Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

3 Bilder

Weltgebetstag
"Steh auf und geh!" in Droyßig

Am 6. März feierten Christinnen auf dem ganzen Globus den Weltgebetstag. In diesem Jahr stand das Land Simbabwe im Fokus. Auch im Kirchenkreis wurde unter dem Motto „Steh auf und geh!“ gebetet, gesungen und gefeiert, so auch in Droyßig. Pfarrer Christoph Roßdeutscher betonte, dass er an diesem Abend nur für die Technik verantwortlich sei. „Den Abend haben allein die Frauen der Vorbereitungsgruppe, allen voran Frau Abendroth und Frau Küstermann, vorbereitet.“ Sie haben den Gemeinderaum...

Gospelkirchentag in Hannover
Gospel generations sucht Mitfahrer

Für den Gospelkirchentag vom 11.-13.September 2020 in Hannover sucht der Ilfelder Chor "Gospel generations" noch MitfahrerInnen. "Wir möchten gerne als Chor teilnehmen und in der Gospelkirchennacht am Freitag, dem 11.9. in Hannover auftreten", lädt die Leiterin des Chores, Christine Heimrich, ein. In ganz Hannover finden dann Konzerte mit 2-3 Chören statt. Veranstaltungsorte sind auch die kleinen Kirchen in Stadt und Land. "Das ist eine sehr schöne Sache und wir hoffen, dass wir uns mit einem...

Premium

Wernigerode: Fenster der Schlosskirche werden restauriert
Puzzleteil aus Glas

"Hier sehen Sie das komplette theologische Programm“, sagt Christian Juranek, Geschäftsführer der Schloss Wernigerode GmbH, und weist auf die Buntglasfenster der Schlosskirche St. Pantaleon und Anna. Altes und Neues Testament greifen im Chorpolygon ineinander: Auferstehung und Schöpfungsgeschichte sind zu sehen. Nicht mehr zu lesen sind dagegen die Spruchbänder. Einer der Gründe, dass die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Harzsparkasse einen bedeutenden Fördermittelbescheid zur...

Premium

Sanierung
Millionen für die Marktkirche

Es geht nicht nur um die Rettung der spät-gotischen Bausubstanz des bedeutendsten Sakralbaus von Halle, sondern auch um Identität und Vernetzung. Von Claudia Crodel Halle ist die Stadt der fünf Türme. Neben dem Roten Turm gehören die vier anderen Türme zur Marktkirche St. Marien. Hier ist nicht nur die evangelische Marktgemeinde zu Hause. Der spätgotische Kirchenbau ist auch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Sachsen-Anhalts. „Diesen kulturhistorischen Schatz gilt es zu erhalten und...

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Neue Gemeindepädagogin für Kinder, Jugend und Familien

Mit einem feierlichen Gottesdienst am 1. März um 10.00 Uhr in der St. Simplicius-Kirche in Bad Salzungen hieß der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach Frau Doreen Pehlert aus Helmers in ihrer Position als gemeindepädagogische Mitarbeiterin willkommen. Superintendent Dr. Lieberknecht segnete die neue Stelleninhaberin. Die 42-jährige Diplom-Sozialpädagogin ist bereits seit 2007 Kirchenälteste im Gemeindekirchenrat in Helmers und als Ehrenamtliche in Wernshausen tätig. Seit dem 15....

Volkenroda
Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster

Am kommenden Samstag (7. März) beginnt die diesjährige Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda. Auf dem Markt werden viele Produkte rund um Hof und Garten angeboten: Haus- und Nutztiere, Obst und Gemüse, Brot und Käse, Kunst und Keramik sowie Arbeitszubehör. Der Tier- und Bauernmarkt wird traditionell von März bis Dezember an jedem ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr veranstaltet. In den vergangenen Jahren kamen jeweils mehr als tausend Besucher. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. „Wie in...

