahren", sagt unser Autor. | Foto: Foto: mbll – pixabay.com

Erfahrung
Zwischen Wissen und Hoffen

Glaube auf dem Prüfstand: Unerwartete Begebenheiten sorgen mitunter dafür, den eigenen Glauben zu überdenken und Standpunkte wieder oder ganz neu zu definieren. Von Andreas Müller Meine enge Verwandte will sich nicht konfirmieren lassen. Die Jugendliche sagt das nicht leichthin. Die Entscheidung fiel ihr schwer. Es mir zu sagen noch schwerer. Aber nun ist es raus. „Soll ich denn lügen?“, fragt sie, ich könne doch stolz auf sie sein, weil sie gründlich nachgedacht hat und sich nicht verbiegen...

  • 28.10.20
Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Idee auf Rädern
Die Klappfix-Kirche

Im Kirchenkreis Eisenberg kommt die Kirche zu den Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem mobilen Kirchen-anhänger ist sie in fünf Minuten bei Gemeindefeiern und Stadtfesten aufgebaut. Von einer Kirche, die mitten im Leben der Menschen stehen will, legt ein Projekt Zeugnis ab, das kürzlich im Kirchkreis Eisenberg gestartet wurde. Mit der mobilen Kirche wollen Superintendent Arnd Kuschmierz, seine Stellvertreterin Ulrike Magirius-Kuchenbuch, Margarete Richter, Präses der Kreissynode...

Glaube und AlltagPremium
Bibelfest: Jörg Gintrowski und Christoph Rymatzki  | Foto: Foto: Constanze Alt

Lutherjahr 2021
Hauskreise am Jenaer Lutherhaus entdecken die Bibel neu

Im kommenden Jahr wird es 500 Jahre her sein, dass Martin Luther unter dem Namen Junker Jörg das Neue Testament auf der Wartburg in ein allgemein verständliches Deutsch übersetzt hatte. In Vorbereitung auf das Lutherjahr 2021 läuft gegenwärtig im Jenaer Lutherhaus das Jahresprojekt „Die Bibel entdecken“. Von Constanze Alt Bereits seit den neunziger Jahren gehöre es zum Konzept des Lutherhauses, nicht nur Gottesdienste und Seelsorge anzubieten, erklären die beiden Pfarrer Christoph Rymatzki und...

Kirche vor OrtPremium
Druckreif: Ronald Schuch am Sieb-druckkarussell, das er bei der Grün-dung seines Unternehmens vor 26 Jahren anschaffte. | Foto: Foto: Elke Lier
2 Bilder

Porträt
Ein Hardrocker, der Choräle liebt

Tags Trompetespielen in der Kirche, nachts Bassgitarre in der Heavy-Metal-Band. Für Ronald Schuch kein Widerspruch. Die Abendkonzerte hat der Geraer Christ inzwischen aufgegeben. Die Leidenschaft für den Metal-Stil nicht. Seit über 25 Jahren produziert er Hardrock zum Anziehen. Von Elke Lier Meine Trompete werde ich wohl irgendwann mal mit ins Grab nehmen.“ Das sagt Ronald Schuch und beschreibt so seine Liebe zum Instrument. „Nie wird es mir zu viel, zu den wöchentlichen Proben oder Auftritten...

Glaube und Alltag
Foto: Pexels auf Pixabay

Podcast "Daheim mit Gott"
Sich erfrischen, mal an der Quelle

Liebe Mitmenschen! Es gibt einen schönen Zufall, der vielleicht gar keiner ist: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Und der Mensch besteht genau zu 70 Prozent aus Wasser. Bei der Geburt besteht das Baby sogar zu 97 Prozent aus Wasser. Das ist genauso viel wie bei einer Qualle, einer Gurke oder einer Wassermelone! Wasser ist kostbar. In allen Religionen der Welt ist es ein Ursymbol des Lebens. Es wirkt beruhigend, nährend, stärkend und heilend. Von den Bäumen gepflanzt am Wasser war in...

Glaube und Alltag
Bild: Herr Weizenegger

Andacht
Gepflanzt wie ein Baum am Wasser

Liebe Mitmenschen! Wir unternehmen heute eine Reise ins 432 Kilometer entfernte Burgau. Genauer gesagt in die evangelische Christuskirche. Pfarrer Peter Gürth spricht die Fragen aus, die auch mich in diesen Tagen vermehrt beschäftigen. Vom „Brennglas“ oder vom „Katalysator“ von Entwicklungen ist angesichts der Coronakrise in der Politik, in den Medien und in der Kirche die Rede. Es sind Fragen, die treffen evangelische Kirchengemeinden in den alten und den neuen Bundesländern gemeinsam. Wer...

