Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor OrtPremium
Johanniter-Ritter Christian Treumann entstammt einer süddeutschen Pfarrersfamilie. Theologie wollte er nicht studieren. Heute ist der 57-Jährige als Jurist in Erfurt tätig und engagiert sich für die „Town & Country Stiftung“. | Foto: Angelika Reiser-Fischer

Ehrenamt
Kreuz und Kartellrecht

Elf  Thüringer Bürger erhielten Anfang Dezember den Ehrenbrief des Freistaates Thüringen. Einer von ihnen ist Christian Treumann. Der Erfurter Anwalt setzt sich seit Jahren für eine lebenswerte Gesellschaft ein. Von Angelika Reiser-Fischer Christian Treumann ist ein Ritter. Genauer: ein Ehrenritter. Bis heute gibt es die Ritterschaft bei den Johannitern, der evangelischen Ordensgemeinschaft als Trägerin mehrerer karitativer Einrichtungen. 2015 bekam er den Mantel der Johanniter-Ritter umgehängt...

  • 25.01.24
Kirche vor Ort
Der große Herrnhuter Stern leuchtet in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda.
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Eine Tradition leuchtet fort

In der festlichen Adventszeit erwacht in der Nikolaikirche eine besondere Tradition zum Leben: das Erwecken des Herrnhuter Sterns aus seinem Sommerschlaf. Übernommen wird diese Aufgabe von Christof Enders und Bernd Zeidler, die schon seit vier Jahren mit Begeisterung und Sorgfalt dabei sind. "Das ist unsere jährliche Sternstunde", sagen sie mit einem Augenzwinkern, während sie den Stern geschickt und behutsam von seinem Platz im nördlichen Treppenhaus lösen und durch den schmalen Torbogen in...

Service + Familie
5 Bilder

Fit fürs Ehrenamt
"Virtuelle Ladestation" für Ehrenamtliche

Die „virtuelle Ladestation“ unter www.ehrenamt-ev.de bietet Impulse und Anregungen für Ehrenamtliche in Kirche und Gemeinde. In knackigen Onlinemodulen wird der Wissenszuwachs kurzweilig und interaktiv mit Freude begleitet. Die Module können allein und gemeinsam mit einer Gruppe zu jeder Zeit und von jedem Ort aus genutzt werden. Lange Fahrtwege und ungünstige Termine für Fortbildungen fallen damit weg. Und natürlich sind Sie mit Ihrer Erfahrung gefragt. Wie das? In vielen Reflektionsphasen...

Kirche vor Ort
11 Bilder

Segnungsgottesdienst in Rudolstadt
Hospizdienst ist Wegbegleiter

So individuell jeder einzelne Mensch ist, so individuell ist jedes einzelne Sterben. Der ambulante Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist für schwer kranke, strebende und trauernde Menschen und deren Angehörigen da, um Menschen zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu begleiten und beizustehen. Das alles leistet der Dienst mit überwiegend ehrenamtlich tätigen Menschen. Das sind verschiedene Personen: junge und alte, mit und ohne medizinisch-pflegerischem...

Aktuelles
2 Bilder

Vom Suchen und Finden Ehrenamtlicher
Hauptsache Ehrenamt??!

Die Erwartungen, Motive und Interessen von freiwillig Engagierten haben sich deutlich verändert. Viele wünschen sich ein Engagement, bei dem sie mitsprechen und mitgestalten können sowie anerkannt und wertgeschätzt werden. Sie suchen ehrenamtliche Aufgaben, die zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passen und klar umrissen sind - gerne in zeitlich begrenzten Projekten. In jedem Fall möchten sie verlässliche Rahmenbedingungen für ihr Engagement und eine Atmosphäre, die freundlich und...

  • 20.10.23
AktuellesPremium
2 Bilder

175 Jahre Diakonie
Deutschland neu erzählen

Die Diakonie Deutschland feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Als Geburtsstunde gilt Johann Hinrich Wicherns Brandrede im September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg. Angesichts der dramatischen sozialen Lage forderte er die Kirche zum Handeln auf. Wie ist es heute bestellt um das Netzwerk der „rettenden Liebe“? Uwe Kraus hat dazu mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie gesprochen. Wie geht es dem Jubilar zu diesem hohen Geburtstag? Ulrich Lilie: Die diakonische Arbeit wächst, weil...