Benefizkonzert für Bleicheröder Kirchenfenster
Operngala sprengt alle Erwartungen

Als ihre Stimme den Kirchenraum erfüllte, waren die Bänke von St. Marien bis zum letzten Platz besetzt. Viele hatten die Operngala von Margarita Yeromina Ende Februar in der Bleicheröder Kirche mit Hochspannung erwartet. Welcher künstlerische Genuss das Publikum jedoch wirklich erwartete, konnte es zunächst nur ahnen. Die Kirche vollständig verdunkelt. Der Altarraum war mit wenigen Mitteln in eine Bühne verwandelt, Tischchen, Stuhl, Kerzenständer und als Solistin Margarita Yeromina. Opernarien...

Skikurse des Ökumenischen Domgymasiums Magdeburg | Foto: privat
2 Bilder

Ökumenisches Domgymnasium
Eine Woche Sonne, Ski und Spaß

Bereits zum 15. Mal fand der Skikurs des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg in Saalbach-Hinterglemm statt. Fünf Tage lang lernten 57 Schüler der Jahrgangsstufen neun und elf die Kunst des Alpinen Wintersports im Glemmtal kennen und vertiefen. Das Glemmtal wirbt mit dem Motto „Home of Lässig“ und damit die Schüler dem Motto gerecht werden konnten, bedurfte es einer frühzeitigen Vorbereitung. So standen seit August für die Schüler Konditionstraining, Ausdauerläufe und Cross Fit auf dem Plan und...

Premium

Chorfreizeit
Ökumenische Jugendchor Salzwedel in Kreisau/Polen

Um zu wissen, was Kreisau für uns Deutsche bedeutet, muss man zwei Dinge erfüllen: man muss zum Ökumenischen Jugendchor Salzwedel gehören – und mit ihm nach Kreisau reisen. Der Rezensent hat das Glück bei einer spannenden Chorfreizeit in Kreisau zu partizipieren. Die Winterferien gehören seit vielen, vielen Jahren zum Reiseprogramm des rührigen Kirchenmusikdirektors Matthias Böhlert. Immer ist es der Jugendchor, den er auf seine Fahrt mitnimmt, der ihn begleitet, der mit ihm ein tolles Ensemble...

Die Magdeburger Domsingschule sucht junge Sänger. | Foto: privat
2 Bilder

Magdeburger Domsingschule
Neuer Leiterin Melanie Weilepp sucht Nachwuchstalente

Der Domchor feierte 2019 sein 200 jähriges Jubiläum, ein besonders wichtiger Teil des Domchores ist die Förderung der musikalischen Nachwuchsarbeit in der Domsingschule, in der ab der 1. Klasse Kinder den Weg zur Musik finden und von Grund auf ein Gefühl für den Chorgesang erlernen. Das Herausragende ist, dass von klein auf die Singschülerinnen und Singschüler auch mit den Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam bei Projekten, wie beispielsweise dem Weihnachtssingen agieren,...

2 Bilder

Kommentiert
Schräge Idee

Von Renate Wähnelt Den Erprobungsräumen sei Dank! Sie ermuntern zu schrägen Ideen und machen ihre Verwirklichung möglich. In der Bartholomäusgemeinde in Halle passiert das gerade: Das leer stehende Kindergartengebäude wird ein Gründerzentrum . Richtig: ein Gründerzentrum, was doch landläufig als Metier für die Kommune oder staatlich-wirtschaftliche Vereinigungen betrachtet wird. Sozusagen deren ureigenstes Geschäft, um Innovation zu befördern, Arbeitsplätze und Prosperität zu schaffen. Und...

2 Bilder

Brotback-Kurs
Brote im Jahreslauf

Von Freitag, den 27. März 2020, bis Sonntag, den 29. März 2020 findet in der Heimvolkshochschule Alterode ein Brotbackseminar statt. Die Referentin Sandy Groh schreibt dazu: Der Duft von warmem frisch gebackenem Brot zieht durch den Garten. Im großen Lehmbackofen liegen Brotlaibe mit knuspriger Kruste. Ungeduldig warten auch die Teilnehmer*innen. Sie wollen die selbst gebackenen Brote am liebsten sofort anschneiden und kosten, bestrichen mit Butter und mit etwas Salz bestreut. Unter dem Slogan...

