Weimar

Beiträge zum Thema Weimar

Glaube und Alltag

Gewissheit nach Paulus

Predigttext Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin. 1. Timotheus 1, Vers 15b Was uns Paulus erzählt, ist keine Theorie über die Sünde, sondern gebündelte Erfahrung aus seinem Leben. Mich beeindruckt seine klare Selbsterkenntnis: Er spricht ohne Beschönigungen von seiner Vergangenheit als Frevler, Lästerer, Verfolger. Er kann die Sünden klar benennen. Dabei verknüpft er die Selbsterkenntnis mit einem Schuldbekenntnis. Er zieht keine...

  • 07.07.19
  • 1
Feuilleton

Bach und Bauhaus

Parallel zur Bach-Biennale Weimar lädt die Kinder-Bach-Biennale (Kiba) im Sommer zum Mitmachen, Zuhören und Experimentieren ein. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Bachs Musik in Bildern und geht den Spuren des Bauhauses nach. Vom 9. bis 14. Juli erforscht die Kiba, wie sich Johann Sebastian Bachs Musik mit Farben aufs Papier zaubern lässt, oder wie man seine Töne in laufende Bilder und Formen verwandeln kann. Am 9. Juli startet die Kiba mit einem ganztägigen Film-Workshop, bei dem unter der...

  • 01.07.19
Eine Welt

Vernichtung von Griechen gedacht

Weimar (epd) – Mit einer ökumenischen Gedenkveranstaltung wurde am vergangen Samstag in Weimar an den Genozid an Griechen im Pontosgebiet und Kleinasien vor 100 Jahren erinnert. Den Auftakt machte ein Gottesdienst in der Weimarer Stadtkirche. Von 1915 bis 1923 wurden die Griechen aus Pontos, Kleinasien und Thrakien im Osmanischen Reich mit Plünderungen, Zwangsarbeit, Zwangsumsiedlung, Todesmärschen und Massakern bekämpft. Hunderttausende Menschen kamen dabei ums Leben. Vor 100 Jahren, am 19....

  • 21.06.19
Feuilleton

Simultan-Malerei und Wandel-Konzert

Weimar (red) – Im Rahmen der 1991 gegründeten Konzertreihe "Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik" begibt sich das "Ensemble für Intuitive Musik Weimar" (EFIM) vom 13. bis 16. Juni wieder auf die Suche nach "besonderen Orten". Unter dem Motto "Klang – Farben – Spiele" gibt es auf Schloss Kannawurf (Kreis Sömmerda) einen Dialog zwischen improvisierter Musik und Simultanmalerei von Peter Stechert (13. Juni, 19.30 Uhr). In der Klosterruine Göllingen (Kyffhäuserkreis) kreisen die "Klänge der...

  • 08.06.19
Feuilleton

Kunstfest feiert »2019 – das Weimar Jahr«

Weimar (epd) – Das Weimarer Kunstfest steht in diesem Jahr unter dem Motto »2019 – das Weimar Jahr«. Auf dem Programm des Festivals für zeitgenössische Künste stehen 22 szenische Projekte, acht Installationen und sieben Konzerte. Zu den Vorhaben zählen auch zehn Uraufführungen und sieben deutsche Erstaufführungen. Das 30. Weimarer Kunstfest findet vom 21. August bis zum 7. September statt. Eröffnet wird das Festival mit der Uraufführung von Nurkan Erpulats sozialer Skulptur »Reichstag...

Kirche vor Ort

Weimar: Show in der Asbach-Halle am 12. Mai
"Young Americans" begeistern mit Tanzrevue

Weimar (red) - Am Sonntag, 12. Mai wartet auf die Weimarern ein besonderes Ereignis: Die große Abschluss-Show der „Young Americans“ – der Höhepunkt nach drei Tagen Tanztheater-Workshops in der Johannes-Landenberger-Schule. In der Weimarer Asbach-Hallewerden die vielen Elemente aller Workshops der vorangegangenen Tage, einstudiert mit den über 100 Teilnehmern, zu einer eindrucksvollen Gesamtkomposition zusammengeführt. In der ersten Hälfte der Show zeigen „The Young Americans“ ihre mitgebrachte...

