Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort
Video

Gottesdienst für zu Hause
Erster Videogottesdienst im Kirchenkreis Egeln

Mit viel Elan wurde im Kirchenkreis Egeln ein neues Projekt gestartet. In verschiedenen Kirchen oder Gemeinderäumen werden Gottesdienste aufgezeichnet und können dann von der Gemeinde zu Hause mitgefeiert werden. Der erste Gottesdienst wurde im Gemeindezentrum St. Jakobi in Schönebeck (Elbe) produziert. Auch tägliche mutmachende Kurzbotschaften werden wir mit den Mitarbeitenden im Kirchenkreis aufnehmen. Vertraut den neuen Wegen ...!

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

FeuilletonPremium
Beethoven: Äußerlich ein Titan, im Inneren aber von entsetzlicher Einsamkeit geplagt: Porträt von Joseph Karl Stieler, 1820. | Foto: Foto: commons.wikimedia.org/Beethoven-Haus Bonn
2 Bilder

250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
»Das Leben tausendmal leben!«

Grandios, gigantisch, glühend – Ludwig van Beethoven (1770–1827) verwandelte sein tristes Schicksal in Musik.  Dichter und Musiker sind sich einig: »Zusammengefasster, energischer, inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen«, staunte sein Zeitgenosse Goethe. »Ich begreife recht gut, wie er gegen die Welt wunderlich stehen muss.« Und der Dirigent Wilhelm Furtwängler notierte 1954: »Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur.« Nie habe ein Musiker mehr vom...

Service + Familie

Musiktherapie
„Hier wird nicht nur gestorben"

Wenn einmal wöchentlich im Friedrich-Zimmer-Haus Waschbretter und gusseiserne Bügeleisen zum Einsatz kommen, ist nicht etwa die hauseigene Waschmaschine defekt. Dann sind die Kinder der benachbarten Kindertagesstätte „Holzwürmchen“ zu Besuch im Weimarer Pflegeheim. Von Sandra Smailes Damian sitzt neben Ursula, Madita neben Horst, Jamie neben Hedwig – im Raum ist freudige Erwartung zu spüren. Sie singen und spielen das Lied von den „fleißigen Waschfrauen“. Die Musik ist die Brücke zwischen den...

  • 24.02.20
Kirche vor Ort

Voices of Life on Tour
Gospelchor unterwegs im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Voices of Life on Tour Der Saalfelder Gospelchor „Voices of Life“ hatte am vierten Advent seinen ersten Auftritt in der Rudolstädter Stadtkirche. Unter der neuen Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen, gestaltete der Chor einen „bunten und mitreißenden Gottesdienst“, so Pfarrerin Madlen Goldhahn. Ab Mitte Januar starteten wieder die Proben freitags ab 19 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Saalfeld. Neuzugänge, die die noch freien Chorroben übernehmen können, sind herzlich...

Kirche vor Ort

Karfreitag
Matthäuspassion in der Stadtkirche Rudolstadt

Matthäuspassion im Karfreitags-Gottesdienst um 15 Uhr Seit 2019 verfolgt der Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld ein Missionskonzept: An markanten Fest- und Feiertagen gibt es für alle Interessierten, inner- und außerkirchlich, geförderte Höhepunkte. Letztes Jahr startete der Saalfelder Oratorienchor mit der Johannespassion von J. S. Bach im Rahmen eines Gottesdienstes zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr. Dieses Jahr beteiligt im Kirchenkreis der Oratorienchor Rudolstadt am Konzept. Gemeinsam mit...

Kirche vor Ort

Gottesdienst
Kantor Napoléon Savelli wird eingeführt

Jessen (red) - Am Sonntag,  2. Februar, wird Napoleon Savelli in einem Gottesdienst feierlich eingeführt. Seit dem 1. November 2018 arbeitet er bereits als Kantor in und um Jessen, leitet die Jessener Kantorei und Chöre in Gadegast und Seyda. Er spielt bei Gottesdiensten und Konzerten die Orgel und hat sein Können auch als Orchesterdirigent beim letzten Adventskonzert in Jessen präsentiert. Napoléon Savelli kam 2015 mit seiner Frau und seinem Sohn aus Venezuela nach Boitzenburg und bringt neben...

