Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Peter Jülich
2 Bilder

Nachgefragt
Ehrenamtliche: Staat sollte Kirchenasyl als Ergänzung sehen

46 Kirchenasyle gibt es derzeit in Kirchengemeinden der EKM. Organisiert und betreut werden sie vielfach von Ehrenamtlichen. Rena S.* ist eine von ihnen. Seit 15 Jahren bietet ihre Kirchengemeinde in Thüringen Schutzsuchenden Asyl. Mit Beatrix Heinrichs hat sie über die Herausforderungen dieser besonderen Aufgabe gesprochen. Warum sollten Kirchengemeinden Asylsuchenden Schutz gewähren? Rena S.: Den meisten Menschen, die hier in Deutschland ankommen, droht ein Abschiebeverfahren. Und mit dem...

  • 01.08.24
Glaube und AlltagPremium
Foto:  epd-bild/Norbert Neetz
2 Bilder

Leitung und Ehrenamt
Gott ist ein Wildgärtner

Gemeindeaufbau ist wie Gartenpflege: Eine gute Planung hilft, doch Überraschungen lassen sich nicht vermeiden. Und das ist auch gut so, meint unser Autor. Von Jörg Gintrowski Worin besteht der Unterschied zwischen einem Wildgarten und einem geordneten Schrebergarten? Im Schrebergarten hat alles seinen Platz: die Tomaten, das Gemüse der Rasen und die Brombeersträucher. Wenn etwas an der falschen Stelle wächst, dann reißt der fleißige Gärtner es aus und bewertet es als "Unkraut”. Anders ist es in...

  • 31.07.24
Feuilleton

Küsterin auf Instagram
Die mit dem Besen tanzt

Gudrun Bruhs ist Küsterin und liebt Instagram. In dem sozialen Netzwerk postet sie Fotos aus dem Gemeindeleben und gibt ihren Followern so Einblick in den Berufsalltag. Von Hagen Grützmacher (epd) Das Handy gehört bei Gudrun Bruhs bei der Arbeit immer mit dazu. Schnell noch ein Foto vom Gemüsebeet oder vom Eingang zum Gemeindezentrum. Dabei ist die Schleswig-Holsteinerin keine Influencerin. Sie arbeitet als Küsterin. «Zu Instagram bin ich durch meine Tochter gekommen», sagt sie. 2017 hat sie...

  • 31.07.24
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau
Kirchenjubiläum führt den Ort zusammen

Links wird das Festzelt aufgebaut, davor kommen etliche Stehtische. Rechts werden die Ausgabebuden für die Getränke und Speisen und der Bratwurstgrill stehen. Die Sakristei wird das Lager.“ Mit ausladenden Gesten schildern Wolfram Rink und Jürgen Eckhardt, wie sich die Wiese rund um die Kirche in der ersten Augustwoche verändern wird. Die Vorbereitungen für das Jubiläum sind in vollem Gange, Plakate mit einem zarten Aquarell von Renate Quast längst gedruckt. Frankenhain feiert 300 Jahre St....

  • 25.07.24
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Urlaubsreif? Was gegen Stress wirklich hilft

Wie heißt es in Ratgeber-Bestsellern: Wenn Sie jetzt weiterlesen, erfahren Sie, wie Ihr Körper Glückshormone ausschüttet und Symptome von Angst, Stress und Depression vertreibt. Habe ich Sie neugierig gemacht? Die Antwort ist so einfach, wie logisch ... Singen! Gesang ist der beste Stress- und Angstkiller. Der Hirnforscher Gerald Hüther hat festgestellt, dass gleichzeitig Singen und Angst haben nicht geht. Unser Gehirn kann das nicht beides auf einmal tun. Er fordert deshalb wie viele andere...

Kirche vor OrtPremium

Engagiert in Nordthüringen
„Mich gibt’s ganz oft“

Ehrenamt: Claudia Heber sagt von sich, sie sei froh, wenn sie im Kleinen helfen und Türen öffnen könne. Dabei will die 48-jährige Straußfurterin auch immer sie selbst bleiben. Von Angelika Reiser-Fischer Den Wintergarten am Haus hat der Platzregen gerade unter Wasser gesetzt, das Töchterchen braucht Rat und Ansprache, es ist Homeoffice-Tag, und morgen kommt das einjährige Enkelkind ein paar Tage zu Besuch. Claudia Heber bringt das nicht aus dem Gleichgewicht. Mehrere Baustellen gleichzeitig –...

