Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor OrtPremium

Ronneburg
Mit Kindern die Cookinseln entdecken

Von Wolfgang Hesse Bereits zum achten Mal bereitet Marlen Vogel im Kirchenkreis Altenburger Land den Weltgebetstag für Kinder vor. Der richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern treffen sie sich in Raitzhain. Für Marlen Vogel ein Heimvorteil, denn in dem Ronneburger Ortsteil ist sie auch zu Hause. An der Vorbereitung des alljährlichen Weltgebetstages ist sie seit 2003 beteiligt. In diesem Jahr wird sie von den Cookinseln erzählen, mit den...

Service + Familie

Kulinarisches Seminar
Kochen für Gruppen

Es haben sich plötzlich 20 Gäste angekündigt und DU sollst kochen? Kein Problem, wir machen dich fit! "Keine Angst vor großen Töpfen" so heißt unser erstes kulinarisches Kochwochende des CVJM Thüringen. Ob Gemeinde- oder Familienfeste, kleine oder große Partys – immer gehört zur Gastfreundschaft auch für das leibliche Wohl zu sorgen. Mit einem überschaubaren Aufwand kulinarische Höhepunkte zaubern ist für uns der Anspruch für dieses Wochenende. Wir wollen gemeinsam ansprechende Gerichte kochen,...

Service + Familie

Noch freie Plätze
Fit für EP - für Aktive in der Jugendarbeit

Herzliche Einladung zu einem besonderen Schulungsformat. Der CVJM Thüringen bietet vom 5.3.-9.3.2025 eine Grundlagenschulung an. Du bist haupt- oder ehrenamlich in der christlichen Jugendarbeit aktiv und möchtest gern Neues ausprobieren? Wir wollen dich fit machen für Erlebnispädagogik (EP) in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Wir werden in diesen Tagen unterschiedlichste Kooperations-, Kommunikations- und Vertrauensübungen kennenlernen, selbst ausprobieren und auch eigenständig...

Service + Familie

Ehrenamtliche entlasten Eltern
Für die leichten und schweren Momente

Erik und Sven haben eine Krankheit, die dazu führt, dass sie ihre geistigen und motorischen Fähigkeiten nach und nach verlieren. Ehrenamtliche vom Kinderhospizdienst kümmern sich einmal pro Woche um die Brüder und entlasten damit die Eltern. Von Martina Schwager (epd) Ganz nah beieinander sitzen Erik und Martina auf der Bank in der kleinen Turnhalle in Hagen bei Osnabrück. Beide warten, dass die Physiotherapie beginnt. Währenddessen isst Erik Kekse, die Martina Strathmann ihm reicht. Genüsslich...

  • 06.02.25
Service + Familie
2 Bilder

Schulungstag für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
Meisterwerk

Meisterwerk - das bietet der CVJM Thüringen! Du hast Lust auf Freizeiten und Aktionen in der Kinder- und Jugendarbeit? Dann bieten wir dir einen Schulungstag, das Meisterwerk, welcher dich persönlich bereichert. Du wählst für dich passende Inhalte und erlebst einen genialen Tag in Gemeinschaft. Wir bieten am 8. März2025 einen kostenfreien Schulungstag für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden und die, die es werden wollen.  Sei dabei und erlebe gute Seminarangebote und Gemeinschaft.
Am Vormittag...

Kirche vor Ort

Frauen im Gemeindekirchenrat
Meine Stimme zählt

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Im ersten Modul am 26. Februar, ab 19 Uhr geht es um Grundlegendes: Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Kirchenälteste haben und wie auch scheinbar rein weltliche Bereiche...

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz
Dessauerin mit sächsischen Wurzeln

Renate Klaß ist aus der Dessauer Auferstehungsgemeinde nicht wegzudenken und wurde 2024 für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Sylke Hermann "Ich bin Leipzigerin – das hört man“, behauptet Renate Klaß lachend. Dabei lebt die heute 83-Jährige seit Jahrzehnten in Anhalt. Sie ist Dessauerin und die Auferstehungskirche, die 1929/30 am Fischereiweg errichtet wurde, ihre zweite Heimat. Als junge Frau hatte Renate Klaß keinen Bezug zur Kirche. Getauft und konfirmiert...

