Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Jugendpolitik
Landesregierung will Jugendliche befragen

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt will Jugendliche an der Erarbeitung eines Jugendpolitischen Programms beteiligen. Bis zum 1. März können sich Sachsen-Anhalter zwischen 16 und 27 Jahren an einer Online-Befragung  beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge mitteilen, wie das Sozialministerium in Magdeburg mitteilte. Die Landesregierung will das Jugendpolitische Programm bis Ende des Jahres beschließen. Damit hätten Mädchen und Jungen im Land die Chance, Änderungen anzustoßen und Einfluss zu nehmen,...

Das Kindermusical wird am Sonntag in Siersleben aufgeführt. | Foto: https://www.kirchenmusik-ghmw.de/
2 Bilder

Kindermusical
Kilian und das helle Licht

In Siersleben (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) springt, tanzt und singt am Sonntag eine Horde Mäuse durch die Kirche. Dann feiert das Kindermusical "Kilian und das helle Licht" Premiere. Text und Musik stammen aus der Feder von Johanna Korf, Kantorin für Gerbstedt, Hettstedt, Mansfeld und Welbsleben. Das Musical nimmt Bezug auf das Jesus-Zitat "Ich bin das Licht der Welt". Die Geschichte dreht sich um Kilian, die Kirchenmaus, die auf dem Marktplatz der Stadt einen obdachlosen Menschen trifft,...

Premium
2 Bilder

Hospizarbeit
Wird das schon wieder?

Trauer beginnt nicht erst nach dem Tod, davon ist Béla Horváth überzeugt. Der ehemalige katholische Pfarrer ist Leiter des Trauerzentrums, das im Ambulanten Hospiz-Zentrum in Bad Salzungen eröffnet wurde. Vom Arbeiten gegen ein Tabu. Von Susann Eberlein Béla Horváth will Kraft geben, Zuversicht ausstrahlen. Ohne Floskeln wie „Das wird schon wieder“. Der 54-Jährige ist Leiter des neuen Trauerzentrums in Bad Salzungen, das zu Jahresbeginn hier eröffnet wurde. Hier steht er Menschen zur Seite, die...

Prädikantin in Britannien
Elke Kronacher knüpft Kontakte zur Anglikanischen Kirche

Prädikantin Elke Kronacher vertritt den Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld auf einer Studienreise nach Großbritannien. Die Studienbegegnung findet statt vom 2. – 8. März 2020 in Süd-Ostengland. Seit 1994 versieht die ehrenamtliche Mitarbeiterin ihren Dienst als Organistin, Chorleiterin und Prädikantin (ehrenamtliche Predigerin) im Kirchenkreis Hildburghausen. Mittlerweile sogar über die Kirchengemeinde Häselrieth hinaus. Musik und Predigt bilden bei Elke Kronacher eine Einheit. Und das ist...

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Hilfe für die Trinitatiskirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Kirchengemeinde St. Trinitatis in Aderstedt. Dank einer DSD-Treuhandstiftung und der Lotterie GlücksSpirale stehen weitere 93.600 Euro für die Restaurierung der kostbaren Innenausstattung der Kirche zur Verfügung. Dabei kommen 81.600 Euro von der Geschwister Laar-Stiftung in der DSD. Bei den Arbeiten geht es diesmal insbesondere um die Restaurierung der Patronatsloge, der Kanzel und des Gestühls. Außerdem sollen die Wandflächen hinter...

Superintendentenwahl
Bewerberin zieht Kandidatur zurück

Gera (red) – Die Sondersitzung der Kreissynode im Kirchenkreis Gera, die am 8. Februar einen neuen Superintendenten wählen sollte, ist abgesagt worden. Grund war die Entscheidung von Christiane Schulz, die ihre Kandidatur zurückgezogen hatte. Schulz wird weiter als persönliche Referentin des Landesbischofs der EKM tätig sein. Im Januar hatten sich Schulz und ihr Mitbewerber, der Pfarrer Thomas Groß, den Gemeinden vorgestellt. Groß wolle nach Aussage von Kreissynodenpräses Klaus-Peter Machnitzke...

