Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Service + Familie
5 Bilder

Neue, ehrenamtliche Begleiter des ambulanten Hospizdienstes in der Kirche Krölpa gesegnet
Ein guter Zuhörer sein

„Flügel müssen sie nicht haben, nur ein freundliches Gesicht“, das sagte Pastorin Ute Thalmann im Segnungsgottesdienst für ehrenamtliche Hospizbegleiter über Engel. Für Menschen in Angst, vielleicht in Todesangst, wirkt ein Hospizbegleiter wie ein Engel. Einer der zuhört, der da ist, der versteht und tröstet. 14 Frauen und ein Mann haben in den vergangenen Monaten in Saalfeld, im Haus der Diakonie, einen Kurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter absolviert. Dieser wurde von Christine Josiger,...

Kirche vor Ort

Diakonie
Beratung in der letzten Lebensphase

Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse von Personen in ihrer letzten Lebensphase besprechen und die Frage nach dem „Wie“ des Alt-Werdens und Sterbens gemeinsam beantworten – das ist die Aufgabe von Diakonisse Schwester Andrea Steidl, die seit Mai als Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase in den Altenpflegeeinrichtungen des Diakoniewerks Halle tätig ist. Dabei sprechen die Bewohner des Johannes-Jänicke-Hauses und des Mathilde-Tholuck-Hauses mit Schwester...

Kirche vor Ort

Diakonie
Ehemalige gesucht

Halle (red) - Zur Vorbereitung eines Ehemaligentreffen suchen Krankenschwestern der Abschlussjahrgänge 1971 und 1980 im Diakoniewerk Halle ihre Mitschülerinnen von einst. Ehemalige melden sich bitte unter info@diakoniewerk-halle.de - die Daten werden weitergeleitet.

Kirche vor Ort
In Neinstedt wurde ein Friedensbaum gepflanzt.  | Foto: Andreas Damm / ESN
3 Bilder

Evangelische Stiftung
Friedensbaum in Neinstedt gepflanzt

Ein Apfelbaum als Symbol des Friedens ist im Auftrag des Evangelischen Fachkrankenhauses für Psychiatrie in Neinstedt wurde am 23. Mai gepflanzt worden. Zusammen mit Oberarzt Alfred John, dem Sozialarbeiter Guntfried Remtisch, Mitarbeitenden der Pflege und Patienten ist der Baum an seinen Platz gesetzt worden. Er soll ein Zeichen für Ausgleich und innere Ruhe sein. Während des Jahresfestes der Evangelischen Stiftung Neinstedt konnten Besucher des Standes der Ergotherapie ihre Wünsche und...

Kirche vor Ort
Die Delitzscher Stadtkirche St. Peter & Paul war zur Vernissage der "Kleinen Kirchenkünstler" gut gefüllt. | Foto: Foto: Stephanie Bechert
3 Bilder

Diakonie- und Gemeindeprojekt „Kleine Kirchen-Künstler“
Spontaner Applaus in der Kirche

Im Delitzscher Gemeindehaus und in der Stadtkirche St. Peter & Paul war richtig viel los. Eingeladen war zur Vernissage der „Kleinen Kirchen-Künstler“ und die Kirche war proppenvoll. Die gezeigten Kunstobjekte ranken sich allesamt um das biblische Gleichnis vom verlorenen Schaf. Gemeinsam hatten dieses Projekt Kita-Bereichsleiterin Marlis Bauer vom Diakonischen Werk Delitzsch/Eilenburg e.V. und Gemeindepädagogin Babett Herkt von der Kirchengemeinde Delitzsch schon vor Monaten ins Leben gerufen....

Kirche vor Ort

Matthias- Claudius-Haus-Stiftung
Zwangspause für Großküchenbetrieb

Die Großküche der Claudius Catering GmbH, einer Tochtergesellschaft der Matthias- Claudius-Haus-Stiftung Oschersleben, muss ihren Betrieb ab 1. Juni vorübergehend einstellen. Der Grund ist die beginnende Komplettsanierung des Standorts in der Oscherslebener Friedrichstraße. „Die Nachfrage nach unseren Produkten wird immer größer, was uns sehr freut“, sagte CC GmbH-Geschäftsführer Karl Markus Herbener. „Deshalb werden wir in den nächsten Monaten die Ärmel hochkrempeln und eine hochmoderne...

Kirche vor Ort
Auf der Festmeile des Neinstedter Jahresfestes. | Foto: n'Rico Kreim
3 Bilder

Einladung
Jahresfest und Neinstedt Open Air

„Den Frieden einfangen“ – Unter diesem Motto findet am 12. Mai das 169. Jahresfest der Evangelischen Stiftung Neinstedt statt. Traditionell beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf der  Bühne vor der Werkstatt für behinderte Menschen. Dieser Gottesdienst wird gemeinsam gestaltet mit dem Bewohnerchor der Stiftung, dem Posaunenchor Neinstedt sowie dem Künstler-Duo „Jelena Herder“ aus Hannover. Im Anschluss können die Gäste auf der Festmeile flanieren, sich an den zahlreichen Ständen...

