Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Aktuelles

Achtzehn Beratungsstellen gibt es aktuell in Thüringen
Festgottesdienst zum Jubiläum 75 Jahre Kreisdiakoniestellen

Das 75-jährige Bestehen der Kreisdiakoniestellen wird am Freitag (3. September) um 15 Uhr in Eisenach mit einem zentralen Festgottesdienst in der Georgenkirche gefeiert. Die Predigt übernimmt Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg i. R., Grußworte halten Christan Stawenow, Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), sowie Vertreter von Caritas und Diakonie Mitteldeutschland. Eisenach ist der Ursprungsort der damaligen Kreisstellen des Evangelischen Hilfswerkes in Thüringen....

Kirche vor Ort

Fachkräfte: Diakonische Einrichtungen zwischen Ethik und Wettbewerb
Konkurrenz be(k)lebt das Geschäft

Eine Werbeaktion der Stiftung Finneck hat jüngst für Unmut gesorgt: Das diakonische Unternehmen aus Rastenberg hatte an der Zufahrtsstraße zur Sophienklinik in Bad Sulza mit einem auffallend bunten Plakat um therapeutische Fachkräfte geworben. Von Beatrix Heinrichs In einem Brief an die Stiftung Finneck, der der Redaktion vorliegt, kritisiert Eckart Behr, Geschäftsführer der Bad Sulzaer Einrichtung, die Maßnahme. Mehrfach schon hätten in den zurückliegenden Jahren private Krankenhauskonzerne...

Blickpunkt

30 Jahre Nordthüringer Lebenshilfe
Die Kleinsten fest im Blick

Studieren an der Fachhochschule in Nordhausen, ein Praxissemester in der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH absolvieren und mit Engagement überzeugen, das ist Anna Kniep gelungen. Heute ist die 27-jährige die Leiterin der interdisziplinäre Frühförderstelle für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (IFF) in der Nordhäuser Innenstadt. Mit ihrem 8-köpfigen Team steht sie Familien zur Seite, deren Kinderarzt nach der Untersuchung von „Entwicklungsverzögerung und Förderbedarf“ gesprochen hat. Manche...

Blickpunkt
Mittendrin im Team der Ambulanten Dienste der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH steht die zukünftige Pädagogische Leiterin der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH Jana Lenz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

30 Jahre Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH
Veränderungen in Sicht

1990 wurde die Nordthüringer Lebenshilfe gemeinnützige GmbH (NL) gegründet. 1991 ging sie in Nordhausen an den Start. Geschäftsführerin Tilly Pape war von Anfang an dabei. Sie wird am 31. März 2022 in den Ruhestand gehen. Wer die agile Frau kennt, kann sich das noch schwer vorstellen. Ihre Nachfolge übernimmt eine Doppelspitze. Jana Lenz (41) wird ab 01. April 2022 die pädagogische Leiterin und Christian Völkel (35) der kaufmännische Geschäftsführer sein. Beides keine neuen Gesichter in der...

Aktuelles

Eisenach
Diako Thüringen-Geschäftsführer überraschend verstorben

Der Geschäftsführer der Diako Thüringen, Sven Kost, ist tot. Wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber Glaube+Heimat am Donnerstag bestätigte, verstarb Sven Kost in der Nacht zum Mittwoch nach kurzer, schwerer Krankheit in seiner Heimat Eisenach. Er wurde 49 Jahre alt. Kost war seit 2010 Geschäftsführer der Diako Thüringen und seit 1998 Vorstandsmitglied der in Eisenach ansässigen Diakonissenhaus-Stiftung. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Kirche vor OrtPremium

Vorgestellt
Eine feste Gemeinschaft: Die Diakone vom Lindenhof

Von Uwe Kraus Von fliegenden Spaghettimonstern und Jedis redet Timo Kleine. Für den Dozenten für diakonische Bildung am Diakonie-Kolleg Lindenhof in Neinstedt gehört moderne Religionskritik zum Basismodul „Bibel und Theologie“ bei der Ausbildung von Diakonen. "Auch wir wissen nicht, ob Corona uns nicht einen Strich durch unser aktuelles Bildungsprogramm macht“, sagt der bärtige Mann, der seit einigen Monaten Dozent für diakonische Bildung ist und ein "Heimkehrer" nach Neinstedt. Nach dem...

Aktuelles

Herbststraßensammlung gilt im Corona-Jahr als besonders wichtig
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not

Die Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie die Diakonie Mitteldeutschland als deren gemeinsamer Wohlfahrtsverband starten am 13. November ihre traditionelle Straßensammlung. Auch im Corona-Jahr 2020 werden in den rund 3.500 Kirchengemeinden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein – mit Abstand und unter Wahrung der Hygiene-Regeln. Bis zum 25. November erbitten sie Spenden für Menschen in Not. „Der Schutz vor der Pandemie geht...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Geld fürs Mutterhaus

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 30 000 Euro zur Sanierung des Diakonissen-Mutterhauses Neuvandsburg in Elbingerode im Kirchenkreis Halberstadt zur Verfügung. Das in den 1930er-Jahren unter dem Einfluss des Bauhauses entstandene Gebäude sei eins von fast 600 Projekten in Sachsen-Anhalt, die aus privaten Spenden und Lottomitteln gefördert würden, teilte die Stiftung in Bonn mit. Trotz kontinuierlicher Bauunterhaltung seien witterungsbedingte Schäden an der Terrasse und am Wintergarten...

