Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blickpunkt
Die Weißtanne muss es richten: Die Setzlinge gedeihen im Pflanzkamp im Gemeindewald im Hochtaunus. | Foto: epd-bild/Heike Lyding

Waldrettung im Ehrenamt
"Das klingt simpel, ist es aber nicht"

Im hessischen Neu-Anspach engagieren sich seit anderthalb Jahren rund 250 Ehrenamtliche im Verein «WaldLiebe». Sie experimentieren mit Baumarten, die dem Klimawandel trotzen. «Wer den Wald retten will, muss Bäume pflanzen», sagt Vereinsvorsitzender Bernd Reuter im Gespräch mit Dirk Baas. Warum braucht der Forst den Einsatz von Ehrenamtlichen? Bernd Reuter: Der Wald ist in einem sehr schlechten Zustand, da muss was gemacht werden. Die sonst Zuständigen, Stadt und Forstverwaltung, kriegen das...

  • 14.10.22
Kirche vor OrtPremium
Mit Plan und Ziel: die Eisenacherin Gertrud-Luise Lakemann, neben ihr die Landkarte von Uganda. Diese hing während ihres Freiwilligenjahres in ihrem Zimmer. Der Aufenthalt in dem Land hat sie nachhaltig geprägt. | Foto: Mirjam Petermann
2 Bilder

Ehrenamtspreis
Verrückt geführt

Hauptaufgabe Ehrenamt mit Kind und Studium: Die 24-jährige Gertrud-Luise Lakemann ist stellvertretende Vorsitzende des Vereins Balilwana, den sie vor vier Jahren mitgründete. Von Mirjam Petermann Ich hätte es nicht angefangen, hätte ich gewusst, was es nach sich zieht“, sagt Gertrud-Luise Lakemann und lacht. Mit gerade einmal Anfang 20 hat sie schon nachhaltig daran mitgewirkt, dass hunderte Kinder in Uganda eine Schule besuchen können. „Das war von Gott geführt“, ist sie überzeugt. "Und ganz...

  • 13.10.22
Feuilleton
Am Zuhörkiosk in einer Hamburger U-Bahnhaltestelle nehmen sich Ehrenamtliche Zeit für die Sorgen der Menschen. | Foto: Foto: epd-bild/Hagen Gruetzmacher

Zeit statt Zeitungen
Seelsorge am Kiosk

Wenn Britta Hake den kleinen Kiosk in der Hamburger U-Bahnhaltestelle Emilienstraße öffnet, dann nicht, um Zeitungen zu verkaufen. Sie ist eine von gut zehn Ehrenamtlichen, die montags bis freitags im Zuhör-kiosk für Passanten ansprechbar sind. Ob Glücksmomente, Liebeskummer oder große Lebensnöte – alle finden hier ein offenes Ohr, anonym und kostenlos. Von Kristina Tesch Die Idee zu dem Projekt hatte Christoph Busch. Der Autor suchte ein Schreibbüro, als er das Schild «zu vermieten» an dem...

  • 05.10.22
Kirche vor OrtPremium
Ein starkes Team: Ruth Schneider (r.) mit ihren Kindern Leo und Kerstin und Nachbarin Irmgard Goebel (l.). Die Verbindung der beiden Familien hat die Jahre überdauert.  | Foto: Dietlind Steinhöfel

Tür an Tür

Sie kennen sich von Kindesbeinen an: Ruth Schneider (99) und Irmgard Goebel (92). Die Nachbarinnen aus Lehnstedt unterstützen sich seit vielen Jahren – in Lebens- und in Glaubensdingen. Aber ohne Leo läuft nichts. Von Dietlind Steinhöfel Die Familien verbindet eine lange Freundschaft. Ruth und Irmgard sind in dieselbe Schule gegangen, die Schwester von Irmgard war ein Jahrgang mit Ruth. Und natürlich wurden alle konfirmiert. „Bis auf die Katholischen“, wirft Irmgard Goebel ein. „Wir wurden...

