Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Service + Familie

Diakonie
Kritik an «Schwarz-Weiß-Malerei»

Berlin (epd). Die neue Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger, kritisiert den Ton der aktuellen Wahlkampf-Debatten. «Es ist besorgniserregend, dass selbst die demokratischen Parteien zunehmend eine Sprache verwenden, die problematisch ist, insbesondere in den Debatten über Migration und die Zukunft des Bürgergeldes», sagte Ronneberger. «Diese Diskurse sind herausfordernd und schwierig, aber wir können und müssen sie führen, ohne grundlegende Werte wie die Menschenwürde zu...

  • 18.02.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Richtfest: Auf einem 7000 Quadratmeter großen Gelände im Osten von Halle entsteht ein Gebäudekomplex für Lernen, Ausbildung, Arbeit, Beratung und Begegnung. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Diakonie
Großprojekt für mehr Teilhabe

Die Evangelische Stadtmission Halle errichtet ein großes Inklusionszentrum, das für Menschen mit Beeinträchtigungen Chancengleichheit bieten soll. Von Claudia Crodel Langsam schwebte die Richtkrone am Kranarm über den Rohbau der Großbaustelle der Evangelischen Stadtmission Halle. Genauer gesagt über einen Rohbauteil, denn bei der Baustelle in Halles Stadtteil Diemitz handelt es sich um einen ganzen Gebäudekomplex, der auf einem Areal von insgesamt rund 7000 Quadratmetern errichtet wird. Dort...

  • 13.02.25
Aktuelles

Diakonie
Vorständin beklagt Vernachlässigung Ostdeutschlands

Berlin (epd). Die neue Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger, fordert mehr Gehör für die Menschen in Ostdeutschland. „Die Politik hat in der Vergangenheit oft versäumt, den Menschen im Osten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Perspektiven in den politischen Diskurs einzubinden“, sagte Ronneberger. „Es gibt durchaus Menschen, die meinen, dass sie von einer westdeutsch geprägten Politik nicht gesehen wurden, und die sich von der aktuellen Politik nicht...

  • 31.01.25
Blickpunkt

Nachhaltigkeit
Sozialträgern fehlt Geld für Transformation

Der Klimaschutz in der Sozialbranche kommt nicht voran. Den gemeinnützigen Trägern fehlt das Geld für Dämmung, Photovoltaik oder neue Heizungen. Viele rufen nach dem Staat. Doch es gibt Finanzierungsmodelle, die privates Kapital einbeziehen. Von Dirk Baas (epd)  Bis 2050 müssen Fachleuten zufolge 108 Milliarden Euro in die energetische Sanierung von Pflege- und Behindertenheimen, Sozialstationen, Frauenhäusern und Kinderheimen fließen. Denn bundesweit nutzen Sozialträger über 100.000 zum Teil...

  • 30.01.25
Kirche vor Ort

Diakonie: Soziale Themen sachlich debattieren
Land verschlechtert Betreuung

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, fordert eine Versachlichung von Debatten über sozialpolitische Themen im laufenden Bundestagswahlkampf. Zugleich hat er sich für den Erhalt von Demokratieförderprojekten ausgesprochen. Von Oliver Gierens Einzelne Parteien stellten die Gleichwertigkeit der Menschen infrage. So sei der Begriff „Biodeutsche“, der zum „Unwort des Jahres“ gekürt wurde, ein „Frontalangriff auf die Würde des Menschen“, sagte Stolte. Er forderte...

  • 27.01.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Abschied mit Perspektiven

Steht er noch oder ist er schon entsorgt, der Weihnachtsbaum, der nicht nur am Heiligen Abend unsere Herzen erfreute? In etlichen Häusern sieht man noch die Lichter funkeln. Von Claudia Crodel Wie lange der Baum stehen bleiben sollte, daran scheiden sich bekanntlich die Geister. Manche sind da ganz pragmatisch, trennen sich vom Lichterglanz, wenn die ersten Nadeln auf den Boden fallen. Andere zögern es hinaus, solange es geht. Aber schließlich gibt es auch unterschiedliche Auffassungen darüber,...