Kirche vor Ort

Diakonie Mitteldeutschland
Pflege muss gutaufgestellt sein

Halle (epd) – Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. "Jetzt besteht die Chance mit Mut und weitreichenden Entscheidungen, die von vielen Menschen akzeptiert werden, die Grundprobleme der Pflege in Deutschland zu lösen", so der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte. "Wir brauchen mehr Geld im System, spürbar bessere Personalschlüssel, verlässlich höhere Vergütungen und eine nachhaltig höhere...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Über 600 Briefe für einsame Senioren

Jena (red) – Der Seniorenbeirat Jena hat 600 „Hoffnungsbriefe“ an Senioren in Alten- und Pflegeheimen der Stadt übergeben, die wegen des Coronavirus keinen Besuch mehr empfangen dürfen. Ende März hatte Ralf Kleist von der Kirchenkreis-sozialarbeit zu der Aktion aufgerufen und die Jenaer gebeten, ermutigende Grüße zu schicken. Unter den Briefen waren auch Zeichnungen und Fotos. Auch aus Jenas Partnerstadt Erlangen seien Briefe angekommen. Hier hatte der dortige Seniorenbeirat den Aufruf...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Der Hofladen kommt jetzt nach Hause

Neinstedt (red) - Die Mitarbeitenden des Hofladens auf dem Marienhof der Evangelischen Stiftung Neinstedt liefern jetzt ihre frischen und ökologischen Produkte direkt zum Kunden.Seit der Eröffnung des neuen Hofladens und der Brückensetzung der Marienbrücke über die Bode im April 2018 erfreut sich der Marienhof einer ständig wachsenden Beliebtheit. Um der großen Nachfrage nach frischen Backwaren gerecht zu werden, musste die Bäckerei bereits erweitert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Krankenhäuser schalten Psychosomatik-Hotline

Halle (red) - Seit 7. April  bieten die beiden kirchlichen Krankenhäuser St. Elisabeth und St. Barbara und das Diakoniekrankenhaus Halle eine telefonische Beratung an. Damit werden die bereits existierenden telefonischen Beratungsangebote in Halle, wie die Telefonseelsorge oder die Psychosoziale Beratung der Stadt, ergänzt. Grund ist die Corona-Pandemie. Sie und vor allem die damit verbundenen Einschränkungen im sozialen Leben verursachten bei vielen Menschen starke emotionale Belastungen,...

Kirche vor Ort

Diakonie Erfurt
Posaunenklänge der Zuversicht am Ringelberg

Erfurt (red) - Immer mittwochs, 18 Uhr, spielt der Hermann Gubelt für die Bewohner des Diakonie-Quartiershauses am Erfurter Ringelberg . Dem 71-Jährigen liegt die Musik am Herzen. Herman Gubelt wohnt seit 21 Jahren auf dem Ringelberg und war stets engagiert: Ob Besuchsdienste für die evangelische Kaufmannsgemeinde oder für das Diakonie-Quartiersmanagement als Veranstaltungsmusiker. Mit seiner Posaune musiziert er nun im Innenhof der Walter-Gropius-Str. 45 für die Menschen, deren Bewegungsradius...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Initiative in Halle bietet Unterstützung an

Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis und die Freiwilligen-Agentur bieten während der Corona-Pandemie praktische Unterstützung an. Freiwillige Helfer der Initiative "Corona - jetzt helfen in Halle" können für Menschen, die zur Risikogruppe zählen oder aufgrund von Quarantäne die Wohnung nicht verlassen dürfen, Einkäufe erledigen, Rezepte oder Medikamente aus der Apotheke holen, den Hund ausführen oder für Gespräche zur Verfügung stehen, wie ein Sprecher in Halle mitteilte....

Kirche vor Ort

Evangelische Stiftung Neinstedt
Jahresfest und Open Air finden in diesem Jahr nicht statt

Neinstedt (red)- Das lange für den 10. Mai geplante 170. Jahresfest der Evangelischen Stiftung Neinstedt muss auf Grund der derzeitigen Krisenlage leider abgesagt werden. Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat sich zum Schutz der Nutzer ihrer Angebote, der Mitarbeitenden und der Besucher zu diesen vorbeugenden Maßnahmen entschlossen. Zudem richtet sich die Stiftung an die Handlungsempfehlungen von Bund, Land und Landkreis Harz. Die Stiftung befürwortet ausdrücklich die am 22. März in Berlin...