  • 02.10.22
Kirche vor Ort
Superintendent Andreas Schwarze und Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler eröffnen vor dem Talk mit engagierten Kindern und Jugendlichen noch den Naturlehrpfad von St. Elisabeth.  | Foto: Regina Englert

Talk mit der Regionalbischöfin
Klare Fragen - ehrliche Antworten

Dienstagabend im Festzelt in Wülfingerode – drei Menschen an Stehtischen – die Sitzplätze gut gefüllt. "Talk am Abend" steht im Rahmen des  25-jährigen Jubiläum des Kirchbauvereins auf dem Programm . Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler und Superintendent Andreas Schwarze kommen mit Regina Englert, als Moderatorin, und vor allem den Gästen ins Gespräch.  Interessierte aus dem ganzen Kirchenkreis sind zu dieser außergewöhnlichen Gelegenheit zusammengekommen. Alle bewegen die gleichen...

Service + Familie

Ehrenamtlicher Austausch
"Darüber muss man doch auch mal reden..."

Regelmäßig treffen sich Ehrenamtliche aus der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland in einer digitalen Austauschrunde. Was sie vereint, sind schöne Erlebnisse und freudige Begegnungen, aber auch frustrierende und ernüchternde Erfahrungen in ihrem ehrenamtlichen Dienst. Miteinander ins Gespräch kommen, Wahrnehmungen teilen, gemeinsam weiterdenken - Manchmal geht das leichter mit Menschen, denen es ähnlich ergeht, die aber in einer anderen Gemeinde oder einem anderen Kirchenkreis aktiv sind....

  • 31.08.22
Kirche vor Ort

Ehrenamtsdank in Gispersleben
DANKE SAGEN

Gispersleben 2.7.22: Pfarrer Martín Heinke und die hauptamtlich Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst hatten die Ehrenamtlichen eingeladen. Die liebevollen „Engel“ der Kirchengemeinden Gispersleben, Tiefthal und Kühnhausen ( #KirchenkreisErfurt ). Eingeladen in’s Martín-Niemöller-Haus nach Gispersleben. Und Viele waren gekommen.  Gemeinsam wurde gesungen und Gott gelobt. Und ein kräftiges Danke in Reimform gesagt, für selbstloses Miteinander, liebevolles Engagement und die geschenkte Zeit....

Aktuelles

Genervt und frustriert im Ehrenamt?

Bla bla bla ... Immer nur bla bla bla? Nicht bei uns! In unserer digitalen Austauschrunde geht‘s heiß her - Ehrenamtliche dürfen sich mal richtig aufregen, jammern und Luft ablassen. Aber das wars noch lange nicht! Dann geht‘s erst richtig los, denn wir gehen dem Problem auf den Grund und suchen nach Lösungen. Lust mitzumachen? Einmal im Monat treffen sich Menschen, die verschiedene Erfahrungen in ihrem Ehrenamt gesammelt haben. Was sie vereint, sind schöne Erlebnisse und freudige Begegnungen,...

Aktuelles
5 Bilder

Remptendorfer Kirche saniert
200 Erinnerungstassen für Helfer

Remptendorf hat auf den Putz gehauen! Und nun strahlt die St. Simon und Judas Kirche in neuem Gewand, ist zum Schmuckstück für Kirchenmitglieder und alle Remptendorfer geworden. Die Sanierung der Fassade war ein lange geplantes Vorhaben der Kirchgemeinde, konnte vor einigen Tagen abgeschlossen und am Sonntag mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. „Wir haben im Jahr 2019 zur Spendenaktion für die Fassadenerneuerung aufgerufen, im April 2021 um Unterstützung durch Arbeitseinsätze gebeten und...

Kirche vor OrtPremium
Starkes Team: Uwe Vetter und die amtierende Superintendentin Steffi Wiegleb. Die Distanz zwischen seiner Heimatstadt Erfurt und den Einsatzorten im Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen sei kein Nachteil, sagt der Gemeindekurator. Im Gegenteil: Dadurch bringe er einen anderen Blickwinkel mit. | Foto: Heinz Noack

Bad Frankenhausen
Kümmerer im Hauptamt

Aufgaben in Hülle und Fülle gibt es wohl in jedem Pfarrbereich. Vielerorts werden die Pfarrer von Ehrenamtlichen unterstützt. Wo sie fehlen, braucht es kreative Lösungen. Der Gemeindekurator ist so eine. Von Heinz Noack Seit 2017 bemüht man sich im Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen, Aufgaben auf andere Weise zu lösen: Im Rahmen einer Stellenausschreibung wurde Uwe Vetter, zunächst befristet, als Gemeindekurator angestellt. Sein Engagement bewährte sich vom ersten Tage an, und so...