Feuilleton

Neues Bauhaus-Museum in Weimar eröffnet

Mit einem Festakt ist am vergangenen Freitag in Weimar das neue Bauhaus-Museum eröffnet worden. Es bietet nunmehr Platz für die angemessene Präsentation der mehr als 1 000 Objekte aus der Geschichte der Kunstschule von ihrer Gründung im April 1919 in Weimar bis zu ihrer Vertreibung nach Dessau im Jahre 1925. Mit dem Museumsneubau wird auch ein »Quartier der Moderne« in Weimar Wirklichkeit. Dazu zählt das Neue Museum, dessen Ausstellung »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« ebenfalls...

Feuilleton

Gedenkkonzert in der Friedhofskapelle

Weimar (red) – Erstmals soll in Weimar der 3 500 in Buchenwald gestorbenen und ermordeten Menschen gedacht werden, die in den Jahren 1937 bis 1940 im Krematorium des Weimarer Friedhofs eingeäschert wurden. Der Verein »Bach in Weimar« organisiert dazu am Karfreitag, 19. April, um 12 Uhr in der Trauerhalle des Weimarer Friedhofs ein Gedenkkonzert. »Seit August 1937 hatte das Konzentrationslager Buchenwald mit der Stadt Weimar einen Vertrag, im städtischen Krematorium – gegen eine Gebühr von 20...

Feuilleton

Zeitzeugenfotos und Klanginstallation

Weimar (red) – Anlässlich der Feierlichkeiten zu »100 Jahre Bauhaus« präsentieren die ACHAVA Festspiele Thüringen bis 29. September im öffentlichen Raum die Ausstellung »Die Zeugen« des Weimarer Fotografen Thomas Müller. Die eindringlichen Porträts von 16 früheren Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald säumen als überlebensgroße Bilder die Straße vom Weimarer Hauptbahnhof zum neuen Bauhaus-Museum. Sie sind über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden und fokussieren damit ein...

  • 08.04.19
Kirche vor Ort

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Weimar (red) – Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und der Kirchenkreis Weimar kooperieren im Zusammenhang mit dem Gedenken an den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April wird es zu Bonhoeffers Ethik der Verantwortung einen Abend im Deutschen Nationaltheater in Weimar mit Professor Wolfgang Huber geben. Am Donnerstag, 11. April soll in der Gedenkstätte Buchenwald eine neue Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer enthüllt werden. Den Abschluss der Reihe bildet ein Gedenkgottesdienst am 14....

Kirche vor Ort

Notfallseelsorger gesucht

Weimar (red) – Zur Verstärkung des Teams werden im Weimarer Land ehrenamtliche Notfallseelsorger gesucht. Auf Initiative des Landratsamtes und der damaligen Superintendentin Bärbel Hertel wurde seit 2004 ein Team aufgebaut. Von den ehemals neun Ehrenamtlichen ist heute knapp die Hälfte im Einsatz. Notfallseelsorger stehen 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr Menschen in akuten Notsituationen zur Verfügung. Nicht nur Betroffene, auch Rettungs- und Einsatzkräfte zu unterstützen, gehört zu...

Kirche vor Ort

Weimar: Jugendhaus lädt zur Neueröffnung
"PaulA ist für viele ein zweites Zuhause"

Weimar (red) - Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Junge Gemeinde Weimar die Neueröffnung des Jugendhauses PaulA. Am 6. April öffnet das Haus am Jakobskirchhof 9 ab 13 Uhr seine Pforten. Sechs Monate haben Jugendliche, Eltern und der Kreisjugendreferent Maik Becker an der Renovierung des Hauses, das Anlaufstelle für Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren ist, gearbeitet. Nachdem die Haustechnik erneuert wurde, hat das Haus eine vollkommene Neugestaltung erfahren. „Mir ist es wichtig,...