Kirche vor Ort

Hettstedt
Gemeindediakonie und LEO Club organisieren Versorgungshilfe

Immer ein leckeres Frühstück? Wer in diesen Tagen nicht aus dem Haus geht, besonders ab einer bestimmten Altersgruppe, verringert das Risiko für die Ausbreitung und Ansteckung mit dem Coronavirius. Dadurch aber wird die eigene Versorgung und Teilhabe am Leben stark eingeschränkt. Auch besteht die berechtigte Sorge, nicht mehr richtig mit dem Lebensnotwendigen versorgt zu sein. Daher bietet die Gemeindediakonie der Kirchengemeinde St. Jakobi und der LEO Club einen Einkaufs- und...

Kirche vor Ort

Neinstedt
Sanierung der Häuser auf dem Osterberg abgeschlossen

Am Freitag, dem 6. März 2020, war es soweit. Drei Bauvorhaben, die in den letzen Monaten auf dem Osterberg in Neinstedt umgesetzt wurden, sind nun abgeschlossen und wurden feierlich übergeben. Im Lukashaus ist somit das Schwimmbad wieder eröffnet und auch die Physiotherapie der Evangelischen Stiftung bietet an diesem Ort wieder ihre Dienste an. Im angrenzenden Haus Markus haben die Institutsambulanz, eine Kinder- und Jugend Wohngemeinschaft und ein Förderzentrum für Menschen mit geistiger...

Kirche vor Ort

Für Neinstedt
Johannesgemeinde in Halle startet Kleidersammlung

Ab 16. März bittet die hallescheJohannesgemeinde um Kleiderspenden zu Gunsten der Evangelischen Stiftung  Neinstedt. Bis zum 21. März können die Sachen werktags von 10:00 Uhr bis  18:00 Uhr im Gemeindehaus (An der Johanneskirche 2) abgegeben werden. Am Samstag ist die Annahmestelle von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.  Gesammelt werden:Gut erhaltene, tragbare und weiterverwertbare Kleidung jeder GrößeUnterwäsche, Tisch- und BettwäscheEinfaches, aber vollständiges KinderspielzeugSchuhe, Wolle,...

Kirche vor Ort

Kreisdiakoniestelle Hildburghausen
Wechsel in der Leitung

Zum 01.03.2020 steht ein Wechsel in der Leitung der Kreisdiakoniestelle an. Nachfolgend ein Abschiedsgruß der bisherigen Leiterin Tina Lenk: "Ich bin dann (bald) mal weg ...“ Zwar zieht es mich nicht zum Jakobsweg, aber quasi das ganze Leben ist ja Pilgern: eine ständige Suche nach Gott, sich selbst, den persönlichen „Berufungen“, also den Aufgaben, die ein jeder zu erfüllen hat, Weggefährten und vielem mehr. Meine Zeit als Kreisdiakoniestellenleiterin neigt sich dem Ende zu, denn ab dem 1....

Kirche vor Ort

Ehrenamt
Ein Ja nach langer Zeit

Ein Kuratorium beaufsichtigt und berät – dem Aufsichtsgremium der Matthias-Claudius-Haus-Stiftung in Oschersleben (Kirchenkreis Egeln) steht nun eine engagierte Frau vor. Erika von Knorre sagt, sie habe „lange gekämpft.“ Sie hat bereits mehrere Ehrenämter, kümmert sich um ihre Schwiegermutter und war nach einem erfüllten Arbeitsleben eigentlich froh, aus der ersten Reihe herausgetreten zu sein. „Mit der Bereitschaft zum Kuratoriumsvorsitz habe ich seit langem wieder Ja gesagt“, sagt die...

Kirche vor Ort

Diakonie
"Erst einmal machen wir Weltspiele"

Der Athletensprecher Sachsen-Anhalt, Alexander von Garczinsky von der Evangelischen Stiftung Neinstedt, war zu Gast beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in Berlin. Der Hintergrund des Besuches war, dass Vertreterinnen und Vertreter von Special Olympics Deutschland (SOD) wie die Präsidentin Christiane Krajewski, und Dr. Timothy Shriver, Vorsitzender von Special Olympics International (SOI) in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den offiziellen Veranstaltervertrag...

Kirche vor Ort

Diakonie
Strom sparen, Klima schonen: Umrüstung auf LED-Beleuchtung ist beendet

Die Matthias-Claudius-Haus-Stiftung in Oschersleben hat in den Werkstätten „Neubrandslebener Weg“ und „Am Pfefferbach“ große Teile ihrer altersschwachen  Beleuchtung ausgetauscht. Die Umrüstung von herkömmlicher auf energieeffiziente LED-Beleuchtung ist nun abgeschlossen, sagte Werkstattleiter Dirk Belling. Insgesamt wurden 60 000 Euro Eigenmittel investiert, außerdem wurden Fördermittel in Anspruch genommen. Diese wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.