  • 24.01.25
Service + Familie

Diakonie
In die Jahre gekommen: Prominente unterstützen Kampagne

Für die aktuelle Kampagne der Diakonie haben sich Prominente digital altern lassen – hier Anna Maria Mühe am Berliner Nordbahnhof. Mit dabei sind Eckart von Hirschhausen, Benno Fürmann oder Ricardo Lange. Die Diakonie Deutschland will mit der bundesweiten Plakataktion ihren Forderungen nach einer Pflegereform Nachdruck verleihen. Die wesentlichen Probleme sind die steigende Zahl der pflegebedürftigen Menschen, von derzeit 5,2 Millionen Menschen auf 6,8 Millionen im Jahr 2055. Demgegenüber...

  • 23.01.25
Aktuelles

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen müssen finanziell saniert werden

Die größte diakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt steht vor großen finanziellen Problemen. Am Montag hat das zuständige Amtsgericht ein Schutzschirmverfahren für die Pfeifferschen Stiftungen angeordnet. Ziel ist eine Sanierung in Eigenregie. Magdeburg (epd). Die diakonischen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind in eine finanzielle Schieflage geraten. Daher hat das Amtsgericht Magdeburg am Montag ein Schutzschirmverfahren angeordnet. Dies habe man selbst beantragt, teilten die...

Service + Familie

Diakonie-Projekt
Kleine Schritte, große Veränderung

Sie haben keinen Schulabschluss oder trotz Abschluss den Übergang ins Berufsleben nicht geschafft: Knapp 13 Prozent der 18- bis 24-Jährigen sind unzureichend qualifiziert. Ein Projekt der Diakonie hilft Bildungsabbrechern. Von Julia Pennigsdorf (epd) Lea-Sophie steht in den Räumen der Jugendberufshilfe «Juniver» in Hannover vor einer großen weißen Tafel und zögert. «Tagesstruktur» hat Pädagogin Aristi Dimou in großen Lettern auf das Whiteboard geschrieben. Lea-Sophie, die in Wirklichkeit anders...

  • 14.01.25
Aktuelles

Magdeburg
Neuer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen berufen

Magdeburg (epd). Das Kuratorium der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg hat Michael Saffé als kaufmännischen Vorstand abberufen. Zugleich wurde Professor Lars Timm formell zum Vorstand berufen, teilten die Stiftungen am Freitag in Magdeburg mit. Die personellen Veränderungen seien mit Wirkung zum 9. Januar erfolgt. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), man habe sich mit Saffé im gegenseitigen Einvernehmen getrennt....

Kirche vor OrtPremium

Diakonie in Anhalt
Unterwegs mit Felgenwerbung

Der Fuhrpark des Diakonischen Werkes Zerbst hat sich vergrößert: Nun stehen den Pflegekräften neben kleinen vierrädrigen Flitzern auch fünf E-Bikes zur Verfügung. Von Thorsten Keßler Im Fuhrpark des Diakonischen Werkes Zerbst stehen den Pflegekräften seit etwas über einem Jahr neben kleinen vierrädrigen Flitzern auch fünf E-Bikes zur Verfügung. Die Idee stammt von Geschäftsführerin Babette Markworth und ist angelehnt an die radelnden Gemeindeschwestern, die auf Dörfern und in Städten früher...

  • 03.01.25
Aktuelles

Diakonie-Präsident
AfD-Positionen unvereinbar mit kirchlichen Werten

Berlin (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hält AfD-Positionen für weiter unvereinbar mit kirchlichen Werten. Es sei absolut richtig, das bei Amtsantritt vor einem Jahr auch so klar formuliert zu haben, sagte der evangelische Pfarrer der «Berliner Zeitung» (Donnerstag). Die Diakonie setze sich für Inklusion, Teilhabe und für Menschen in Not ein - «ohne Unterschied von Herkunft oder Lebensweise und ohne Wenn und Aber», unterstrich der Diakonie-Präsident. Wer bei der...