Ostertagung - Gründonnerstag bis Ostersonntag
Geistlich und geistig miteinander auf dem Weg

»Das ist aber gar nicht schön, was Sie da gesagt haben.« Ich als Pfarrer war überrascht. Was konnte der Mann beim Kaffee nach der Trauerfeier meinen? »Na, dass wir sterben müssen.« Überrascht Sie diese Antwort auch? Oder nicht? Dann kommen Sie vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag nach Neudietendorf und begehen diese wichtige Zeit in Gemeinschaft. Mit der Herrnhuter Brüdergemeine feiern wir die Gethsemanestunde mit Abendmahl, die Todesstunde Jesu und den Ostermorgen auf dem Gottesacker....

Reihe der Montagsgespräche wird fortgesetzt
Alarm! Stirbt die Feuerwehr aus?

Zum nächsten Montagsgespräch am 02. März 2020, 19.30 Uhr lädt die Ländliche Heimvolkshochschule (LHVHS) Kloster Donndorf ein. Lars Oschmann (Verbandsvorsitzender des Thüringer Feuerwehrverbands) referiert zum Thema „Alarm! Stirbt die Feuerwehr aus?“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der Bildungsarbeit der LHVHS wird gebeten. Helfried Maas (Pfarrer im Kirchspiel Wiehe und an der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf)

Kirchenmusik im Südharz
Gospel trifft Musical

Ab Freitag, 21.Februar, beginnen wieder die Proben des Gospelchores in Ilfeld. Unter der Leitung von Kirchenmusikerin Christine Heimrich singen die ca. 25 Mitglieder des Gospelchores von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Marholthaus am Georgsplatz in Ilfeld. Erstmalig in diesem Jahr wird ein Musical mit einer Gruppe junger Schauspieler einstudiert und im Juni gleich dreimal in verschiedenen Kirchen auf die Bühne gebracht. Dafür sind neue Sängerinnen und Sänger jeden Alters herzlich willkommen. Nähere...

Kreisdiakoniestelle Hildburghausen
Wechsel in der Leitung

Zum 01.03.2020 steht ein Wechsel in der Leitung der Kreisdiakoniestelle an. Nachfolgend ein Abschiedsgruß der bisherigen Leiterin Tina Lenk: "Ich bin dann (bald) mal weg ...“ Zwar zieht es mich nicht zum Jakobsweg, aber quasi das ganze Leben ist ja Pilgern: eine ständige Suche nach Gott, sich selbst, den persönlichen „Berufungen“, also den Aufgaben, die ein jeder zu erfüllen hat, Weggefährten und vielem mehr. Meine Zeit als Kreisdiakoniestellenleiterin neigt sich dem Ende zu, denn ab dem 1....

Ausstellung zur Kirchengeschichte
300 Jahre auf 60 Seiten

Geschichte lebt von den Menschen, die sie gestalten." Mit diesen Worten eröffnet Nico Boje seine Abhandlung über 300 Jahre Salvatorkirche in Gera. Das 60-seitige Büchlein erscheint zur Eröffnung des Jubiläumsjahres 2020. Interesse, Hobby und Ehrenamt verbindet den Geraer mit dem Gotteshaus. Dabei war Zufall, dass er aus Neugier 1998 hier seinen ersten Gottesdienst erlebte. Über Umwege kam er zum Glauben und wurde 1999 in Gera-Lusan getauft, wo er auch heute noch seinen Lebensmittelpunkt hat....

Ehrenamt
Ein Ja nach langer Zeit

Ein Kuratorium beaufsichtigt und berät – dem Aufsichtsgremium der Matthias-Claudius-Haus-Stiftung in Oschersleben (Kirchenkreis Egeln) steht nun eine engagierte Frau vor. Erika von Knorre sagt, sie habe „lange gekämpft.“ Sie hat bereits mehrere Ehrenämter, kümmert sich um ihre Schwiegermutter und war nach einem erfüllten Arbeitsleben eigentlich froh, aus der ersten Reihe herausgetreten zu sein. „Mit der Bereitschaft zum Kuratoriumsvorsitz habe ich seit langem wieder Ja gesagt“, sagt die...