  • 21.01.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Hauptamt Ehrenamt

Jeder dritte Deutsche über 14 Jahren engagiert sich freiwillig und unentgeltlich für seine Mitmenschen: in den Kirchen, in der Kultur, im Sport, im sozialen Bereich. Von Uwe Kraus In Zeiten, in denen die Politik an den professionellen Stützen des Sozialstaates sägt und die öffentlichen Kassen leer sind, hat das Ehrenamt Hochkonjuktur. Nicht ganz uneigennützig wird dieses freiwillige Engagement als Grundpfeiler unserer Gesellschaft gepriesen und als wesentliches Element der Demokratie...

  • 09.01.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Ehrenamt
„Ich mache das gern, sehr gern“

Gerd Norgel aus Vockerode gehört zu den Ehrenamtlern, ohne die auch in der Landes-kirche Anhalts nichts läuft. Er wurde 2024 mit dem "Anhalter Kreuz" geehrt. Von Silke Hermann Nichts zu tun, das weiß der fast 80-Jährige, würde ihm schwerfallen. Umso glücklicher ist Gerd Norgel aus Vockerode, dass man Wert auf seine Meinung legt. „Ich fühle mich noch immer dazugehörig“, sagt er und ist dankbar, dass es so ist. 18 Jahre lang leitete er den Gemeindekirchenrat in seinem Heimatort Vockerode. Er...

  • 09.01.25
Kirche vor OrtPremium
Marina Bauer aus Ottendorf hat die ersten Krippenfiguren für die Ausstellung zum Weihnachtsfest 2020 "zum Leben erweckt". In diesem Jahr sind fünf Krippenlandschaften in den Kirchen der Täler-Hügelland-Region zu sehen.  | Foto: Wolfgang Hesse
3 Bilder

Kirchenkreis Eisenberg
Eine Krippe für das ganze Jahr

Bilder sagen mehr als Worte: Im Kirchenkreis Eisenberg gestalten Ehrenamtliche Krippenlandschaften. Für die Gemeinden sollen die Figuren Türöffner sein – und das nicht nur im Advent. Von Wolfgang Hesse In der Adventszeit verkünden sie in Kirchen, öffentlichen Gebäuden und auch in unzähligen Wohnzimmern die frohe Botschaft von der Ankunft des Christuskindes: Weihnachtskrippen. Ganz besondere Darstellungen kann man im Kirchenkreis Eisenberg entdecken: Seit dem Jahre 2020 schaffen Ehrenamtliche...

  • 22.12.24
  • 1
Kirche vor Ort

Ausgezeichnet für Ehrenamt
Kinder, Küche, Kirche – Alle quirlen durcheinander

Der Reformationstag ist immer ein guter Anlass für die Landeskirche Anhalts, verdienstvolle Ehrenämtler mit dem Anhalter Kreuz zu ehren. Zu den Ausgezeichneten gehört 2024 auch Hanni Musche.  Von Uwe Kraus Faires Bier gibt es nicht“, stellt Hanni Musche lachend fest. Sie muss es wissen, hat sie sich doch einst seit 1993 neben ihrer Berufstätigkeit 15 Jahre um den Eine-Welt-Laden der Jugendarbeit gekümmert und gilt heute als Kopf der „Fairsuchs-Küche“. Dort trifft man sich zweimal im Jahr, meist...

  • 22.12.24
AktuellesPremium

Wo es Barrieren zu überwinden gilt
Eine Frage des Einkommens

Seit der Coronapandemie, dem Krieg in der Ukraine sowie der Inflation unterstützen die Tafeln so viele Menschen wie nie zuvor mit Lebensmitteln, aber auch mit Zuspruch und Gemeinschaft», so der Vorsitzende der Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn. Man arbeite im Ausnahmezustand. «Zwei Millionen Stunden engagieren sich die Tafel-Aktiven jeden Monat, im Schnitt 22 Stunden pro Ehrenamtlicher. Das ist beeindruckend.» Dieses Engagement sei ein systemrelevanter Einsatz für die Gesellschaft und die...

