Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium

Diakonie
Aus der Mitte der Gesellschaft

Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität sind oft Nährböden für große Unsicherheit. Es kommen viele Fragen auf. Von Sabrina Gorges Diana Storzers Telefon klingelt. Eine Frau hat die Nummer der Sozialpädagogin gewählt, weil sie nicht nur unerwartet schwanger, sondern zeitgleich auch arbeitslos geworden ist. Auch ihre Fernbeziehung bereitet der Mittdreißigerin Sorgen. Das Leben der Anruferin ist nach ihrem Empfinden in kürzester Zeit aus den Fugen geraten. Wie soll das alles gehen? Ist das...

Torgau-Delitzsch
Arbeit in Dorf und Stadt

Nach gut einem Jahr hat Edelgard Richter auf der jüngsten Tagung der Kreissynode im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Bilanz gezogen über ihre Arbeit als Pfarrerin des Pfarrbereiches Sprotta mit zehn Dörfern und der Kirchengemeinde Eilenburg mit zwei Kirchen. Mit jeweils 50 Prozent Stellenanteil arbeitet sie dies- und jenseits der Mulde, in der Stadt und auf dem Land – ein Projekt, das auf fünf Jahre bewusst so angesetzt worden war. Pfarrerin Richter bilanzierte nach rund einem Jahr Praxistest...

Mitgestalter für monatliche Taizé-Treffen werden gesucht
Gesang und Gebete in einer mittelalterlichen Burg

Am kommenden Dienstag (4. Februar) um 19 Uhr findet das erste Taizégebet in diesem Jahr in der Burgkapelle der Johanniterburg Kühndorf statt. Familie v. Truchseß lädt dazu monatlich an einem Dienstagabend gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kühndorf ein. Das Einsingen ist ab 18.30 Uhr möglich, im Anschluss an das Gebet wird ein gemütliches Beisammensein angeboten. Eingeladen werden alle Interessierten, auch Mitgestalter sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei...

Kriminalität
Kupferrohr von Kirche in Gommern gestohlen

Gommern (epd). Von der katholischen Kirche in Gommern (Landkreis Jerichower Land) ist ein etwa vier Meter langes Fallrohr aus Kupfer entwendet worden. Der Diebstahl sei am Montag von einem Verantwortlichen der Kirche bemerkt worden, teilte die Polizei in Burg mit. Zudem hätten die unbekannten Täter versucht, ein zweites Rohr zu stehlen. Das misslang offenbar, weil sie es nicht aus der Verankerung lösen konnten. Die Tat soll sich zwischen 23. und 27. Januar ereignet haben.

Einheit
Haseloff: Ostdeutsche nicht von der Demokratie überzeugt

Hamburg (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich besorgt geäußert über den Fortbestand der Demokratie in Ostdeutschland. Er sehe, «dass gerade im Osten bei vielen Menschen das Grundvertrauen in die Lösungskompetenz der Demokratie kleiner geworden ist», sagte Haseloff der «ZEIT im Osten» laut Vorabbericht. Im Moment werde eine «Systemauseinandersetzung» geführt. «Es gibt Leute, die glauben: Die liberalen Demokratien werden deswegen verschwinden, weil sie...

Gottesdienst
Kantor Napoléon Savelli wird eingeführt

Jessen (red) - Am Sonntag,  2. Februar, wird Napoleon Savelli in einem Gottesdienst feierlich eingeführt. Seit dem 1. November 2018 arbeitet er bereits als Kantor in und um Jessen, leitet die Jessener Kantorei und Chöre in Gadegast und Seyda. Er spielt bei Gottesdiensten und Konzerten die Orgel und hat sein Können auch als Orchesterdirigent beim letzten Adventskonzert in Jessen präsentiert. Napoléon Savelli kam 2015 mit seiner Frau und seinem Sohn aus Venezuela nach Boitzenburg und bringt neben...

„Goldener Kirchturm“
12.000 Euro Preisgeld ausgelobt

Zum 12. Mal lobt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Wettbewerb „Goldener Kirchturm“ aus. Mit dem Ehrenamts-Preis sollen gelungene Modelle zum Erhalt von Kirchen ausgezeichnet sowie zur Nachahmung empfohlen werden. Das Preisgeld beträgt für die beiden ersten Plätze in Thüringen und Sachsen-Anhalt jeweils 4.500 Euro sowie für die jeweils beiden zweiten Plätze 1.500 Euro. Ausgezeichnet werden können Fördervereine, Freundes- und Arbeitskreise sowie Initiativen der...