Premium

Reformierter Kirchenkreis
Glücksfall Magdeburg

Am Ende steht ein besonderes Dankeslied: Die „Wallonerzwerge“, eine Gruppe von Kindern und ihren Eltern, bringen Pfarrer Helge Hoffmann ein selbstgedichtetes Ständchen. „Danke, Danke, Oberzwerg“, steht auf den Schildern, die die Jüngsten hochhalten. Dabei ist der 48-Jährige wahrlich kein Zwerg. Auch im Gospelchor „Good Voices“, in dem er stimmgewaltig mitsingt, überragt er alle. Am letzten Januarsonntag sind nicht nur die Familien der "Wallonerzwerge" und die Mitsänger in die Altstadtgemeinde...

Premium

Gemeindehochzeit
In Wernigerode schließen sich Johannis und Sylvestri/Liebfrauen zusammen

Ein symbolhaftes Bild: Pfarrerin Heide Liebold schwingt sich aufs Rad. „Unsere beiden Kirchen liegen einerseits räumlich etwas auseinander, andererseits wollen wir was bewegen. Das geht nur, wenn wir uns als Gemeinde bewegen“, sagt sie. Nein, so weit liege man nicht auseinander, auch wenn Heide Liebold, die seit neun Jahren in Wernigerode wirkt, erst wenige Tage als Pfarrerin der „Neuen Evangelischen Gemeinde Wernigerode“ agiert. Die Zusammenarbeit der Innenstadtgemeinden Johannis und...

"Werkstatt Kinderkirche"
Geschichten-Staffel im Pfarrhaus

Lassen sich Kinder heute überhaupt noch für den Glauben begeistern? Wie können sie durch das Kirchenjahr mitgenommen werden und es selber gestalten? Fragen wie diese bewegen Eltern und bringen sie mitunter in Erklärungsnöte. Das bestätigen auch die Ehrenamtlichen aus den Kindergruppen im Kirchenkreis Bad-Frankenhausen-Sondershausen. Einmal im Monat treffen sie sich zur „Werkstatt Kinderkirche“ im Pfarrhaus in Schlotheim, um sich auszutauschen und Anregungen zu bekommen für Kindergottesdienste,...

Lottogelder vom Land in Aussicht gestellt

Rettgenstedt (red) – Für den Glockenneuguss ist der Kirchengemeinde in Rettgenstedt im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda nun vom Land Thüringen eine Förderung in Aussicht gestellt worden. Das teilte die Kirchenbaureferentin im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda, Nikola Falkenberg, mit. Die Staatskanzlei und das Finanzministerium hätten Lottomittel in Höhe von jeweils 5 000 Euro zugesagt, erklärte sie. Damit sollen zum einen der Guss und zum anderen Aufhängung und Läutetechnik finanziert werden. Die...

Es ist bereits der 2. Jahrgang des singenden 1. FC Südharz - die Zahl der Sängerinnen hat sich 2020 verdoppelt. Welch ein schöner Erfolg. Zusatzkonzerte sind geplant. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Zusatzkonzert für das Frauenchorprojekt geplant
Stehende Ovationen für leidenschaftliche Sängerinnen

Die Kirchen St. Nicolai in Niedergebra und St. Katharina in Sülzhayn sind bis zum letzten Platz gefüllt, als die Sängerinnen des Frauenchor-Projekts von Viola Kremzow im Februar dort ihre Stimmen erklingen lassen. Mit stehenden Ovationen bitten die Gottesdienstbesucher in Niedergebra sogar um eine Zugabe. Wen wundert es da, dass diese Auftritte nun doch nicht die einzigen in 2020 gewesen sein sollen. Für den 5.-7. Juni ist eine Fortsetzung geplant: freitags das nun Einstudierte noch einmal...

Benefizkonzert zugunsten des Kirchenfensters
Operngala in Bleicherode

Opernarien treffen Klassik & Moderne – unter diesem Titel präsentiert Margarita Yeromina am Sonntag, dem 23. Februar, um 18.00 Uhr in der Bleicheröder Marienkirche weltbekannte Arien. Doch nicht nur dies, das Konzert wird mit Lichtinstallationen und schauspielerischen Momenten zu einem besonderen Erlebnis. Der Eintritt beträgt 10 Euro, wobei der Erlös vollständig in die Spendenkasse des Kirchenfensters fließt. Mit diesem musikalischen Leckerbissen startet die Kreiskantorin eine ganze Reihe von...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.