EKM-Landesbischof Kramer
Kirche muss mit AfD-Anhängern ins Gespräch kommen

Foto: epd-bild/Heike Lyding

Magdeburg (epd). Nach dem Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl am Sonntag will die Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in einen stärkeren Diskurs mit Anhängern der in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften Partei treten. Seine Kirche werde neu überlegen, wie sie die Menschen erreiche, kündigte Landesbischof Friedrich Kramer an. Dazu gehöre es, sich in der Kampagne „#VerständigungsOrte“ zu engagieren und das Gespräch mit allen zu suchen.

Die Kampagne geht auf die Initiative von Kirche und Diakonie zurück und setzt sich angesichts von Krisen, Polarisierung und Populismus für mehr Verständigung ein. Sie ermutigt alle Gemeinden und Einrichtungen von Kirche und Diakonie dazu, Räume für Gespräche zu öffnen und Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zum Austausch einzuladen.

Die Menschen spüren laut Kramer, dass es um die Demokratie geht. Erfreulich sei daher die sehr hohe Wahlbeteiligung auch in den ostdeutschen Bundesländern. Gleichzeitig werde deutlich, dass Regierungen immer komplizierter zu bilden sind und die Gesellschaft eine Hochschätzung des Kompromisses braucht. Das sei in polarisierten Zeiten nicht leicht zu bewerkstelligen.

Kramer sagte, die Zustimmung der AfD in Mitteldeutschland sei weiterhin sehr hoch. Für die Kirche müsse jedoch das Evangelium, das alle Menschen in ihrer gleichen Würde sieht, die Grundlage sein. Das sei die DNA von Kirche. Daher erwartet die Landeskirche von der neuen Bundesregierung, nicht nur das Thema Migration, sondern auch die Probleme der Klimakrise und der sozialen Ungleichheit in die politische Debatte zurückzuholen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.