Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Weimar (red) – Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und der Kirchenkreis Weimar kooperieren im Zusammenhang mit dem Gedenken an den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April wird es zu Bonhoeffers Ethik der Verantwortung einen Abend im Deutschen Nationaltheater in Weimar mit Professor Wolfgang Huber geben. Am Donnerstag, 11. April soll in der Gedenkstätte Buchenwald eine neue Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer enthüllt werden. Den Abschluss der Reihe bildet ein Gedenkgottesdienst am 14. April in der Stadtkirche St. Peter und Paul mit Chormusik zu Texten von Bonhoeffer und Zeitgenossen.
Der evangelische Theologe saß vom 7. Februar bis 3. März 1945 im ehemaligen SS-Arrest des KZ Buchenwald ein. Bonhoeffer ist am 8. April 1945 im KZ Flossenbürg bei einem Scheinprozess zum Tode verurteilt und hingerichtet worden. Er gehörte der Bekennenden Kirche an und hatte dem NS-Regime erbitterten Widerstand geleistet.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.