  • 14.12.24
Aktuelles

EKD-Ratsvorsitzende
Fehrs stellt Beamtenstatus von Pfarrern infrage

Berlin (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat den Beamtenstatus von Pfarrerinnen und Pfarrern infrage gestellt. Angesichts des Mitgliederschwunds und des absehbaren Geldmangels müsse „auf EKD-Ebene über Grundsatzfragen gesprochen werden, die sich in nahezu allen Landeskirchen aktuell stellen“, sagte die Hamburger Bischöfin der Tageszeitung „Die Welt“. Dazu gehöre auch, „ob wir bei unseren Pfarrerinnen und Pfarrern weiterhin den Beamtenstatus...

  • 11.12.24
  • 1
Kirche vor Ort

Stadtmission in Erfurt
"Restaurant des Herzens" startet

Erfurt (epd). Das „Restaurant des Herzens“ der Evangelischen Stadtmission in Erfurt ist in seine 32. Saison gestartet. Bis Ende Januar gibt die Küche wieder Mahlzeiten an Bedürftige aus, wie die Geschäftsführerin der Stadtmission, Petra Hegt, am Eröffnungstag sagte. Auch in diesem Jahr würden 6.000 Essen verteilt. In der vergangenen Saison seien vor allem Essen an ältere und obdachlose Menschen zum Preis von jeweils einem Euro ausgegeben worden. „Wir hoffen, dass wir ausreichend Spenden...

  • 10.12.24
  • 1
  • 1
AktuellesPremium

Der riesige Schatz der Kirche

Synodenzeit: Bei der Herbsttagung der Landessynoden geht es meistens ums Geld. Der Haushalt für das nächste Jahr muss beraten und verabschiedet werden. Von Willi Wild Jakob Fugger (1459–1525) war der reichste Mensch seiner Zeit. Sein Vermögen betrug umgerechnet 400 Milliarden Euro. Er war der bedeutendste Kaufmann, Montanunternehmer und Bankier Europas. Zugleich war der Geschäftsmann Kleriker. Er machte Geschäfte mit der Römischen Kurie und erlangte durch seine wohltätigen Stiftungen...

  • 20.11.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Teilen ist gut und tut gut

Dieser Tage laden etliche Kirchengemeinden wieder zum Laternenumzug. Die bekannte Geschichte um den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilte, wird erzählt oder gar nachgespielt. Es werden Lagerfeuer entzündet und Martinshörnchen oder anderes Hefegebäck geteilt. Eine schöne Tradition, die vor allem bei Kindern und Familien beliebt ist. Von Claudia Crodel Die Evangelisch-reformierte Gemeinde in Halle feiert den Martinstag seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Kunstmuseum...

  • 08.11.24
Kirche vor OrtPremium
Marienkirche Harzgerode: Dem Engagement der Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass die Kirche neue Glocken hat.  | Foto:  Landeskirche Anhalts/Frank Drechsler
2 Bilder

Anhalter Kreuz
Ehrenamt: Ausdruck des Glaubens

Zehn Gemeindeglieder aus Kirche und Diakonie in Anhalt wurden am Reformationstag beim traditionellen Festgottesdienst mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Uwe Kraus Dass die Glocken von St. Marien in Harzgerode läuteten, hatte am Reformationstag um 14 Uhr einen besonderen Grund: In einem traditionellen Festgottesdienst ehrte die Evangelische Landeskirche Anhalts zehn Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“....

  • 06.11.24
Aktuelles

Gemeindekirchenratswahl 2025
Was gilt es zu beachten?

Im Herbst 2025 werden in der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Um die Wahlen gut vorbereiten und durchführen zu können, werden wir Ihnen am Mittwoch, 13.11. von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr alle notwendigen Informationen, Neuerungen und Fristen in einer Online-Veranstaltung vorstellen. OKonsR Andreas Haerter, Referatsleiter Gemeinderecht wird Ihnen dafür einen Überblick bieten und für Ihre Fragen zu Verfügung stehen. Anmeldung: Melden Sie sich bitte per E-Mail an michaela.lachert@ekmd.de bis...

Service + Familie

Freie Plätze bei JuLeiCa
Kostenfreies Schulungsangebot für Jugendleitende

Wer hat Lust auf Kinder- und Jugendfreizeiten? Auf jeden Fall wir als CVJM Thüringen. Jedes Jahr bieten wir vielfältige Freizeiten an, die mit von motivierten Ehrenamtlichen gestaltet werden. Da es nicht nur Motivation und Kreativität bei Kinder- und Jugendarbeit braucht, schulen wir gern! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Jugendleiter:innen-Schulung für Jugendliche ab 15 Jahre an. Das ist ein Schulungsformat für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für...