BlickpunktPremium
Digital: Seine Vorträge zu Ostern und Pfingsten hat Eugen Drewermann in diesem Jahr nur online gehalten. Aktuell schreibt er an einem dreibändigen Werk über Christentum und Strafrecht.  | Foto: Screenshot: Mirjam Petermann

Eugen Drewermann wird 80
Über die Endlichkeit hinaus

Auf Ängste, Verzweiflung und Sinnsuche könne eher die Religion als die Naturwissenschaft Antworten geben, sagt der Theologe Eugen Drewermann. Ihm wurde wegen seiner kirchenkritischen Haltung Anfang der 90er-Jahre die Predigt- und Lehrerlaubnis entzogen, 2005 trat er aus der katholischen Kirche aus. Er wird am 20. Juni 80 Jahre alt. Herr Drewermann, normalerweise halten Sie fast jede Woche einen Vortrag. Wie hat sich Ihr Leben in Corona-Zeiten verändert? Eugen Drewermann: Zu mir kommen weiter...

  • 19.06.20
Eine WeltPremium
"Mit meiner Taufe hat alles erst angefangen.“ Reza Eisazadeh hat große Pläne. | Foto: Foto: Frauke Haardt-Radzik

Porträt
Iraner will Pfarrer werden

Reza Eisazadeh ließ sich in Deutschland taufen. Schon als Kind suchte er seinen eigenen Weg und stieß auf den christlichen Glauben – durch eine Abbildung des letzten Abendmahls Jesu. Und durch die Bedeutung seines Nachnamens. Von Frauke Haardt-Radzik Im Jahr 1980 in Teheran geboren, ist er ein Kind der Islamischen Revolution. Ein Jahr zuvor hatten die religiösen Führer den Iran zur islamischen Republik erklärt. Nach dem Abi-tur studiert der Sohn eines Ingenieurs an der High School Mathematik,...

  • 04.06.20
Kirche vor Ort

Daheim mit Gott
EINfangen, mal Glücksmomenten nach

Liebe Hörerinnen und Hörer! Was haben Sie heute Gutes erlebt? In welcher Situation waren Sie glücklich? Jetzt ist Zeit dem nachzuspüren, mit anderen Glückmomente zu teilen und wunderbare Musikstücke zu genießen. Welch eine Vielfalt wir doch haben. So viele Leute haben sich mit ihrem Können an diesem Podcast beteiligt. Wie wunderbar! Making Offs gibts diesmal auch dazu! Genießen Sie Folge 4 unserer Podcastreihe. Bei Spotify unter: "Daheim mit Gott" oder dirket:...

Blickpunkt
Absolut unwahrscheinlich: Zu allen Zeiten war es geradezu widersinnig, an die Auferstehung von den Toten zu glauben. | Foto: Foto: Moti Meiri – stock.adobe.com

Die Bedeutung von Ostern
Glaube wird sichtbar

Das Osterfest in diesem Jahr allein feiern zu müssen, fordert einmal mehr die Auseinandersetzung mit der Frage: Was gibt es eigentlich zu feiern?  Von Albrecht Lindemann Die Stadt Zerbst/Anhalt brachte im Jahr des Reformationsjubiläums eine Neuinszenierung ihres mittelalterlichen Prozessionsspieles zur Aufführung. Über 400 Mitwirkende brachten ihre Sicht auf die Themen der im Ursprung an Bibel und Heiligenlegenden entlang geschriebenen Geschichte des Menschen auf eine große Bühne in der...

  • 11.04.20
Glaube und Alltag
„Das Abendmahl“, aus Die Ostergeschichte. Text: Christiane Herrlinger, Illustrationen: Mathias Weber | Foto: Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart

Ostern mit Kindern
Die Bibel in Minecraft erleben

Ein Ostergottesdienst auf der Spieleplattform Minecraft sowie frei verfügbare Ostergeschichten und Illustrationen aus verschiedenen Kinderbibeln: Diese und andere Angebote für Kinder und Jugendliche zu Ostern präsentiert die Deutsche Bibelgesellschaft online auf ihrer Seite „Ostern für Kinder“. Die Welt der Bibel bauen, erkunden und darin interagieren. Mit diesem Angebot haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der von Cansteinschen Bibelanstalt in Berlin ein virtuelles Bibelerlebnis auf der...

  • 11.04.20
Glaube und Alltag

Neuer Podcast aus Großbrembach
Daheim mit Gott

Liebe Mitmenschen guten Willens, liebe Podcast Hörer*innen! Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses...

Glaube und Alltag
Neue Wege in Zeiten der Krise | Foto: Regina Englert

Gemeinde in Zeiten von Corona
Pfarrerehepaar geht neue Wege

Pling - eine Mail ploppt auf. Post vom Pfarramt. Oh, das ging aber schnell. Kaum wurde bekannt, dass die Gottesdienste im Kirchenkreis Südharz, aufgrund des Erlasses des Landes Thüringen, bis zum 10. April nicht mehr in der gewohnten Form gefeiert werden können,  schrieb das Pfarrerehepaar Steinke seinen Gemeindekirchenräte eine Mail. Neue Ideen hatten sie dabei bereits im Gepäck. Zu Beginn eine Andacht, fertig zum Ausdruck und in die Kirchen legen. Verbunden mit der Bitte, die Kirchentüren in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.