Weimar

Beiträge zum Thema Weimar

Kirche vor Ort
Foto: Diakonie Weimar Bad Lobenstein
2 Bilder

Weimarer Tafel
Sommerfest mit Bühnenprogramm

Weimar (epd). Die Weimarer Tafel veranstaltet am Samstag ein großes Sommerfest mit Bühnenprogramm und Tag der offenen Tür. Zu dem Fest zum Kennenlernen und Feiern seien alle eingeladen, die sich für die Arbeit der Tafel interessieren, teilte die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbh als Trägerin der Einrichtung am Dienstag mit. Gefeiert wird auf dem Gelände des Sozialkontors Johannes Falk, zu dem die Tafel gehört. Das Bühnenprogramm gestalten neben dem Jugendsinfonieorchester der...

  • 27.08.25
FeuilletonPremium

Zu einem Wir braucht es mindestens Zwei
„Wir schaffen das!“

„Von einem syrischen Gemeindeglied erfuhren wir 2015, in welcher Not und Gefahr seine zahlreichen Neffen sind, seitdem sie in Syrien für Assad in den Krieg ziehen mussten“, erinnert sich Margit Froeb aus Weimar. Einer dieser Neffen ist Jalal Azra, der vor zehn Jahren von Syrien nach Deutschland kam. Von Uta Schäfer Der Freistaat Thüringen sei zu dieser Zeit dabei gewesen, einen legalen Weg für Flüchtlinge aus Syrien zu etablieren, so Froeb. Das sogenannte Landesaufnahmeprogramm sah vor, dass...

  • 27.08.25
Aktuelles

Herderförderpreis
Herdergeburtstag mit Diakonie-Präsident

Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche, Diakonie und Klinikum in Weimar am kommenden Montag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Die Festrede hält Pfarrer Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Zudem wird zum 14. Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Im Anschluss wird zum Geburtstagsfest auf dem Platz hinter der Herderkirche...

Aktuelles

Jubiläum 500 Jahre Reformation
Kirche und Diakonie stellen Vertrauensfrage

Weimar. Mit dezentralen Festgottesdiensten am 24. August und einem großen Tag der Diakonie am 14. September erinnern der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein an die Einführung der Reformation im Weimarer Land und in Weimar vor 500 Jahren. Außerdem gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“. Unter der Überschrift „Vertrauen“ wollen der Kirchenkreis und die Diakonie das Gespräch suchen und zuhören. „Seit 500 Jahren sind das Weimarer...

Kirche vor Ort

Achava Festspiele ab 6. September
Wenn 100 Mal ins Widderhorn geblasen wird

Das Schofar ist ein Widderhorn, das im Alten Testament eine wichtige Rolle spielt und bis heute im jüdischen Gottesdienst verwendet wird. Es wird erstmals in 2. Mose 19 erwähnt, als Gott sich auf dem Berg Sinai dem Volk Israel offenbarte. Von Willi Wild Der laute Schofarruf kündigte seine Ankunft an und ließ das Volk vor Ehrfurcht erbeben. Es ist das einzige antike Musikinstrument, das bis heute in Synagogen verwendet wird. An Rosch Ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, wird das Schofar 100...

  • 20.08.25
Blickpunkt
Auf ihrer Sommertour hat Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich (rechts) Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste getroffen. Hier ist sie im Gespräch mit der gebürtigen Leipzigerin Emma Roterberg.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Sommercamp
Die Opfer sichtbar machen

Jugendliche im Sommercamp der "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" (ASF) erforschen in der Gedenkstätte Buchenwald die Biographien der Opfer des Massenmordes. Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hat im Rahmen ihrer Präsestour das Projekt besucht. Von Matthias Thüsing In dem Sommercamp engagieren sich aktuell 15 junge Menschen in der Pflege der Bahntrasse, die ab 1944 das Konzentrationslager mit der Stadt Weimar verband. Darüber hinaus machen sie die Namen von Kindern und...