AktuellesPremium

In Kirchenleitung, Kirchenkreisen und Gemeinden
Ehrenamt, das neue Hauptamt?

Lückenbüßer: Luther erfand den Begriff bei der Bibelübersetzung. Bei Nehemia 4, Vers 7 werden diejenigen so genannt, die die Lücken in der Tempelmauer füllten. Auch heute gilt es, viele Löcher zu stopfen. Von André Poppowitsch Es ist Sonntagmorgen, 9.30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche. Der Prädikant bespricht mit dem Organisten die Liedabfolge und welcher Ton bei der Liturgie gegeben werden soll. Die Küsterin hat den Blumenschmuck für den Altar...

Kirche vor OrtPremium

Chor der Nichtsänger sorgt für Begeisterung
Schräge Töne sind erlaubt

Von Uwe Kraus Ein Chor, dessen Sängerinnen und Sänger von sich selbst behaupten, nicht singen zu können? Das klingt witzig – und wer den „Chor der Nichtsänger“ in der Liebfrauenkirche in Halberstadt einmal erlebt hat, der weiß, mit wie viel Spaß man hier bei Sache ist. „Alles, was wir machen, geschieht völlig zwanglos. Wir proben nicht, um besser zu werden oder irgendwo aufzutreten. Unsere Überzeugung ist, dass grundsätzlich jeder singen kann und singen sollte, denn Singen macht glücklich“,...

BlickpunktPremium
Ohne Losung geht es nicht: Ein biblisches Wort steht thematisch über jedem Kirchentag. Anja Siegesmund präsentiert das Motto aus dem ersten Korintherbrief für das Treffen 2025 in Hannover. Sie steht ihm als Präsidentin vor. | Foto: DEKT/Jens Schulze
3 Bilder

Anja Siegesmund
Die Berufsoptimistin

Ehrenamt: Ohne das Engagement vieler würde die Gesellschaft nicht funktionieren, ist Anja Siegesmund überzeugt. Sie ist Präsidentin des Kirchentages, der 2025 in Hannover ausgetragen wird. Mit André Poppowitsch sprach Siegesmund über ihr ehrenamtliches Engagement und darüber, was sie im Glauben trägt. Frau Siegesmund, eigentlich wollten wir uns in Ihrer Gemeinde, der Schillerkirche in Jena, treffen. Nun führen wir das Interview digital, denn seit Anfang Juni sind Sie Präsidentin des...

Glaube und AlltagPremium

Gaben und Talente
Vom Menschen ausgehen

Ohne Ehrenamt läuft’s nicht: Das gilt für die Freiwillige Feuerwehr, den Sportverein und die Kirchengemeinde gleichermaßen. Für das Engagement spielt neben den Gaben und Talenten auch die eigene Biografie eine immer stärkere Rolle. Von Johannes U. Beck Eigentlich liegt es ja nahe: Die meisten Menschen in Deutschland engagieren sich laut aktuellen Umfragen insbesondere dann, wenn ihnen die Tätigkeit Freude macht. Weitere wichtige Gründe sind, mit Menschen zusammenzukommen, Gesellschaft...

  • 17.07.24
Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Lust statt Frust

In unseren 3114 Gemeinden und Kirchspielen in der EKM engagieren sich Gott sei Dank sommers wie winters ungezählt viele Frauen und Männer jeden Alters. Wenn ich vor Ort frage, seit wann jemand in der Gemeinde mitarbeitet, lautet die Antwort oft: seit vielen Jahren! Von Johann Schneider Wir nennen das freiwillige Engagement etwas antiquiert „Ehrenamt“ –, wobei kaum jemand erklären kann, warum ein freiwilliger Dienst an und mit anderen Menschen unbedingt eine „Ehre“ sein soll. Wäre es nicht...

Aktuelles

Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich
Engagement nicht mit Gewalt zum Schweigen bringen

Braunschweig (epd) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat die jüngsten Angriffe auf Politiker in Deutschland scharf verurteilt und den Wert des Ehrenamts hervorgehoben. «Demokratisches Engagement darf nicht mit Gewalt zum Schweigen gebracht werden», sagte Heinrich am Dienstagabend im Braunschweiger Dom bei der Verleihung des 21. «Gemeinsam-Preises» für Ehrenamtliche. Die Verrohung des gesellschaftlichen Klimas sei bedrohlich für alle,...