  • 04.04.19
Service + Familie

Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern

Weimar (red) – Einen guten Beitrag zur aktuellen Thematik liefert Hanna Schott mit ihrem Buch »Klimahelden«. Darin stellt sie Kinder aus verschiedenen Ländern vor, die sich für mehr Nachhaltigkeit und für den Umweltschutz einsetzen. Daneben gibt es zu den verschiedenen Themen kindgerechte Infos. Hanna Schott: Klimahelden. Neufeld Verlag, 128 Seiten, ISBN 978-3-86256-098-1, 12,90 Euro

Feuilleton

Grenzgängerfestival vorerst gerettet

Magdeburg/Weimar (red) – Es wird in diesem Sommer nochmals ein Grenzgängerfestival in Sachsen-Anhalt und Thüringen geben. Die Website des Vereins kündigt die 23. Ausgabe für die Zeit von August bis Ende Oktober 2019 an, teilte allerdings noch keine Details mit. Das hängt damit zusammen, dass bis Ende 2018 die Existenz des Vereins auf der Kippe stand und ein Auflösungsbeschluss bereits gefasst war, sagte der Vorsitzende Michael Madjera der Kirchenzeitung. Grund war die fehlende Finanzbasis für...

  • 31.03.19
Kirche vor Ort

Glaubenskurse starten in Klassikerstadt

Weimar (red) – Die Kirchengemeinde Weimar lädt ab dem 25. März, 19 Uhr, Menschen aller Altersgruppen zu einem Tauf- und Glaubenskurs ein. Interessierte erleben dabei eine Einführung in den christlichen Glauben. Sie lernen die Bibel und christliche Traditionen kennen und kommen über Fragen des Glaubens ins Gespräch. In der Osternacht am 20. April haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Herderkirche taufen zu lassen. Anmeldung bei Pfarrer Ramón Seliger:

Service + Familie

Lernen mit Greta

Weimar (red) – Vor dem Hintergrund der »Fridays for Future«-Aktionen stellt das religionspädagogische Institut der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau (RPI) Unterrichtsmaterialien für die Religions- und Konfirmandenarbeit zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ausgehend von Greta Thunbergs Eintreten für den Klimaschutz bietet die Sammlung Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl die Aussichten von politischem Engagement, als auch die eigenen Erfahrungen mit dem Thema...

  • 25.03.19
Feuilleton

Familienprojekt der Thüringer Bachwochen

Erfurt (red) – Unter dem Motto »Gemeinsam singen – Gemeinschaft erleben« bieten die Thüringer Bachwochen gemeinsam mit der Town & Country Stiftung ein musikalisches Community-Projekt für Familien an. Dazu wird vom 23. bis 25. April zu ganztägigen Workshops in die Notenbank in Weimar eingeladen, die am 25. April mit einem Konzert in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul ihren klingenden Abschluss erleben (Beginn: 18 Uhr). Der erfahrene Sänger, Dirigent und Musikvermittler Paul Smith...

Glaube und Alltag

Gemütlichkeit oder heilige Rebellion

Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Vers 62 Das Leben fordert von uns ständig Entscheidungen: Welche Schulbildung ist die richtige? Welcher Beruf entspricht mir? Kritik üben, rebellieren oder sich fügen. Immer muss ich mich für einen Weg entscheiden. In einem Roman von Margriet de Moor las ich einmal sinngemäß den Satz: Ich habe festgestellt, dass es ganz in der Nähe meines Lebens ein anderes gibt, das ich auch hätte leben...