Feuilleton

Open-Air-Konzert zum Auftakt
Yiddish Summer startet

Weimar (epd). Der Yiddish Summer Weimar blickt von Samstag an auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Kulturvermittlung zurück. Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur mehr als 100 Veranstaltungen in Weimar an, teilte die Festivalleitung am Donnerstag mit. Die Angebote reichten von Workshops über Konzerte und Filmvorführungen bis hin zu Mitmachangeboten, die Gästen einen niederschwelligen Zugang zu jüdischer Kultur...

  • 11.07.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Leicht zu übersehen

Was schaust du aber auf den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken in deinem Auge aber nimmst du nicht wahr? Lukas 6, Vers 41 Kennen Sie „Streichholzaugen“? Es ist eine Metapher, die gern in Comics verwendet wird, um zu verdeutlichen, dass einem vor Müdigkeit die Augen zufallen würden, man sie aber mit Streichhölzern offenhält, um wach zu bleiben. Von Charlotte Reinhold "Streichholzaugen", so habe ich es mir als Kind immer vorgestellt, müsste meinen, einen Balken im Auge zu haben. Aber...

  • 11.07.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
UnendlicheRessourcen

Es ist aber desto reicher geworden die Gnade unseres Herrn samt dem Glauben und der Liebe, die in Christus Jesus ist. 1. Timotheus 1, Vers 14 Wir müssen sparen! Deutschlands Erdüberlastungstag war schon am 3. Mai dieses Jahr. Seit diesem Tag leben wir hier über die Verhältnisse. Von Charlotte Reinhold Würden alle Menschen mit so einem Verbrauch leben wie wir in unserem Land, dann hätten wir jetzt schon die Ressourcen verbraucht, die unsere Erde in einem Jahr produzieren kann. Also: Wasserhahn...

  • 07.07.25
Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Gott im Leben erkennen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, Vers 13 Fast jeden Sonntag spreche ich diese Worte den Menschen in der Klinikkapelle zu. Ganz unterschiedliche Menschen kommen da zusammen. Von  Dorothea Heller Manche sind schwer krank, andere auf dem Weg der Besserung. Wieder andere besuchen gerade eine gute Freundin, jemanden aus der Familie. Immer wieder mal kommt ein leises „Das ist lange her, dass ich...

  • 16.06.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Grenzen überwinden

Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Johannes 14, Vers 27 Der Blick des Grenzbeamten ist streng. Ein bisschen macht er mir Angst, bin ich doch gerade mal zehn Jahre alt auf dem Weg in den Westen. Von Dorothea Heller Aber schließlich fährt der Zug weiter, von Weimar nach Hamm, 1986. Die neue Freiheit zu reisen, die habe ich in den kommenden Jahren erst nach und nach begreifen können. Als ich später selbst Kinder hatte, war ich froh und...

  • 11.06.25
  • 1
Feuilleton

Buchtipp
Auf Spurensuche am Ettersberg

Der Leipziger Fotograf Christian Rothe hat mehrere Jahre mit einer analogen Großbildkamera die Gegend um das ehemalige Konzentrationslager bei Weimar durchstreift und einer intensiven Betrachtung unterzogen. Jetzt ist die Serie als Bildband unter dem Titel „Buchenwald“ anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung erschienen. Doris Weilandt Verwunschen wirken die Schwarz-Weiß-Bilder, auf denen sich die Vegetation ungestört entfaltet. Wären da nicht die Reste von Mauern, Steinquader, quadratische...

  • 30.05.25
FeuilletonPremium

Lebensgeschichten auf der Bühne
Wer ist das Volk?

Weimar (red). Als zur Premiere der Vorhang im Deutschen Nationaltheater in Weimar fiel, gab es stehenden Applaus für eine außergewöhnliche Uraufführung. "Wir sind das Volk – Weimarer Lebensgeschichten" – so haben die Regisseurin Luise Voigt und die Dramaturgin Eva Bormann ihre Inszenierung genannt. Drei Jahre hatten sie dafür fünfzig Menschen aus der Klassikerstadt und Umgebung interviewt und die O-Töne der Befragten für die Bühne arrangiert. Für die Interviewerinnen war das eine immense Arbeit...

