Weimar

Beiträge zum Thema Weimar

Kirche vor OrtPremium

Bilanz
Weitblick und Nächstenliebe

Weimar: Nach 18 Jahren im Amt wird Superintendent Henrich Herbst am 30. November in den Ruhestand verabschiedet. Er habe den Kirchenkreis, der nun vor Veränderungen steht, geprägt, sagen seine Wegbegleiter: als Seelsorger und Motor. Von Beatrix Heinrichs "Für den Ruhestand wünsche ich Henrich Herbst einen luftigeren Terminkalender, der ihm Zeit lässt, sich seinen Ehrenämtern zu widmen", sagt Michael Schneider, GKR-Vorsitzender der Kirchengemeinde Weimar über "den letzten legitimen Nachfolger...

  • 25.11.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Aufschieben lohnt nicht

 Darum wachet! Denn ihr wisst weder Tag noch Stunde. Matthäus 25, Vers 13 Das Konzert ist schon seit Wochen ausverkauft … Zu spät. Die Hausarbeit ist nicht rechtzeitig fertig geworden … Wie oft sind wir zu spät dran, weil wir eine Arbeit, ein Vorhaben vor uns herschieben! Von Dietlind Steinhöfel Ich denke an den Mann, der sich mit seiner Mutter überworfen hatte. Sie waren im Streit auseinander gegangen. Der Alltag holte ihn ein; es gab viel "Wichtiges" zu erledigen. Manchmal plagte ihn abends...

  • 21.11.25
Kirche vor Ort

Ziviler Ungehorsam in Alabama
Vorbild für Friedensbewegung der DDR

Mit einer Buchlesung, einem Vortrag, Gospel-Gottesdienst und Konzert erinnert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar an den Busboykott in Montgomery von 1955, der sich Anfang Dezember zum 70. Mal jährt. Beginn ist am 25. November um 18 Uhr mit der Lesung „Martin Luther King und die Bürgerbewegung in der DDR“ in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt. Es liest Pfarrer Dr. Michael Haspel, die Moderation übernimmt Annegret Grimm...

Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Erst denken, dann streiten

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Vers 10a Wie reagieren Sie, wenn Ihnen jemand Vorwürfe macht, oder wenn jemand Sie in einem Gespräch angreift? Werden Sie wütend, oder ziehen Sie sich eher zurück? Was für ein Typ sind Sie? Von Peter Gümbel Es gibt Menschen, die sofort auf Gegenangriff umschalten. Es gibt andere Menschen, die erstmal stumm sind und denen später ganz viel einfällt, was man alles hätte sagen können. Es gibt Menschen, die alles erstmal...

  • 18.11.25
Kirche vor Ort

100 Jahre G+H
Kollekte für Friedenszeichen

In einem Festgottesdienst in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul hatte "Glaube + Heimat" vor über einem Jahr, am 14. April 2024, das 100-jährige Bestehen der Kirchenzeitung gefeiert. Mit der Kollekte in Höhe von 1620 Euro, die in diesem Gottesdienst gesammelt wurde, unterstützte die Festgemeinde ein ganz besonderes Friedensprojekt. Von Beatrix Heinrichs Die Spende war bestimmt für die vier Friedensschilder der Herderkirche, die nach über 80 Jahren im Depot der Kirchengemeinde stark...

  • 13.11.25
Kirche vor Ort
Foto: Fotos (c) Angelika Kranz
8 Bilder

Weihnachtsmarkt
Alles rund um den Apfel

Am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 lädt der Soroptimist Club Weimar von 11:00 bis 19:00 Uhr zu seiner traditionellen Vereinshütte auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt ein. Unter dem Motto „Alles rund um den Apfel“ bieten die Clubmitglieder eine große Auswahl an selbstgemachten Köstlichkeiten und kreativen Geschenkideen an, darunter Apfelbrote mit Nüssen, Bratapfelkonfitüre, Kürbis-Apfel-Chutney, Apfelgelee, alkoholfreier Apfelpunsch, Apfelohrringe, Schutzengel-Anhänger und mehr. Die Erlöse aus dem...