  • 16.06.22
Aktuelles
G+H Nr. 21 vom 22.5.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mailand oder Madrid – Hauptsache Berlin!

Morgen Abend ist es wieder so weit. Da herrscht Ausnahmezustand in deutschen Wohnzimmern, Vorgärten oder Hinterhofecken. Doch bevor das Runde ins Eckige muss, wird in Berlin gebetet - und in Potsdam eine ganz eigene Fußball-Impro am Klavier zu hören sein. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird es morgen ein DFB-Pokalfinale ohne Bayern München geben. Im Endspiel um den Pott treffen zur besten Sendezeit der SC Freiburg und RB Leipzig aufeinander. Wer die Sterne des Südens vermisst, sollte...

  • 20.05.22
Blickpunkt
Chris Pahl | Foto: Christival/valo media

Christival
Freiwillige vor: Ohne Ehrenamt geht es nicht

Etwa 11 000 Besucher erwartet das Christival in Erfurt. Nicht ohne Stolz nennt der Projektleiter Chris Pahl diese Zahl. Von Beatrix Heinrichs Lange war unklar, ob und wie das Festival würde stattfinden können. Herausgefordert hätten die Organisatoren insbesondere die aktuellen Krisen: Pandemie und Ukraine-Krieg, erklärt Pahl. "Durch die Pandemie gibt es in meiner Schublade diverse Konzepte und Budgets für ein Festival mit Abstand und weniger Menschen." Aber auch die Auswirkungen des Kriegs in...

  • 18.05.22
BlickpunktPremium
Entwaffnend: Andreas Kühn zeigt sein Friedensplakat, das er auch öffentlich im Ort ausgehängt hat – aus gutem Grund direkt neben dem Kriegerdenkmal in Löhma. | Foto: Fotos (2): Simone Zeh
2 Bilder

Steinmetz aus Löhma setzt sich für Frieden ein
Poet mit Meißel

Andreas Kühn aus Löhma fertigt Grabsteine – und tritt für ein friedliches Leben ein. Mit seinem Anti-Kriegsgedicht will er wachrütteln und mahnen. Von Simone Zeh Solange Waffen hergestellt werden, gibt es Krieg”, sagt Andreas Kühn. Der 61-Jährige ist Steinmetz und führt einen Familienbetrieb in Löhma im Kirchenkreis Schleiz. Er war, wie so viele andere, überrascht gewesen, dass es plötzlich zum Krieg gekommen ist in Europa. “Die Waffen müssen weg!”, appelliert er und liest aus der Bibel vor:...

  • 13.04.22
Blickpunkt
Große Hilfe: Ehrenamtliche versorgen im Willkommenszelt der Berliner Stadtmission täglich mehrere tausend ukrainische Flüchtlinge. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Wenn von Helfern viel erwartet wird
Amt und Anspruch

Ist es pures Unwissen, oder denkt man einfach nicht mehr nach? Das fragen sich Ehrenamtliche immer wieder angesichts steigender Erwartungen an ihr Tun. Von Pat Christ So auch Michael Kiesel. Seit über 25 Jahren ist der 44-Jährige schon bei den Maltesern engagiert. Und er erinnert sich noch gut an den Sommer vergangenen Jahres. Es war bei einem Einsatz anlässlich des Gedenkgottesdienstes für die Opfer des Würzburger Amoklaufs. An mehreren Ständen hielten die Helfer Wasser für die Teilnehmer der...

  • 02.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 14 vom 3. April 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Schmand mit Botschaft

Es klingt wie ein Aprilscherz - ist aber keiner! Im Eichsfeld wird ein wärmbehandeltes Sahneerzeugnis zum Friedensbotschafter. Doch Solidaritätsbekundungen finden sich dieser Tage nicht nur im Kühlregal. Man liest sie auf Brücken oder entdeckt sie auf Äckern. Schwierige Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen. Das dachte sich wahrscheinlich auch Niklas Klingebiel. Der Mittzwanziger ist Landwirt und Geschäftsführer der Molkerei Agroma im thüringischen Kalteneber nahe Heiligenstadt. Bekannt ist die...

