Premium
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
»Das Leben tausendmal leben!«

2Bilder
- Beethoven: Äußerlich ein Titan, im Inneren aber von entsetzlicher Einsamkeit geplagt: Porträt von Joseph Karl Stieler, 1820.
- Foto: Foto: commons.wikimedia.org/Beethoven-Haus Bonn
- hochgeladen von Michael von Hintzenstern
Grandios, gigantisch, glühend – Ludwig van Beethoven (1770–1827) verwandelte sein tristes Schicksal in Musik. Dichter und Musiker sind sich einig: »Zusammengefasster, energischer, inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen«, staunte sein Zeitgenosse Goethe. »Ich begreife recht gut, wie er gegen die Welt wunderlich stehen muss.« Und der Dirigent Wilhelm Furtwängler notierte 1954: »Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur.« Nie habe ein Musiker mehr vom »Zusammenklang der Gottesnatur« in den Weltsphären erlauscht als dieser.
Autor:Michael von Hintzenstern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.