Aktuelles

Diakonie
Arbeitsgericht Erfurt untersagt Streiks

Erfurt (kna) Das Arbeitsgericht Erfurt hat der Gewerkschaft Verdi Streikaufrufe am evangelischen Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar untersagt. Die Richter begründeten ihre Entscheidung am Mittwoch mit dem kirchlichen Selbstbestimmungsrecht. Für kirchliche Einrichtungen gilt im Arbeitsrecht der sogenannte Dritte Weg, der den Kirchen und ihren Einrichtungen das Recht einräumt, Arbeitsbedingungen und Tarife über eigene Kommissionen zu verhandeln, in denen auch Gewerkschaften beteiligt sind. Zur...

  • 13.11.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Rufer gegen die Hoffnungslosigkeit

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, Vers 9 Während der Novemberpogrome am 9. November 1938 wurden Tausende jüdische Bürger von der Straße weg verhaftet und im KZ Buchenwald eingesperrt: 12 000 Menschen, für die das Konzentrationslager nicht einmal Baracken hatte. Von Peter Gümbel Paul Schneider, rheinischer Pfarrer und Mitglied der Bekennenden Kirche, saß zu diesem Zeitpunkt schon über vier Monate in der Arrestzelle des Konzentrationslagers...

  • 08.11.25
Kirche vor Ort
15 Bilder

50 Jahre Posaunenchor in Weimar
Alles, was Odem hat ...

... lobe den Herrn! Halleluja! (Psalm 150, Vers 6) – So ermutigt die Urkunde von Landesbischof Friedrich Kramer und der EKM zum 50-jährigen Jubiläum des Posaunenchores der Kreuzkirche in Weimar. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder des Posaunenchores musizierten am Reformationstag mit Ehemaligen unter Leitung von Kantorin Brigitte Kliegel (ab 2003) und Landesposaunenwart KMD Frank Plewka. Volle Klänge erfüllten die Kirche zur Jubiläums-Konzert-Andacht – von Johann Sebastian Bach, Gustav...

BlickpunktPremium

Constance Hartung
Weniger reden, mehr singen

Die Jenaer Studentenpfarrerin Constance Hartung ist zur Superintendentin von Weimar-Apolda gewählt worden. Der Kirchenkreis wird zum 1. Januar 2026 aus den Kirchenkreisen Weimar und Apolda-Buttstädt gebildet. Hartung folgt auf Weimars Superintendent Henrich Herbst, der zum 1. Dezember in den Ruhestand geht. Ihr Amt tritt die habilitierte Theologin voraussichtlich Mitte nächsten Jahres an. Beatrix Heinrichs hat mit ihr gesprochen. Welche Erfahrung aus Ihrer Zeit als Studentenpfarrerin ist Ihnen...

  • 28.10.25
Aktuelles

Kirchenkreis Weimar-Apolda
Studentenpfarrerin wird Superintendentin

Weimar (red). Die promovierte Theologin Constance Hartung ist zur Superintendentin des Kirchenkreises Weimar-Apolda gewählt worden. Hartung wird die erste Superintendentin des Kirchenkreises sein, der zum 1. Januar 2026 aus den Kirchenkreisen Weimar und Apolda-Buttstädt neugebildet wird. Constance Hartung wurde in einer gemeinsamen Wahlversammlung von den Mitgliedern der Kreissynoden Weimar und Apolda-Buttstädt gewählt, wie der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar am Samstag mitteilte....

Blickpunkt
Stephanuskirche Schöndorf in Weimar | Foto: BrThomas, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18428391
5 Bilder

Besonderes Gotteshaus aus DDR-Zeit
Stephanuskirche Schöndorf in Weimar

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um einen außergewöhnlichen Sakralbau aus der DDR-Zeit in Schöndorf, einem Stadtteil von Weimar. Die evangelisch-lutherische Stephanuskirche in Weimars Ortsteil Schöndorf wurde von 1964 bis 1966 erbaut. Sie ist eine der in begrenzter Zahl neu gebauten...