  • 29.09.23
Kirche vor Ort
4 Bilder

Gemeinsam Stark im Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein grüner Daumen für die Kirchengemeinde Gorden

Steffen Leidreiter engagiert sich ehrenamtlich auf eine besondere Weise. Im beschaulichen Gemeinde Gorden gibt es einen stillen Helden, der mit seinem grünen Daumen und einem herzlichen Lächeln die Herzen in der Kirchengemeinde bekannt ist. Die Rede ist von Steffen Leidreiter, einem Mann, der sich seit 2019 ehrenamtlich für die Evangelische Kirchengemeinde Gorden einsetzt. Sein besonderes Talent? Das Rasenmähen. Die warmen Monate von Mai bis Oktober sind für Steffen gleichbedeutend mit einem...

Kirche vor OrtPremium
Dieter Ortmann, Unternehmer aus Waltershausen, ist nicht nur geschäftlich in Südafrika unterwegs. Er unterstützt auch die Arbeit des Berliner Missionswerks in einem Township nahe Kapstadt. | Foto: Klaus-Dieter Simmen

Porträt
Vom Inselsberg ans Kap

Ein Honorarkonsul bekommt, anders als sein Titel vermuten lässt, keinerlei Honorar für sein Ehrenamt. "Honor" steht hier allein für Ehre. Und eine solche ist es ja auch, für ein Land aktiv zu sein, befindet Dieter Ortmann. Von Klaus-Dieter Simmen Seit rund zwei Jahren ist der Waltershäuser Dieter Ortmann Honorarkonsul für die Republik Südafrika. Als Geschäftsführer der Firma Maxx Solar ist er dort seit 13 Jahren unterwegs. Doch dabei ging es ihm nie allein nur ums Geschäft. Hilfe zur...

  • 31.08.23
Kirche vor OrtPremium
Brigitte Hahn aus Groitschen hat sich für die Sanierung ihrer Dorfkirche und deren Orgel eingesetzt. | Foto: Foto: Wolfgang Hesse

Kirchenkreis Gera
Wo Chorsänger zum Pinsel greifen

Hoch auf einem Hügel über dem Brahmetal liegt die kleine Dorfkirche Groitschen. Der Ort gehört zur Gemeinde Brahmenau im Kirchenkreis Gera. Majestätisch thront die Kirche inmitten des Friedhofes über dem Dorf. Am 1. Advent 1786 fand die feierliche Einweihung statt. Einen Namen hat diese Kirche nicht erhalten. Von Wolfgang Hesse Für das Ehepaar Brigitte und Ulrich Hahn stand seit jeher diese Kirche im Zentrum. Rührend kümmerten sich beide um alle Belange des geistlichen und kulturellen Lebens...

  • 08.07.23
BlickpunktPremium
Verkündigung im Ehrenamt: Dass der Glaubensweg vom Taufbecken zum Dienst als Lektor auf die Kanzel führt, hatte André Poppowitsch vor 25 Jahren nicht geahnt. | Foto: Maik Schuck
2 Bilder

Nachfolge
Zum Dienst berufen – ein Prozess

Aus der Bibel und der Kirchengeschichte kennen wir viele unterschiedliche geistliche Berufungen. Die Erzählungen haben eines gemeinsam: eine durch Gottes Geist gewirkte Kurskorrektur. Aber passiert so etwas auch heute noch? Von André Poppowitsch Um eines vorweg zu nehmen: Ich wurde weder vom Blitz getroffen, noch bin ich vom Pferd gefallen. Und schon gar nicht begegnete mir der Auferstandene auf einer einsamen Landstraße und rief mir zu: „Bekehre dich und folge mir nach!“ Meine...