  • 22.05.25
Kirche vor Ort
Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Aktuelles

Samen für den Erhalt der Marienkirche
Eden liegt in Ehringsdorf

Die graue Holztür, die in den Garten der Marienkirche in Weimar-Ehringsdorf führt, ist immer offen. Hinter ihr verbirgt sich ein besonderer Rückzugsort. Von Conny Mauroner 2013 haben Christine Lässig, Pfarrerin i. R. und ehemalige G+H-Chefredakteurin, sowie ein paar Mitstreiterinnen einen Kirchgarten angelegt. Hier riecht und blüht es an jeder Ecke. "Heilige Rose", "Frommer Apfelbaum", Mariendistel oder Johanniskraut heißen die Blumen, Stauden und inzwischen auch Obstgehölze. „Alle Pflanzen...

  • 08.05.25
Kirche vor Ort
Joyful Voices | Foto: Michael Schneider
3 Bilder

100 Jahre Leidenschaft für Chormusik
Festivalwochenende in Weimar

Der Verband Deutscher KonzertChöre feiert am 10. und 11. Mai seinen 100. Geburtstag mit einem Chorfestivalwochenende in Weimar. Von Isabel Tönniges Der Verband Deutscher Konzertchöre engagiert sich nun bereits seit dem Jahr 1925 mit großer Leidenschaft für die Chormusik und feiert 2025 sein 100. Jahr des Bestehens mit einem Chorfestivalwochenende, das sich vom 10. bis 11. Mai in Weimar erstreckt. Das Festival widmet sich den Facetten der Chormusik in A-Capella-Konzerten, Chorminiaturen in der...

  • 29.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine unmissverständliche Botschaft

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Vers 18 Als ich ein Kind war, las ich so manches Buch, das eigentlich für Erwachsene bestimmt war. Meine Eltern haben es gelassen gesehen: „Was sie jetzt versteht, bringt sie weiter. Von Christine Lässig Was über ihren Horizont geht, kann sie vielleicht später verstehen.“ Wenn ich das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, in der Hand...

  • 19.04.25
  • 1
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Den Alltag unterbrechen

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben,das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14b.15 Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden, will’s wissen und sucht Jesus höchstpersönlich auf. Er ist zwar davon überzeugt, dass der Wanderprediger von Gott kommt, will aber in einem nächtlichen Gespräch in der Wüste Näheres erfahren. Doch er ist überfordert. Die beiden reden aneinander vorbei. Trotz aller Nachfragen kann Nikodemus nicht folgen. „Du bist der Lehrer Israels...

  • 09.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Womit wir uns nicht zufriedengeben sollten

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20, Vers 28 Dieses Wort ist wie ein Kompendium von Aussagen zum Leben Jesu. Erstens: Sein Kommen, sein Geborenwerden in die Welt war Dienst an den Menschen. Ulrich Placke Zweitens: Sein Sterben und Tod sind Teil dieses „Dienens“ und sogar dessen Ziel. Drittens: „Sein Leben geben“ meint dabei speziell das Sterben und diesen seinen Tod. Was aber ist...

  • 08.04.25
Aktuelles
Mit mehr als 250.000 inhaftierten Menschen aus mehr als 50 Nationen war das 1937 errichtete KZ Buchenwald eines der größten Konzentrationslager im Dritten Reich. Mehr als 56.000 Menschen wurden dort von den Nazis ermordet. | Foto: Maik Schuck
12 Bilder

Bildergalerie
Gedenken an KZ-Befreiung

In Weimar ist am Sonntag an die Befreiung des KZ Buchenwalds vor 80 Jahren erinnert worden. Zu dem Gedenken waren auch zehn hochbetagte Überlebende angereist. Aus allen Reden war die Sorge vor einer Wiederholung der Geschichte herauszuhören. Weimar (epd). Mit einem Gedenkakt ist am Sonntag in Weimar gemeinsam mit Überlebenden an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnert worden. Die beiden Lager in Thüringen waren die ersten KZ, die von US-Truppen...

  • 07.04.25
Kirche vor Ort
Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.