Feuilleton
2 Bilder

Weihnachtslieder und ihre Geschichte
Klänge der Mystik

Die Anfänge dieses Liedes verlieren sich im Dunkel der Geschichte. Gewiss scheint nur, dass es gleichsam eingebettet ist in Gedanken der spätmittelalterlichen Mystik am Oberrhein. Die mystische Welt ist eher zeitlos, dafür aber voller »überzeitlicher« Symbole. Im Mittelpunkt des Liedes steht ein geheimnisvolles Schiff. Und so wie das Schiff sich nähert, so nähern wir uns Schritt für Schritt einem Verstehen, das erkennen will und zugleich den Respekt vor diesem Geheimnis der Menschwerdung Gottes...

  • 06.12.19
Kirche vor Ort

Bach-Klassiker EKM-weit erleben
Mehr als zwei Dutzend Weihnachtsoratorien

Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage Wer diesen Satz liest und auch nur ein kleines Verständnis für die barocke Werke aufbringt, der hat es sofort im Ohr: Johann-Sebastian-Bachs Weihnachtsoratorium. Das epische Stück für Chor und Orchester, das mit der Nummer 248 des Bach-Werke-Verzeichnisses (BWV) versehen ist, hat Tradition. Fast 300 Jahre ist es inzwischen alt, seine Beliebtheit hat jedoch nicht nachgelassen, sondern eher zugenommen.  Kein Wunder also, dass es allein 2019 mehr als zwei...

  • 06.12.19
  • 1
Kirche vor Ort

Weihnachtsoratorium in Rudolstadt
Chorprojekt zum Mitsingen gestartet

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen in Rudolstadt Probenstart seit 14.11.2019 „Die festlichen Klänge des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach?“, laden zum Mitsingen ein,“ sagt Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. „Die Advents- und Weihnachtszeit aktiv zu gestalten und in einem großen Chor die Kantaten IV-VI mit einzustudieren und am Sonntag, 15.12.2019, um 18.00 Uhr in der Rudolstädter Stadtkirche mit den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt und namhaften Solisten eines der...

Feuilleton

Erfolgreiche Tage der jüdisch-israelischen Kultur
"Wir wollen uns nicht entmutigen lassen"

Erfurt (epd) - Mit 12.500 Besuchern haben die Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur bei ihrer 27. Auflage einen neuen Rekordwert erreicht. Zum Abschluss habe man sich bei der "Langen Nacht des Klezmers" über eine ausverkaufte Erfurter Thomaskirche freuen können, sagte der Vorsitzende des Fördervereins für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen, Ricklef Münnich. Insgesamt konnte er auf über 100 Veranstaltungen im ganzen Freistaat zurückblicken. Man werde sich lange an das...

  • 18.11.19
Feuilleton

Musikalische Quellen aus Europa
Zusammenklang von Vergangenheit und Zukunft

Es ist die bereits dritte CD, die das 2003 gegründete Ensemble "Nu:n" beim Label Raumklang (Schloss Goseck) herausgebracht hat. Zur Wahl ihres eigentümlichen Namens hat die Musiker um den Gitarristen und Komponisten Falk Zenker der spätmittelalterliche Theologe Meister Eckart (1260–1327) inspiriert, der im mystischen Sinne das »Nun« als einen Moment beschreibt, »in dem Vergangenheit und Zukunft im Hier und Jetzt miteinander verschmelzen – alle Zeit im Augenblick«. Cora Schmeister (Gesang), Gert...