Glaube und AlltagPremium

Eine theologische Deutung der Zwiebel
Zwiebelmuster

Alles dreht sich um die Zwiebel zum Weimarer Zwiebelmarkt, dem größten Volksfest in der Stadt der Dichter und Denker. Was erzählt die Zwiebel uns? Von Sebastian Kircheis Die Bibel erwähnt sie nur ein Mal. Auf dem langen Weg durch die Wüste kippt bei den Israeliten die Stimmung. Frustration macht sich breit und kulminiert in der Ernährungsfrage: „Nichts als Manna!“. Da wächst die Sehnsucht nach knusprigen Schnitzeln. Also fordern sie von Mose Fleisch und beschwören aus ihrer Erinnerung das...

  • 15.10.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Weimar
Wenn die Triangel klingt

Eine Idee aus Dänemark begeistert junge Eltern in der Jakobskirche. Hier wird einmal in der Woche zum „Babypsalmgesang“ eingeladen. Von Samira Wischerhoff Mehrere Matratzen liegen aneinandergeschoben vor dem Altar der Jakobskirche in Weimar – auf ihnen krabbeln oder laufen Babys und Kleinkinder, ihre Eltern sitzen im Kreis drumherum. Ruhige Orgelmusik erklingt im Hintergrund, Seifenblasen steigen auf, die Stimmung ist friedlich, die Kinder wirken entspannt – die Eltern auch. Auf den Matratzen...

  • 25.09.25
Kirche vor Ort

Weimar
Kunst trifft Klimawandel

Erich Friedrich Becker hat eine besondere Beziehung zu Belvedere, dem Sommerschloss der Weimarer Herzöge. Er zeigt auf eine Baumscheibe von einer Esche. Am Roten Turm hat sie über 200 Jahre gestanden. Von Doris Weilandt Goethe hat sie wahrscheinlich gesehen, wenn er sich mit Großherzog Carl August zu wissenschaftlichen Untersuchungen traf. Jetzt war sie hohl und nicht mehr standsicher. Das Holz gibt Auskunft über die guten Jahre mit viel Wasser, den Kampf gegen die zunehmende Trockenheit, auch...

  • 07.09.25
Aktuelles

Weimar und Apolda-Buttstädt
Zwei Kandidaten für neuen Kirchenkreis

Weimar (red). Die Kirchenkreise Weimar und Apolda-Buttstädt sollen eine gemeinsame Leitung bekommen. Der Beschluss über die Zusammenlegung der beiden Kirchenkreise zum 1. Januar 2026 war von der Landessynode im Frühjahr gefasst worden. Nachdem damit das Besetzungsverfahren wieder aufgenommen werden konnte, schlägt die Nominierungskommission nun zwei Kandidaten vor. Zur Wahl stehen die Jenaer Studentenpfarrerin Constance Hartung und Christoph Ernst, Superintendent im Kirchenkreis Bad...

  • 01.09.25
Kirche vor Ort
Foto: Diakonie Weimar Bad Lobenstein
2 Bilder

Weimarer Tafel
Sommerfest mit Bühnenprogramm

Weimar (epd). Die Weimarer Tafel veranstaltet am Samstag ein großes Sommerfest mit Bühnenprogramm und Tag der offenen Tür. Zu dem Fest zum Kennenlernen und Feiern seien alle eingeladen, die sich für die Arbeit der Tafel interessieren, teilte die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbh als Trägerin der Einrichtung am Dienstag mit. Gefeiert wird auf dem Gelände des Sozialkontors Johannes Falk, zu dem die Tafel gehört. Das Bühnenprogramm gestalten neben dem Jugendsinfonieorchester der...