  • 01.04.22
Service + Familie
Bei der Tagung geht es auch um Avital Ben-Chorin, die 2012 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Eisenach erhielt. | Foto: © Stadt Eisenach/Janina Walter

Ehrenamtstagung in Eisenach
Mutige Frauen als Vorbild

Unter dem Motto „Verbundenheit bewahren - Jüdische und christliche Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus und ihr Erbe heute“ findet die diesjährige Frauen-Ehrenamtstagung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 25. bis 27. März in Eisenach in der Jugendbildungsstätte Junker Jörg statt. Anmeldung: Büro der Gleichstellungsbeauftragten der EKM, anke.schwarz@ekmd.de. „Gemeinsam bedenken wir, welche Schritte Gemeinden, Verbände und Gruppen gehen können, um sich klar gegen...

Glaube und Alltag

Darüber muss man doch auch mal reden
Austauschrunde zum Ehrenamt

In unserer Austauschrunde „Erfahrungen im Ehrenamt - Darüber muss man doch auch mal reden, treffen sich Menschen, die verschiedene Erfahrungen in ihrem Ehrenamt gesammelt haben. Was sie vereint, sind schöne Erlebnisse und freudige Begegnungen, aber auch frustrierende und ernüchternde Erfahrungen in ihrem ehrenamtlichen Dienst. Miteinander ins Gespräch kommen, Wahrnehmungen teilen, gemeinsam weiterdenken - Manchmal geht das leichter mit Menschen, denen es ähnlich ergeht, die aber in einer...

  • 11.03.22
  • 1
Service + Familie
2 Bilder

Ehrenamt
Strategisches Freiwilligenmanagement

Neue Engagierte zu finden und anzuleiten oder die Aktiven zu fördern und gleichzeitig vor Überforderung zu schützen, ist nicht einfach. Mit dem Handwerkszeug dieser Weiterbildung wird aus Ihren Bemühungen eine nachhaltige, strategische und funktionierende Ehrenamtsarbeit. Sie werden auf Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als Multiplikator und Entwickler von Ehrenamtsstrukturen vorbereitet und gestärkt. In einem eigenen Projekt probieren Sie zum Beispiel, kollegiale Rahmenbedingungen vor Ort zu...

  • 11.03.22
Kirche vor Ort

Lektorendienst als eine Chance für Gemeinden
Qualifizierter Lektor tritt seinen Dienst im Kirchspiel Bad Bibra an

Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Christus. (Phil. 4, 13) Mit diesem Zitat stellt sich Maik Wittke als neu eingeführter, qualifizierter Lektor vor, auch wenn er in der Region Finne eigentlich nicht mehr ganz so neu ist. Der studierte Jurist ist seit 2013 in der Verbandsgemeinde „An der Finne“ in der Verwaltung angestellt. Seit 2014 ist er bei der freiwilligen Feuerwehr und seit 2016 im Gemeindekirchenrat im Kirchspiel Bad Bibra ehrenamtlich engagiert. Darüber hinaus bringt er...

Kirche vor Ort
Unterstützung: Johanna Steinhauer von der Diakonie Gotha organisiert dieKursangebote. | Foto: privat

Online-Kurse für Ehrenamtliche an
Gute Seelen im Stresstest

Günter Hebestreit aus Tambach-Dietharz, seit über 30 Jahren Vorsitzender des ortsansässigen Wurmvereins, ist sich gewiss: Noch einmal würde er dieses Ehrenamt nicht auf sich laden. Von Klaus-Dieter Simmen  „Wer so etwas beginnt, sieht sich früher oder später unweigerlich mit den Behörden in Konflikt und verzweifelt an unverständlichen bürokratischen Hürden“, sagt er. Und das bringt genau jenen Stress, der Ehrenamtlern das Leben schwer macht. Deshalb hat sich Hebestreit entschieden, an einem...