Kirche vor OrtPremium

Integration: Diakonie Apolda ermöglicht geflüchteten Frauen Teilhabe
Heimat muss man erleben

Von Hartwig Mähler Wenn donnerstags das Gesprächscafé in den Räumen der Apoldaer Tafel seine Pforten öffnet, sind es Frauen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen, die an den Tischen Platz nehmen. Was sie verbindet, sind die Erfahrungen von Flucht und Heimatverlust, die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Frauen sind von entscheidender Bedeutung für die Integration der Familien und Kinder. Begleitung und Beratung auf ihrem Weg bietet den geflüchteten Frauen das...

Kirche vor Ort

Pfeiffersche Stiftungen
Inka Bien ist Sachsen-Anhalts beste Krankenpflege-Schülerin

Beim Bundeswettbewerb "Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege" hat Inka Bien den 1. Platz für Sachsen-Anhalt gewonnen. "Ich war schon letztes Jahr dabei und habe noch immer nicht wirklich realisiert, dass ich jetzt wirklich den ersten Platz belegt habe", freut sich die Magdeburgerin. Sie ist Auszubildende im Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen. Besonders vorbereitet hat sie sich nicht: „Es wurden so viele Themen abgefragt, ich musste auf mein gesamtes Wissen zurückgreifen“. Zum...

Kirche vor Ort
So interpretiert die zwölfjährige Fatima die Jahreslosung "Suche Frieden und jage ihm nach". | Foto: Diakoniewerk
2 Bilder

Diakoniewerk Halle
Gezeichneter Wunsch nach Frieden

Den Wettbewerb des Diakoniewerks Halle zur Jahreslosung »Suche den Frieden und jage ihm nach« hat die zwölfjährige Fatima gewonnen. Ihr Bild, auf dem sich die in ihrer Familie oft präsenten Eindrücke aus dem Krieg mit dem Wunsch nach Frieden und Versöhnung gegenüber stehen, wird nun auf Postkarten und Plakate gedruckt. Das  Diakoniewerk hatte den Wettbewerb im vergangenen Jahr initiiert: Mitarbeiter und Freunde der Einrichtung waren aufgerufen, sich auf die Suche nach Motiven zur Jahreslosung...

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz: Günter Melzer aus Dessau-Roßlau leitet Gemeinde und Diakonie
Der stille Macher

Bisher war die Sache für Günter Melzer, den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats der Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung/Kleinkühnau, immer klar geregelt. Aus der Gemeinde heraus werden verdienstvolle Ehrenamtliche zur Nominierung für das Anhalter Kreuz vorgeschlagen. Wenn sie dann tatsächlich ausgezeichnet wurden, machte auch ihn das stolz. Doch 2018 sollte es anders kommen. Da war Günter Melzer plötzlich selber derjenige, den die Gemeinde für das Anhalter Kreuz vorschlug. »Das hat mich...

Kirche vor Ort

Erprobungsraum
Mit der Harfe durch die Rhön

Zwei Frauen bringen Pflegepatienten das Evangelium Von Susanne Reinhardt Wenn Bettina Schröter und Margit Hugk das Büro der Diakonie Sozialstation in Dermbach verlassen, begeben sie sich mit Harfe, Gitarre und Altarutensil auf eine besondere Mission: Sie schenken Zeit. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 38), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und...

Kirche vor Ort

Geld für Keyboard  und Gesangbücher

Bad Lobenstein (G+H) – Die Stiftung der Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank) unterstützt den Diakonieladen »Geben und Nehmen« in Bad Lobenstein mit einer 1.000-Euro-Spende. »Das Geld wird für die Anschaffung von einem Keyboard, von Gesangbüchern und für die Ehrenamtsarbeit verwendet«, teilt Bettina Schmidt, Geschäftsbereichsleitung Arbeit/Flüchtlinge/offene Hilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, mit. Mit seinem »Café Waage« ist der Diakonieladen im Stadtzentrum zu einem Ort der...

Kirche vor Ort

Diakoniechef zum neuen Thüringer Bildungsgesetz und dem »Thüringenplan«
»Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert«

Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der »Thüringenplan« benachteilige das Gesetz die Schulen in freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte. Wie ist ihr erster Eindruck von Schulgesetz und »Thüringenplan«? Stolte: In einem allgemeinen Schulgesetz auch die Förderschulen zu regeln, ist ein bedeutsamer Schritt zu einem inklusiven...