  • 05.07.23
  • 2
Eine Welt
Gute Aussichten: Ehrenamtliche Helfer der Johanniter-Mission liefern Lebensmittel, Hygieneartikel und Medizin in die Ukraine. Während zu Kriegsbeginn noch mehrere dutzend Hilfsorganisationen in der Region aktiv waren, sind es jetzt nur noch fünf. | Foto: Fotos (2): Mission Siret
2 Bilder

Johanniter in der Ukraine
Nicht selbstverständlich

Von einer Lagerhalle im rumänischen Siret aus beliefert der Johanniterorden Schulen, Kliniken, Kinderheime oder Gemeindehäuser im Kriegsgebiet mit dringend benötigten Gütern. Organisiert werden die Transporte ausschließlich von Ehrenamtlichen. Ein Erfahrungsbericht. Von Franz-Leopold Saitz Es ist 6.30 Uhr. Der Wecker klingelt. Schnell aufstehen, unter die Dusche und in die Arbeitsklamotten schlüpfen. So hatte ich mir meine Semesterferien auch nicht vorgestellt. Ich bin in Siret, einer...

  • 01.07.23
Kirche vor Ort
Foto: Saskia Bugai
9 Bilder

Ehrenamtskirchentag
Das Leuchten des Ehrensamtskirchentages

Unter dem Motto "Für alle die leuchten wollen" fand am vergangenen Sonntag, 25. Juni 2023, der Ehrenamtskirchentag des Kirchenkreises Bad Liebenwerda im idyllischen Kloster Mühlberg statt. Die Veranstaltung begeisterte sowohl Besucher als auch Veranstalter und stand ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements. Die historischen Gebäude und der malerische Innenhof des Kreuzganges schufen eine Kulisse voller Schönheit und Inspiration. Schon beim Betreten des Geländes spürte man die besondere...

BlickpunktPremium
Ehrenamts-Coach: Der Halberstädter Kirchenmusikdirektor Claus-Erhard Heinrich (auf dem Domplatz) bildet ehrenamtliche Kirchenmusiker aus. Dafür nimmt er auch weite Strecken auf sich. | Foto: Uwe Kraus

Kirchenkreis Halberstadt
Kein grobmaschiges Sieb

Ehrenamtliche Kirchenmusik muss auch auf dem flachen Land gefördert werden. Davon ist der Halberstädter KMD Claus-Erhard Heinrich überzeugt. So fährt er durch den Kirchenkreis, um Musiker vor Ort zu fördern – mit einer ganz eigenen Methode. Von Uwe Kraus Musik ist die Kunst der Propheten, die einzige Kunst, welche den Aufruhr in der Seele besänftigen kann. Sie gehört zu den herrlichsten und kostbarsten Gaben, die uns Gott geschenkt hat.“ Dieses Zitat von Martin Luther hat der Kirchenkreis...

  • 03.05.23
Kirche vor OrtPremium
Für Oswald Mämpel ist Musik ein Glaubensbekenntnis. Nicht nur zu Hause am Flügel singt und lobt der 94-Jährige. In seiner Kirchengemeinde in Plaue spielt er seit 70 Jahren die Orgel. | Foto: Ines Rein-Brandenburg

Oswald Mämpel orgelte im Gottesdienst
Mit Notenblatt und Hobel

Oswald Mämpel zählt sich zu „Gottes Bodenpersonal“. „Wenn mein Herrgott will, dass ich spiele, dann schenkt er mir auch die Kraft dazu“ – davon ist der 94-Jährige übverzeugt. Ines Rein-Brandenburg Die Beine funktionieren zwar nicht mehr so, wie er sich das wünscht. Aber in den Fingern steckt Musik wie in jungen Jahren. Von „Die Himmel rühmen die Ehre Gottes“ bis „Alle Vöglein sind schon da“ improvisiert Mämpel mühelos geistliches und weltliches Liedgut, ganz ohne Noten. Er hat das eben gelernt....

  • 31.03.23
  • 1
Kirche vor Ort
Lydia Probst ist der Meinung, dass Predigten dicht am Gemeindeleben liegen und zum Umfeld der Gemeinde passen sollten. | Foto: Uwe Kraus

Ehrenamt
Neu auf der Kanzel: Lektorin Lydia Probst

Christenlehre, Flötenkreis, Konfirmation – ich habe Kirche schon immer intensiv erlebt, und durch das Flötenspiel verband mich viel mit der Kirchenmusik und mit der Gestaltung des Gottesdienstes“, erzählt Lydia Probst. Von Uwe Kraus Später kamen dann Lesungen und Fürbitten hinzu. Zwischen Konfirmation und Abitur brachte sie sich in die Jugendgottesdienste in der Wehrstedter Laurentiuskirche ein. „Ich habe ja keine Probleme, vor Menschen zu sprechen und wollte mich gern stärker am Gottesdienst...