Säen, pflanzen, pflegen
Kirchen suchen Mitwirkende für die BUGA Erfurt 2021

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt suchen Mitgestalter für die Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt. Interessenten können sich über die neue Website www.kirche-buga2021.de anmelden. Die Bundesgartenschau findet vom 21. April bis 10. Oktober 2021 in der Thüringer Landeshauptstadt statt. Bis zu 1,8 Millionen garten- und naturbegeisterte Besuchende werden erwartet. Die beiden großen Thüringer Kirchen werden sich an den 164 Tagen mit einem eigenen Standort und...

Statistik
Weniger Ehen in Sachsen-Anhalt geschlossen

Halle (epd). In Sachsen-Anhalt sind von Januar bis September vergangenen Jahres 8.404 Ehen geschlossen worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren noch 9.357 Eheschließungen registriert worden, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt am Montag in Halle mitteilte. Für fast 25 Prozent der Ehepartnerinnen und Ehepartner war es nicht der erste "Bund fürs Leben". Insgesamt 4.149 Menschen, die in den ersten neun Monaten 2019 heirateten, hatten zuvor bereits mindestens einmal eine Ehe oder...

Premium

Gedenkstunde für Verstorbene
Ein Raum für die Trauer

Still gehen manche Menschen von der Welt. Sie mögen allein sterben und im kleinen Kreis bestattet werden, doch gibt es Nachbarn, Vereinskameraden und alte Freunde, die sich verabschieden möchten. Zu solch einer Stunde des Gedenkens, Erinnerns und Besinnens für alle, denen kein Abschied möglich war, lädt das Trauernetzwerk Altmark mit dem Stendaler Oberbürgermeister Klaus Schmotz ein. Beginn ist am 30. Januar um 17.30 Uhr im Musikforum Katharinenkirche. "In vielen Großstädten gibt es bereits...

Gesprächskreis
Hilfe für trauernde Eltern

Weimar (red) -  Ein Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach zu verlieren, ist für Eltern schwer zu bewältigen. Das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar lädt diese „früh verwaisten Eltern“ zu Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Betroffenen ein. Dazu gibt es einen offenen Gesprächskreis. Das nächste Treffen wird es am 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Cafeteria des Sophienhauses (Trierer Straße 2) geben. Die Abende werden begleitet von der Eltern- und...

NS-Gedenkstätten
Erinnerungskultur muss verteidigt werden

Magdeburg (epd). In den Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr wieder mehr Besucher gezählt worden. Die Gedenkstätten KZ Lichtenburg Prettin, Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, die Gedenkstätten für die Opfer der NS-"Euthanasie" in Bernburg sowie für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge und die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle kamen zusammen auf insgesamt 51.600 Besucher, wie der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Kai...

Interreligiösität
Christlich-muslimisches Gespräch in Magdeburg

Magdeburg (epd). Zu einem christlich-muslimischen Gesprächsabend laden am Donnerstag (30. Januar) evangelische Christen und die Islamische Gemeinde in die Moschee nach Magdeburg ein. Ab 19 Uhr geht es unter dem Titel "Kennst Du Mohammed? Kennst Du Jesus?" um die beiden großen Gründergestalten von Islam und Christentum, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mitteilte. Pfarrer Konstantin Rost, einer der Organisatoren der Veranstaltung, sagte: "Nur im Dialog ist ein gutes...

Premium

Jüdische Gemeinde
Es geht alle an

Mehr als drei Monate sind seit dem antisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Anschlag in Halle vergangenen. Der Täter erschoss eine 40-jährige Frau und einen 20-jährigen Mann und verletzte zwei weitere Menschen schwer. Zuvor hatte der schwer bewaffnete 27-jährige Mann vergeblich versucht, in die Synagoge in der Humboldtstraße einzudringen. Katja Schmidtke sprach mit dem Gemeindevorsitzenden Max Privorozki. Wie geht es der Gemeinde heute, fast dreieinhalb Monate nach dem Anschlag? Sie...

Südharzer Frauenchor-Projekt wächst weiter
Über 60 Frauen lassen Kirchen erklingen

Gleich zwei Kirchen werden dieses Wochenende von den über 60 Sängerinnen des 1. FC Südharz zum Klingen gebracht. In der Kirche Sülzhayn wird man die Frauen am frühen Samstagabend, dem 1. Februar, um 17 Uhr hören dürfen. Lektor Roland Lehmann gestaltet die musikalische Abendandacht gemeinsam mit dem Frauenteam und freut sich bereits auf die stimmgewaltige Frauenpower an seiner Seite. In Niedergebra sind die Teilnehmerinnen des Frauenchor-Projekts von Kantorin Viola Kremzow dann am Sonntag ein...