  • 24.03.19
  • 1
Kirche vor Ort

Weimar: Theologin schreibt über Verlust und Einsamkeit
Leerstellen, die weh tun

Von Sabine Zubarik Es ist nicht erzählbar«, heißt es in einer der acht Geschichten. Und wahrlich entzieht sich das, was den Menschen in »Die Einsamkeit des Kindes« passiert – das Schlimme wie das Gute – jeglicher Sprache. Jutta Kranich-Rittweger erzählt vom Ausgeliefertsein, von Isolation, Verlust und Missbrauch – in sehr konkreten Bildern, Erinnerungsfragmenten, Farben und Geräuschen. Narrative Sprünge und Lücken lassen viel Ungesagtes, Unsagbares vermuten. Die Autorin lebt seit 2019 in Weimar...

  • 22.03.19
FeuilletonPremium

Alfred Ahners Bilder wurden restauriert
Zeuge der NS-Zeit

Nach erfolgreicher Restaurierung sind jetzt 33 Handzeichnungen des Weimarer Künstlers Alfred Ahner an die Gedenkstätte Buchenwald zurückgegeben worden. Sie sind Teil eines nahezu 100 Arbeiten umfassenden Konvoluts von Zeichnungen des Künstlers aus den 1930er- und 1940er-Jahren, in denen er mit wachem Geist die Mitläufer und Fanatiker, aber auch die aus der »Volksgemeinschaft« Ausgestoßenen darstellte. Die Zeichnungen werden als Leihgabe der Alfred-Ahner-Stiftung in der Kunstsammlung der...

  • 17.03.19
Kirche vor Ort

Pröpstin: Den Sonntag schützen

Gera (red) – Die Regionalbischöfin des Sprengels Gera-Weimar, Pröpstin Friederike Spengler, hat sich für eine Stärkung des Sonntags ausgesprochen. Die promovierte Theologin äußerte sich im Zusammenhang mit dem neuen Thüringer Feiertag, dem Weltkindertag am 20. September. Nach einer Entscheidung des Thüringer Landtags soll er ab diesem Jahr als neuer Feiertag eingeführt werden. Ob es einen weiteren Feiertag in Deutschland geben müsse, darüber könne man unterschiedlicher Meinung sein, so...

Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Der große Unterschied: Sünderlein und Sünder

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, Vers 8 Wir können doch nicht die ganze Welt retten! – Die anderen achten ja viel weniger auf die Umwelt und fahren viel schneller mit ihren Autos als wir … Mit dem Blick auf die Verfehlungen unserer Mitmenschen können wir uns bequem zurücklehnen. Haben wir nicht von Martin Luther erfahren, dass wir nichts tun müssen, um Gottes Gnade zu bekommen? Lohn ohne Leistung. Liebe ohne Wenn und...

  • 16.03.19
  • 1
Kirche vor Ort

Neuer Referent für Arbeit mit Jugendlichen

Weimar (red) – Der ordinierte Gemeindepädagoge Maik Becker ist neuer Kreisreferent für die Arbeit mit Jugendlichen im Kirchenkreis Weimar. Anteilig wird Becker auch im Gemeindedienst an der Weimarer Jakobskirche und in Weimar Nord tätig sein. Einen besonderen Schwerpunkt setzen möchte Becker im Bereich Jugendmusik durch die Zusammenarbeit mit der Capoeira- und Sambaschule Escola Popular, einem Erprobungsraum der EKM. Maik Becker ist in Weimar geboren und in Hopfgarten aufgewachsen. Nach dem...

Feuilleton

Der Bauhausmeister und seine Dörfer

Apolda (red) – Lyonel Feininger erlangte durch seine kristalline Lichtmalerei und seine Zugehörigkeit zum Weimarer und Dessauer Bauhaus Weltberühmtheit. Seine Bilderwelten des urbanen und dörflichen Lebens wurden von seinen Vorstellungen einer »alten« und einer »neuen« Welt bestimmt. Diese standen im Zusammenhang mit der Industrialisierung und Verstädterung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und spiegeln sich in einem differenzierten Bildpersonal wider. Vornehm flanierende Städter lösen Bauern und...

  • 11.03.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.