  • 27.08.25
FeuilletonPremium

Zu einem Wir braucht es mindestens Zwei
„Wir schaffen das!“

„Von einem syrischen Gemeindeglied erfuhren wir 2015, in welcher Not und Gefahr seine zahlreichen Neffen sind, seitdem sie in Syrien für Assad in den Krieg ziehen mussten“, erinnert sich Margit Froeb aus Weimar. Einer dieser Neffen ist Jalal Azra, der vor zehn Jahren von Syrien nach Deutschland kam. Von Uta Schäfer Der Freistaat Thüringen sei zu dieser Zeit dabei gewesen, einen legalen Weg für Flüchtlinge aus Syrien zu etablieren, so Froeb. Das sogenannte Landesaufnahmeprogramm sah vor, dass...

  • 27.08.25
Aktuelles

Herderförderpreis
Herdergeburtstag mit Diakonie-Präsident

Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche, Diakonie und Klinikum in Weimar am kommenden Montag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Die Festrede hält Pfarrer Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Zudem wird zum 14. Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Im Anschluss wird zum Geburtstagsfest auf dem Platz hinter der Herderkirche...

Aktuelles

Jubiläum 500 Jahre Reformation
Kirche und Diakonie stellen Vertrauensfrage

Weimar. Mit dezentralen Festgottesdiensten am 24. August und einem großen Tag der Diakonie am 14. September erinnern der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein an die Einführung der Reformation im Weimarer Land und in Weimar vor 500 Jahren. Außerdem gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“. Unter der Überschrift „Vertrauen“ wollen der Kirchenkreis und die Diakonie das Gespräch suchen und zuhören. „Seit 500 Jahren sind das Weimarer...

Kirche vor Ort

Achava Festspiele ab 6. September
Wenn 100 Mal ins Widderhorn geblasen wird

Das Schofar ist ein Widderhorn, das im Alten Testament eine wichtige Rolle spielt und bis heute im jüdischen Gottesdienst verwendet wird. Es wird erstmals in 2. Mose 19 erwähnt, als Gott sich auf dem Berg Sinai dem Volk Israel offenbarte. Von Willi Wild Der laute Schofarruf kündigte seine Ankunft an und ließ das Volk vor Ehrfurcht erbeben. Es ist das einzige antike Musikinstrument, das bis heute in Synagogen verwendet wird. An Rosch Ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, wird das Schofar 100...

  • 20.08.25
Blickpunkt
Auf ihrer Sommertour hat Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich (rechts) Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste getroffen. Hier ist sie im Gespräch mit der gebürtigen Leipzigerin Emma Roterberg.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Sommercamp
Die Opfer sichtbar machen

Jugendliche im Sommercamp der "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" (ASF) erforschen in der Gedenkstätte Buchenwald die Biographien der Opfer des Massenmordes. Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hat im Rahmen ihrer Präsestour das Projekt besucht. Von Matthias Thüsing In dem Sommercamp engagieren sich aktuell 15 junge Menschen in der Pflege der Bahntrasse, die ab 1944 das Konzentrationslager mit der Stadt Weimar verband. Darüber hinaus machen sie die Namen von Kindern und...

Feuilleton

Open-Air-Konzert zum Auftakt
Yiddish Summer startet

Weimar (epd). Der Yiddish Summer Weimar blickt von Samstag an auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Kulturvermittlung zurück. Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur mehr als 100 Veranstaltungen in Weimar an, teilte die Festivalleitung am Donnerstag mit. Die Angebote reichten von Workshops über Konzerte und Filmvorführungen bis hin zu Mitmachangeboten, die Gästen einen niederschwelligen Zugang zu jüdischer Kultur...

  • 11.07.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Leicht zu übersehen

Was schaust du aber auf den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken in deinem Auge aber nimmst du nicht wahr? Lukas 6, Vers 41 Kennen Sie „Streichholzaugen“? Es ist eine Metapher, die gern in Comics verwendet wird, um zu verdeutlichen, dass einem vor Müdigkeit die Augen zufallen würden, man sie aber mit Streichhölzern offenhält, um wach zu bleiben. Von Charlotte Reinhold "Streichholzaugen", so habe ich es mir als Kind immer vorgestellt, müsste meinen, einen Balken im Auge zu haben. Aber...

  • 11.07.25
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.