  • 02.01.25
  • 20
Aktuelles
2 Bilder

Rückkehrertag
Diakonie mit geballter Harz-Power auf Suche

"Du vermisst den Harz und willst zurück in die Heimat, um hier zu leben und zu arbeiten? Du bist überzeugter Harzer und suchst einen beruflichen Neustart?",  fragt Katy Löwe, die Geschäftsführerin der Halberstädter Kreativagentur "Ideengut". Sie versichert allen Neu-Harzern, die zum diesjährigen Rückkehrertag ins Halberstädter Freizeit- und Sportzentrum gekommen sind und erstmalig Fuß in der wunderschönen Region fassen wollen: "Bei unserem Rückkehrertag findest du die geballte Power des Harzes:...

AktuellesPremium
Lieb und teuer: Laut der jüngsten Untersuchung der Barmer Krankenkasse wird sich die Pflege weiter verteuern. Mehr als vier Fünftel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden von Angehörigen versorgt. | Foto: epd-bild/Tim Wegner
2 Bilder

Diakonie
Umfassende Pflegereform nötig

Die Neuwahlen haben möglicherweise auch Auswirkungen auf die Arbeit einer der größten deutschen Wohlfahrtsverbände. Pfarrer Rüdiger Schuch blickt mit Sorge auf die Entwicklungen in der Politik. Warum, erklärt der Diakonie-Präsident im Gespräch mit Benjamin Lassiwe. Wie blicken Sie auf die Neuwahlen? Rüdiger Schuch: Uns erfüllt mit Sorge, dass das Fehlen eines Haushalts für das Jahr 2025 eine ganze Reihe von wichtigen Angeboten der Diakonie in Frage stellt. Wir leben jetzt erst einmal mit...

  • 06.12.24
Aktuelles

Pfeiffersche Stiftungen
Vorstand wurde verabschiedet

Magdeburg (epd). Der bisherige Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, Klaus-Dieter Schinkel, ist gestern mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sagte bei der Verabschiedung, Schinkel sei „ganz unbestritten der Dirigent der Pfeifferschen Stiftungen“. Er habe das Boot als Sozialunternehmer immer auf Kurs gehalten. „Und die Erfolge können sich mehr als sehen lassen“, betonte die Ministerin. Schinkel...

  • 26.11.24
Service + Familie

Diakonie Straßensammlung
Mit 30 Euro eine Woche warm essen

Am 15. November startet die traditionelle Haus- und Straßensammlung. Bis einschließlich 27. November bitten die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM), die Evangelische Landeskirche Anhalts und die Diakonie Mitteldeutschland als deren gemeinsamer Wohlfahrtsverband um Spenden für Menschen in Not. In zahlreichen Kirchengemeinden werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein. „Armut wächst. In unseren Tafeln, den Sozialkaufhäusern und den Begegnungsstätten für Kinder und...

Kirche vor Ort

Handwerk und Bäckerkunst
Christomarkt in Altengesees

Am Samstag, 9. November,11 bis 17 Uhr,  findet der Christomarkt 2024 auf dem großen Gelände der Werkstätten Christopherushof in Altengesees 29, Ortsteil von Remptendorf, statt. Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein lädt herzlich dazu ein, den Herbsttag zusammen mit Freunden und guten Bekannten, Kollegen und unseren Beschäftigten zu verbringen. Ein Besuch lohnt sich, denn angeboten wird die beeindruckende Vielfalt an Schönem und Praktischem aus Holzwerkstatt, Weberei, Töpferei,...

  • 01.11.24
Aktuelles

175 Jahre Michaelisstiftes Gefell
Chronik mit bewegenden Geschichten

Das Michaelisstift Gefell besteht seit 175 Jahren und gehört damit zu den ältesten Stiftungen in Mitteldeutschland. Die bewegte und bewegende Geschichte des Michaelisstiftes ist in einer bildreich gestalteten und kurzweilig zusammengefassten Chronik nachzulesen. Zum 160. Jahresfest erstmals erschienen, wurde diese zum 175. Jahresfest ergänzt und aktualisiert. Denn es gibt viel Neues zu berichten. Das Michaelisstift ist längst nicht mehr nur in Gefell tätig, sondern strahlt weit darüber hinaus....