  • 17.02.22
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Im Kleinen Großes tun: Die geschulten Alltagsbegleiter unterstützen derzeit Menschen in Mühlberg, Röhrensee, Wechmar und Schwabhausen. Das Team soll in diesem Jahr noch weiter wachsen. | Foto: Heiner Witthake – stock.adobe.com
2 Bilder

Kirchenkreis Gotha
Die Helfer von nebenan

32 Ehrenamtliche engagieren sich im Kirchenkreis Gotha in der neu gegründeten Gemeindediakonie. Sie bieten Fahrdienste, Spazierbegleitung oder einfach ein offenes Ohr. Die Idee findet nicht nur unter Christen Anklang. Von Klaus-Dieter Simmen Man könne das Klagelied singen und es auch ein weiteres Mal anstimmen, sagt Matthias Müller. Der Pfarrer aus dem Kirchspiel Mühlberg im Kirchenkreis Gotha weiß aber: „Ändern würde es nichts, außer, dass wir unnütz unsere Energie verbrauchen." Wenn der...

  • 10.02.22
Glaube und Alltag
Hibo und Abdirashid Mohamed (Mitte) erhalten viel Unterstützung aus der Kirchengemeinde in Schale. | Foto: epd-bild/Dmitrij Leltschuk

Projekt als Herzensanliegen
Neustart mithilfe von Ehrenamtlichen

Fertig»: Das ist das erste Wort der fremden Sprache, das Hibo Mohamed verinnerlicht hat. Weil die Deutschen «fertig» so oft gebrauchen. Von Ulrich Jonas Als die 30-jährige Somalierin diesen Eindruck mithilfe eines Dolmetschers übermittelt, brechen ihre Unterstützerinnen in Lachen aus. Und man ahnt, dass es gelingen könnte: Ein Team aus Einheimischen nimmt eine geflüchtete Familie unter seine Fittiche und sorgt für gutes Ankommen in Deutschland. Es ist eine bunte Gesellschaft, die an diesem...

  • 04.02.22
Kirche vor OrtPremium
Einsatzort Kirche: Herbert Görsdorf ruft die Nödaer zum Gottesdienst – früher mit Muskelkraft, heute per Knopfdruck. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
2 Bilder

Spaß am Ehrenamt
Der Glöckner von Nöda

Ehrenamt: Der 78-jährige Herbert Görsdorf verrichtet seit über 50 Jahren den Läutedienst in Nöda – "schuld" war ein gebrochener Damenfuß. Von Angelika Reiser-Fischer Jeder Tritt ist auf den buckligen Stufen tausendmal gegangen. Die Handgriffe, um die alte klemmende Tür zur Empore aufzusperren, sind mindestens ebenso oft getan. Der Griff zum Lichtschalter, der Blick zum Altar. Herbert Görsdorf versieht seit über 50 Jahren den Kirchendienst im kleinen Gotteshaus von Nöda vor den Toren Erfurts. Im...

  • 13.01.22
Aktuelles
Nach der Preisverleihung an Beate Burkert vor der Lutherkirche Apolda. | Foto: Jens Borghardt

Drei engagierte Christen wurden 2021 ausgezeichnet
Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Jahres

Mit Beate Burkert aus Apolda wurde eine engagierte evangelische Christin zur „Thüringerin des Jahres 2021“ – unter anderem leitet sie Chöre, spielt Orgel in Gottesdiensten, töpfert mit Kindern und sammelt Spenden. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wird sie komplett für drei Projekte spenden, für die sie sich ehrenamtlich engagiert: Für den Kauf von Stapelstühlen für die Kinderräume der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jena, für die Sanierung der sanitären Anlagen des Gemeindehauses...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 5. Mai 2025 um 14:30
  • K2 134
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Seebergen

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gottesdienst
  • 6. Mai 2025 um 14:30
  • Schenkstraße 8
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Cobstädt

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gemeindeleben
  • 8. Mai 2025 um 17:30
  • Schulstraße 11
  • Gatersleben

Mission Gemeindekirchenrat (Wiederholung)

(ab 17:30 Uhr Stehimbiss & Andacht) Herzliche Einladung an alle, die überlegen zu kandidieren – oder bereits zugesagt haben und mehr erfahren möchten. Pfarrerin Malina Teepe, Pfarrer Lutz Brillinger, Ehrenamtsreferent Jürgen Groth und aktive Gemeindekirchenräte geben Einblicke in Aufgaben und Erfahrungen rund um das Ehrenamt. Anmeldung: https://eveeno.com/650170448

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.