  • 15.05.24
Kirche vor OrtPremium

Ehrenamt
Die Zeitschenkerin

Der viel zu frühe Tod ihres Vaters und ihr Glaube ebneten den Weg von Jessica Poeppel-Schmidt zum Ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen. In ihrer Freizeit engagiert sich die 25-Jährige hier und betreut auch eine Kindertrauergruppe. Von Susann Eberlein Jessica Poeppel-Schmidt glaubt an ein Leben nach dem Tod: „Ich bin davon überzeugt, dass mein Papa an einem besseren Ort ist, wie auch immer der aussehen mag. Und ich bin davon überzeugt, dass alles einen höheren Sinn hat“, sagt die 25-Jährige....

  • 22.03.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Hat Fernsehkonsum schwere Folgen?

Da haben wohl viele gestaunt, als kürzlich eine Meldung die Runde machte: „Fernsehen ist offenbar doch besser als sein Ruf. Selbst exzessiver Fernsehkonsum könne einen positiven Effekt sowohl auf die visuelle Informationsverarbeitung als auch die motorische Lernfähigkeit haben, zeigt laut epd eine von der Universitätsklinik Jena veröffentlichte Studie“. Und da höre ich die Zweifler: Das waren doch nur 76 Teilnehmer, die in zwei Gruppen geteilt wurden. Wo ist da die Repräsentanz? Und wurden sie...

  • 15.03.24
Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis Egeln
5 Bilder

Ehrenamt
Konvent der ehrenamtlichen Kirchenmusiker*innen

Am Samstag, dem 24. Februar, lud Kreiskantor Carsten Miseler zu einem Konvent der ehrenamtlichen Kirchenmusiker in das Gemeindezentrum der St.-Jakobi nach Schönebeck ein. Viele Themen standen auf der Agenda darunter die Einführung neuen Liedguts in Gottesdiensten, die Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde und der Pfarrerin oder dem Pfarrer, Vergütungsfragen und die Nutzung von Musikdatenbanken im Internet. Der Oscherslebener Kirchenmusiker Julius Jung übernahm die Vorstellung einzelner...

Kirche vor Ort

Kostenfreier Schulungstag für Ehrenamtliche
Der CVJM Thüringen bietet das Meisterwerk an

Am 20. April 2024 bietet der CVJM Thüringen e.V. einen Schulungstag für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an: Das Meisterwerk. Dabei gibt es verschiedene Themen aus denen man wählen kann. Dieser Tag ist dank einer Förderung des Freistaates kostenfrei und gilt als Auffrischungsseminar für die JuLeiCa. Hier die Infos kompakt:
 Meisterwerk
 Samstag, 20. April 2024  in Erfurt, Gerberstraße 14a 
9:00 -16:15 Uhr 

Am Vormittag kann man ein Basic-Seminar  und am Nachmittag ein...

Service + Familie

Flüchtlingshilfe
Freiwillige händeringend gesucht

Mehr Abschiebungen, weniger Leistungen: Der Ton gegenüber Geflüchteten wird rauer. Ehrenamtliche bemühen sich, die Willkommenskultur aufrechtzuerhalten, doch sie brauchen Verstärkung - so wie der «Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover». Von Julia Pennigsdorf (epd) Die Stimmung im Café K in Hannovers alternativem Stadtteil Linden ist ausgelassen an diesem Donnerstagabend. Immer mehr Menschen strömen ins Innere. Ihr Ziel: der monatliche Stammtisch des «Unterstützerkreises...

  • 31.01.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Rezepte gegen trübe Winterstimmung

Nicht nur im November, sondern auch im Januar und Februar gibt es immer wieder kalte, nasse, stürmische, trübe Tage. Das schlägt manchem aufs Gemüt. Aber: Es gibt viele Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Ein Kollege beispielsweise schwärmt von seiner neuen Tageslichtlampe. Und ich denke an den Vierjährigen in der Familie, der sich zum Geburtstag im Sommer eine besondere Flasche wünschen wollte. „Eine, mit der man die Sonne einfangen kann. Die kann ich dann immer aufmachen, wenn ich Sonne...

