Rüdiger Schuch
Diakoniepräsident fordert Schutz vor Demokratiefeinden

Foto:  epd-bild/Paul-Philipp Braun

Essen (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat mehr Schutz vor demokratiefeindlichen Positionen gefordert. Das Subsidiaritätsprinzip, wonach kleine Gemeinschaften eine möglichst große Selbstverantwortung übernehmen und dem Staat lediglich die Rolle einer ergänzenden Hilfe zukommt, nahm Schuch in einer Rede am Mittwoch in Essen für die Träger sozialer Einrichtungen in Anspruch.
Als unverzichtbare Grundlage diakonischen und sozialen Wirkens müsse es geschützt und verteidigt werden, mahnte er laut Redemanuskript in seiner Keynote zur Eröffnung des Sozialkongresses «Sozialwirtschaft managen» auf Einladung unter anderem des evangelischen Johanneswerks.

Das Prinzip der geteilten Verantwortung sei antiautoritär und antitotalitär, sagte Schuch. «Demokratiefeindliche, extremistische Parteien wie die AfD können mit diesem Prinzip nichts anfangen. Im
Gegenteil: Sie greifen es an, wenn sie die politischen Mittel dazu in die Hand bekommen.»

In diakonischen Einrichtungen gehe es um die Arbeit mit «besonders verletzlichen Menschen»: Arme, Kranke, Pflegebedürftige, Sterbende, Kinder, Menschen mit Behinderungen oder in Krisensituationen. Schuch bekräftige den Respekt vor allen diesen Gruppen und erinnerte an die Verantwortung, sie zur Eigenverantwortung zu befähigen. Er forderte vom Gesetzgeber unter anderem eine grundlegende Pflegereform, ein Konzept zur Bekämpfung von Kinderarmut, eine Reform für ein sozial gerechtes Bildungssystem und eine gut ausgestattete Jugend-Sozialarbeit.

Dass die neue Regierungskoalition in der Präambel ihres Koalitionsvertrages Leistungsträger der Gesellschaft in den Mittelpunkt ihrer Politik rücke, stimme ihn nachdenklich, sagte Schuch. Es dürfe nicht der Blick auf die Menschen verstellt werden, die mit «strukturellen und individuellen Hürden» zu kämpfen hätten.
Diese Menschen dürften in populistischen Debatten nicht diffamiert und gegeneinander ausgespielt werden, mahnte er.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.