Aktuelles

Diakonie
Bestimmung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt

Berlin (epd). Die Diakonie hat sich Grundsatzregeln zum Umgang mit Missbrauchsfällen gegeben. Auch in Einrichtungen der Diakonie «kam und kommt es zu Verletzungen des Abstinenzgebots und zu Grenzverletzungen und Übergriffen in Form sexualisierter Gewalt», heißt es in der von der Konferenz Diakonie und Entwicklung in Berlin ohne Gegenstimmen verabschiedeten Rahmenbestimmung. Die Konferenz ist das höchste Organ der Diakonie und beschließt über Grundsatzfragen. Die Taten würden durch unzureichende...

  • 17.10.24
Aktuelles

Paul Gerhardt Stift Wittenberg
Beeinträchtigung nach Cyberangriff

Wittenberg (epd). Zwei Tage nach dem massiven Cyberangriff auf die Johannesstift-Diakonie ist das Paul Gerhardt Stift in Wittenberg immer noch nicht wieder voll einsatzfähig. Wie das evangelische Krankenhaus am Dienstag mitteilte, gebe es inzwischen wieder Zugriff auf einen Teil der Daten. Auch CT- und MRT-Untersuchungen seien wieder möglich. Seit Dienstagvormittag sei die Rettungsstelle des Klinikums wieder angemeldet und könne wieder die Versorgung von Notfallpatienten übernehmen. Den Angaben...

Aktuelles

Johannesstift-Diakonie
Cyberangriff hat massive Folgen

Ein großes kirchliches Traditionsunternehmen ist Zielscheibe eines Cyberangriffs geworden: Bei der evangelischen Johannesstift-Diakonie wurden dadurch die Server verschlüsselt. Das Landeskriminalamt der Berliner Polizei ermittelt. Berlin (epd). Nach einem Cyberangriff auf die Johannesstift-Diakonie ermittelt die Berliner Polizei wegen des Verdachts der Erpressung und der Computersabotage. Die Ermittlungen habe das Landeskriminalamt übernommen, sagte eine Polizeisprecherin. Weitere Angaben...

  • 14.10.24
Blickpunkt

Klinikum Weimar
Berufung zu Streik erfolglos

Den Beschäftigten des von der Diakonie Mitteldeutschland geführten Klinikums Weimar bleiben Streiks weiter verboten. Das Landesarbeitsgericht Erfurt bestätigte ein erstinstanzliches Urteil. Unterdessen nimmt die Auseinandersetzung an Schärfe zu. Erfurt (epd). Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Mit seiner Entscheidung vom Freitag folgte das Landesarbeitsgericht Erfurt der erstinstanzlichen Entscheidung im Eilverfahren von Mittwoch....

  • 14.10.24
Aktuelles
14 Bilder

175 Jahre Nächstenliebe in Gefell
Michaelisstift feiert mit hunderten Gästen

„O Herr, hilf! O Herr, lass wohl gelingen!“ – mit diesen Psalmworten hat Pfarrer Christian Bauerfeind 1849 das Michaelisstift Gefell in Zeiten bitterster Not gegründet. Seine Bitte und sein von Hoffnung getragenes Vertrauen haben Geschichte geschrieben. Am Sonntag wurde das 175. Jahresfest mit mehreren hundert Gästen aus nah und fern gefeiert. Den Festgottesdienst gestaltete Rektor Ramón Seliger, die Predigt hielt Regionalbischof Tobias Schüfer. Schülerinnen und Schüler der...

Blickpunkt

Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen
Einigung gescheitert

Ein erstes Treffen von Diakonie Mitteldeutschland und Ver.di zur Frage von Streiks in kirchlichen Einrichtungen hat vor dem Arbeitsgericht Erfurt keine Einigung gebracht. Beide Seiten streben eine grundsätzliche Klärung der Frage an. Erfurt (epd). Im Streit um einen geplanten Streik der Gewerkschaft ver.di im evangelischen Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ist vor dem Arbeitsgericht Erfurt eine gütliche Einigung gescheitert. Sowohl Kläger als auch Beklagte gaben am Freitag beim Gütetermin...

  • 02.09.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.