Debatte mit Landesbischof und Diakonie-Präsident
Austausch über Corona

- hochgeladen von susanne sobko
Zum Gesprächs-Austausch zum Thema „Lass uns reden … über Corona“ im Rahmen der der Initiative #VerständigungsOrte wird am kommenden Dienstag (30. September) in das Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld-Gorndorf eingeladen. Beginn ist 18 Uhr. Ziel der #VerständigungsOrte ist es, Menschen zu schwierigen Themen ins Gespräch zu bringen. Es geht um einen ehrlichen und offenen Austausch, der über die Filterblasen hinweg verbindet. Mitdiskutieren werden Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland, Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), sowie aus Saalfeld Margret Schmidt, Selbstständige Unternehmerin aus einem Tattoo-Studio, Nina Gloser, Kinder- und Jugendberatung der Diakonie, und Alice Neumeister, Ambulanter Hospizdienst der Diakonie. Die Moderation übernimmt Pfarrerin Laura Krannich.
„Vor fünf Jahren haben wir alle ein neues Wort kennengelernt: Corona. Und danach viele andere Worte, die uns gespalten und auch in Streit versetzt haben. Bis heute ist das zu spüren. Ich merke das immer wieder, das Thema ist nicht vorbei – bis dahin, dass Menschen bis heute an Schäden leiden, durch Corona, oder auch wegen der Impfung … Wir müssen die Türen öffnen und miteinander reden. Deshalb laden wir ein zum Treffen #VerständigungsOrte nach Saalfeld am 30. September: Lassen Sie uns aufeinander hören und miteinander reden“, sagt Landesbischof Friedrich Kramer.
Geplant ist eine kurze Runde zu Beginn, bei denen die fünf Vertreter kurze Statements zum Thema Corona abgeben, beispielsweise zu Fragen wie: Was ist noch offen? Was haben wir gelernt? Im Anschluss kommen die Gäste in moderierten Kleingruppen ins Gespräch. „Wir hören aufeinander und reden mit-, nicht übereinander“, so die Ankündigung. Dafür wird es durch die Moderation klare Regeln geben. Im Anschluss werden die Beobachtungen, Fragen und Einsichten aus den Kleingruppen vom Podium gebündelt geteilt.
Veranstalter ist das Jugend- und Stadtteilzentrum Gorndorf, das zur Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gehört. Die Werkstätten der Diakoniestiftung aus Altengesees bei Saalfeld werden einen kleinen Imbiss anbieten.
Hintergrund:
Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie Raum für ehrlichen Dialog. #VerständigungsOrte sind Orte zum Reden und Zuhören, entspannen verhärtete Fronten, weiten den Blick und lassen auch mal in die Schuhe der anderen schlüpfen – für mehr Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weitere Informationen im Internet: https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte
Der Termin in Kürze:
30. September, 18 Uhr, Saalfeld-Gorndorf, Jugend- und Stadtteilzentrum
Austausch zum Thema „Lass uns reden … über Corona“ im Rahmen der der Initiative #VerständigungsOrte
Autor:susanne sobko |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.