  • 17.11.19
Service + FamiliePremium
Pure Lebensfreude: Musik ist das ideale Lernmedium, ist Lorna Heyge (Mitte) überzeugt. Über ihre Stiftung will sie die Begeisterung für das Singen und Musizieren in Kindergärten stärken.  | Foto: Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Frühförderung
Am Zoo macht’s "klapp, klapp, klapp"

Wer singt, betet doppelt – und schult Motorik, Sozialkompetenz und Selbstvertrauen. Das Weimarer Mentoring-Programm der Heyge-Stiftung unterstützt die musikalische Frühförderung in der Kindertagesstätte "Kinderland am Zoo" in Erfurt. Ein Besuch. Von Paul-Philipp Braun  Mit den Füßen geht es trapp, trapp, trapp. Mit den Händen geht es klapp, klapp, klapp.“ Es ist ein echter Ohrwurm, den die Kinder des "Kinderland am Zoo" mit ihren Erziehern und Mentorin Lorna Heyge singen. Und es dürfte für...

  • 10.11.19
Kirche vor Ort
2 Bilder

Unterwegs im Auftrag des Herrn
25 Jahre "Heaven`s Gate" - Die Christliche Rockband in Südthüringen

Shalom wünschen wir „Heaven`s Gate“ aus dem #KirchenkreisHildburghausen -Eisfeld. Schön, dass es Euch, nicht nur bei uns, 25 JAHRE gibt. Und Ihr von Gottes fettem Segen singt. Dank an alle Förder, Freunde und auf viele gute weitere Jahre – jetzt auch mit einer Rockmesse im Programm.  SHALOM  Alles weiter hier: https://www.heavens-gate.info/

Kirche vor Ort

Herbstkonzert der Musicfriends
Das waren noch Zeiten...

Unter diesem Thema findet das schon traditionelle Herbstkonzert mit den „Musicfriends“ am Sonntag, dem 27.Oktober 2019, 17:00 Uhr in der Sankt Nikolaus Kirche in Haarhausen statt. Dabei wirft die Band eine Retrospektive auf das 20. und beginnenden 21.Jahrhundert mit seinen enormen gesellschaftlichen Umwälzungen. Mit Spirituals, Gospels, aber auch Schlagern und Rocksongs wollen die Musicfriends ein Zeichen für Freundschaft, friedliches Zusammenleben der Völker, aber auch mit dem Nächsten und...

FeuilletonPremium

Festival: Kirchengemeinde Eisenach bietet 20 Veranstaltungen an fünf Tagen
Bach und die Wiener Klassik

In der Geburtsstadt des Komponisten findet vom 30. Oktober bis 3. November zum dritten Mal das Eisenacher Bachfest statt. In diesem Jahr steht es unter dem Titel »Bach und die Wiener Klassik«. Das Programm führt auf die Spur von Johann Sebastian Bach über seine Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian bis hin zu Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Als Veranstalter fungiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von KMD Christian Stötzner....

Feuilleton

Multimediale Ausstellung
Erlebnisort: Bach in Weimar

Dass Goethe und Schiller in Weimar wirkten und hier das Bauhaus gegründet wurde, ist allgegenwärtig. Weniger bekannt ist, dass hier Johann Sebastian Bach fast zehn Lebensjahre verbrachte. Mit dem neu geschaffenen Erlebnisort „Bach in Weimar“ gibt es jetzt eine multimediale Ausstellung, die über die Tätigkeitsfelder des Komponisten in der Stadt informiert. Er war dort in jungen Jahren gleich zwei Mal am fürstlichen Hof angestellt. Weilte er 1703 für nur sechs Monate als Lakai und Musiker in der...

Kirche vor Ort
Erst einmal schauen, dann entdecken und ausprobieren - Groß und Klein bei der Ausstellungseröffnung "Meditativer Spielplatz" in Niedergebra. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Niedergebra hat nun einen „Meditativen Spielplatz“
Schaukeln in der Kirche

Fröhlich singend zog eine Gruppe von 14 Kindern samt Betreuern am Samstag in die St. Nicolai-Kirche in Niedergebra. Schon während sie sangen reckten sie die Hälse. „Was ist denn das?“, wurde leise getuschelt. „Und wie lecker das hier riecht!“, kam es aus der anderen Ecke. Wie recht sie hatten. Beides war bemerkenswert. In der Kirche erwartete die Kinder und die zahlreichen gekommenen Erwachsenen die Eröffnung der Ausstellung der Leipziger Künstlerin Kata Adamek. Kunst für alle Sinne. Zwei große...

