Diakonie
Ronneberger ins Amt eingeführt

Foto: epd-bild/Rolf Zoellner

Berlin (epd). Die Diplom-Pädagogin Elke Ronneberger ist am Dienstag mit einem Festgottesdienst in Berlin offiziell als neue Sozialvorständin des Bundesverbandes der Diakonie eingeführt worden. Sie übt das Amt bereits seit Jahresanfang aus und gehörte davor zur Geschäftsführung des Diakoniewerks Kloster Dobbertin, das zu den großen sozialen Trägern in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Ronneberger kündigte an, bei ihrer Arbeit einen Fokus auf das Thema Wohnen legen zu wollen.

«Bezahlbarer Wohnraum ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit», erklärte sie. Vor allem für Menschen und Familien mit geringen Einkommen müsse sozialer und ökologisch verträglicher Wohnraum geschaffen werden. «Mieten dürfen nicht mehr als 30 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens kosten», erklärte sie.

An die Amtseinführung der neuen Frau im Vorstand der Diakonie sollte sich am Dienstag der traditionelle Wichernempfang des Bundesverbands mit Gästen aus der Sozialbranche, Kirche, Politik und Gesellschaft anschließen. Dabei forderte der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, die mögliche künftige Koalition aus Union und SPD zu Investitionen in die soziale Daseinsvorsorge auf. «Wir erwarten, dass das geplante Infrastrukturprogramm sich nicht ausschließlich auf Bau- und Verkehrsinfrastruktur beschränkt, sondern auch die soziale und die gesundheitliche Infrastruktur berücksichtigt», sagte Schuch.

Mit dem Ergebnis der Koalitionsverhandlungen erwarte er «entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft einer freiheitlichen, einer sozial gerechten und einer demokratischen Gesellschaft», betonte Schuch. Die Herausforderungen seien enorm, sagte er und nannte als Beispiele wachsende Ungleichheit, Gefühle von Unsicherheit, Verlusterfahrungen und Statusängste. Sie böten ein «Einfallstor für antidemokratische und nationalistische Anschauungen».

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.