  • 31.03.23
Aktuelles
Foto: Christine Drexel
2 Bilder

Rückblick zum Kirchenältestentag
Motivation fürs Ehrenamt: Spaß haben!

Thema: „Kirche träumen" - Visionen für die Kirche der Zukunft Weiterbildung. Informationsaustausch. Vernetzung. Stärkung. Impulse. Am 11.3. 2023, 10 bis 18 Uhr fand der Kirchenältestentag des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt in der Stiftung Finneck in Rastenberg statt. Wer sind Kirchenältestete überhaupt? Das sind die Mitglieder der gewählten Gemeindekirchenräte im Jahr 2019. Schokoladenaufschrift am Eingang „Schön, dass DU da bist!“ Der Tag war randvoll mit neuen Informationen und Begegnungen...

Kirche vor Ort
Lektor Alfons Henschel engagiert sich für Hörgeschädigte. | Foto: Uwe Kraus

Ehrenamt
Alfons Henschel predigt in Laut- und Gebärdensprache

Während Alfons Henschel predigt, gebärdet er gleichzeitig. Der Quedlinburger Rentner gestaltet seinen Gottesdienst zweisprachig – in Laut- und Gebärdensprache – und feiert ihn an jedem dritten Sonntag im Monat mit einer ganz speziellen Gruppe im Gemeinderaum der Halberstädter Liebfrauenkirche. Von Uwe Kraus „Wir sind Gehörlose und Schwerhörige“, erläutert er. Erst kürzlich gehörte er selbst im Halberstädter Dom St. Stephanus zu den Menschen, die im Mittelpunkt standen. In der Winterkirche...

  • 12.03.23
Kirche vor Ort
Die Ehrenamtlichen der Gemeindediakonie unterstützen Senioren im Alltag. | Foto: epd-bild/Jörn Neumann

Gemeindediakonie
Die Engel aus Mühlberg

Kontakt und Begegnungen sind für ältere Menschen oft gar nicht so einfach. Vor allem, wenn sie nicht mehr so gut zu Fuß sind. In Mühlberg (Kirchenkreis Gotha) hat die Kirchengemeinde deshalb das Projekt „Gemeindediakonie Lebensfreude“ gestartet. Von Andrea Terstappen „Wir fahren Leute zum Arzt. Wir begleiten sie zu ihren Freundinnen oder Freunden“, sagt Pfarrer Matthias Müller. „Und wir bieten Ausflüge an, einmal die Woche, für diejenigen, die schon lange nicht mehr rausgekommen sind“....

  • 26.02.23
Kirche vor Ort
Horst Sievers arbeitet an einer Chronik der Heiligenstädter Kirche. | Foto: Christine Bose

Ehrenamt
50 Jahre für Sankt Martin

Jetzt ist es an der Zeit aufzuhören.“ Worte eines achtzigjährigen Ehrenamtlers, dessen Leben eng verbunden ist mit der evangelischen Kirchen-gemeinde St. Martin in Heiligenstadt (Kirchenkreis Mühlhausen). Von Christine Bose Aber sich so ganz zur Ruhe setzen möchte sich Horst Sievers dennoch nicht. Denn da sind schließlich noch der Seniorenkreis „Junge Alte“, den er 2009 ins Leben gerufen hat. Zudem steht noch die Arbeit an der Kirchenchronik aus und an der Broschüre „1000 Jahre Martinsstift...

  • 05.02.23
Kirche vor Ort
Ökumene an der Orgel: Seit 18 Jahren spielt der aus dem katholisch geprägten Struth stammende Hermann Josef Schmerbauch in der evangelischen St. Ulrichkirche in Eigenrieden. | Foto: Reiner Schmalzl

Engagement im Ehrenamt
Flockenwirbel, Grummelhirte und fehlender König

Flockenwirbel, dazu vorweihnachtliche Klänge vom Blasorchester Struth sowie Lieder mit der Chorgemeinschaft Eigenrieden. Auch in diesem Jahr im Advent hatte der Förderverein St. Ulrich aus Eigenrieden (Kirchenkreis Mühlhausen) wieder ein "Angerleuchten" organisiert, bei dem der Ort in stimmungsvollem Licht erstrahlt. Von Reiner Schmalzl Wie der Vereinsvorsitzende Rolf Luhn sagte, habe man in den zurückliegenden 18 Jahren gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und der politischen...