Kirche vor Ort
20 Bilder

Wo Kuckuck und Esel das Phantom rocken

Am 21. September trafen Kuckuck, Esel, Phantom und Major Tom auf Bach und Telemann, auf Rock und Roll. In der Erlebnis-Kirche Wählitz war der 12. Hausmusiktag angesagt. Über 20 Mitwirkende von klein bis groß und von jung bis fast noch jung ließen Musik von Klassik bis Rock erklingen. Kleine und feine Melodien wechselten sich mit lustigen, gesungenen Geschichten ab. Liedermacher kamen zu Wort genauso wie Musicalhelden. Und alle Musizierenden hatten ihre eigene kleine Geschichte zur Musik und zum...

Kirche vor Ort

Konzert in Nordhausen
Collegium Canticum Novum - das Chorerlebnis

Das Ensemble Collegium Canticum Novum wird am Sonntag, dem 29. September, um 17.00 Uhr in der Blasii-Kirche in Nordhausen gastieren. Die 35 Sängerinnen und Sänger werden Werke aus 5 Jahrhunderten der Chormusik erklingen lassen, unter anderem von Thomas Tallis, J.H.Schein, F.Mendelssohn Bartholdy, Aaron Copland, Heinz Werner Zimmermann. Bereits 1982 gründeten die damaligen Teilnehmern einer Jugendsingwoche das Collegium als Kammerchor. Heute arbeiten die Mitglieder in verschiedensten Berufen und...

Kirche vor Ort
Gospelchor "Colours of Soul" | Foto: Jörg Bachmann
2 Bilder

Musik auf dem Lande
Auch im ländlichen Raum des Wieratals erklingt Gospelmusik

Es mag im ländlichen Bereich des Wieratals nicht so sehr viele kirchenmusikalische Höhepunkte geben, ob wohl es mit dem Posaunenchor Göpfersdorf/Ehrenhain, den beiden Sinkreisen und dem Kirchenchor Langenleuba-Niederhain doch ein paar musikalische Aktivitäten gibt. Dennoch gab es am Sonntag, den 8. September 2019, in Flemmingen besondere Kirchenmusikalische Aktionen. Unter der Leitung von Rebekka Klukas und Manuel Schmid fand am Sonntagvormittag und den frühen Nachmittag ein Gospelworkshop mit...

Kirche vor Ort

Zum Mitmachen und Mitsingen
Gospelworkshop und Gospelkonzert in der Kirche in Flemmingen

Am Sonntag, den 08.September 2019, in der Kirche und im Pfarrhaus in Flemmingen findet um 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Gospelworkshop und um 16:00 ein Gospelkonzert statt. Dieses wird gestaltet von dem Altenburger Gospelchor "Colours of Soul" und Manuel Schmid. Der Eintritt dazu ist frei - um Spenden wird gebeten. Für den Gospelworkshop erbitten wir eine Anmeldung bei Martina Wolfram (martina.wolfram.mw@gmail.com) Seit August 2008 besteht der Gospelchor „Colours of Soul“ aus Altenburg. Der Chor...

Kirche vor Ort

Preis für Arbeit über Kirchenmusik in Tansania
Förderpreis für Studentin

Weimar (epd) - Die gute Nachricht Die Lehramts-Studentin Friede-rike Bücherl erhält für ihre Bachelorarbeit "Musikalische Transkulturation am Beispiel von aktueller Chormusik in der lutherischen Kirche in Tansania" den diesjährigen Herder-Förderpreis. Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihr am 26. August bei einem Empfang von Kirche und Diakonie in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul anlässlich des Geburtstages von Johann Gottfried Herder (1744–1803) überreicht. Die Arbeit der...

  • 28.08.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.