  • 02.10.24
Blickpunkt

Ehrenamt
Das Abc der Nächstenliebe

Einmal wöchentlich besucht Tatjana von Katte die Grundschule am Stadtsee in Stendal. Im dritten Jahr unterstützt die Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) Altmark den Hort. Von Thorsten Keßler "Die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen der Schule haben bei mir angefragt, ob wir Kapazitäten haben“, berichtet Tatjana von Katte, die auch die Vorsitzende der JHG Altmark ist. Eine Anfrage zum richtigen Zeitpunkt. Die JHG hatte Kapazitäten, und so helfen vier Ehrenamtliche am Nachmittag von Montag bis...

  • 26.09.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 Mit göttlichen Himmelfunken durch die Nacht

Wer eine Sternschnuppe sieht, der kann sich etwas wünschen, das dann in Erfüllung geht. Das erzählt man schon seit Generationen. Wenn man heutzutage das Internet dazu befragt, kann man allerlei Tipps erfahren. Eine Internetseite spricht beispielsweise von neun Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Wunsch wahr wird. Dieser Tage kann man ausprobieren, ob da etwas dran ist, denn die Nächte vom 11. bis 13. August sind der Höhepunkt der alljährlichen Sternschnuppensaison, dank des...

  • 09.08.24
Kirche vor Ort

Prädikanten: Konvent wählt neuen Sprecherkreis
Dienst auf Augenhöhe

Gebet, Gesang und miteinander Gottes Gegenwart spüren: Prädikantinnen und Prädikanten der EKM haben ihren Konvent am 2. August mit einer gemeinsamen Abendandacht begonnen. Von Dietlind Steinhöfel Gebete zu den Tageszeiten gehören selbstverständlich zu den Wochenenden, zu denen die ehrenamtlichen Prediger und Predigerinnen jährlich zusammenkommen. In diesem Jahr bot die katholische Heimvolkshochschule in Bad Kösen den 21 Teilnehmern ein angenehmes Ambiente und die kleine Kirche unweit des Hauses...

  • 08.08.24
Blickpunkt

Drei Fragen an Thomas Schlegel
Prädikanten in der EKM

In Bad Kösen findet am Wochenende der Prädikantenkonvent der EKM statt. Oliver Gierens hat mit Thomas Schlegel, dem Referatsleiter Gemeinde und Seelsorge im Landeskirchenamt, darüber gesprochen. Wie hat sich die Zahl der Prädikanten in den letzten Jahren entwickelt? Thomas Schlegel: Aktuell gibt es 96 Prädikanten; dies betrifft die Prädikanten mit derzeitigem aktuellen Dienstauftrag. Im Zentralregister selbst stehen insgesamt 174 Personen, davon 78, die entweder verstorben oder verzogen sind...

  • 02.08.24
  • 1
BlickpunktPremium

Prädikanten
Ehrenamtliche Pfarrer

Im September beginnt wieder ein neuer Kurs beim Kirchlichen Fernunterricht (KFU) in Neudietendorf. Unser Autor stellt einige Absolventen vor. Von Edgar S. Hasse Erik Förster ist im Hauptberuf wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, Andreas Bechert aus Gräfenhainichen im Verlagswesen, der Öffentlichkeitsarbeit und Web-Design tätig, und Peter Damm arbeitet im Harz als Rechtspfleger. Diese drei Männer stehen sonntags neben ihrem regulären Beruf häufig auf der Kanzel,...

  • 02.08.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 15. Oktober 2025 um 19:00
  • Stadtkirchhof 2
  • Egeln

Fortbildung für Lektor*innen: Predigt-Coaching

Unterschiedliche Zugänge zum Bibeltext kennenlernen und erproben. Anhand dieser Zugänge werden passende Lesepredigten erarbeitet. Referentin: Pfarrerin Malina Heyse

Vortrag
  • 22. Oktober 2025 um 09:30
  • Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18
  • Jena

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige: Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt? Was haben Übergänge, Umzüge und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.