St. Jakobi Hettstedt
Neujahrsempfang St. Jakobigemeinde

Zu Beginn des neuen Jahres lädt die St. Jakobigemeinde zum Neujahrsempfang ein. Sie bedankt sich dabei für die Zusammenarbeit mit Organisationen des öffentlichen Lebens und Geschäftspartnern. Besonders sollen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt werden, welche durch ihren Betrag Impulse für das Gemeindeleben gegeben haben. 8 Personen wurden durch die Gemeindekirchenratsvorsitzende Frau Maria Munk gewürdigt. Die Geehrten (Giesela Fritsch, Katrin Lindner, Elke Schmidt, Christa...

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Ehrenamt
Ausbildung zum Schlaganfall-Helfer

Die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen weist immer noch Defizite auf. Viele Informationen über Therapie-Möglichkeiten, Sozialleistungen und anderen Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Vor diesem Hintergrund haben die Rotary-Clubs in Ilmenau, Arnstadt und Erfurt in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein Projekt gestartet, um die Versorgungslücke zu schließen. Dieses Projekt wird von der Ev. Kirchengemeinde in Ilmenau...

Ausstellung
Gottesdienst zu Dalís Bibel-Zyklus

Jena (epd) – Zum Abschluss der Ausstellung von Salvador Dalís Zyklus "Biblia Sacra" lädt die Theologische Fakultät der Universität Jena am 2. Februar, 10 Uhr, zu einem Akademischen Gottesdienst in die Stadtkirche St. Michael ein. Prediger ist der Pfarrer Herbert Specht aus Bad Wörishofen. Um 11.30 Uhr folgt die Finissage mit kammermusikalischer Begleitung. Die Originallithografien des katalanischen Surrealisten werden noch bis zum 2. Februar in der Stadtkirche und der Jonakapelle (Fürstengraben...

Aufgelesen
Verwechslung:Veronika statt Helene

 Jena (red) – Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena hat irrtümlich ein Konzert der Schlagersängerin Helene Fischer in der Stadtkirche angekündigt, berichtete MDR Thüringen. Pfarrer Johannes Bilz sagte am vergangenen Samstag, im Online-Konzertkalender sei statt der renommierten Sängerin Veronika Fischer zunächst Super-star Helene Fischer eingetragen worden. Der Fehler sei inzwischen korrigiert. Bei den Vorverkaufsstellen habe es in der Zwischenzeit aber Anfragen gegeben, ob noch...

Anschlag von Halle
Opfer bekamen bislang 350.000 Euro Entschädigung

Berlin (epd) - Opfer und Betroffene des rechtsextremistischen Anschlags von Halle haben bisher insgesamt 350.000 Euro als Entschädigung erhalten. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesjustizministeriums am Sonntag gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin. Zuerst hatte die "Welt am Sonntag" darüber berichtet. An drei Hinterbliebene wurden demnach je 30.000 Euro beziehungsweise 15.0000 Euro ausgezahlt. 55 Personen hätten bislang Soforthilfen von je 5.000 Euro erhalten. Bei dem...

Magdeburg
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

Magdeburg (epd) - In Magdeburg ist am Freitag mit Dutzenden Aktionen und Demonstrationen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt worden. Die Polizei registrierte insgesamt rund 20 Veranstaltungen. Etwa 750 Demonstranten beteiligten sich an Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Hintergrund der Demonstrationen war der 75. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs. Am 16. Januar 1945 war die Stadt, wenige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges, durch...

Vortrag
"Die Depression hat mich bestimmt "

Neinstedt (red) - Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat Markus Bock mit seinem Vortragzum Thema „verbockt! Die Depression hat mich bestimmt. Jetzt bin ich dran. Vielleicht.“ gewinnen können.  Die Veranstaltung findet am 23. Januar um 17 Uhr in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) taemwork-wfbm, Am Rumberg 38 in Neinstedt statt. Markus Bock spricht über das, was viele nur denken können: Wie fühlen sich  Depressionen und Suizidgedanken an? Was passiert bei einer Therapie und...

Diakonie
Freie Plätze in Reha-Sportgruppe

Halle (red) - Kraftlos, müde, mutlos? - Ein Mittel dagegen ist regelmäßige Bewegung in einem sozialen Umfeld, so wie es die Reha-Sportgruppe des Universitätssportvereins im Diakoniekrankenhaus Halle anbietet. Einmal wöchentlich, am Donnerstag 9:30 Uhr, treffen sich Senioren und Seniorinnen zum gemeinsamen Training. Mit einfachen und abwechslungsreichen Übungen werden verschiedene Muskelgruppen vom Kopf bis zu den Füßen beansprucht und trainiert. Das Ganze passiert auf einem Hocker sitzend....

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.