  • 24.12.22
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Wer ist "die Kirche"?

Um meine Antwort auf die Frage in der Überschrift gleich zu geben: "Die Kirche" sind wir alle, die wir uns zu ihr bekennen. Von Renate Wähnelt Und weil wir alle unterschiedlich sind, ist "die Kirche" ein bunter Haufen, einig im Glauben an Gott und höchst unterschiedlich hinsichtlich dessen, wie sich jeder und jede Gott vorstellt. Davon zeugt die lebhafte Leserdebatte auf der Forumseite zum Gottesbild. Die Repräsentanten der Kirche auf EKD- und Landeskirchenebene werden oft als "die Kirche"...

  • 30.11.22
Kirche vor OrtPremium
Die mittelalterliche Burg Bodenstein oberhalb des Dorfes Wintzingerode bei Worbis war 40 Jahre lang das Ziel für die Rüstzeiten der Ehrenamtlichen der einstigen Propstei Eisenach-Erfurt.  | Foto: Burg Bodenstein/Ulli Dornieden
2 Bilder

Rüstzeiten auf Burg Bodenstein enden
Gerüstet mit Herzel

Das Team, die Gemeinschaft, die vielen Lebensgeschichten, die lustigen Abende im Burgkeller – diese Begriffe sprudeln aus Erika Herzel nur so heraus, wenn sie anfängt, von der Ehrenamtsrüste, früher auch Ältestenrüste genannt, zu erzählen.  Von Regina Englert Seit 40 Jahren fährt die heute 74-Jährige aus dem Kirchenkreis Südharz zu dieser besonderen Rüstzeit auf die Burg Bodenstein. Seit 20 Jahren ist sie ein fester Bestandteil des Organisationsteams. „Die Rüste ist mein Zuhause“, erklärt sie...

  • 30.11.22
Aktuelles

Digitale Plattform
Ladestation für Ehrenamtliche

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember eröffnen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit einem hybriden Festakt (14 bis 16 Uhr) im Landeskirchenamt der EKM in Erfurt das digitale Lern-Portal Ehrenamt. Die deutschlandweit einmalige Plattform soll Handwerkszeug für Ehrenamtliche bieten und kann von allen Interessierten unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit genutzt werden. Anmeldungen für...

Kirche vor OrtPremium
Viele Seiten für viele Jahre: Zum Abschied bekam Rüdiger Antemann von seiner Kirchengemeinde ein Erinnerungsbuch geschenkt. Bereits als 16-Jäh-riger hatte der Zeutscher den Orgeldienst übernommen. | Foto: Sabine Bujack

Ehrenamt
Sonntagslieder per Postkarte

Nach 65 Jahren an den Kirchenorgeln im Ost-thüringer Saaletal hat Rüdiger Antemann zum letzten Mal alle Register gezogen. Von Sabine Bujack Die ausgetretenen Stufen hinauf zur Orgelempore der Zeutscher Kirche fallen Rüdiger Antemann nicht leicht – nicht nur, weil er 81 Jahre alt ist, sondern weil er sie heute nur noch einmal fürs Foto erklimmt. Zum Erntedankgottesdienst verabschiedete ihn seine Gemeinde im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld nach 65 Jahren ehrenamtlichen Organistendienstes mit...

  • 20.11.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 5. Mai 2025 um 14:30
  • K2 134
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Seebergen

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gottesdienst
  • 6. Mai 2025 um 14:30
  • Schenkstraße 8
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Cobstädt

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gemeindeleben
  • 8. Mai 2025 um 17:30
  • Schulstraße 11
  • Gatersleben

Mission Gemeindekirchenrat (Wiederholung)

(ab 17:30 Uhr Stehimbiss & Andacht) Herzliche Einladung an alle, die überlegen zu kandidieren – oder bereits zugesagt haben und mehr erfahren möchten. Pfarrerin Malina Teepe, Pfarrer Lutz Brillinger, Ehrenamtsreferent Jürgen Groth und aktive Gemeindekirchenräte geben Einblicke in Aufgaben und Erfahrungen rund um das Ehrenamt. Anmeldung: https://eveeno.com/650170448

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.