Veranstaltungsreihe zu Syrien und dem Libanon
"Ist Hoffnung möglich?"

Die aktuellen Konflikte in Syrien und im Libanon werden in Erfurt mit einer Ausstellung und einem Begleitprogramm mit Vorträgen und Gesprächen mit hochrangigen Experten beleuchtet. Die Bilder der Ausstellung sind außerdem Gegenstand eines Fastenkurses. Beginn ist am kommenden Mittwoch (19. Februar) mit einem Podiumsgespräch „Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand – Deutschland als neue Ordnungsmacht?“ im Gemeindehaus St. Severi auf dem Domberg. Über die deutsche Sicherheitspolitik am Beispiel des...

Schule
Netz der Courage-Schulen in Sachsen-Anhalt wächst

Magdeburg (epd) - Die Grundschule "Am Elbdamm" in Magdeburg trägt nun auch den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Damit sei die Zahl der Netzwerkschulen in Sachsen-Anhalt auf insgesamt 148 gestiegen, teilte die Landeszentrale für politische Bildung in Magdeburg mit. Der Direktor der Landeszentrale, Maik Reichel, sagte, der Titel für die Grundschule sei der Lohn für das Engagement und Anreiz, sich weiter gegen Ausgrenzung und für ein gutes Miteinander einzusetzen. Als erste...

Eisenacher Bildungsreihe
Chagall, die Liebe und das Paradies

Am kommenden Dienstag (18. Februar) beginnt die diesjährige Reihe „Nikolaikolleg“ in Eisenach. In der Kapelle des Diakonissenmutterhauses (Karlsplatz 27 – 31) wird Dr. Eckhard Schack unter dem Motto „Die Liebe fährt in das verlorene Paradies“ über Marc Chagall und dessen geträumte Geschichten der Bibel referieren. Beginn des Vortrages ist 10 Uhr. „Ob auf Leinwand oder als Glasmalerei – Chagalls farbenfrohe Bilder zeugen von Gottes bunter Welt“, heißt es in der Ankündigung. „Wir laden zum...

Pflege
Land fördert Beratung von Kommunen zu "Pflege im Quartier"

Magdeburg (epd) - Die neue Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) wird vom Land bis 2022 mit 660.000 Euro unterstützt. Die Einrichtung, die im September 2019 eingerichtet wurde, soll mit Informationen und Beratungen zu einer Verbesserung der Versorgungssituation von Pflegebedürftigen und Angehörigen beitragen, wie das Sozialministerium am Freitag in Magdeburg mitteilte. Zudem soll der Austausch unterschiedlicher Akteure gefördert werden. Kommunen,...

Valentinstag
Segnungsgottesdienste, Romantikessen und Kino

Wer sich als Paar erstmalig oder erneut unter den Segen Gottes stellen möchte, ist zum Segnungsgottesdienst (19 Uhr) mit Regionalbischof Christoph Hackbeil und Pfarrerin Ulrike Hackbeil in die Klosterkirche St. Vitus ins Kloster Drübeck im Harz eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem romantischen Essen mit Musik und Liebeslyrik. Unter dem Titel „Der Liebe Ziel ist wonniglich“ gibt es Lieder und Gedichte aus drei Jahrhunderten zu hören. Das Folkloreprogramm von „Hoahnenfoot“...

Diakonie
"Erst einmal machen wir Weltspiele"

Der Athletensprecher Sachsen-Anhalt, Alexander von Garczinsky von der Evangelischen Stiftung Neinstedt, war zu Gast beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in Berlin. Der Hintergrund des Besuches war, dass Vertreterinnen und Vertreter von Special Olympics Deutschland (SOD) wie die Präsidentin Christiane Krajewski, und Dr. Timothy Shriver, Vorsitzender von Special Olympics International (SOI) in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den offiziellen Veranstaltervertrag...