  • 26.01.24
Kirche vor OrtPremium

Ehrenamt
Kreuz und Kartellrecht

Elf  Thüringer Bürger erhielten Anfang Dezember den Ehrenbrief des Freistaates Thüringen. Einer von ihnen ist Christian Treumann. Der Erfurter Anwalt setzt sich seit Jahren für eine lebenswerte Gesellschaft ein. Von Angelika Reiser-Fischer Christian Treumann ist ein Ritter. Genauer: ein Ehrenritter. Bis heute gibt es die Ritterschaft bei den Johannitern, der evangelischen Ordensgemeinschaft als Trägerin mehrerer karitativer Einrichtungen. 2015 bekam er den Mantel der Johanniter-Ritter umgehängt...

  • 25.01.24
Kirche vor Ort
Der große Herrnhuter Stern leuchtet in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda.
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Eine Tradition leuchtet fort

In der festlichen Adventszeit erwacht in der Nikolaikirche eine besondere Tradition zum Leben: das Erwecken des Herrnhuter Sterns aus seinem Sommerschlaf. Übernommen wird diese Aufgabe von Christof Enders und Bernd Zeidler, die schon seit vier Jahren mit Begeisterung und Sorgfalt dabei sind. "Das ist unsere jährliche Sternstunde", sagen sie mit einem Augenzwinkern, während sie den Stern geschickt und behutsam von seinem Platz im nördlichen Treppenhaus lösen und durch den schmalen Torbogen in...

Service + Familie
5 Bilder

Fit fürs Ehrenamt
"Virtuelle Ladestation" für Ehrenamtliche

Die „virtuelle Ladestation“ unter www.ehrenamt-ev.de bietet Impulse und Anregungen für Ehrenamtliche in Kirche und Gemeinde. In knackigen Onlinemodulen wird der Wissenszuwachs kurzweilig und interaktiv mit Freude begleitet. Die Module können allein und gemeinsam mit einer Gruppe zu jeder Zeit und von jedem Ort aus genutzt werden. Lange Fahrtwege und ungünstige Termine für Fortbildungen fallen damit weg. Und natürlich sind Sie mit Ihrer Erfahrung gefragt. Wie das? In vielen Reflektionsphasen...

Kirche vor Ort
11 Bilder

Segnungsgottesdienst in Rudolstadt
Hospizdienst ist Wegbegleiter

So individuell jeder einzelne Mensch ist, so individuell ist jedes einzelne Sterben. Der ambulante Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist für schwer kranke, strebende und trauernde Menschen und deren Angehörigen da, um Menschen zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu begleiten und beizustehen. Das alles leistet der Dienst mit überwiegend ehrenamtlich tätigen Menschen. Das sind verschiedene Personen: junge und alte, mit und ohne medizinisch-pflegerischem...

Aktuelles
2 Bilder

Vom Suchen und Finden Ehrenamtlicher
Hauptsache Ehrenamt??!

Die Erwartungen, Motive und Interessen von freiwillig Engagierten haben sich deutlich verändert. Viele wünschen sich ein Engagement, bei dem sie mitsprechen und mitgestalten können sowie anerkannt und wertgeschätzt werden. Sie suchen ehrenamtliche Aufgaben, die zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passen und klar umrissen sind - gerne in zeitlich begrenzten Projekten. In jedem Fall möchten sie verlässliche Rahmenbedingungen für ihr Engagement und eine Atmosphäre, die freundlich und...

  • 20.10.23
AktuellesPremium
2 Bilder

175 Jahre Diakonie
Deutschland neu erzählen

Die Diakonie Deutschland feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Als Geburtsstunde gilt Johann Hinrich Wicherns Brandrede im September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg. Angesichts der dramatischen sozialen Lage forderte er die Kirche zum Handeln auf. Wie ist es heute bestellt um das Netzwerk der „rettenden Liebe“? Uwe Kraus hat dazu mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie gesprochen. Wie geht es dem Jubilar zu diesem hohen Geburtstag? Ulrich Lilie: Die diakonische Arbeit wächst, weil...

  • 29.09.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 15. Oktober 2025 um 19:00
  • Stadtkirchhof 2
  • Egeln

Fortbildung für Lektor*innen: Predigt-Coaching

Unterschiedliche Zugänge zum Bibeltext kennenlernen und erproben. Anhand dieser Zugänge werden passende Lesepredigten erarbeitet. Referentin: Pfarrerin Malina Heyse

Vortrag
  • 22. Oktober 2025 um 09:30
  • Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18
  • Jena

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige: Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt? Was haben Übergänge, Umzüge und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.