Kirche vor Ort

Neue Leiterin  für Quartiershaus

Erfurt (G+H) – Christina Fette ist neue Quartiersmanagerin im Diakonie Quartiershaus am Ringelberg. Sie leitet das Quartiersbüro in der Begegnungsstätte. Frau Fette versteht sich als Moderatorin für Akteure und Interessengruppen im Quartier. Die Begegnungsstätte bietet hierfür geeignete Räumlichkeiten. »Wir schaffen Bedingungen, die es ermöglichen, im Alter und mit einem erhöhten Pflege- und Assistenzbedarf im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben und den Aufenthalt im Pflegeheim zu vermeiden«,...

Aktuelles

Notiert
Caritas und Diakonie für mehr Leistung

Osnabrück (epd) – Caritas und Diakonie dringen auf eine andere Berechnung der Hartz-IV-Sätze, in deren Folge deutlich höhere Leistungen gezahlt werden müssten. Nach Berechnungen der Diakonie liegt der tatsächliche Bedarf für Alleinstehende und Alleinerziehende rund 150 Euro höher, was zu einem Regelsatz von 560,23 Euro führen würde. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie nannte es in der »Neuen Osnabrücker Zeitung« »willkürlich und unsachgemäß«, dass Einzelansprüche in den vergangenen Jahren vom...

Kirche vor Ort

Diakonie will Teilhabe
Sozialkongress in Bad Blankenburg

Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein lädt am 29. Mai bereits zum neunten Mal zu einem Sozialkongress in die Stadthalle Bad Blankenburg ein. Das Thema »Gesellschaft gestalten – Hand in Hand!« soll sich diesmal durch die Veranstaltung ziehen. Die Referenten im Plenum und die Fachforen werden darauf Bezug nehmen, so die Veranstalter. Der Hauptreferent ist der Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Uwe Schummer. Unter dem Thema »Teilhabe und Wahlfreiheit«, wird Schummer über...

Kirche vor Ort

Diakonie
Gläserne Manufaktur wird eröffnet

Gotha (G+H) – Die Diakonie für den Landkreis Gotha eröffnet am 24. Mai, 11 Uhr, eine integrative Nähwerkstatt am Hauptmarkt 24. Unter dem Modelabel »OHO« wird hier Damen- und Kinderbekleidung gefertigt und in Zusammenarbeit mit dem Gothaer Eine-Welt-Laden verkauft. Die Gläserne Manufaktur ist Teil des Inklusionsunternehmens »InDiGo« des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen Textilien entwerfen, produzieren und vertreiben.

Kirche vor Ort

Mitteldeutsche Diakonie zu EuGH-Urteil
Geistliches Leben pflegen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem Urteil den Spielraum kirchlicher Arbeitgeber eingeschränkt. Für Oberkirchenrat Christoph Stolte, den Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Mitteldeutschland, hat die Entscheidung keine unmittelbaren Auswirkungen auf die bisherige Einstellungspraxis. Wie schätzen Sie das Urteil des EuGH ein? Stolte: Die Entscheidung des EuGH ist zunächst einmal zu begrüßen, da sie das in Deutschland grundgesetzlich geschützte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen...

Aktuelles

Dämpfer für Diakonie

EuGH urteilt zur Einstellungspraxis Wenn kirchliche Arbeitgeber von Stellenbewerbern die Kirchenmitgliedschaft verlangen, müssen sie eine gerichtliche Überprüfung in Kauf nehmen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu einem Fall aus Deutschland. Die konfessionslose Berlinerin Vera Egenberger hatte sich erfolglos beim Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung beworben und daraufhin wegen religiöser Diskriminierung geklagt. Zwar stehe es den staatlichen Gerichten...

Kirche vor Ort

Wandel im Cecilienstift

Diakonie setzt auf gute Nachwuchsarbeit Von Uwe Kraus Es gilt mit 446 Beschäftigten als einer der größten Arbeitgeber im Harz: das Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift. Dass vier Fünftel davon Frauen sind, stellt im Sozialbereich keine Besonderheit dar. Dass knapp 80 Prozent des Leitungspersonals weiblich ist, spricht aber für sich. In der diakonischen Einrichtung setzt man auf eine gute Nachwuchsarbeit. So absolvieren 19 junge Menschen derzeit eine Ausbildung zum Alten-, Kinder- und...

Aktuelles

Waffen waren auf uns gerichtet

Wie sicher ist es in Syrien? Vor kurzem reiste eine Delegation der Alternative für Deutschland (AfD) durch das Bürgerkriegsland. Anschließend erklärte der Thüringer Bundestagsabgeordnete Jürgen Pohl, in bestimmten Regionen sei es »kein Problem, Flüchtlinge zurückzuführen.« Die Direktorin der Diakonie-Katastrophenhilfe, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, sieht das anders. Auch sie war in der vergangenen Woche in Syrien und traf dort kirchliche Partner. Frau Füllkrug-Weitzel, wie sicher haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.