Diakonie
Strom sparen, Klima schonen: Umrüstung auf LED-Beleuchtung ist beendet

Die Matthias-Claudius-Haus-Stiftung in Oschersleben hat in den Werkstätten „Neubrandslebener Weg“ und „Am Pfefferbach“ große Teile ihrer altersschwachen  Beleuchtung ausgetauscht. Die Umrüstung von herkömmlicher auf energieeffiziente LED-Beleuchtung ist nun abgeschlossen, sagte Werkstattleiter Dirk Belling. Insgesamt wurden 60 000 Euro Eigenmittel investiert, außerdem wurden Fördermittel in Anspruch genommen. Diese wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im...

Ehrenamt
Dankeschön für Krippenspieler

Wenn in mehreren Orten an einem Samstag Schulkinder früh am Morgen in der Altmark an einer Bushaltestelle stehen und warten, muss es dafür einen besonderen Grund geben. Den gab es auch, denn Gemeindepädagoge Andreas Hoenke hatte nach Letzlingen in das Kulturhaus eingeladen. Mit zwei Busse über unterschiedliche Routen kamen Kinder und Jugendliche, mit Bullis und PKWs, mit dem Fahrrad und zu Fuß folgten sie der Einladung [aus Deetz, Käthen, Volgfelde, Staats, Börgitz, Wilhelmshof, Hottendorf,...

Premium
Pfarrer i.R. Christoph Müller wird von Klinikseelsorger Jürgen Pillwitz verabschiedet. Der 85-Jährige beendet damit seinen ehrenamtlichen Dienst als Seelsorger im Naumburger Klinikum. | Foto: Kirchenkreis Naumburg-Zeitz / Ilka Ißermann
2 Bilder

Ehrenamtliche Klinikseelsorge
Mit 85 in den Ruhestand

Nach 20 Jahren ehrenamtlichem Seelsorgedienst ist Pfarrer i. R. Christoph Müller im Klinikum Burgenlandkreis in Naumburg in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit 85 Jahren sei es Zeit, kürzer zu treten, sagte er. Die kommenden Jahre wolle er intensiv mit seiner Frau verbringen und freue sich darauf. Christoph Müller hatte in Halle, Göttingen und Marburg Theologie studiert und war danach in die DDR zurückgekommen. Im Kirchenkreis Merseburg trat er 1962 seinen ersten Pfarrdienst an. Nach...

Premium
Dieser Klee hat nur drei Blätter, glücklich macht der Anblick des satten Grüns dennoch. Das Glück eines gelingenden Lebens kann man trainieren, lernten auch die Teilnehmer des Magdeburger Kurses.  | Foto: Foto: Hand Robot – stock.adobe.com
2 Bilder

Sachsen-Anhalts erste „Glückslehrer“
Viel Glück!

Uta Rinne ist ein glücklicher Mensch. Sie lacht viel und gern, steht mit beiden Beinen fest im Leben, hat Spaß, drei wunderbare Kinder und einen Job, der sie ausfüllt. „Glück hat viele Gesichter“, sagt die 42-Jährige, die Krankenschwester gelernt hat und in Magdeburg seit mehreren Jahren die Wellnesspraxis „Seelenurlaub“ betreibt. Aktuell lässt sie sich noch zur Familientherapeutin ausbilden. „Die Frage ist doch, wie ich das festhalten und in meinem Leben als Konstante einbauen kann.“ Mit...

Premium

Hintergrund
NS-Glocken schweigen

Zwei Glocken mit nationalsozialistischer Symbolik und Inschrift hat das Landeskirchenamt in Gotteshäusern in Sachsen-Anhalt regis-triert. Dabei handelt es sich um zwei Dorfkirchen: St. Katharina in Neinstedt im Kirchenkreis Halberstadt, erstmals erwähnt im 12. Jahrhundert, und die nach Christopherus benannte Dorfkirche von Gossa im Kirchenkreis Wittenberg, sie ist romanischen Ursprungs. Beide Glocken schweigen seit fast einem Jahr. Im April 2019 hatte die Landeskirche betroffene Gemeinden in...

Naumburg
Der Dom wird digitaler

Der Naumburger Dom hat ab sofort eine neue Internetseite. „Ich freue mich sehr, dass unsere Besucher jetzt eine übersichtliche und optischansprechende Seite haben, auf der sie sich über den Dom informieren können“, sagt der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter Holger Kunde . „Unser Augenmerk lag bei der Gestaltung darauf, alle wichtigenInformationen für einen Besuch zusammenzufassen, die Besonderheiten der Weltkulturerbestätte zu erläutern und die Führungsangebote sowie die Projekte der...

Leitende Geistliche zur MP-Wahl in Thüringen:
„Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“

Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Bischöfin Beate Hofmann (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) wie folgt:...

Nachfolgerin von Lothar König
"Ich hatte Angst und Lust"

Seit wenigen Wochen ist Johanna Bernstengel, die neue Pfarrerin der JG-Stadtmitte in Jena, im Amt. Von Doris Weilandt Sie kam aus einem Pfarramt bei Goslar mit mehreren Dörfern. Seelsorge stand im Mittelpunkt ihrer Arbeit, Gottesdienste und viele Beerdigungen. Als sie Anfang letzten Jahres die Stellenausschreibung für die Nachfolge des bundesweit bekannten Stadtjugendpfarrers Lothar König las, hat sie zunächst überlegt, wer das machen kann. Nach einiger Selbstbefragung begriff sie diese Aufgabe...

Kirchenkreis Jena
Weihnachtskoffer spurlos verschwunden

Magdala (red) – Im Advent wanderte ein kleiner Pappkoffer im Kirchspiel Magdala im Kirchenkreis Jena von Haus zu Haus (G+H berichtete). Bestückt war er mit einer Krippe, Kerzen und Büchern. Das eigentliche Herzstück des Koffers war ein Weihnachtstagebuch, in das jeder, der den Koffer im Advent bekam, seine Gebete und Erinnerungen schreiben konnte. Der Koffer sei nach dem Christfest aber nicht wie vorgesehen wieder ins Pfarrhaus zurückgebracht worden, bedauert Jeannette Schurig. Die Pfarrerin...

Voices of Life on Tour
Gospelchor unterwegs im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Voices of Life on Tour Der Saalfelder Gospelchor „Voices of Life“ hatte am vierten Advent seinen ersten Auftritt in der Rudolstädter Stadtkirche. Unter der neuen Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen, gestaltete der Chor einen „bunten und mitreißenden Gottesdienst“, so Pfarrerin Madlen Goldhahn. Ab Mitte Januar starteten wieder die Proben freitags ab 19 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Saalfeld. Neuzugänge, die die noch freien Chorroben übernehmen können, sind herzlich...

Karfreitag
Matthäuspassion in der Stadtkirche Rudolstadt

Matthäuspassion im Karfreitags-Gottesdienst um 15 Uhr Seit 2019 verfolgt der Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld ein Missionskonzept: An markanten Fest- und Feiertagen gibt es für alle Interessierten, inner- und außerkirchlich, geförderte Höhepunkte. Letztes Jahr startete der Saalfelder Oratorienchor mit der Johannespassion von J. S. Bach im Rahmen eines Gottesdienstes zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr. Dieses Jahr beteiligt im Kirchenkreis der Oratorienchor Rudolstadt am Konzept. Gemeinsam mit...

Premium

Ausblick
Langenbogen startet in das 20. Konzertjahr

Eine 285 Jahre alte Orgel, neunzehn Jahre Vereinstätigkeit, vierzehn Feste „Orgel und Wein“ und, und, und … Die Freude war dem Vereinsvorsitzenden Ralf Mielke anzumerken, als er jüngst Bilanz zog. 142 Konzerte und Veranstaltungen hat der Förderverein Barockorgel Langenbogen seit seiner Gründung im Jahr 2001 organisiert. Die Vereinschronik führt inzwischen mehr als 25 Organisten von nationalem und internationalem Ruf auf, die die Kloß-Orgel in Langenbogen zum Klingen gebracht haben. Der Erhalt...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.